Doctoral Dissertations
Completed Doctoral Dissertations
Investigation of drying and inactivation of bakers yeast in fluidized beds operated at reduced pressures
Title (German): Untersuchung der Trocknung und Inaktivierung von Bäckerhefe in Wirbelschichten, die bei reduziertem Druck betrieben werden
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English): Fluidized bed drying is an established process in the commercial production of granular solid materials as it offers high heat and mass transfer rates. In the processing of thermo-sensitive products in the pharmaceutical or food industry, undesired inactivation or thermal degradation of live cells is often encountered. While the inactivation can be lowered by reducing the drying temperature, this may also result in low process throughput as the drying potential of gas also reduces. Fluidized beds operated at sub-atmospheric pressure offer a promising cost-effective alternative, wherein the gas continues to act as a heat carrier and a considerable reduction in product temperature and drying time can be achieved. Although there are a few studies in the literature, the influence of reduced pressure on the different aspects of the fluidized bed drying and inactivation process has not been studied in detail.
The main objective of this work is a detailed investigation of the hydrodynamics and drying as well inactivation kinetics in a fluidized bed operated at reduced pressure. This is achieved by analyzing two aspects of the process in the pressure range 50 – 1000 mbar: (1) hydrodynamics and (2) drying and inactivation kinetics.
Hydrodynamic characteristics such as minimum fluidization and elutriation velocity are important in the design and operation of the fluidized bed process. Semi-empirical correlations are often used to predict these properties and they have been developed for atmospheric pressure conditions in literture. In this work, the applicability of these correlations at sub-atmospheric pressures is analyzed. The new correlations accounting for individual effects of change in gas properties and effect of slip flow on the hydrodynamics at reduced pressures are developed. A critical Knudsen number, which distinguishes between these individual effects is determined. Computational fluid dynamics is employed to investigate the effect of reduced pressure on the porosity distribution, bed expansion, bypass ratio, and bubble characteristics in the bed. A two-fluid Eulerian model is used to investigate these properties in two-dimensional fluidized beds. At low pressure, increased bubble activity near the walls along with a non-homogeneous porosity distribution is observed. As the operating pressure is reduced, a decrease in bed porosity and bubble splitting is observed.
The drying and inactivation kinetics of a model bioactive substance, namely, bakers yeast is investigated experimentally as well as using mathematical modeling. The batch experiments were conducted at different gas flow conditions and operating temperatures and pressures for two conditions of the inlet gas: (1) constant mass flow and (2) constant fluidization velocity. A mathematical model for the combined drying and inactivation of bakers yeast in a fluidized bed operated at reduced pressure is developed. Inactivation kinetics as a function of the operating pressure, temperature and moisture content of particles is modeled using experimental data. A parameter study is conducted to account for the kinetically- and equilibrium-controlled aspects of the process. At a constant inlet air mass flow rate, a higher drying rate is observed as the pressure is reduced. However, a higher drying rate also results in a larger reduction in the cell viability. With the help of the coupled drying and inactivation model developed in this work, it is possible to optimize the process path of drying thermo-sensitive materials such as bakers yeast in fluidized beds under reduced operating pressures effectively.
Abstract (German):
Wirbelschichttrocknungsprozesse werden zunehmend in der kommerziellen Produktion von granularen Feststoffen eingesetzt, da sie hohe Wärme- und Stoffübertragungsraten bieten. Bei der Verarbeitung von thermosensiblen Produkten in der Pharma- oder Lebensmittelindustrie kommt es häufig zu einer unerwünschten Inaktivierung oder einem thermischen Abbau von lebenden Zellen. Diese Inaktivierung von lebenden Zellen kann zwar durch eine Verringerung der Trocknungstemperatur reduziert werden, allerdings kann das zu einem geringen Prozessdurchsatz führen, da sich auch das Trocknungspotenzial des Gasmediums verringert. Wirbelschichten, die bei subatmosphärischen Druckbedingungen betrieben werden, bieten eine vielversprechende, kostengünstige Alternative, bei der das Gas weiterhin als Wärmeträger fungiert und eine erhebliche Reduzierung der Produkttemperatur sowie der Trocknungszeit erreicht werden kann. Bislang wurden nur einige wenige Studien zu diesem Thema veröffentlicht. Der Einfluss des reduzierten Drucks auf die verschiedenen Aspekte des Wirbelschichttrocknungs- und Inaktivierungsprozesses ist noch nicht im Detail untersucht.
Das Hauptziel dieser Arbeit ist eine detaillierte Untersuchung der Hydrodynamik und der Trocknungs- sowie Inaktivierungskinetik in einer bei reduziertem Druck betriebenen Wirbelschicht. Dies wird erreicht, indem zwei Aspekte des Prozesses im Druckbereich 50 – 1000 mbar analysiert werden: (1) die Hydrodynamik und (2) die Trocknungs- und Inaktivierungskinetik.
Hydrodynamische Eigenschaften wie die minimale Fluidisierungs- und Elutrationsgeschwindigkeit sind wichtig für die Auslegung und den Betrieb des Wirbelschichtprozesses. Zur Vorhersage dieser Eigenschaften werden häufig semi-empirische Korrelationen verwendet, die für Atmosphärendruckbedingungen entwickelt wurden. In dieser Arbeit wird die Anwendbarkeit dieser Korrelationen bei subatmosphärischen Drücken analysiert. Es wurden neue Korrelationen entwickelt, die die individuellen Effekte der Änderung der Gaseigenschaften und den Einfluss der Schlupfströmung auf die Hydrodynamik bei reduzierten Drücken berücksichtigen. Eine kritische Knudsenzahl, die zwischen diesen Einzeleffekten unterscheidet, wird bestimmt. Die numerische Fluiddynamik wird eingesetzt, um die Auswirkungen des reduzierten Drucks auf die Porositätsverteilung, die Bettexpansion, das Bypass-Verhältnis und die Blasencharakteristik im Bett zu untersuchen. Ein Eulersches Zwei-Fluid-Modell wird verwendet, um diese Eigenschaften in zweidimensionalen Wirbelschichten zu untersuchen. Bei niedrigem Druck wird eine erhöhte Blasenaktivität in der Nähe der Wände zusammen mit einer inhomogenen Porositätsverteilung beobachtet. Bei niedrigem Betriebsdruck, wird eine Abnahme der Bettporosität und der Blasenaufspaltung beobachtet.
Die Trocknungs- und Inaktivierungskinetik der Bäckerhefe, eine bioaktive Modellsubstanz, wird sowohl experimentell als auch mittels mathematischer Modellierung untersucht. Die Batch-Experimente wurden bei unterschiedlichen Gasflussbedingungen und Betriebstemperaturen und -drücken für zwei Zustände des Eingangsgases durchgeführt: (1) bei konstantem Massenstrom und (2) bei konstanter Fluidisierungsgeschwindigkeit. Es wird ein mathematisches Modell für die kombinierte Trocknung und Inaktivierung von Bäckerhefe in einer bei Unterdruck betriebenen Wirbelschicht entwickelt. Die Inaktivierungskinetik als Funktion des Betriebsdrucks, der Temperatur und des Feuchtegehalts der Partikel wird anhand experimenteller Daten modelliert. Es wird eine Parameterstudie durchgeführt, um die kinetischen und gleichgewichtsgesteuerten Aspekte des Prozesses zu berücksichtigen. Bei konstantem Einlassluftmassenstrom wird eine höhere Trocknungsrate beobachtet, wenn der Druck reduziert wird. Allerdings führt eine höhere Trocknungsrate auch zu einer größeren Abnahme der Zellviabilität. Mit Hilfe des in dieser Arbeit entwickelten gekoppelten Trocknungs- und Inaktivierungsmodells ist es möglich, den Prozessweg der Trocknung thermosensibler Materialien wie Bäckerhefe in Wirbelschichten unter reduzierten Betriebsdrücken effektiv zu optimieren.
Synthesis of Semiconducting Nanoparticles from Silicon and Germanium in a Nucleation Controlled Gas Phase Process
Title (German): Synthese von halbleitenden Nanopartikeln aus Silizium und Germanium in einem nukleationskontrollierten Gasphasenprozess
Language of dissertation:
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
The present work addresses the aerosol synthesis of complex and defined nanoparticles of silicon and germanium for electronic applications. This requires a manufacturing process with which the nucleation and growth of the particles can be specifically controlled during the formation in order to achieve narrowly distributed particle size distributions. Especially in the synthesis of germanium nanoparticles, the rapid decomposition of the precursor leads to high supersaturation in the system and strong homogeneous nucleation, which results in small undefined particles. This can be prevented by the introduction of ultrafine nanoparticles as seeds, which initiate heterogeneous nucleation. Thus, a more narrow and well-defined particle size distribution is achievable. The main objective of this work, is therefore the coupling of an external seeding unit with a two-stage hot wall reactor system, whereby a three-stage setup was achieved and e.g. germanium nanoparticles could be coated with silicon. This makes complex germanium-silicon structures, such as patchy particles, possible.
Firstly, the successful use of this external seed unit and the influence of heterogeneous nucleation on germanium nanoparticle synthesis was evaluated experimentally and theoretically. It could be shown that the seed concentration is the key factor for a complete suppression of the homogeneous nucleation. The particles produced have a very narrow distribution (geometric standard deviation < 1.1). The seeds used in this process dissolve into the main particles during growth, which was observed by high-resolution transmission electron microscopy analyses.
In a next step, the seeded germanium-containing nanoparticles were coated with silicon in the second reactor stage. Due to the difference in the lattice constants of the two materials, a strain-driven patch formation occurs on the core particles, which is known as the Stranski-Krastanov growth mechanism. The number and size of the patches can be controlled in a defined way by simple parameter variation. Besides gaseous precursors like silane, liquids such as organosilicon compounds could also be successfully used for surface functionalisation.
In addition to the fabrication and investigation of the formation mechanism of the semiconducting nanoparticles, their application in Few-Layer-Graphene-composites and lithium-ion batteries was also evaluated. On the one hand, it was possible to produce composites using a simple method only by electrostatic attraction of the nanoparticles and the Few-Layer-Graphene. On the other hand, the nanoparticles could be successfully used in lithium-ion batteries. Especially the polycrystalline silicon nanoparticles show promising properties such as high capacity and excellent cycle stability over 100 cycles.
Abstract (German):
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Aerosolsynthese von komplexen und definierten Nanopartikeln aus Silizium und Germanium für elektronische Anwendungen. Dazu ist ein Herstellungsprozess nötig, mit dem die Nukleation und das Wachstum der Partikel während der Bildung gezielt kontrolliert werden kann und somit eng verteilte Partikelgrößenverteilungen erreicht werden können. Speziell bei der Synthese von Germaniumnanopartikeln kommt es aufgrund der schnellen Zersetzung des Precursors zu einer hohen Übersättigungen im System und starker homogener Keimbildung, die zu kleinen undefinierten Partikeln führt. Dies kann durch das gezielte Einbringen von ultrafeinen Nanopartikeln als Nukleationspunkte (Seeds), die eine heterogene Keimbildung initiieren, unterbunden werden. Die heterogene Keimbildung führt zu einer engen und wohl definierten Partikelgrößenverteilung. Das Hauptziel dieser Arbeit war daher die Kopplung einer externen Seedingeinheit mit einem zweistufigen Heißwandreaktosystem, wodurch ein dreistufiger Aufbau erreicht wurde und z.B. Germaniumnanopartikel mit Silizium beschichtet werden konnten. Dadurch sind komplexe Germanium-Silizium-Strukturen, wie z.B. patchy particles möglich.
Zunächst wurde der erfolgreiche Einsatz dieser externen Seedingeinheit und der Einfluss der heterogenen Keimbildung auf die Germaniumnanopartikelsynthese experimentell und theoretisch evaluiert. Es wurde gezeigt, dass die Seedkonzentration der entscheidende Faktor für eine vollständige Unterbindung der homogenen Keimbildung ist. Die hergestellten Partikel weisen eine sehr enge Verteilung (geometrische Standardabweichung < 1,1) auf. Die dabei verwendeten Nukleationspunkte lösen sich während des Wachstums der Hauptpartikel in diesen auf, was durch hochauflösende Transmissionselektronenmikroskopieanalysen beobachtet wurde.
Im nächsten Schritt wurden die geseedeten germaniumhaltigen Nanopartikel in der zweiten Reaktorstufe mit Silizium beschichtet. Durch den Unterschied der Gitterkonstanten der beiden Materialien kommt es zu einer spannungsgetriebenen Patchbildung auf den Kernpartikeln, auch bekannt als Stranski-Krastanov-Wachstumsmechanismus. Die Anzahl und Größe der Patches kann über einfache Parametervariation definiert eingestellt werden. Neben Silan als gasförmigen Precuror wurden auch Flüssigkeiten wie z.B. Organosiliciumverbindungen erfolgreich für die Oberflächenfunktionalisierung verwendet.
Zusätzlich zu der Herstellung und Untersuchung des Bildungsmechanismus der halbleitenden Nanopartikeln wurde auch deren Anwendung in Few-Layer-Graphene-Kompositen und Lithiumionenbatterien evaluiert. Das Few-Layer-Graphene kann durch einfache elektrostatische Anziehung mit den halbleitenden Nanopartikeln kombiniert werden, um ein Komposite herzustellen. Zum anderen konnten die Nanopartikel erfolgreich in Lihtiumionenbatterien eingesetzt werden. Speziell die polykristallinen Siliziumnanopartikel zeigen vielversprechende Eigenschaften, wie hohe Kapazität und ausgezeichnete Zyklusstabilität über 100 Zyklen.
Self-cleaning, repellent surface coatings for environmental and consumer protection
Title (German): Selbstreinigende, abweisende Oberflächenbeschichtungen für den Umwelt- und Verbraucherschutz
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Nowadays, the problems that come with the environmental and climate crisis and their solving are present everywhere, e.g., in politics, transport or industry. Thus, saving energy and reducing toxic and harmful products is of great importance in all sectors of our life. Various fields such as the water infrastructure or the medical sector have difficulties with contaminations on surfaces. Superhydrophobic and liquid-infused porous surface coatings provide an effective solution for both repelling the contaminants in the first place and easy cleaning afterwards. So far, developed processes are often based on toxic fluorinated compounds and harsh organic solvents, high energy consumption and complicated technologies. Hence, they contribute to the environmental pollution. In this thesis, we established a sprayable coating system which is dispersion-based, fluorine-free and curable at ambient conditions. The aqueous dispersions contained a polymeric binder, e.g., poly butyl methacrylate, and hydrophobic fumed silica, which self-organized into a hierarchically structured film (micro- and nano topography) when drying and formed a superhydrophobic coating (lotus effect) with water contact angles above 150° and contact angle hysteresis below 10°. By an additional spraying step, the coatings could be infiltrated with a lubricant and formed slippery liquid-infused porous surfaces resembling the pitcher plant characterized by low sliding angles (<5°) and contact angle hysteresis (<10°). Additionally, we present two methods depending on the used substrate that increased the adhesion and integrity of the coatings by introducing covalent bonds. The copolymerization of the poly methacrylate with 3-(trimethoxy silyl)propyl methacrylate or benzophenone methacrylate ensured crosslinking of the components and anchoring to the surface, i.e., glass or polymeric substrates, respectively. Furthermore, in another approach, we were able to exchange the synthetic components described above by renewable materials. We substituted the polymeric binder with natural drying oils, i.e., oils reacting with ambient oxygen and curing to solid materials, the synthetic lubricant with natural non-drying oils and the used surfactant with sodium oleate that can be derived from natural oils. The here presented methods provide a versatile toolbox to produce repellent surface coatings that can be adapted to the desired application. The coatings were prepared by a scalable and environmentally benign process with low climatical impact. Finally, the efficiency could be successfully shown in several application studies at different length scales and complexity of the contaminations, i.e., cement and ice adhesion, electrochemical corrosion resistance and biofouling at micro and macroscale.
