Prof. Dr.-Ing. Otto Molerus (1934 – 2022)

Symbolic picture for the article. The link opens the image in a large view.

Der Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik trauert um seinen Gründer und ehemaligen Ordinarius, Prof. Dr.-Ing. Otto Molerus, der am 24. Juli 2022 im Alter von 88 Jahren verstarb.

To English version

Otto Molerus studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Karlsruhe. Nach der Promotion über Getriebeschwingungen wechselte er in das damals neue Fachgebiet „Verfahrenstechnik“ und habilitierte sich bei Prof. Hans Rumpf mit einer Arbeit aus dem Gebiet der „Mechanischen Verfahrenstechnik“. Seine Habilitationsarbeit war der Startpunkt einer jahrzehntelangen erfolgreichen Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Wirbelschichttechnologie.

Im Jahr 1968 wurde er auf den neugegründeten Lehrstuhl für Mechanische Verfahrenstechnik der Universität Erlangen-Nürnberg berufen. Neben seinem eigentlichen Fachgebiet war er bis zur Gründung der entsprechenden Lehrstühle auch für die Lehre in „Strömungslehre“ und „Technische Mechanik“ an der neugegründeten Technischen Fakultät verantwortlich. Otto Molerus hatte maßgeblich Anteil am Aufbau der Technischen Fakultät, deren Dekan er in den Jahren 1971/72 war. Nach seiner aktiven und höchst erfolgreichen Karriere an der FAU Erlangen-Nürnberg trat er im September 2002 in den Ruhestand.

Die Schwerpunkte seiner wegweisenden Arbeiten lag auf dem Gebiet Mehrphasenströmungen insbesondere in Wirbelschichten, der Schüttgutmechanik und dem Wärmeübergang in Gas-Feststoff-Systemen. Er war Autor von mehr als 130 wissenschaftlichen Publikationen und hat fünf Bücher veröffentlicht. Seine grundlegenden, hoch angesehenen Forschungsarbeiten wurden durch zahlreiche Ehrungen gewürdigt. Er erhielt u.a. den „Award for Excellence in Particle Technology Research“, den Max-Planck-Forschungspreis der Alexander von Humboldt-Stiftung (zusammen mit Prof. J. Chen von der Lehigh University, Bethlehem, USA) in Anerkennung seiner international herausragenden Arbeiten sowie den Ernest-Solvay Preis für seine richtungsweisenden Beiträge auf dem Gebiet der Mechanischen Verfahrenstechnik.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lehrstuhls sprechen den Angehörigen unseres sehr geschätzten ehemaligen Lehrstuhlinhabers ihr tief empfundenes Beileid aus.

Im Namen der Mitarbeiter

Wolfgang Peukert


Photo: LFG

The Institute of Particle Technology mourns the passing of its founder and long time chair, Prof. Dr.-Ing. Otto Molerus, who died on 24 July 2022 at the age of 88.

Otto Molerus studied mechanical engineering at the Technical University of Karlsruhe. After completing his doctorate on gear vibrations, he switched to the then new field of „process engineering” and habilitated under Prof. Hans Rumpf with a thesis in the field of “mechanical process engineering”. His habilitation thesis was the starting point of decades of successful research work specializing in fluidised bed technology.

In 1968, he was appointed to the newly founded Chair of Mechanical Process Engineering at the University of Erlangen-Nuremberg. In addition to his field of expertise, he was also responsible for teaching „Fluid Mechanics” and “Technical Mechanics” at the newly founded Faculty of Engineering until the corresponding chairs were established. Otto Molerus played a significant role in the establishment of the Faculty, of which he was Dean in 1971/72. After an active and highly successful career at FAU Erlangen-Nuremberg, he retired in September 2002.

The main focus of his pioneering work was in the field of multiphase flows, especially in fluidised beds, bulk mechanics and heat transfer in gas-solid systems. He was the author of more than 130 scientific publications and published five books. His fundamental, highly respected research work has been recognised by numerous honours. Among others, he received the “Award for Excellence in Particle Technology Research”, the Max Planck Research Award of the Alexander von Humboldt Foundation (together with Prof. J. Chen from Lehigh University, Bethlehem, USA) in recognition of his internationally outstanding work, as well as the Ernest Solvay Award for his pioneering contributions in the field of mechanical process engineering.

We extend our deepest condolences to the relatives of our much appreciated former institute head

On behalf of members of the institute.

Wolfgang Peukert