Abstract (German):
Heutzutage sind die Probleme und die Lösung der Umwelt- und Klimakrise überall präsent. Energieeinsparungen und die Reduzierung giftiger und schädlicher Produkte werden in allen Bereichen unseres Lebens, z.B. der Politik, dem Transport oder der Industrie, relevanter und zunehmend diskutiert. Viele Bereiche wie zum Beispiel die Wasserinfrastruktur oder der medizinische Sektor haben Schwierigkeiten mit kontaminierten Oberflächen. Superhydrophobe und rutschige Oberflächenbeschichtungen bieten eine effektive Lösung, um Verunreinigungen von vornherein abzuweisen oder sie anschließend leichter zu entfernen. Bisher entwickelte Verfahren basieren häufig auf giftigen fluorinierten Verbindungen, aggressiven organischen Lösungsmitteln und einem hohen Energieverbrauch. Die Prozesse und Endprodukte tragen daher nach wie vor zur Umweltverschmutzung und Klimakrise bei. In dieser Arbeit wurde ein sprühbares fluorfreies Beschichtungssystem, das bei Umgebungsbedingungen aushärtet, entwickelt. Die wässrigen Dispersionen enthielten ein polymeres Bindemittel, z.B. Polybutylmethacrylat, und hydrophobe pyrogene Kieselsäure, die sich beim Trocknen zu einem hierarchisch strukturierten Film (Mikro- und Nanotopografie) selbstorganisierten und eine superhydrophobe Beschichtung (Lotuseffekt) mit Wasserkontaktwinkeln über 150° und Kontaktwinkelhysteresen unter 10° bildeten. Durch einen zusätzlichen Sprühschritt konnten die Beschichtungen mit einem Lubricant infiltriert werden und bildeten rutschige, flüssigkeitsinfiltrierte, poröse Oberflächen, die die Kannenpflanze imitieren und sich durch geringe Rutschwinkel (<5°) und Kontaktwinkelhysteresen (<10°) auszeichnen. Zusätzlich werden zwei Methoden vorgestellt, die abhängig vom verwendeten Substrat die Stabilität der Beschichtungen durch kovalente Bindungen erhöhten. Die Co-Polymerisation des Polymethacrylats mit 3-(Trimethoxysilyl)-propylmethacrylat oder Benzophenonmethacrylat sorgte für die Vernetzung der Komponenten und die Verankerung auf der Oberfläche, d. h. auf Glas- bzw. Polymersubstraten. Ein weiterer Teil der Arbeit beschäftigt sich mit dem Austausch der synthetischen Komponenten durch nachwachsende Materialien. Das polymere Bindemittel wurde durch natürliche trocknende Öle, d. h. Öle, die mit Luftsauerstoff reagieren und zu festen Materialien aushärten, ersetzt und der synthetische Lubricant konnte durch natürliche, nicht-trocknende Öle ausgetauscht werden. Zusätzlich diente Natriumoleat, das aus natürlichen Ölen gewonnen werden kann, als alternatives Tensid. Die hier vorgestellten Methoden bieten eine vielseitige Toolbox für die Herstellung abweisender Oberflächenbeschichtungen für verschiedenste Anwendungen. Die Beschichtungen wurden durch ein skalierbares Verfahren mit geringer Klimabelastung hergestellt. Abschließend konnte die Wirksamkeit in mehreren Anwendungsstudien bei unterschiedlicher Komplexität der Verunreinigungen (Verringerung von Zement- und Eisanhaftung, Beständigkeit gegen elektrochemische Korrosion und Reduzierung von Biofouling im Mikro- und Makromaßstab) erfolgreich gezeigt werden.
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Proton exchange membrane fuel cells (PEMFCs) are ascribed to play a key role for future energy supply of mobile systems, especially in the automotive sector. As energy source hydrogen (H2) is used, which can be stored and transported relatively easily. With oxygen (O2) the hydrogen is converted to water by an electrochemical reaction generating energy. A PEMFC single cell contains two electrode layers, where the respective half reactions (oxidation and reduction) take place. Those layers consist of catalyst particles (commonly platinum) on carbon black carrier particles and perfluorosulfonic acid (PFSA) ionomer. The carbon black particles serve as catalyst carrier and provide electrical conductivity of the layer, the ionomer has proton transport properties.
The electrode layers are commonly formed of suspensions, where the catalyst/carbon black particles and the ionomer are dispersed in a solvent. During the layer formation process, occasionally unwanted layer structures occur. Especially crack formation during drying of the layers is an issue: the electrical and proton conducting pathways through the layers are interrupted or by-pass channels evolve, both having a negative impact on fuel cell performance. Additionally, water can accumulate in the cracks at the cathode side, which can cause severe problems, when the water is freezing in chilly winter month.
Up to now, focus of PEMFC layer investigations has been the electrochemical performance of the fuel cell. A basic knowledge about the structure formation processes of the layers is still missing. Therefore, the impact of material and process parameters on the suspension and electrode layer properties was investigated systematically in this work. Experiments were conducted with different carbon black and ionomer types and concentrations as well as with different solvent compositions. Regarding the process parameters, the impact of dispersing method and drying temperature of the layer was investigated.
It could be shown that the usage of highly structured/branched carbon black particles is advantageous with respect to cracking, as those particles lead to layers with larger porosities and pores. This in turn reduces the stresses within the layer during drying. Ionomer stabilizes the carbon black particles by adsorption on the carbon black surface. Therefore, addition of ionomer results in smaller carbon black particles sizes and viscosities of the suspensions. The stabilized particles pack to denser layers with lower porosities. Due to the lower Young’s modulus of the ionomer compared to the carbon black, the ionomer “deforms” easier during drying of the layer. Therefore, dissipation of the drying stresses is improved, which reduces the cracking of the layers, at least to some extent. This behavior is even more distinct at higher drying temperatures, as with increasing temperature the Young’s Modulus of the ionomer decreases.
The conformation of the ionomer can be adjusted by the composition of the solvent phase. At high water contests the ionomer molecules form small “coils”, whereas high alcohol concentrations lead to elongated ionomer chains. This effect is also influencing the adsorption behavior of the ionomer on the carbon black surface and therewith the later layer morphology. The higher the alcohol concentration, the less ionomer adsorbs on the carbon black particles and rougher and more porous layers are formed.
Abstract (German):
Die Polymer-Elektrolyt-Membran-Brennstoffzelle (PEMFC) gilt als eine zukunftsträchtige Technologie zur Energieversorgung für mobile Anwendungen, insbesondere im Automobilsektor. Als Energieträger dient dabei Wasserstoff H2, welcher relativ einfach transportiert und gespeichert werden kann. In der PEMFC reagiert dieser dann mit Sauerstoff O2 kontrolliert zu Wasser, wodurch Energie frei wird. Eine PEMFC-Zelle enthält zwei Elektrodenschichten, in welchen die jeweiligen Halbzellenreaktionen (Oxidation und Reduktion) stattfinden. Diese Schichten bestehen aus Katalysatorpartikeln (üblicherweise Platin) auf Rußpartikeln und einem perfluoriertem Sulfonsäure (PFSA) Ionomer. Dabei dienen die Rußpartikeln als Katalysatorträger und Elektronenleiter in der Schicht, das Ionomer fungiert als Protonenleiter.
Die Bildung dieser Elektrodenschichten erfolgt in der Regel durch Schichtbildungsverfahren aus Suspensionen, in welchen die Katalysator/Ruß-Partikeln und das Ionomer in einem Lösungsmittelgemisch dispergiert sind. Bei diesem Prozessschritt kommt es jedoch mitunter zur Ausbildung von unerwünschten Schichtstrukturen. Ein großes Problem ist beispielsweise Rissbildung in den Elektrodenschichten während des Trocknungsvorgangs. Dadurch werden die elektrischen bzw. protonenleitenden Pfade unterbrochen oder es kommt zu Bypass-Strömungen, was sich beides negativ auf die Leistung der Brennstoffzelle auswirkt. Auch kann es auf der Kathodenseite zur Ansammlung von Wasser in den Rissen kommen, was insbesondere in Wintermonaten mit Minusgraden ein Problem darstellt, wenn es dadurch zum Ausfrieren von Wasser in den Schichten kommt.
Die bisherigen Untersuchungen zur Herstellung von Elektrodenschichten fokussieren sich weitestgehend auf die elektrochemische Leistung. Ein grundlegendes Verständnis der Strukturbildung in den Schichten ist jedoch nicht oder nur sehr unzureichend vorhanden. Daher wurde im Rahmen dieser Arbeit der Einfluss von Material- und Prozessparametern auf Suspensions- und Elektrodenschichteigenschaften systematisch untersucht. Dazu wurden sowohl Untersuchungen mit unterschiedlichen Ruß- und Ionomertypen und verschiedenen Konzentrationen durchgeführt als auch die Lösungsmittelzusammensetzungen variiert. Hinsichtlich der Prozessparameter wurde der Einfluss der Dispergiermethode und der Schichtbildungs- und Trocknungstemperatur analysiert.
Es konnte gezeigt werden, dass die Verwendung von hochstrukturierten/verzweigten Rußen Vorteile hinsichtlich der Rissbildung bringt, da diese Rußpartikeln porösere Schichten mit größeren Poren bilden. Dadurch treten während des Trocknungsprozesses geringere Trocknungsspannungen auf. Die Zugabe von Ionomer führt zu einer kolloidalen Stabilisierung der Rußpartikeln, da die Ionomerpartikeln an der Rußoberfläche adsorbieren. Es werden hierdurch geringere Partikelgrößen und niedrigere Viskositäten der Ausgangssuspensionen erzielt. Die Stabilisierung der Rußpartikeln hat zur Folge, dass sie sich in der Elektrodenschicht enger packen können, was zu niedrigeren Schichtporositäten führt. Aufgrund des im Vergleich zu den Rußpartikeln geringeren Elastizitätsmoduls und damit der besseren Verformbarkeit der Ionomere, können entstehende Trocknungsspannungen jedoch besser abgebaut werden, und die Rissbildung wird, zumindest bis zu einer gewissen Grad, reduziert. Dieses Verhalten kann bei hohen Temperaturen noch verstärkt werden, da sich mit ansteigender Temperatur das E-Modul des Ionomers verringert.
Die Konformität des Ionomers kann über die Zusammensetzung der Lösungsmittelphase eingestellt werden. Bei hohen Wassergehalten liegen die Ionomermoleküle eher als kleine „Knäule“ vor, während hohe Alkoholkonzentrationen zu einer entfalteten Ionomerstruktur führen. Dadurch ändert sich das Adsorptionsverhalten des Ionomers auf der Rußoberfläche und damit auch die Suspensionscharakteristika, was sich auf die spätere Schichtmorphologie auswirkt. Je höher der Alkoholgehalt, desto weniger Ionomer adsorbiert auf den Rußpartikeln und dadurch werden rauere und porösere Schichten erzielt.
Modification and structuring of polymer powders by gas phase processes
Title (German): Modifizierung und Strukturierung von Polymerpulvern durch Gasphasenprozesse
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Andreas Bück
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Polymers have become indispensable in many areas of daily life; they are used as materials in almost every product around us. For some years now, additive manufacturing has made it possible to produce components not subtractive (as in milling and cutting), by shaping (injection molding), but by building them up without a physical mold. Powder-based additive manufacturing in particular offers exciting possibilities for prototype construction, as well as special components where geometries can be realized that are not possible with any other manufacturing method. The challenges for particle technology are the small target particle size (d < 150 μm) and the low density of the polymer particles, as well as a commonly non-spherical shape. These challenges result in a small selection of usable materials, mostly polyamides. In order to give the existing materials a broader field of application and to make new materials usable in powder based additive manufacturing, modification and structuring processes are required. It involves the modification of powder properties, for example to improve flowability, fluidisation or the adjustment of electrical conductivity, as well as the prevention of segregation or the creation of multi-material particles due to structuring processes. For this purpose, both liquid and gas phase-based processes are available in process engineering, whereby the gas phase processes form the focus of this work. For modification purposes, dry particle coating is used in this work. It is a solvent-free, single-step process, making it ideal for research and production environments. The structuring part of this work is carried out by fluidized bed spray agglomeration, a flexible, well-known process for coating, agglomerating and drying powders.
The modification of polymer particles by means of dry coating is carried out in two different mixers, whereby the heated horizontal mixer is used to investigate the temperature influence on the coating process and the shaker mixer is used on an application basis. In the structuring part, a fluidised bed is used to agglomerate fine polymer primary particles and to investigate the morphology formation. For temperature-assisted dry coating, polypropylene is used as a host particle material. Here, the effects of temperature on the integral charge, yield and quality of the coating as well as the flowability of the powders are investigated. Furthermore, dry coating is used to produce customised products in order to evaluate the versatility of this process in modern, new, applications. For this purpose, polypropylene powders are coated with charge control agents (functionalised silica nanoparticles) to adjust the electrical charge in relation to the polarity of the powders, making the electrophotographic powder deposition method useful in additive manufacturing. In addition, commercial as well as self-synthesised superparamagnetic iron oxide nanoparticles are used to produce magnetisable polymer particles. Magnetizable polymers are becoming increasingly important, especially in the medical and chemical industries, which is why dry coating as a solvent-free process can significantly accelerate the development and production. In the field of structuring, this work deals with the shape analysis of agglomerates produced by fluidised bed spray agglomeration. Polystyrene primary particles of Geldart class C – A are used as model particles. They combine a low density as well as a small particle size below 100 μm and are agglomerated with a polymethyl methacrylate – acetone solution at different temperatures and volume flow ratios at the nozzle. The produced agglomerates are evaluated in terms of the agglomerate size and their shape factor descriptors circularity, roundness and compactness. Furthermore, the fractal dimensions (2D and 3D) are determined as single descriptor and compared with the shape factors. Last but not least, the agglomerates were analyzed for their flowability which is correlated to the shape factors and particle size.
Abstract (German):
Polymere sind in vielen Bereichen des täglichen Lebens unentbehrlich geworden; sie werden als Materialien in fast allen Produkten um uns herum verwendet. Mit der additiven Fertigung ist es seit einigen Jahren möglich, Bauteile nicht mehr subtraktiv (wie beim Fräsen und Schneiden) oder formgebend (Spritzguss) herzustellen, sondern aufbauend herzustellen. Insbesondere die pulverbasierte additive Fertigung bietet spannende Möglichkeiten für den Prototypenbau, aber auch für spezielle Bauteile, bei denen Geometrien realisiert werden können, die mit keinem anderen Fertigungsverfahren möglich sind. Die Herausforderungen für die Partikeltechnologie sind die geringe Zielpartikelgröße (d < 150 μm) und die geringe Dichte der Polymerpartikel sowie eine häufig nicht-sphärische Form. Diese Herausforderungen führen bisher zu einer kleinen Auswahl an verwendbaren Materialien, meist Polyamide. Um den vorhandenen Materialien ein breiteres Anwendungsfeld zu geben und neue Werkstoffe für die pulverbasierte additive Fertigung nutzbar zu machen, sind Modifizierungs- und Strukturierungsverfahren erforderlich. Dabei geht es um die Veränderung der Pulvereigenschaften, beispielsweise zur Verbesserung der Fließfähigkeit, der Fluidisierung oder der Einstellung der elektrischen Leitfähigkeit, sowie um die Verhinderung von Entmischung oder die Schaffung von Multimaterialpartikeln durch Strukturierungsprozesse. Hierfür stehen in der Verfahrenstechnik sowohl flüssigkeits- als auch gasphasenbasierte Verfahren zur Verfügung, wobei die Gasphasenverfahren den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Zur Modifizierung der Pulver wird in dieser Arbeit die Trockenbeschichtung eingesetzt. Es handelt sich dabei um ein lösungsmittelfreies, kostengünstiges und flexibles Verfahren, dass sich für den Einsatz in Forschung und Produktion eignet. Die Strukturierung der Pulver werden in dieser Arbeit wird im Wirbelschichtverfahren durchgeführt, eine flexible, bekannte Methode zum Beschichten, Agglomerieren und Trocknen von Pulvern.
Die Modifizierung von Polymerpartikeln mittels Trockenbeschichtung wird dabei in zwei verschiedenen Mischern durchgeführt wobei die Verwendung des beheizten Horizontalmischers zur Untersuchung des Temperatureinflusses auf den Beschichtungsprozess und der Turbula-Mischer einen Anwendungsbasierten Einsatz findet. Im Teil der Strukturierung ein Wirbelbett verwendet, um feine Polymerprimärpartikel zu Agglomerieren und dabei die Morphologiebildung zu untersuchen. Für die temperaturunterstützte Trockenbeschichtung wird Polypropylen als Hostpartikelmaterial verwendet. Hier werden die Auswirkungen der Temperatur auf die Integralladung, die Ausbeute und die Qualität der Beschichtung sowie die Fließfähigkeit des Pulvers untersucht. Weiterhin wird die Trockenbeschichtung zur Herstellung maßgeschneiderter Produkte eingesetzt, um die Vielseitigkeit dieses Verfahrens in modernen, neuen, Anwendungen zu evaluieren. Zu diesem Zweck werden Polypropylenpulver mit Ladungssteuerungsstoffen (funktionalisierte Silica-nanopartikel) beschichtet um die elektrische Ladung in Bezug auf die Polarität der Pulver einzustellen, wodurch die Methode des elektrophotographischen Pulverauftrags in der additiven Fertigung nutzbar gemacht wird. Außerdem werden kommerzielle, wie auch synthetisierte superparamagnetische Eisenoxid-Nanopartikel verwendet, um Polymerpartikel magnetisierbar zu machen. Magnetisierbare Polymere werden immer wichtiger, insbesondere in der medizinischen und chemischen Industrie, weshalb die Trockenbeschichtung als lösemittelfreier Prozess die Entwicklung und Produktion dieser Komposite deutlich beschleunigen kann. Auf dem Gebiet der Strukturierung befasst sich diese Arbeit mit der Formanalyse von Agglomeraten, die durch Wirbelschicht-Sprühagglomeration hergestellt wurden. Als Modellpartikel werden Polystyrol-Primärpartikel der Geldart-Klasse CA verwendet. Sie weisen eine niedrige Dichte sowie eine geringe Partikelgröße unter 100 μm auf und werden mit einer Polymethylmethacrylat-Aceton-Lösung bei unterschiedlichen Temperaturen und Volumenstromverhältnissen an der Düse agglomeriert. Die erzeugten Agglomerate werden hinsichtlich der Agglomeratgröße und ihrer Formfaktor-Deskriptoren Kreisförmigkeit, Rundheit und Kompaktheit bewertet. Darüber hinaus werden die fraktalen Dimensionen (2D und 3D) als einzelner Deskriptor bestimmt und mit den Formfaktoren verglichen. Als letztes wurden die Agglomerate auf ihre Fließfähigkeit untersucht, die mit den Formfaktoren sowie der Partikelgröße korreliert.
Title (German): Mehrdimensionale Ansätze für die Sedimentationsanalyse von Modellsystemen und technischen Dispersionen
Language of dissertation:
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Modern particle technology is strongly focused on particle and nanoparticle systems with various applications, such as printable electronics or biomedical sensors. In product design, the physical properties of the particles, i.e. particle size, density or composition and in particular interparticle interactions define final macroscopic quantities of the particulate products. In this context, comprehensive characterization techniques are inevitable as synthesis and process protocols require continued optimization steps. For a holistic characterization of particle dispersions directly in fluid phase, a strong focus lies on fractionating techniques, in particular on a multi-dimensional sedimentation analysis. While analytical ultracentrifugation is well-established for the analysis of (biological) macromolecules and particle dispersions with high resolution and provides unique insight into interparticle interactions, analytical centrifugation has recently emerged as a fast and efficient table-top technique for high-precision characterization of particle dispersions. While the sedimentation analysis of model systems is well-established for analytical ultracentrifugation experiments, the full potential of analytical centrifugation must still be explored. Moreover, for technical dispersions, which are associated with high particle volume concentrations, concentration-driven non-ideality phenomena can be studied using analytical ultracentrifugation or analytical centrifugation. This provides a direct link to the determination of interparticle interactions of particle and nanoparticle dispersions. In this context, analytical centrifugation serves as a fast and efficient sample screening tool and provides access to the sedimentation properties as well as their concentration-driven effects with less experimental effort. The complex interplay between non-specific interparticle interactions and the effect of particle size and polydispersity on the sedimentation behavior needs to be fully understood to enable the development of targeted product design strategies.
This thesis focuses on a multi-dimensional sedimentation analysis of model systems as well as technical dispersions by analytical ultracentrifugation and analytical centrifugation. As technical dispersions are usually associated with moderate or high particle volume fractions, the effect of concentration-driven non-ideality phenomena must be understood. In this context, a comprehensive theoretical framework for the forward simulation of sedimentation data by means of Brownian dynamics simulations is established. It is shown how it is possible to accurately model sedimentation non-ideality, which is mainly influenced by the extent of interparticle interactions and solvent backflow. With the further implementation of a space-dependent diffusion coefficient, the simultaneous description of thermodynamic non-ideality and sedimentation non-ideality is possible. With this implementation at hand, the complex interplay of concentration non-ideality and the effect of solvent compressibility can be assessed. Finally, it was demonstrated how BD forward simulations can accurately mimic the sedimentation properties of a strongly interacting model system, namely lysozyme monomers at several charge states, that have been experimentally investigated by analytical ultracentrifugation experiments. In this thesis, it is further demonstrated how the range of application for a two-dimensional sedimentation analysis of analytical centrifugation experiments can be calculated using the theoretical framework of Brownian dynamics forward simulations. This further requires the introduction of the dimensionless Peclet number, which relates the macroscopic sedimentation and diffusional flux. For Peclet numbers ranging from 0.7 to 30, it is possible to determine both, the sedimentation and diffusion coefficient of particle or nanoparticle dispersions from analytical centrifugation experiments. From an experimental point of view, a two-dimensional analysis of sedimentation data strongly relies on well-defined measurement conditions and a sector-shaped geometry of the measurement cell. Therefore, the development of new measurement cells with metal cell housings and sector-shaped centerpieces is demonstrated for analytical centrifugation experiments within this thesis. Consequently, acquired sedimentation data reveals that temperature gradients within these measurement cells are greatly reduced, which prevents temperature instabilities within measured sedimentation boundaries. Finally, core-shell properties of CTAB-stabilized gold nanoparticles are directly determined for the first time from a single analytical centrifugation experiment.
In the final part of this thesis, an experimental methodology for the determination of interparticle interactions from sedimentation analysis for particle dispersions with a low and moderate polydispersity in particle size is presented. First, Brownian dynamics forward simulations are applied in combination with auxiliary Lattice Boltzmann simulations to confirm the influence of sedimentation non-ideality on the sedimentation properties of particle dispersions with a low or moderate polydispersity. From an experimental point of view, the extent of sedimentation non-ideality can be assessed by means of the repulsion range, which is the ratio of the mean interparticle distance and the extent of electrostatic interactions, the Debye screening length. At low repulsion ranges, sedimentation non-ideality is mainly governed by solvent backflow. Technical silica dispersions behave in a monodisperse manner. However, for larger repulsion ranges, a significant influence of electrostatic interactions is visible in the sedimentation data. The measured extent of sedimentation non-ideality via analytical centrifugation of technical silica and polystyrene particle dispersions matches the theoretical predictions remarkably well.
In summary, this thesis demonstrates how a multi-dimensional sedimentation analysis provides comprehensive insight into particles’ properties, such as core and shell properties as well as interparticle interactions for model systems and technical dispersions, which is an important step towards using the full potential of targeted product design.
Abstract (German):
Moderne Aspekte der Partikeltechnik zeigen einen starken Fokus auf (Nano-) Partikelsysteme, welche für zahlreiche Anwendungen, wie z.B. druckbare elektronische Bauteile oder medizinische (Nano-) Sensoren, geeignet sind. Für ein gezieltes Produkt Design ist die Kenntnis der physikalischen Partikeleigenschaften (Partikelgröße, Partikelform, Partikeldichte oder Partikelzusammensetzung) sowie der interpartikulären Wechselwirkungen essenziell, da diese die makroskopischen Eigenschaften der partikulären Produkte bestimmen. In diesem Kontext spielen umfassende Charakterisierungsmethoden eine zentrale Rolle für die ständige und iterative Optimierung der Syntheseprotokolle und Herstellungsprozesse. Für eine Charakterisierung von Partikeldispersionen direkt in der flüssigen Phase werden häufig fraktionierende Methoden eingesetzt, insbesondere die mehrdimensionale Sedimentationsanalyse. Eine etablierte Methode für eine hochauflösende Analyse von (biologischen) Makromolekülen und Partikeldispersionen stellt die Analytische Ultrazentrifugation dar, welche Informationen über hydrodynamische Eigenschaften der Systeme sowie interpartikulären Wechselwirkungen bereitstellt. Zudem wurde die Analytische Zentrifugation in letzter Zeit als schnelle und effiziente Table-Top Methode für eine hochauflösende Charakterisierung von Partikeldispersionen etabliert.
Während die Sedimentationsanalyse durch Analytische Ultrazentrifugation bereits eine breite Anwendung findet, ist das Entwicklungspotential der Analytischen Zentrifugation noch nicht vollständig ausgenutzt. Zudem kann eine Sedimentationsanalyse von technischen Dispersionen, welche sich durch moderate oder hohe Partikelkonzentrationen auszeichnen, Informationen über konzentrationsgetriebene Nicht-Idealitätsphänomene bereitstellen und somit einen direkten Zugang zu der Bestimmung von interpartikulären Wechselwirkungen von Partikeldispersionen ermöglichen. Hierzu bietet die Analytische Zentrifugation ein schnelles und effizientes Probenscreening mit einem direkten Zugang zu den Sedimentationseigenschaften der Partikeldispersionen und den konzentrationsabhängigen Effekten mit stark reduzierten experimentellen Aufwand. Es ist zu erwähnen, dass der Zusammenhang zwischen nicht-spezifischen interpartikulären Wechselwirkungen und deren resultierenden Effekten auf die Sedimentationseigenschaften von polydispersen Partikeldispersionen noch nicht vollständig erschlossen ist. Ein solcher Zusammenhang würde eine Weiterentwicklung von Strategien für gezieltes Produkt Design ermöglichen.
Die hier vorliegende Dissertation fokussiert sich auf die mehrdimensionale Sedimentationsanalyse von Modelsystemen und technischen Dispersionen mittels Analytischer Ultrazentrifugation und Analytischer Zentrifugation. Da technische Dispersionen generell mit moderaten oder hohen Partikelkonzentrationen assoziiert sind, ist es essenziell konzentrationsgetriebene Nicht-Idealitätsphänomene zu verstehen. Daher wird im Rahmen dieser Arbeit ein umfassendes theoretisches Model für die Simulation von Sedimentationsdaten entwickelten. Hierfür wird ein Algorithmus genutzt, der auf der Brown’schen Dynamik basiert. Es wird gezeigt, dass die Nicht-Idealität während der Sedimentation, welche hauptsächlich durch einen Lösungsmittelrückstrom bestimmt wird, modelliert werden kann. Durch die zusätzliche Implementierung von einem ortsabhängigen Diffusionskoeffizienten ist es möglich die Nicht-Idealität während der Sedimentation und die thermodynamische Nicht-Idealität simultan zu beschreiben. Mithilfe des entwickelten theoretischen Modells kann so der Einfluss der Lösungsmittelkompressibilität auf die konzentrationgetriebene Nicht-Idealität bestimmt werden. Abschließend wird gezeigt, dass die Brown’sche Dynamik die Sedimentationseigenschaften eines stark wechselwirkenden Modelsystems vorhersagen kann. Hierfür wird monomeres Lysozym mit verschiedenen Ladungszuständen gewählt. Die interpartikulären Wechselwirkungen werden experimentell mittels Analytischer Ultrazentrifugation bestimmt und durch Vorhersagen mittels der Derjaguin-Landau-Verwey-Overbeek-Theorie validiert.
In dieser Dissertation wird anschließend gezeigt, dass der Anwendungsbereich einer zweidimensionalen Sedimentationsanalyse durch Analytischer Zentrifugation theoretisch mittels der Brown’schen Dynamik beschrieben werden kann. Diese theoretische Beschreibung setzt die Einführung eines dimensionslosen Parameters, der Peclet Zahl, voraus. Die Peclet Zahl beschreibt das Verhältnis aus makroskopischem Sedimentations- und Diffusionsfluss. Es wird gezeigt, dass für Peclet Zahlen zwischen 0.7 und 30 sowohl die Sedimentationseigenschaften als auch die Diffusionseigenschaften von Partikeldispersionen mittels Analytischer Zentrifugation in einem Experiment bestimmt werden können. Die experimentelle Durchführung einer zweidimensionalen Sedimentationsanalyse setzt wohl definierte Messbedingungen als auch eine Sektor-förmige Geometrie der Messzelle voraus. Aus diesen Gründen wird im Rahmen dieser Arbeit die Entwicklung neuer Messzellen für die Analytische Zentrifugation vorgestellt, welche aus einem metallischen Zellgehäuse und Sektor-förmigen Mittelstücken besteht. Eine entsprechende Sedimentationsanalyse in diesen Messzellen zeigt eine starke Reduktion von Temperaturinstabilitäten in experimentell gemessenen Sedimentationsfronten. Zuletzt werden Kern-Schale Eigenschaften von CTAB-stabilisierte Goldnanopartikeln zum ersten Mal in einem einzigen Analytischen Zentrifugationsexperiment gemessen. Im abschließenden Kapitel dieser Dissertation wird eine experimentelle Methodik entwickelt, welche die interpartikulären Wechselwirkungen für polydisperse Partikelsuspensionen mittels Sedimentationsanalyse bestimmt. Zuerst wird mittels Brown’scher Dynamik und unterstützenden Lattice Boltzmann Simulationen der Einfluss der Nicht-Idealität während der Sedimentation auf die Sedimentationseigenschaften von Partikelsuspensionen mit moderater Polydispersität untersucht. Experimentell wird der Einfluss der Nicht-Idealität während der Sedimentation durch einen dimensionslosen Parameter quantifiziert, die sogenannte Reichweite der Abstoßung. Diese ist definiert als das Verhältnis des mittleren Partikel-Partikel Abstandes bezogen auf die Reichweite der elektrostatischen Wechselwirkungen, der Debye Länge. Für niedrige Werte des Parameters (unter der theoretisch ermittelten Grenze von 0.05) wird die Nicht-Idealität während der Sedimentation durch den Lösungsmittelrückstrom dominiert. Für höhere Werte wirkt ein starker Einfluss der elektrooptischen Wechselwirkungen auf das Sedimentationsverhalten. Eine experimentelle Quantifizierung der Nicht-Idealität während der Sedimentation für polydisperse technische Dispersionen liegt mit theoretischen Vorhersagen gut übereinander.
Zusammenfassend zeigt diese Arbeit, wie die multidimensionale Sedimentationsanalyse umfassenden Einblick in die Partikeleigenschaften geben kann. Beispiele hierfür sind Kern-Schale Eigenschaften sowie interpartikuläre Wechselwirkungen für Modelsysteme und technische Dispersionen. Diese Fortschritte sind ein wichtiger Schritt in Richtung gezieltem Produkt Design.
Title (German): Untersuchung der Klassierung von Nanopartikeln mittels Flüssigchromatographie
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Nanoparticles (NPs) are widely investigated in academia as well as used in industry in many different applications like medicine or optoelectronics due to their unique size- and shape-dependent optical properties. This is because the performance of the final product depends not only on the chemical composition and surface properties, but also on the disperse properties of the NPs, i.e. particle size, shape and morphology. Even in case of an optimized synthesis, non-negligible dispersity in particle size distribution (PSD) of a few nm usually leads to a significantly reduced quality of the later product. Hence, a classification step after synthesis is inevitable to adjust the PSD according to the needs of the distinct application. Since most technically relevant methods for particle classification are restricted to particle sizes above 1 μm, liquid chromatography is a promising technique potentially applicable at industrial scale for the classification of NPs. Established for the separation of molecules, there are basically two types of separation mechanisms known in chromatography, i.e. interaction chromatography, while the material of interest is separated based on the interactions with the mobile and stationary phase. The second type of chromatography is size-exclusion chromatography (SEC). SEC is based on the size-dependent diffusion of NPs into the porous material of the stationary phase. However, the chromatographic separation of NPs is challenging compared to molecules, since NP ensembles are typically widely distributed in size and shape while their surface properties are often not sufficiently understood due to physi- and/or chemisorbed ligand species at the surface. Therefore, since now the separation of NPs by chromatographic techniques is only characterized qualitatively. In this study, the classification of Au NPs and ZnS quantum dots (QDs) by liquid chromatography is investigated and characterized in a quantitative way using descriptors known from particle technology. To ensure the success of the separation, the interaction between NPs, mobile phase and stationary phase needs to be investigated, in particular since irreversible NP adsorption at the stationary phase would irreversibly block the chromatography column. Therefore, a standardized and objective routine for the determination of interaction parameters according to Hansen was developed to describe the stability and interaction of NPs in liquid surrounding media as well as with stationary phase materials. Noteworthy, so far the description of interactions by Hansen parameters and classification by liquid chromatography was already successfully implemented for molecules, but is still missing for particle systems. The developed method was applied for the model system carbon black (CB) and successfully transferred to SiO2 raspberry supraparticles. Hereby, the strength of the routine was demonstrated by resolving the surface modification of SiO2 raspberry supraparticles functionalized with different degrees of surface ligands. Afterwards, the method was applied to advanced semiconductor ZnO QDs with a particle size smaller than 5 nm. Hereby, in addition to samples prepared from the dry powder, the method was extended to characterize samples prepared from the wet pellet. The obtained results showed a very good reproducibility as well as a good resolution of the surface modification.
Afterwards, the quantitative description of NP classification by liquid chromatography was implemented using descriptors known from particle technology. First, a suitable stationary phase was identified by investigating the interactions of NPs and potential stationary phase materials. After identifying a suitable stationary phase, the adjustment of different cut sizes was demonstrated for differently sized Au NPs using a fraction collector. Hereby, descriptors known from particle technology were used for the first time in order to describe the classification of NPs by liquid chromatography in a quantitative way. Moreover, the potential of liquid chromatography for preparative separation of NPs was shown by tuning the PSD of sub-5 nm ZnS QDs exhibiting a very narrow size distribution. Lastly, the influence of process parameters, i.e. flow rate and switching time of the fraction collector, were investigated systematically and the results were evaluated quantitatively.
Hence, by using the methods developed in this thesis, the description of particle interactions is now possible, in order to design the surface properties of NPs and potential stationary phase materials for liquid chromatography. Furthermore, the liquid chromatography of NPs was described quantitatively paving the way to continuous separation of NPs smaller than 100 nm on industrial scale. Hence, knowledge-based adjustment of particle interfaces and PSDs is possible according to the need of the later application.
Abstract (German):
Nanopartikeln (NP) sind aufgrund ihrer einzigartigen größen- und formabhängigen optischen Eigenschaften im Fokus der Wissenschaft und finden bereits Anwendung in vielen Produkten der Medizin und der Halbleiterindustrie. Dabei hängt die Effizienz der Produkte nicht nur von den Oberflächeneigenschaften, sondern auch von der Größe, Form und Morphologie der NP ab. Selbst wenn der Syntheseschritt immer weiter verbessert wird, können kleine Änderungen in der Partikelgröße signifikante Effekte auf die Qualität der späteren Produkte haben, wodurch ein Klassierschritt nach der Synthese unausweichlich ist. Die meisten technisch relevanten Klassiermethoden basieren auf Massenkräften und sind daher zu einer unteren Partikelgrößengrenze von 1 μm limitiert. Hingegen stellt die Flüssigchromatographie, eine in der Biologie häufig eingesetzte Methode zur Trennung von Molekülen, einen vielversprechenden Ansatz zur Trennung von NP dar. Hierbei wird prinzipiell zwischen zwei Trennmechanismen unterschieden. Die Trennung mittels Wechselwirkungschromatographie beruht auf den unterschiedlichen Wechselwirkungen der zu trennenden Substanz mit der mobilen und stationären Phase. Hingegen basiert das Trennprinzip der sogenannten Größenausschlusschromatographie (engl. size-exclusion chromatography, SEC) auf der größenabhängigen Diffusion der zu untersuchenden Substanz in einem porösen Material. Im Vergleich zur chromatographischen Trennung von Molekülen ist die Trennung von NP komplexer, da NP eine Größen- und Formverteilung aufweisen und die Oberflächeneigenschaften aufgrund von physi- und/oder chemisorbierten Liganden meist nicht genau bekannt sind. Daher wurde bis zum jetzigen Zeitpunkt die Trennung von NP mittels Flüssigchromatographie nur qualitativ beschrieben.
In dieser Arbeit wird die generelle Anwendbarkeit der Flüssigchromatographie zur Klassierung von Gold NP und ZnS Quantenpunkten (engl. Quantum dots, QD) untersucht und die Trennung quantitativ beschrieben. Um die Flüssigchromatographie erfolgreich zu implementieren, müssen die Wechselwirkungen zwischen den NP, der mobilen und der stationären Phase verstanden werden, da insbesondere die irreversible Adsorption der NP die stationäre Phase irreversibel belegen und somit für die Trennung unbrauchbar würde. Daher wurde zunächst eine standardisierbare und objektive Methodik zur Bestimmung von Wechselwirkungsparametern entwickelt, die es ermöglicht, die Wechselwirkungen von NP in unterschiedlichen kontinuierlichen Phasen als auch mit der stationären Phase zu beschreiben. Hierfür wurde zunächst technischer Ruß (engl. carbon black, CB) eingesetzt und das entwickelte Vorgehen im Anschluss erfolgreich auf SiO2 Suprapartikeln mit unterschiedlichen Oberflächenmodifikationen angewandt. Dabei konnten die unterschiedlichen Grade der Oberflächenmodifikation dargestellt werden. Anschließend wurde die Methode auf hochentwickelte Halbleiter-NP (ZnO) mit einer Partikelgröße kleiner als 5 nm erweitert, um zusätzlich zu trockenen Pulvern auch feuchte Pellets, wie sie insbesondere im Labor üblich sind, zu charakterisieren. Diese Ergebnisse zeigten sowohl eine sehr gute Reproduzierbarkeit als auch gute Auflösung der jeweiligen Oberflächenmodifikationen.
Anschließend wurden die Wechselwirkungen der NP mit potentiellen stationären Phasen untersucht, um eine geeignete Phase für die Trennung mittels Flüssigchromatographie zu finden. Nach der Auswahl einer geeigneten stationären Phase wurde die Trennung von Gold NP mittels Flüssigchromatographie erfolgreich demonstriert, indem unterschiedliche Trennkorngrößen unter Zuhilfenahme eines Fraktionensammlers isoliert wurden. Hierbei konnten erstmals Auswertemethoden aus der Partikeltechnologie auf die Flüssigchromatographie angewandt werden, wodurch die Trennung der NP quantitativ beschrieben werden konnte. Zuletzt wurde das Potential zur präparativen Trennung mittels Flüssigchromatographie anhand von ZnS QD demonstriert, wobei auch hier die Trennkorngröße in einem sehr engen Partikelgrößenbereich kleiner 5 nm eingestellt wurde. Nach erfolgreichem Nachweis der grundsätzlichen Anwendbarkeit der Flüssigchromatographie wurde der Einfluss von Prozessparametern, wie Volumenstrom und Umschaltzeit des Fraktionensammlers untersucht und die Ergebnisse quantitativ ausgewertet.
Mit den in dieser Arbeit entwickelten Methoden ist es nun möglich, die Partikelwechselwirkungen von NP und stationärer Phase entsprechend den jeweiligen Anforderungen an die Klassierung mittels Flüssigchromatographie anzupassen. Weiterhin kann nun die chromatographische Trennung von NP quantitativ beschrieben werden, was die Grundlage für die kontinuierliche Trennung von NP kleiner 100 nm im industriellen Maßstab bildet. Dadurch sind die Grundlagen geschaffen, um sowohl die Partikelwechselwirkungen als auch die Partikelgröße von NP entsprechend der gewünschten Produkteigenschaften anzupassen.
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Nucleation and growth of (nano-) particles are the primary solid formation mechanisms in precipitation from the liquid phase. The supersaturation dictates nucleation and growth and thus controls the precipitation product if there is sufficient stabilization against secondary solid formation processes such as agglomeration, aggregation, or ripening. The mixing of the initial solutions, in turn, influences the supersaturation build-up, which is why the precipitation product can be mixing-controlled. This work addresses two central questions: 1. What conditions must be present for a mixing control? 2. Do comprehensive relationships between the mixing rate and the precipitation outcome exist? A simulation approach is used to answer these open questions.
The individual process steps of the precipitation process span many orders of magnitude in time and space and are strongly nonlinearly coupled. This fact poses a significant challenge for quantitative modeling of this complex multiscale process. In particular, predicting the particle size distribution at different process conditions, such as mixing rates, concentrations of initial solutions, solvents, and mixing devices, is unmatched. This work addresses the task of developing a physically sound, generally applicable simulation concept at the macroscopic level that enables the quantitative prediction of the particle size distribution of precipitated, highly stabilized nanoparticles under a wide range of process conditions. Based on a coupled approach of flow simulations with a population balance equation, the precipitation of the poorly soluble drug Ibuprofen in a T-mixer and a 3-inlet mixer is examined. The focus lies on how the relevant sub-processes interact with each other and determine the precipitation outcome. For this purpose, three essential aspects of the precipitation process are considered: the mixing process, the interaction between mixing and solid formation, and the solid formation itself.
In the first part, direct numerical simulations enable the investigation of the mixing behavior of two liquid streams for flow conditions ranging from laminar to highly turbulent. Two comparisons are in focus. First, the numerically calculated mixing time is quantitatively compared against the experimentally determined mixing time for a binary aqueous mixture with constant fluid properties. Second, the mixing behavior of different binary mixtures consisting of water and different organic solvents is addressed solely with simulations. Of particular interest is the influence of the nonlinear change of viscosity and density with the fluid composition while mixing.
Diffusive mass transfer between two miscible fluids is much slower than viscous momentum transfer. In a fluid flow, this fact is manifested by much smaller mixing scales compared to velocity scales. However, these smallest mixing scales are currently not resolvable in flow simulations and have to be modeled to achieve a quantitative comparison to experimental results. For this purpose, a new concept of an effective transport coefficient is introduced in the second part of the thesis, which originates from the basic idea to correctly represent the Damköhler number according to the experimental conditions in the simulations.
With the knowledge from the first two sections, the third part deals with the quantitative modeling of the precipitation of ibuprofen. Based on experimental input, unknown material parameters of ibuprofen necessary for the functional expression of solid formation are first determined. Then, in a second step, an approach is presented with which the initially unknown global Damköhler number can be estimated in the simulations. This approach allows for the first time to quantitatively calculate the full particle size distribution of precipitated organic nanoparticles for different flow conditions (from laminar to highly turbulent), initial drug concentrations, solvents, and mixing applications. In addition, an unraveled (potential) universal power law between the mixing time and the mean particle size reveals the mixing control of the precipitation outcome. Finally, the work concludes by uncovering a dimensionless process function for mixing-controlled precipitation, which substantiates that the mean particle size or particle size distribution is primarily prescribed by the ratio of the kinetics of the individual subprocesses to each other and not by their absolute values.
Abstract (German):
Die Keimbildung und das Wachstum von (Nano-) Partikeln sind die primären Feststoffbildungsmechanismen in der Fällung aus der Flüssigphase. Die Übersättigung schreibt die Keimbildung und das Wachstum vor und kontrolliert somit den Verlauf der Feststoffbildung, wenn eine hinreichende Stabilisierung gegen sekundäre Feststoffbildungsprozesse wie Agglomeration, Aggregation oder Reifung vorliegt. Das Mischen der Ausgangslösungen beeinflusst wiederum den Übersättigungsaufbau, weswegen das Fällungsprodukt mischkontrolliert sein kann. Zwei zentrale Fragen dieser Arbeit sind, welche Bedingungen für eine Mischkontrolle vorliegen müssen und ob es übergreifende Zusammenhänge zwischen der Mischrate und dem Fällungsprodukt gibt? Diese wichtigen Fragen werden über einen numerischen Ansatz in dieser Arbeit adressiert.
Die einzelnen Teilschritte der Fällung erstrecken sich über viele Größenordnungen in Zeit und Raum und sind stark nichtlinear miteinander gekoppelt. Dieser Sachverhalt stellt die quantitative Vorhersage durch Simulationen dieses komplexen Multiskalenprozesses vor eine große Herausforderung. Insbesondere das Abbilden der Partikelgrößenverteilung bei verschiedenen Prozessbedingungen, wie Mischraten, Konzentrationen der Ausgangslösungen, Lösungsmittel und Mischapparaturen, ist unerreicht. Diese Arbeit nimmt sich der Aufgabe an ein physikalisch fundiertes, allgemein anwendbares Simulationskonzept auf makroskopischer Ebene zu entwickeln, welches ermöglicht die Partikelgrößenverteilung gefällter, sehr gut stabilisierter Nanopartikel unter verschiedensten Prozessbedingungen vorherzusagen. Beruhend auf einem gekoppelten Ansatz von Strömungssimulationen mit einer Populationsbilanzgleichung wird anhand der Fällung des schwer löslichen Arzneistoffes Ibuprofen in einem T-Mischer und in einem 3-Einlass Mischer gezeigt, wie die relevanten Teilprozesse akkurat abzubilden sind, sodass eine prädiktive Vorhersage des Fällungsproduktes erzielt werden kann. Hierfür werden drei wichtige Aspekte des Fällungsprozesses betrachtet: der Mischprozess, die Interaktion zwischen Mischen und Feststoffbildung sowie die Feststoffbildung selbst.
Im ersten Teil wird mittels direkter numerischer Simulation das Mischverhalten zweier Flüssigkeitsströme für Strömungsbedingungen von laminar bis hoch turbulent untersucht. Zwei Vergleiche liegen hier im Fokus: Zum einen wird die numerisch berechnete Mischzeit gegen die experimentell bestimmte Mischzeit für zwei sich mischende wässrige Lösungen (konstante Fluideigenschaften) quantitativ verglichen, zum anderen wird rein über Simulationen das Mischverhalten nach Ersetzen der einen wässrigen Lösung durch ein organisches Lösungsmittel betrachtet und somit der Einfluss der nichtlinearen Änderung der Viskosität und Dichte mit der Fluidzusammensetzung auf den Mischenvorgang untersucht.
Der diffusive Stoffaustausch zwischen zwei mischbaren Flüssigkeiten ist wesentlich langsamer als der viskose Impulstaustausch. In einer Fluidströmung zeigt sich dieser Sachverhalt durch wesentlich kleinere Mischskalen im Vergleich zu den Geschwindigkeitsskalen. Diese kleinsten Mischskalen sind aktuell in Strömungssimulationen
nicht auflösbar und müssen modelliert werden, um einen quantitativen Vergleich zu experimentellen Ergebnissen zu erwirken. Hierfür wird im zweiten Teil der Arbeit ein neues Konzept eines effektiven Transportkoeffizienten eingeführt, welcher der Grundidee entspringt, die Damköhler-Zahl entsprechend der experimentellen Bedingungen in den Simulationen korrekt abzubilden.
Mit der Grundlage aus den ersten zwei Teilabschnitten wird im dritten Teil auf die quantitative Modellierung der Fällung von Ibuprofen eingegangen. Unter Einbezug von experimentellen Daten werden zunächst unbekannte Stoffparameter von Ibuprofen für die Feststoffbildung bestimmt. In einem weiteren Schritt wird ein Ansatz vorgestellt wie die zunächst unbekannte globale Damköhler-Zahl in den Simulationen abgeschätzt werden kann. Dieser Ansatz ermöglicht es zum ersten Mal die komplette Partikelgrößenverteilung gefällter Nanopartikel für verschiedene Strömungsbedingungen (von laminar bis hoch turbulent), Ausgangskonzentrationen des Wirkstoffes, Lösungsmittel und Mischapparturen quantitativ zu berechnen. Darüber hinaus wird ein möglicherweise universelles Potenzgesetz zwischen der Mischzeit und der mittleren Partikelgröße als Fällungsprodukt aufgezeigt. Abgeschlossen wird die Arbeit durch die Aufdeckung einer dimensionslosen Prozessfunktion für eine mischkontrollierte Fällung, die untermauert, dass die mittlere Partikelgröße beziehungsweise die Partikelgrößenverteilung vornehmlich durch das Verhältnis der Kinetiken der einzelnen Teilprozesse zueinander vorgeschrieben ist und nicht durch deren Absolutwerte.
Flow processes for the wet chemical electroless deposition of noble metal nano coatings on dielectric colloidal and macroscopic substrates
Title (German): Strömungsprozesse zur nasschemischen Abscheidung von Edelmetallnanobeschichtungen auf dielektrischen kolloidalen und makroskopischen porösen Substraten
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Robin N. Klupp Taylor (MEng, DPhil (Oxon))
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In this thesis, the electroless deposition of noble metal nano patches and complete nanoshells and coatings on various dielectric substrates were investigated. Here, the concept of the heterogenous nucleation and the subsequent surface conformal growth of a noble metal was used. Customized flow processes fulfilling the specific requirements of the different substrates in the size range from sub-micrometer to sub-millimeter core particles and ‘cubic’ macroscopic porous materials of several millimeters edge length were developed.
Over several generations of static mixer-based flow processes, the syntheses of patchy gold- and silver particles on colloidal stable polystyrene- and silica particles were developed. For the gram scale fabrication of those particles in the laboratory with excellent reproducibility commercial static T mixers were used. These up-scale able process designs were used to determine the effects of process parameters on the morphology of the deposited noble metals and to tailor their related plasmonic resonances to be interesting for potential applications, e.g., in the field of biomedicals for the photothermal cancer therapy and diagnostics. Hereby, patch morphologies for gold and silver with fine and dendritic or dense and cup- to complete shell-like structures were obtained. In addition, by a facile two-T-mixer-based continuous flow process a method was developed for the synthesis of complete gold nanoshells on polystyrene core particles. Remarkably, this process allowed to tune the shell thickness below 10 nm on polystyrene particles with 86 nm diameter.
Moreover, the importance of mixing, which is expressed by the mixing time and evaluated by the Villermaux-Dushmann reaction, to obtain homogenous patch- or shell growth of silver and gold next to a high yield, meaning the percentage of metal coated core particles after reaction, was identified by a systematic change of educt flow rates. Specifically, for the synthesis of silver patchy particles with cup- to shell like morphology, a novel multidimensional in-depth characterization method combining analytical ultracentrifugation with optical spectroscopy, scanning electron microscopy and finite element-based simulations of the plasmonic properties of cup- to complete nanoshell type silver coatings on Stöber silica particles with varied thickness and coverage was developed to investigate the influence of various process parameters. For these studies a KM-micromixer based continuous flow setups was used. This type of static mixer, which enables the mixing of educts with very short mixing times ~ 1 ms at moderate flow rates, was later also used to investigate fundamental aspects of the silver patch formation mechanism. Hence, it was ensured that mixing effects and related inhomogeneities of the educt concentrations during the chemical deposition reaction could be neglected. On the other hand, to study the formation mechanism of gold patches the use of a commercial T-mixer gave results with very high and sufficient reliability. Particularly, for the synthesis of gold patches the surface chemistry of the core particles was varied systematically. Therefore, a novel systematic approach of the copolymerization of styrene with increasing comonomer concentration was developed which allowed to tailor the core particles size as function of the composition of the terminal groups on the particles surface.
Additional process development in form of preliminary studies on a continuously stirred tank reactor-based process was done to silver coat colloidal unstable core particles, such as porous glass catalyst supporting materials. Moreover, for the deposition of silver and gold onto scaffolds made of bioactive glass and silica particles a novel 3D-printed mixing chamber-based process was developed.
Abstract (German):
In der vorliegenden Arbeit wurde die Abscheidung von Edelmetall in Form von sogenannten „Patches“ bzw. Flecken oder auch Teilbeschichtungen sowie kompletten Nano-Schalen und Beschichtungen anhand einer chemischen Reaktion auf verschiedenen dielektrischen Substraten untersucht. Dies beruhte auf dem Konzept der heterogenen Nukleation der Edelmetalle und deren anschließenden Wachstumes entlang der Substratoberflächen. Um den spezifischen Anforderungen der verschiedenen Substrate, wozu Kernpartikel mit Durchmessern unterhalb von 1 Mikrometer gehörten sowie Partikel mit Durchmessern bis zu einem Millimeter neben würfelförmigen porösen Materialien mit Kantenlänge von mehreren Millimetern, gerecht zu werden, wurden jeweils maßgeschneiderte Strömungsprozesse entwickelt.
Für die Synthese von Gold- und Silber-Patches auf kolloidal stabilen Polystyrol- und Siliziumdioxid Partikeln wurden jeweils mehrere Genrationen von kontinuierlichen Strömungsprozessen, welche auf einem statischen Mixer basieren, entwickelt. Um solche Partikel im Labor im Gram-Maßstab mit exzellenter Reproduzierbarkeit herzustellen, wurden jeweils kommerzielle T-Mischer bzw. T-Stücke verwendet. Diese skalierbaren Prozesse wurden ebenfalls dazu genutzt, um die Einflüsse der Prozessparameter auf die Morphologie der abgeschiedenen Edelmetalle zu untersuchen und um deren davon abhängigen plasmonischen Eigenschaften für potenzielle Anwendungen z.B im Bereich der Diagnostik und der photothermische Krebstherapie maßzuschneidern. Dabei wurden feine dendritische bzw. fingerartige Strukturen sowie teil- bis komplettnanoschalenartige erhalten. In Ergänzung dazu wurde durch eine auf zwei T-Mischern basierender kontinuierlicher Strömungsprozess zur Herstellung von kompletten Goldnanoschalen auf Polystyrolkernpartikeln entwicklelt. Hervorzuheben ist, dass hierbei im Falle Polystyrolpartikeln mit 86 nm Durchmesser die Schalendicke unterhalb von 10 nm eingestellt werden konnte. Des Weiteren wurde das Mischen der Edukte als wichtiger Einflussfaktor identifiziert, um homogen verteiltes Patch- sowie Schalenwachstum auf den Kernpartikeln mit einem hohen Beschichtungsumsatz, welcher den Anteil der beschichteten Kernpartikel beschreibt, zu erhalten. Hierzu wurden Volumenströme der Edukte systematisch variiert und vorab die Mischzeit anhand der Villermaux-Dushmann Reaktion bestimmt. Im Speziellen wurde für die Synthese von Patchy Partikeln mit Silberteil- bis hin zu Komplettschalen eine multidimensionale Charakterisierungsmethode entwickelt. Diese kombiniert analytische Ultra-Zentrifugation mit optischer Spektroskopie, Elektronenmikroskopie sowie der Simulation der Extinktionsspektren von Siliziumdioxidpartikeln mit verschiedener Silberschalendicke und Oberflächenbedeckung nach der Finite-Elemente-Methode der plasmonischen Eigenschaften. Im Rahmen der Entwicklung dieser Methode wurde ein spezieller KM-Mikromischer verwendet.
Diese Art von Mikromischer, welcher das Mischen der jeweiligen Edukte in sehr kurzen Mischzeiten von ~ 1 ms bei moderaten Volumenströmen ermöglicht, wurde ebenfalls verwendet, um fundamentale Aspekte des Silber-Patch-Bildungsmechanismus zu untersuchen. Dadurch wurde sichergestellt, dass Mischeinflüsse und damit einhergehende lokale Inhomogenitäten in den Eduktkonzentrationen während der chemischen Abscheidungsreaktionen vernachlässigt werden können. Andererseits wurden mit einem kommerziellen T-Mischer für die Untersuchung des Bildungsmechanismus von Gold-Patches Ergebnisse mit sehr hoher und ausreichender Verlässlichkeit erhalten. Im Besonderen wurde bei der Synthese von Gold-Patches die Oberflächenchemie der Kernpartikel systematisch verändert. Dazu wurde ein systematischer Ansatz bei der Co Polymerisation von Styrol mit steigender Co-Monomerkonzentration entwickelt, welcher es ermöglichte die Partikelgröße in Abhängigkeit der Zusammensetzung der terminalen funktionellen Gruppen der Polymerketten auf der Partikeloberfläche einzustellen.
Des Weiteren wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit erste experimentellen Studien zu der Verwendung eines kontinuierlich betriebenen Rührkesselreaktor zur chemischen Abscheidung von Silber-Patches auf kolloidal nicht stabilen porösen Kernpartikeln, wie z.B. porösen Katalysatorträgermaterialien, durgeführt. Außerdem wurde für die Abscheidung von Silber und Gold auf sogenannten Scaffolds, welche aus sowohl aus bioaktiven Glass sowie Siliziumdioxidpartikeln hergestellt wurden, ein neuartiger Mischkammer-basierter Strömungsprozess entwickelt. Aufgrund der Komplexität der internen Kanalanordnung der Mischkammer wurde diese mittels 3D-Druck angefertigt.
Optimization and chromatographic purification of highly fluorescent bottom-up Carbon Dots in aqueous solution
Title (German): Optimierung und chromatographische Aufreinigung hochfluoreszierender bottom-up Carbon Dots in wässriger Lösung
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Carbon Dots (CDs) are the new rising star in the carbon family, which has been studied extensively in the last fifteen years. They are an astonishing class of fluorescent materials with outstanding luminescent properties in combination with their low toxicity and have attracted much attention for various fields of application like biomedicine or optoelectronics. However, due to the variety of synthesis methods and precursor materials, a high number of various CDs have already been synthesized, but different classes of CDs have been insufficiently distinguished from each other. One of the most widely synthesized group of CDs are bottom-up derived from citric acid (CA) in combination with amino-precursors in water. This group of CD suspensions exhibits very high fluorescence quantum yields (QYs), but the structure and composition of these CD suspensions are currently not understood in detail. The first aim of this thesis is the synthesis of aqueous CDs from CA and amino-compounds with extraordinary fluorescence properties and good photostability. In a first experiment, microwave-assisted synthesis of CDs from CA and o-phenylene-diamine (oPD) was performed and a CD suspension with adjustable fluorescence color was obtained. The fluorescence color can be set reversibly to blue, white and yellow depending on the pH setting. Spectroscopic investigations revealed that the suspension is comprised of blue-emitting CDs and the yellow-emitting molecular fluorophore diaminophenanzine (DAP). The net fluorescence properties of the suspension are governed by the fluorescence intensity ratio of both compounds that is mostly driven by the protonation state of DAP. At a pH-value of 5.4 a white-emitting suspension was found, due to an equal blue and yellow emission intensity.
The processes that occur during microwave irradiation of the synthesis mixture are so far hardly to be controlled and hydrothermal CD synthesis enables a much better process control. Hence, the focus was set on the intensive investigation of CDs via hydrothermal synthesis, in order to reveal ultra-bright blue-emitting CDs with a preferably high photostability. Several amino-precursors were tested in combination with CA by using a constant reaction condition setting. Subsequently, a parameter study was performed by varying the synthesis temperature and reaction time in order to find the best synthesis condition for the chosen amino-precursor. Cysteine (Cys) was found to be by far the best amino-compound, provided CDs with very high fluorescence QYs up to 60-70% and a very high photostability by shining permanently UV-light on the CD suspension. The reaction condition was set to 200°C and 24 h as it combined both, a very high QY and photostability. Cys-CDs were synthesized and already successfully transferred into the solid state for long-term stabilization. Moreover, the CDs were combined with PVA to receive ultra-bright membranes by solution casting.
Importantly, it must be, however, taken into account, that the crude CD suspensions are always a mixture of many components that hampers the analysis of the structural and optical properties of the pure CDs. Hence, the second aim of this thesis is to find a sufficient purification method to receive ultra-pure CDs and to enable the structural and optical elucidation of all fluorescent components.
Herein, the focus was set to purification of CD suspensions by chromatographic tools. The purification process started with a preparative normal-pressure silica column in order to separate the CD suspension into fractions of different fluorescent compounds and to get sufficient amounts of material for spectroscopic investigation. Firstly, an isocratic eluent was used and a series of fractions containing different amounts of molecular fluorophores and carbon cores was obtained. The following eluting sequence was found: freely floating molecular fluorophores left the column first, followed by highly fluorescent CDs with fluorophores bound to the carbon core and finally followed by low-fluorescent carbon particles without fluorophores. The chromatographic study also proofed that the concentration of carbon cores decreases with decreasing reaction temperature and that simultaneously the number of molecular fluorophores increases. However, as the single components were not completely separated from each other by isocratic elution, a suitable eluent gradient was established. By using gradient elution, the separation was improved significantly and a stronger isolation of single components was achieved. The eluting sequence was the following: CDs without molecular fluorophores were clearly separated from freely floating molecular fluorophores, polymeric fluorophores and CDs with built-in fluorophores. Herein, it was also proofed that amorphous CDs co-exist with crystalline CDs in one and the same suspension and that the number of crystalline CDs increases with the synthesis temperature. Finally, it was switched to High Performance Liquid Chromatography (HPLC) in order to automate and improve the purification. The separation was started again with isocratic elution, in which the chromatograms showed a tendency of the elution of molecular fluorophores and carbon cores and turned then to gradient HPLC that lead to a complete peak separation and very high peak sharpness. The elution trend of carbon cores and molecular fluorophores found in the preparative normal-pressure chromatography could be confirmed. By using gradient HPLC, six components were separated completely from each other: carbon cores without fluorophores, non-fluorescent side-products, molecular fluorophores, fluorophore polymers and two types of CDs with integrated fluorophores.
Abstract (German):
Kohlenstoffnanopunkte, im englischen Carbon Dots (CDs), sind die neusten Mitglieder der Familie der Nanokohlenstoffe und wurden in den letzten 15 Jahren zunehmend erforscht. Sie bilden eine erstaunliche Art fluoreszierender Materialien und besitzen hervorragende optische Eigenschaften in Kombination mit einer hohen Umweltverträglichkeit. CDs haben ein hohes Einsatzpotential in Bereichen wie beispielsweise der Medizin oder optoelektronischen Materialien. Durch eine Vielzahl an Synthesemethoden und Ausgangsmaterialien wurden verschiedene Klassen von CDs hergestellt, deren optische Eigenschaften stark variieren, jedoch in der Literatur unzureichend voneinander unterschieden werden. Die am häufigsten synthetisierte Gruppe an CDs wird aus Zitronensäure (CA) und einem Amino-Präkursor in wässriger Lösung gewonnen. Aufgrund ihrer einfachen Herstellung und sehr hohen Fluoreszenzquantenausbeuten (QYs) sind diese CDs zuletzt sehr stark in den Fokus geraten. Ihre Struktur und die genaue Zusammensetzung des fluoreszierenden Produkts sind jedoch noch nicht vollständig geklärt.
Das erste Ziel dieser Arbeit war es, wässrige CDs aus CA und einer Amino-Komponente herzustellen, die herausragende fluoreszierende Eigenschaften sowie eine hohe Photostabilität besitzen und diese spektroskopisch vollständig aufzuklären. In einem ersten Experiment wurde dabei eine CD-Suspension mit einstellbarer Fluoreszenzfarbe aus CA und o-Phenylenediamin (oPD) über Mikrowellensynthese hergestellt. Die Fluoreszenzfarbe konnte reversibel zu blau, weiß oder gelb abhängig vom pH-Wert, eingestellt werden. Über spektroskopische Messungen wurde herausgefunden, dass die Suspension aus blau fluoreszierenden CDs und gelb fluoreszierenden Diaminophenanzin (DAP) bestand. Die Fluoreszenzeigenschaften der Suspension resultierten aus dem Fluoreszenzintensitätsverhältnis der blauen und gelben Komponente, welche vom Protonierungsgrad von DAP abhingen. Bei einem pH-Wert von 5.4 war es möglich, reines, weißes Licht zu generieren, da die blaue und gelbe Komponente bei diesem Wert eine identische Fluoreszenzintensität aufwiesen.
Im weiteren Verlauf der Arbeit lag der Fokus auf der Herstellung von reinen, blau fluoreszierenden CDs. Diese wurden über Hydrothermalsynthese hergestellt, aufgrund einer höheren Prozessstabilität sowie Produktionsmenge gegenüber der Mikrowellensynthese. Für den Erhalt der am stärksten fluoreszierenden CDs wurden zunächst verschiedene Amino-Präkursoren in Kombination mit CA getestet und anschließend in einer Parameterstudie durch Variation der Reaktionstemperatur und -zeit die besten Synthesebedingungen ermittelt. Bei der Verwendung der Amino-Komponente Cystein (Cys) zeigten die hergestellten CDs (Cys-CDs) neben einer extrem hohen QY auch eine sehr hohe Photostabilität. Die Cys-CDs waren bei einer Temperatur von 200°C und einer Reaktionszeit von 24 h besonders stark leuchtend (QY von bis zu 70%) und UV-stabil. Nach der Synthese der Cys-CDs gelang es diese durch Transfer in den Festzustand über einen Zeitraum von mehreren Monaten zu stabilisieren. Durch Einbettung der Cys-CDs in einer PVA-Membran war es zudem möglich, ultra-stark leuchtende durchsichtige Membranen herzustellen.
Da die CD-Suspension aus einer Mischung verschiedener fluoreszierender und nicht-fluoreszierender Komponenten besteht, ist die Analyse und die strukturelle Aufklärung der reinen CDs sehr schwierig. Das zweite Ziel dieser Arbeit war es deshalb, eine Aufreinigungsmethode für wässrige CD-Suspensionen zu etablieren, um alle Bestandteile der Suspension vollständig aufzuklären und um reine Cys-CDs zu erhalten.
Der Fokus lag dabei auf der chromatographischen Auftrennung von Cys-CDs. Der Aufreinigungsprozess wurde zunächst mit einer präparativen Silica-Glassäule unter Normaldruck durchgeführt, durch die die CD-Suspension in eine Fraktionenreihe aufgetrennt wurde, welche dann spektroskopisch untersucht wurde. Die Fraktionierung wurde mit einem isokratischen Eluenten gestartet, bei dem die Fraktionen verschiedene Mengen an molekularen Fluorophoren und Kohlenstoffkernen aufwiesen. Die Reihenfolge der aufgetrennten Komponenten war die folgende: stark fluoreszierende molekulare Fluorophore, gefolgt von CDs mit integrierten Fluorophoren und schließlich niedrig fluoreszierenden Kohlenstoffkernen ohne Fluorophore. Über die isokratische Auftrennung konnte zudem nachgewiesen werden, dass die Menge an Kohlenstoffkernen innerhalb der Suspension mit niedriger Reaktionstemperatur abnimmt und gleichzeitig die Menge an molekularen Fluorophoren zunimmt. In einem nächsten Schritt wurde die Auftrennung mit Hilfe eines Gradienten durchgeführt, was zu einer enormen Verbesserung der Auftrennungsschärfe und einer veränderten Reihenfolge der aufgetrennten Spezies führte: CDs ohne Fluorophore (reine Kohlenstoffkerne) eluierten als erstes, gefolgt von reinen molekularen Fluorophoren, Fluorophorpolymeren und CDs mit integrierten Fluorophoren. Des Weiteren konnte bewiesen werden, dass in wässrigen CD-Suspensionen amorphe und kristalline CDs nebeneinander vorliegen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass kristalline CDs erst bei einer Temperatur von über 200°C entstehen.
Schließlich wurde die Auftrennung auf Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC) übertragen, um die Auftrennung zu automatisieren und noch stärker zu verbessern. Zunächst wurde erneut mit iskoratischer Auftrennung begonnen, die den gleichen Elutionstrend wie die präparative Säulenchromatographie zeigte. Durch eine erneute Änderung zu einer Gradientenelution konnte die Auftrennung wieder enorm verbessert werden durch eine sehr gute Peaktrennung und Peakschärfe. Durch die Gradientenelution wurden sechs Komponenten vollständig abgetrennt: Kohlenstoffkerne ohne Fluorophore, nicht-fluoreszierende Nebenprodukte, molekulare Fluorophore, Fluorophor-Polymere sowie zwei verschiedene CDs mit integrierten Fluorophoren.
Numerical investigation of particle formation processes
Title (German): Numerische Untersuchung von Partikelbildungsprozessen
Language of dissertation:
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2023-247
Abstract (English):
Formation of solid particles in liquid phase is a process with high relevance in industry for manufacturers of e.g., catalysts, pigments and semi-conductors. The final particle size distribution impacts the product properties to a high degree and therefore plays a key role for modelling formation processes. Besides actual particle formation which is the phase transformation to solid material, the present work also considers subprocesses which take place in advance or in parallel and can be crucial for a predictive description of the final particle size distribution.
For modelling initializing mixing processes a numerically efficient mixing model is developed based on an established compartment mixing model which is adapted to process specific properties. The evaluation of the new mixing model shows very high concordance with experimental data from a T-mixer.
In parallel to particle formation, hydro-chemical processes are constantly ongoing such as ion complexation. These processes are described by a system of equations based on equilibrium constants. The analytical determination of the Jacobian of the system leads to the development of a highly efficient method for solving the system of equations with high convergence rate even for a large number of components. This allows the integration of this method into the overall process model without significant loss of efficiency.
The phase transformation as actual particle formation process is described via population balances. Two different methods are applied for solving the resulting system of differential equations. Particle systems governed by ripening require highly resolved particle size distribution for the entire particle size scale as numerical instabilities would lead to high computational effort otherwise. This is accomplished by using a finite volume method. On the other hand, precipitation processes which are dominated by primary solid formation processes such as nucleation and growth do not need such high resolution which allows application of a highly efficient method of moments. In this case the optional coexistence of multiple solid phases is constantly taken into account in the resulting equations.
The derived methods are applied in various scenarios. In the case of systems dominated by ripening processes this work focuses on process control and optimization. Both continuous and batch processes are modelled and compared to experimental results. Target is to gain understanding in particular for the impact of various process parameters on the resulting particle size distribution.
n the case of precipitation processes, a tool is developed which integrates all mentioned sub processes. Special attention is paid for numerical efficiency and for the consistently generalized implementation which allows very simple adaption of additional material systems. The development of a graphical user interface simplifies using this tool and allows working with it without programming skills. The successful application of the tool on different materials finally proves its flexibility.
Abstract (German):
Die vorliegende Arbeit betrachtet neben der eigentlichen Partikelbildung zusätzliche vorausgehende beziehungsweise parallel stattfindende Unterprozesse, die für eine prädiktive Beschreibung der finalen Partikelgrößenverteilung entscheidend sein können. Zur Modellierung von Mischprozessen wird ein Mischmodell entwickelt, das auf einem etablierten Kompartimentmischmodell basiert. Die Evaluierung des neuen Mischmodells zeigt eine sehr gute Übereinstimmung zu Messdaten eines T-Mischers. Während der Partikelbildung ständig stattfindende hydrochemische Prozesse wie die Bildung von Komplexen werden auf Basis entsprechender Gleichgewichtskonstanten mit einem Gleichungssystem beschrieben. Zur Lösung wird ein hocheffizientes Verfahren entwickelt, das mit Hilfe der zugehörigen Jacobi-Matrix auch bei einer großen Anzahl betrachteter Komponenten schnell konvergiert und somit ohne Effizienzeinbußen in die Beschreibung des Gesamtsystems integriert werden kann. Die Phasentransformation wird mit Hilfe von Populationsbilanzen beschrieben. Bei Stoffsystemen, die durch Reifungsprozesse geprägt sind, ist eine hohe Auflösung der Partikelgrößenverteilung über die gesamte Partikelgrößenskala notwendig, da sonst numerische Instabilitäten zu hohem Rechenaufwand führen, weshalb ein Verfahren basierend auf Finiten-Volumen-Methoden herangezogen wird. Bei Fällungsprozessen, in denen primäre Feststoffbildung wie Keimbildung und Wachstum dominieren, ist eine entsprechend hohe Auflösung nicht notwendig, weshalb hierfür auf eine hocheffiziente Momentenmethode zurückgegriffen wird. Die mögliche Koexistenz mehrerer Feststoffphasen wird hierbei in den resultierenden Gleichungen stets berücksichtigt.
In Situ Study of the Solvothermal Self-Assembly of Hierarchical Particles
Title (German):
In situ-Untersuchung des solvothermalen Selbstaufbaus hierarchischer Partikel
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
It is necessary to understand particle formation mechanisms for the rational solvothermal synthesis of hierarchical particles with tunable properties. One possible method to achieve such understanding is the implementation of in situ techniques to monitor the evolution of synthesis solutions during particle formation. The first aim of this thesis is to elucidate the solvothermal self-assembly mechanisms of two particle systems – the metal-organic framework (MOF) MIL-53(Al) and ZnO-poly(N-vinylpyrrolidone) (PVP) mesospheres – with in situ monitoring methods combined with ex situ characterization of the synthesis products. The second objective is to use the acquired knowledge of the MIL-53(Al) and ZnO-PVP mesosphere formation pathways to rationally understand the connection between solvothermal synthesis parameters and the resulting particle properties.
MIL-53(Al) is a flexible MOF, composed of infinite µ-OH corner-sharing AlO4(OH)2 octahedra chains connected by terephthalates to form one-dimensional, rhombic pore channels. Its formation path is elucidated herein with in situ Raman and FTIR spectroscopy coupled with ex situ analysis of the reaction solution and synthesis products. In this thesis, the MIL-53(Al) formation path is shown to consist of the formation of prenucleation building units (PNBUs) composed of one metal atom and one linker molecule, decomposition of the solvent N,N-dimethylformamide into formic acid and dimethylamine, self-assembly and rearrangement of PNBUs into MOF nuclei and, finally, MOF crystal growth followed by framework self-healing and defect formation. Knowledge of the MIL-53(Al) formation pathway is then used in this thesis to gain understanding of the factors influencing particle size and reason for the formation of the framework isomer MIL-68(Al) under certain synthesis conditions. The accumulated concentration of PNBUs prior to the begin of particle precipitation is identified as a critical factor determining the degree of MIL-53(Al) nucleation and the ensuing particle size. Next, the preferential formation of the framework isomer MIL-68(Al) upon modulation of the synthesis solution with formic acid, is clarified with in situ Raman and FTIR spectroscopy. Formic acid is found to form H-bonding complexes with the linker terephthalic acid (H2BDC), decreasing its availability in solution and slowing MOF nucleation and growth. The formation of MIL-68(Al) is linked to synthesis conditions causing both a low MOF growth rate and low availability of H2BDC in solution, which likely acts as a templating agent in the formation of the rhombic MIL-53(Al) pore structure.
Spherical ZnO-PVP mesocrystals are used as a model system in this thesis to better understand mesocrystal formation and the role of templating polymers. They are shown with in situ dynamic light scattering to form via the non-classical growth mechanism of oriented attachment (OA), in which primary crystals aggregate to form secondary particles of long-range crystal order.
Knowledge of the formation mechanism of ZnO-PVP mesospheres is used to gain understanding of the effect of PVP templating polymer on the synthesis and factors influencing the mesocrystal diameter. PVP templating polymer is shown to slow ZnO nucleation by binding to Zn(OH)2 in solution prior to particle formation. PVP also attaches to the primary particle surface and slows mesocrystal coarsening in the later mesocrystal formation stages.
The colloidal primary particle stability is compared for different synthesis conditions with inline turbidity measurements. Increasing the PVP educt concentration and molecular weight resulted in a higher colloidal primary particle stability and the formation of larger mesocrystals. The ZnO mesocrystal diameter that forms after long reaction times is linked to interparticle (electrostatic repulsive) interactions, which determine the degree of increase of the potential aggregation barrier with increasing mesocrystal diameter.
Abstract (German):
Das Verständnis der Partikelbildungsmechanismen ist eine Voraussetzung für die solvothermale Synthese hierarchischer Partikel mit gezielt beinflussbaren Eigenschaften. Ein möglicher Ansatz zur Erreichung eines solchen Verständnisses ist die Implementierung von in situ-Techniken zur Überwachung der Entwicklung von Syntheselösungen während der Partikelbildung. Das erste Ziel dieser Arbeit war die Erforschung der solvothermalen Bildungsmechanismen des metallorganischen Gerüsts (MOF) MIL-53(Al) und der ZnO-Poly(N-vinylpyrrolidon)-(PVP)-Mesosphären. Das zweite Ziel war die Nutzung des erworbenen Wissens über die Bildungsmechanismen von MIL-53(Al) und ZnO-PVP Mesokristallen, um den Zusammenhang zwischen Syntheseparametern und den daraus resultierenden Partikeleigenschaften zu verstehen.
MIL-53(Al) ist ein flexibles MOF, das aus AlO4(OH)2 Oktaeder-Ketten besteht, die eindimensionale rhombische Porenkanäle formen und durch Terephthalate verbunden sind. Der Bildungsprozess wurde mit in situ-Raman- und FTIR-Spektroskopie sowie ex situ-Analyse der Syntheselösung und des MOF-Produkts aufgeklärt. Der MIL-53(Al)-Synthesemechanismus setzt sich zusammen aus der Entstehung von „Prenucleation Building Units“ (PNBUs), die aus einem Metallatom und einem Linker-Molekül bestehen, der Zersetzung des Lösungsmittels N,N-Dimethylformamid zu Ameisensäure und Dimethylamin, sowie der anschließenden Umwandlung von PNBUs zu MOF-Keimen, die dann zu MOF-Partikeln wachsen.
Die Kenntnis des MIL-53(Al)-Bildungsweges wurde dann genutzt, um Verständnis für die Faktoren zu gewinnen, die die Partikelgröße und den Grund für die Bildung des Rahmenisomers MIL-68(Al) unter bestimmten Synthesebedingungen beeinflussen. Die Konzentration von PNBUs vor Beginn der Partikelausscheidung wurde als kritischer Faktor identifiziert, der den Grad der MIL-53(Al)-Keimbildung und die daraus resultierende Partikelgröße bestimmt. Der Modulationsmechanismus der Ameisensäure, der die Bildung des Isomers MIL-68(Al) und das Wachstum größerer Partikel induziert, wurde mit in situ-Raman- und FTIR-Spektroskopie nachvollzogen. Es wurde festgestellt, dass Ameisensäure mit dem Linker Terephthalsäure (H2BDC) Komplexe bildet, was die Verfügbarkeit von H2BDC in der Lösung verringert und das MOF-Wachstum verlangsamt. Die Bildung von MIL-68(Al) wird von Synthesebedingungen ausgelöst, die sowohl eine niedrige MOF-Wachstumsrate als auch eine geringe Verfügbarkeit von H2BDC bewirken.
Die Kenntnis des Entstehungsmechanismus von ZnO-PVP-Mesosphären wurde genutzt, um Verständnis für die Wirkung des Templattierungs-Polymers PVP auf die Synthese und die Faktoren, die den Mesokristall-Durchmesser beeinflussen, zu gewinnen. Sphärische ZnO-PVP-Partikel wurden als Modellsystem eingesetzt um Einblick in das Wachstum von Mesokristallen zu gewinnen. Mit in situ dynamischer Lichtstreuung (DLS) wurde gezeigt, dass sie dem nicht-klassischen Wachstumsmechanismus der orientierten Anhaftung (OA) folgen, in dem sich Primärkristalle zu sekundären Partikeln mit Langstrecken-Kristallordnung zusammenlagern. Dabei ist die primäre Partikelkonzentration, bei welcher der OA-Beginn mit DLS beobachtet werden kann, proportional zur kolloidalen Primärpartikelstabilität. Die Erhöhung der PVP-Edukt-Konzentration und des PVP-Molekulargewichts führte zu einer höheren kolloidalen Primärpartikelstabilität und der Bildung größerer Mesokristalle. Der ZnO-Mesokristall-Durchmesser nach langer Synthesezeit wurde mit interpartikulären (elektrostatisch abstoßenden) Wechselwirkungen korreliert, die den Grad der Erhöhung der potentiellen Aggregationsbarriere mit zunehmendem Mesokristall-Durchmesser bestimmen.
Manufacturing and characterization of feedstock powders for powder bed fusion of polymers
Title (German): Herstellung und Charakterisierung von Pulverwerkstoffen für das Laserstrahlschmelzen von Kunststoffen
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Additive manufacturing enables the layer-by-layer construction of complex components based on computer-generated models. Through consistent development of additive manufacturing technologies and the corresponding materials, additive manufacturing is getting increasingly established in industry. An additive manufacturing technology for plastics characterized by high achievable mechanical properties, which is suitable for the production of functional and resistant components, is laser-based powder bed fusion of plastics (LB-PBF/P). This process employs powders as feedstock material. However, the choice of commercially available feedstock powders for PBF is very limited. The properties of the feedstock powders, both intrinsic plastic properties and extrinsic bulk material properties, must be specifically adapted for PBF. At present, process-adapted powders based on polyamides, especially polyamide 12 (PA12), are the most frequently used materials with the largest market share. However, the material properties of PA12 are not suitable or sufficient for many potential applications. For a further market penetration of PBF, new process-adapted materials based on other plastics are therefore necessary.
The approach pursued in the present dissertation to extend the feedstock variety is based on the transfer of the precipitation process, which is established for polyamide 12, to other plastics. The aim of this thesis is the product development and characterization of novel, process-adapted PBF powder materials via this precipitation process. For this purpose, fundamental product-process relations were investigated using a PA11-ethanol model system. To find suitable solvents for the transfer of the precipitation process to other plastics, i.e.. poly(L-lactide), polyvinylidene difluoride, polybutylene terephthalate and polyoxymethylene, a solvent selection rule was developed. The thereby produced feedstock powders were comprehensively characterized and applied in LB-PBF/P for the manufacture of test specimens. Approaches for functionalization and process-adapted optimization of the powders by adding fillers and plastic additives directly to the precipitation process complete the work.
Abstract (German):
Die Additive Fertigung ermöglicht den schichtweisen Aufbau komplexer Bauteile auf Grundlage computergenierter Modelle. Durch konsequente Weiterentwicklung der Additiven Fertigungstechnologien und der entsprechenden Werkstoffe etabliert sich die Additive Fertigung zunehmend in der industriellen Anwendung. Eine additive Fertigungstechnologie, welche sich im Kunststoffbereich durch hohe erzielbare Bauteilfestigkeiten auszeichnet und sich damit zur Herstellung von funktionalen und belastbaren Bauteilen eignet, ist das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen von Kunststoffen (LSS-K). Allerdings ist die Auswahl an kommerziell verfügbaren Werkstoffpulvern für das LSS-K stark begrenzt. Die Eigenschaften der Werkstoffpulver, sowohl intrinsische Kunststoffeigenschaften als auch extrinsische Schüttguteigenschaften, müssen spezifisch für die Anwendung im LSS-K angepasst werden. Aktuell stellen daher prozessangepasste Pulver auf Basis von Polyamiden, insbesondere Polyamid 12 (PA12), die meistgenutzten Werkstoffe mit dem größten Marktanteil dar. Allerdings sind die Materialeigenschaften von PA12 für viele potentielle Anwendungszwecke nicht ausreichend. Für eine weitere Marktdurchdringung des LSS-K sind daher neue, prozessangepasste Werkstoffe auf Basis anderer Kunststoffe nötig.
Der Ansatz zur Erweiterung des Materialspektrums, welcher in der vorliegenden Dissertation verfolgt wurde, basiert auf dem Transfer des für Polyamid 12 etablierten Fällprozesses auf andere Kunststoffe. Ziel dieser Arbeit ist die Produktentwicklung und Charakterisierung neuartiger, prozessangepasster LSS-K Pulverwerkstoffe auf Basis dieses Fällprozesses. Hierzu wurden grundlegende Produkt-Prozessabhängigkeiten anhand eines PA11-Modellsystems untersucht. Um geeignete Lösemittel für den Transfer des Fällungsprozesses auf andere Kunststoffe, darunter, Poly(L-Lactid), Polybutylenterephthalat und Polyoxymethylen, zu identifizieren, wurde eine Lösemittelauswahlregel entwickelt. Die so hergestellten Pulver wurden umfassend charakterisiert und im LSS-K zur Fertigung von Probekörpern eingesetzt. Ansätze zur Funktionalisierung und zur prozessangepassten Optimierung der Werkstoffpulver durch Zugabe von Füllstoffen und Kunststoffadditiven direkt zum Fällprozess runden die Arbeit ab.
Fabrication of liquid-infused surfaces via mussel-inspired chemistry
Title (German):
Herstellung von flüssigkeitsimprägnierten Oberflächen via muschelinspirierte Chemie
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
This thesis focuses on the combination of bioinspired designs with opposite interfacial properties for the fabrication of self-cleaning liquid-infused surfaces via mussel-inspired chemistry. On the one side, the adhesive chemistry inspired by the mussel-foot protein serves as a toolbox for surface anchoring. This mussel-inspired chemistry is based on the adhesive and anchoring capability of catechol and catecholamine groups, which can be incorporated either as end-groups in molecules, as side chains, or in the backbone in polymers. These molecular or polymeric thin film layers can be modified by pre-functionalization, co-deposition, or post-modification of functional groups to impart self-cleaning, mechanical stability, and liquid and solid repellency. On the other hand, the self-cleaning liquid-infused surfaces inspired by the pitcher plant’s peristome impart the liquid and solid repellent properties.
The aim of this thesis is twofold. On the one side, the versatility and universality of the adhesive properties of the catechol-based chemistry serve as surface anchoring and functionalizing of various material types, like polymer, ceramic, metal, and glass. On the other hand, the fabrication process of liquid-infused surface (LIS) was meant to be optimized to achieve an experimentally facile, scalable coating process without specialized equipment. An additional aspect achieved in the present thesis was matching the LIS fabrication to the required and desired application. This matching was achieved by the versatility of the reactive sites on catecholamines. These reactive sites provide another toolbox to tailor the liquid-infused surfaces’ fabrication by using various oils.
The three-step method was investigated in reference to the surface wetting and chemistry in order to understand the influence of the individual process steps. Here, a thin film of crosslinked PDA polymer was applied by oxidative polymerization of dopamine, leading to polydopamine (PDA). The thin-film polymer coating was then functionalized with monoaminopropyl-poly(dimethyldisiloxane) (MAP-PDMS). Both the polymer coating and functionalization were investigated by wetting and elemental analysis. Eventually, the functionalized PDA surface was infused with silicone oil as a lubricant. The slippery nature of the surface was proofed by contact angle hysteresis (CAH) of water.
The know-how collected in the three-step process was then applied to design one-step processes. The challenge was to dissolve a polar molecule like dopamine, which is soluble only in water, methanol, ethanol, and aprotic polar solvents, and the nonpolar macromolecules like PDMS and MAP-PDMS. This challenge was overcome by using a mixture of methanol and tetrahydrofuran. As a paint base, we used a solution of dopamine, triethylamine (TEA), MAP-PDMS, and silicone oil. The solution could be applied directly or left to react for 96 h until a dark pre-reacted dispersion is formed and then applied for LIS fabrication. We fabricated LIS both with the unreacted solution and the pre-reacted dispersion via both dip and spray coating. The presence and its physical and chemical nature of a thin polymer film were confirmed by scanning electron microscopy (SEM), atomic force microscopy (AFM), X-ray photoelectron spectroscopy (XPS), and wetting measurements. These LISs were then applied to repel complex and non-Newtonian substances like honey and ketchup. Furthermore, we showed the possibility to coat complex geometries like cotton textiles and a wooden honey spoon with a high specific surface area. With the design of one-step processes, we fulfill one of the two aims of the present thesis.
The LIS fabrication process was further optimized by removing the organic solvents, which are potentially harmful to health and the environment. We achieved the organic solvent removal by developing an in-situ self-functionalizing lubricant. Briefly, the lubricant contains a reactive moiety, which is able to adjust and tailor both the surface chemistry and energy of the underlying substrate layer to the applied lubricant. We investigated the temporal progression of the surface functionalization both in-situ with quartz crystal microbalance and ex-situ by ellipsometry measurements after each surface modification step. We showed the versatility and universality of the substrate material types as well as the lubricant types. This versatility would allow adjusting the LIS fabrication to the desired substrate and to the lubricant system like silicone oil, hydrocarbons, natural fatty acids, and ionic liquids.
The LIS fabrication, both by one-step and two-step process, was applied to an actual product, protective shoe soles, in order to repel cement after one day of drying in air at room temperature. The one-step spray coating processes and the two-step dip-coating process showed promising results by decreasing the cement adhesion to both glass and actual shoes soles. Another concept based on pre-functionalized catechol-containing molecules was applied to fabricate LIS. Here, one side of the molecule presents the catechol surface anchoring group and the other side, the surface functional group. We showed by nuclear magnetic resonance (NMR), and Fourier transform infrared spectroscopy (FTIR) the successful synthesis of the catechol-containing and dodecaneamine molecule. By applying a mixture of the catechol-containing molecule with dodecane as a lubricant, we fabricated a LIS.
Eventually, we applied active ester chemistry with poly(pentafluorophenolacrylate) (pPFPA) to have maximum flexibility to functionalize the side chains with either the catecholamine anchoring groups or an alkyl- or alkoxysiloxaneamines for lubricant affinity. Firstly, we showed the successful synthesis of the PFPA monomer and the pPFPA polymer by NMR. The functionalization with dodecaneamine, MAP-PDMS, or dopamine was confirmed both by NMR and FTIR. The surface functionalization with the side-chain catechol-containing polymer was confirmed on glass substrates by XPS.
Abstract (German):
Diese Arbeit konzentriert sich auf die Kombination von bioinspirierten Designs mit entgegengesetzten Grenzflächeneigenschaften für die Herstellung von selbstreinigenden, mit Flüssigkeit imprägnierten Oberflächen mittels von Muscheln inspirierter Chemie. Auf der einen Seite dient die vom Muschelfußprotein inspirierte Klebstoffchemie als Werkzeugkasten für die Oberflächenverankerung. Diese von der Muschel inspirierte Chemie basiert auf der Haft- und Verankerungsfähigkeit von Catechol- und Catecholamingruppen, die entweder als Endgruppen in Moleküle, als Seitenketten oder in das Rückgrat von Polymeren eingebaut werden können. Diese molekularen oder polymeren Dünnfilmschichten können durch Vorfunktionalisierung, Co-Abscheidung oder Nachmodifizierung funktioneller Gruppen modifiziert werden, um ihnen Selbstreinigung zu verleihen. Auf der anderen Seite verleihen die selbstreinigenden, mit Flüssigkeit durchtränkten Oberflächen, die vom Peristom der Kannenpflanze inspiriert sind, flüssigkeits- und festkörperabweisende Eigenschaften.
Diese Arbeit weist zwei Ziele auf. Einerseits dient die Vielseitigkeit und Universalität der adhäsiven Eigenschaften der auf Catechol basierenden Chemie zur Oberflächenverankerung und Funktionalisierung verschiedener Materialtypen, wie Polymer, Keramik, Metall und Glas. Auf der anderen Seite sollte der Herstellungsprozess der flüssigkeitsimprägnierten Oberfläche (LIS) optimiert werden, um einen experimentell einfachen, skalierbaren Beschichtungsprozess ohne spezielle Geräte zu erreichen. Ein weiterer Aspekt, der in der vorliegenden Arbeit erreicht wurde, war die Anpassung der LIS-Fertigung an die erforderliche und gewünschte Anwendung. Dies wurde durch die Vielseitigkeit der reaktiven Stellen auf Katecholaminen erreicht, die einen weiteren Werkzeugkasten für die maßgeschneiderte Herstellung der flüssigkeitsinfundierten Oberflächen durch die Verwendung verschiedener Öle bieten.
Die dreistufige Methode wurde in Bezug auf die Oberflächenbenetzung und die Chemie untersucht, um den Einfluss der einzelnen Prozessschritte zu verstehen. Hier wurde ein dünner Film aus vernetztem Polymer durch oxidative Polymerisation von Dopamin zu Polydopamin (PDA) aufgebracht. Die Dünnschichtpolymerbeschichtung wurde anschließend mit Monoaminopropyl-Polydimethyldisiloxan (MAP-PDMS) funktionalisiert. Sowohl die Polymerbeschichtung als auch die Funktionalisierung wurden durch Benetzung und Elementaranalyse untersucht. Schließlich wurde die funktionalisierte PDA-Oberfläche mit Silikonöl als Schmiermittel infundiert. Die Gleitfähigkeit der Oberfläche wurde durch die Kontaktwinkelhysterese (CAH) von Wasser nachgewiesen.
Das in dem dreistufigen Verfahren gesammelte Wissen wurde für die Entwicklung eines einstufigen Verfahrens genutzt. Die Herausforderung bestand in der gleichzeitigen Auflösung von Dopamin und Silikonöl. Das polare Molekül Dopamin, das nur in Wasser, Methanol, Ethanol und aprotischen polaren Lösungsmitteln löslich ist, und die unpolaren Makromoleküle wie PDMS und MAP-PDMS in einer Mischung aus Methanol und Tetrahydrofuran aufzulösen. Als Farbgrundlage verwendeten wir eine Lösung aus Dopamin, Triethylamin (TEA), MAP-PDMS und Silikonöl. Die Lösung konnte direkt aufgetragen oder auch 96 Stunden lang reagieren gelassen werden, bis sich eine dunkle, vorreagierte Dispersion gebildet hatte, die dann für die Herstellung von LIS verwendet wurde. LIS wurden sowohl mit der unreagierten Lösung als auch mit der vorreagierten Dispersion durch Tauch- und Sprühbeschichtung hergestellt. Die physikalische und chemische Beschaffenheit eines dünnen Polymerfilms wurde durch Rasterelektronenmikroskopie (SEM), Rasterkraftmikroskopie (AFM), Röntgenphotoelektronenspektroskopie (XPS) und Benetzungsmessungen bestätigt. Diese LIS wurden dann eingesetzt, um komplexe und nicht-Newtonsche Substanzen wie Honig und Ketchup abzuweisen. Außerdem haben wir gezeigt, dass es möglich ist, komplexe Geometrien wie Baumwolltextilien und einen hölzernen Honiglöffel mit einer hohen spezifischen Oberfläche zu beschichten. Mit der Entwicklung von einstufigen Prozessen erfüllen wir eines der beiden Ziele der vorliegenden Arbeit.
Der LIS-Herstellungsprozess wurde weiter optimiert, indem den organischen Lösungsmitteln, die potenziell gesundheits- und umweltschädlich sind, entfernt wurden. Wir haben die organischen Lösungsmittel durch die Entwicklung eines in-situ selbstfunktionalisierenden Schmiermittels entfernt. Das Schmiermittel enthält eine reaktive Komponente, die in der Lage ist, sowohl die Oberflächenchemie als auch die Energie der darunter liegenden Substratschicht an das aufgetragene Schmiermittel anzupassen und zu verändern. Wir untersuchten den zeitlichen Verlauf der Oberflächenfunktionalisierung sowohl in-situ mit einer Quarzkristallmikrowaage als auch ex-situ durch ellipsometrische Messungen nach jedem Oberflächenmodifizierungsschritt. Wir zeigten die Vielseitigkeit und Universalität sowohl der Substratmaterialien als auch der Schmiermittelarten. Diese Vielseitigkeit würde es ermöglichen, die LIS-Herstellung an das gewünschte Substrat und an das Schmiermittelsystem wie Silikonöl, Kohlenwasserstoffe, natürliche Fettsäuren und ionische Flüssigkeiten anzupassen.
Die LIS-Herstellung in einem einstufigen und einem zweistufigen Verfahren wurde auf ein konkretes Produkt, eine Schuhsohle, angewendet, um Zement nach einem Tag Trocknung an der Luft bei Raumtemperatur abzuweisen. Das einstufige Sprühbeschichtungsverfahren und das zweistufige Tauchbeschichtungsverfahren zeigten vielversprechende Ergebnisse, indem sie die Zementhaftung sowohl auf Glas als auch auf den eigentlichen Schuhsohlen verringerten.
Ein anderes Konzept, das auf vorfunktionalisierten catecholhaltigen Molekülen basiert, wurde zur Herstellung von LIS angewandt. Dabei stellt eine Seite des Moleküls die Catechol-Oberflächenverankerungsgruppe und die andere Seite die funktionelle Oberflächengruppe dar. Mit Hilfe der kernmagnetischen Resonanz (NMR) und der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie
(FTIR) konnten wir die erfolgreiche Synthese des catecholhaltigen Moleküls und des Dodecanamins nachweisen. Indem wir eine Mischung des catecholhaltigen Moleküls mit Dodekan als Schmiermittel verwendeten, stellten wir ein LIS her.
Schließlich wendeten wir die aktive Esterchemie mit Polypentafluorphenolacrylat (pPFPA) an, um eine maximale Flexibilität bei der Funktionalisierung der Seitenketten entweder mit den Catecholamin-Verankerungsgruppen oder mit Alkyl- oder Alkoxysiloxanaminen für die Schmiermittelaffinität zu erhalten. Zunächst haben wir die erfolgreiche Synthese des PFPA-Monomers und des pPFPA-Polymers mittels NMR nachgewiesen. Die Funktionalisierung mit Dodecaneamin, MAP-PDMS oder Dopamin wurde sowohl durch NMR als auch durch FTIR bestätigt. Die Oberflächenfunktionalisierung mit dem catecholhaltigen Seitenkettenpolymer wurde auf Glassubstraten durch XPS bestätigt.
Zerkleinerungstechnische Charakterisierung einer Pendelmühle
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
With this thesis, the comminution process in pendular roller mills is investigated for the first time. For this investigation comminution test runs of coarse (d97,3 = 118 µm), medium (d97,3 = 45 µm) and fine (d97,3 = 10 µm) particle size distribution were carried out in collaboration with NEUMAN & ESSER GmbH using the industrial scale pendular roller mill type PM05. The results of these tests were used as the foundation for establishing model-based scale up rules. The overall process of powder processing with pendular roller mills was deconstructed into the three sub processes comminution, powder conveying and classification in order to determine process parameters and conditions critical to the solids throughput and power consumption. The key findings of this investigation are summarized below.
Comminution
The load distribution during the compression of powder between the roller and the grinding ring can be approximated quite accurately using the compression function introduced by Tomas. From the load distribution, the power required for compressing the powder can be derived. For medium and coarse product, the required compression power is proportional to the flow rate of powder. The flow rate of powder stressed in the milling gap between roller and grinding ring is proportional to the radius of the grinding ring squared. Combined with the results of comparing test runs using three and four rollers this leads to the conclusion that the powder flow rate for medium and coarse products is proportional to the mass of powder stressed inside the milling gap. In contrast, for fine product no relation can be found between the maximum total powder flow rate and flow rate of powder stressed in the milling gap. The calculated compression power at large milling gap sizes and high powder flow rates merely amounts to 50% of the total power consumption of the motor of the mill. The additional power required by the process can be attributed to the friction between the powder inside the milling chamber and the rotating rollers and feed blades. By calculating the compression and friction power, the total required power consumption can be approximated quite accurately.
Powder conveying
The maximum dust load of the process gas during a steady state remains constant with an increasing Froude-number, in contrast to common knowledge for pneumatic conveying in pipes. Accordingly, an increase of the process gas flow rate leads to an equivalent increase of the total powder flow rate. In order to allow for an efficient process the process gas flow rate should therefore be adjusted to the projected flow rate of stressed powder my means of the dust load. Under this condition, the process gas flow rate is also proportional to the radius of the grinding ring squared.
Thorough investigations into the transportation of powder inside the pendular roller mill indicate that the dust load of the process gas flow rate is limited by interactions between the gas flow and the flow conditions generated by the classifier. These interactions verifiably result in an increased rejection of particles (transported collectively as particle strands) by the classifier. In a lab-scale unit, the rejection of particle strands could be reduced significantly by the use of guiding plates, leading to an increase of the maximum powder flow rate of up to 80%.
Classification
Assuming geometrical analogy for all equipment parts of the pendular roller mill a linear correlation between the powder flow rate through the classifier and the surface area of the classifier can be derived theoretically. However, practical experience cannot confirm such a correlation. Instead, a degressive increase of the powder flow rate through the classifier can be observed with increasing classifier surface area. This can be attributed to the fact that at large classifier heights the flow of the process gas into the classifier can be unsteady and uneven. This leads to inhomogeneous flow conditions at the circumference of the classifier, which in turn results in a shift of the cut size of the classification process. Correcting this shift of the cut size by increasing the speed of the classifier, however, leads to a further increase of the rejection of particle strands due to the interactions between the conveying and classification process, resulting in a decrease of the total powder flow rate. This is especially true for fine product. Therefore, it is to be expected that especially with fine product the powder flow rate projected based on the comminution process cannot be realized when using larger classifier wheels. Regarding the classification process, it is thus suggested to consider numbering up as an alternative to a scale up.
Abstract (German):
In der vorliegenden Arbeit werden erstmals Untersuchungen des Mahlprozesses in Pendelmühlen durchgeführt. Hierzu wurden in Kooperation mit dem Mühlenhersteller NEUMAN & ESSER GmbH Mahlversuche an einer industriell einsetzbaren Pendelmühle des Typs PM05 im Grob- (d97,3 = 118 μm), Mittel- (d97,3 = 45 μm) und Feinmahlbereich (d97,3 = 10 μm) durchgeführt, welche als Grundlage für das Aufstellen von modellgestützten Scale-Up-Regeln dienen.
Für diese Untersuchungen erwies es sich als hilfreich, den gesamten Prozessablauf der Pendelmühle in die drei Teilprozesse „Zerkleinern“, „Materialtransport“ und „Klassierung“ zu unterteilen. Diese Teilprozesse werden insbesondere hinsichtlich ihrer Bedeutung für den erzielbaren Feststoffmassenstrom und notwendigen Leistungsbedarf der Gesamtanlage diskutiert. Die wesentlichen Erkenntnisse, welche im Rahmen dieser Untersuchungen gewonnen werden konnten, werden im Folgenden kurz zusammengefasst.
Zerkleinerung
Die während der Verdichtung des Mahlguts zwischen Mahlrolle und Mahlring auftretende Spannungsverteilung im Mahlspalt kann unter Verwendung der von Tomas vorgestellten Kompressionsfunktion (Tomas, 2000; Grossmann, et al., 2004; Müller, et al., 2006) hinreichend genau abgeschätzt werden. Die über diese Spannungsverteilung abgeleitete Kompaktierleistung ist im Grob- und Mittelmahlbereich proportional dem Feststoffmassenstrom der Anlage. Für den im Mahlspalt beanspruchten Feststoffmassenstrom ṀZerkleinerung ergibt sich eine quadratische Abhängigkeit zum Mahlringradius. Zusammen mit den Ergebnissen aus Vergleichsmessungen mit drei und vier Mahlrollen führt dies zu der Erkenntnis, dass der Feststoffmassenstrom bei der Grob- und Mittelmahlung direkt proportional zur im Mahlspalt beanspruchten Aufgabegutmasse ist. Im Feinmahlbereich wurde kein direkter Zusammenhang zwischen dem maximal erreichbaren und beanspruchten Feststoffmassenstrom nachgewiesen.
Die berechnete Kompaktierleistung beträgt bei großen Spaltweiten und hohen Feststoffmassenströmen lediglich 50% des gesamten Leistungsbedarfs des Mühlenmotors. Die zusätzlich zur Kompaktierleistung vom Mühlenmotor eingetragene Leistung kann auf Reibungsprozesse zurückgeführt werden, die sich zwischen dem Feststoff-Hold-Up in der Mahlzone und den rotierenden Mahlpendeln und Mahlschaufeln ereignen. Mit den berechneten Kompaktier- und Reibleistungen kann der Gesamtleistungsbedarf des Mühlenmotors gut abgeschätzt werden.
Materialtransport
Die in der Pendelmühle unter stationären Bedingungen maximal erreichbare Staubbeladung μmax bleibt im Gegensatz zu den Erfahrungen in der pneumatischen Förderung (Muschelknautz, et al., 1969) in Rohrleitungen mit steigender Froude-Zahl konstant. Entsprechend führt eine Erhöhung des Fördergasstroms der Anlage zu einer äquivalenten Steigerung des Produktmassenstroms. Der Fördergasstrom sollte daher mittels der Staubbeladung an den aufgrund der Dimensionierung des Zerkleinerungsprozesses prognostizierten, im Mahlspalt beanspruchten Feststoffmassenstrom angepasst werden. Unter dieser Voraussetzung ist der Prozessgasvolumenstrom ebenfalls proportional zum Quadrat des Mahlringradius.
Nähere Untersuchungen des Materialtransports weisen darauf hin, dass die Staubbeladung durch Wechselwirkungen zwischen der Fördergasströmung und der vom Sichter erzeugten Zentrifugalströmung begrenzt wird. Diese Wechselwirkungen führen nachweislich zu einer vermehrten Abscheidung der in Form von Feststoffsträhnen geförderten Partikel an der Gehäusewand unterhalb des Sichters. In einer Pilotanlage konnte dieser Effekt der Strähnenabscheidung durch den Einsatz von Strömungsleitblechen deutlich reduziert werden und der Feststoffmassenstrom dadurch um bis zu 80% erhöht werden.
Klassierung
Für den angenommenen Fall einer geometrischen Ähnlichkeit aller Mühlenbauteile kann für den Feststoffmassenstrom des Sichters eine lineare Abhängigkeit von dessen Oberfläche abgeleitet werden. Diese Abhängigkeit wird jedoch von praktischen Erfahrungen nicht bestätigt. Hier wird stattdessen ein degressiver Anstieg des Sichtermassenstroms mit steigender Sichteroberfläche beobachtet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass bei sehr großen Sichtradhöhen eine gleichmäßige Anströmung des Sichters nicht mehr gewährleistet werden kann. Dies führt zu einer inhomogenen Strömung am Sichter, die wiederum zu einer Verschiebung der Trenngrenze (Galk, 1996) führt. Eine Korrektur dieser Trennkorngrößenverschiebung über eine Erhöhung der Umfangsgeschwindigkeit des Sichters hat jedoch insbesondere im Fall der Feinvermahlung eine vermehrte Abscheidung von Feststoffsträhnen aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Transport- und Klassierprozess zur Folge, wodurch der Feststoffmassenstrom sinkt. Es ist daher zu erwarten, dass insbesondere bei feinen Produktqualitäten der über das Scale-Up des Zerkleinerungsprozesses prognostizierte Feststoffmassenstrom mit einem größeren Sichtrad nicht realisiert werden kann. Für den Klassierprozess empfiehlt es sich daher, die Möglichkeit eines Numbering-Up anstelle eines Scale-Up in Betracht zu ziehen.
Optical and hydrodynamic characterization of nanoparticles via analytical ultracentrifugation
Title (German): Optische und hydrodynamische Charakterisierung von Nanopartikeln mittels analytischer Ultrazentrifugation
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Product properties of nanoparticulate systems can be influenced to great extent by means of variation of different parameters like size, shape or composition. With this, manifold optimization potential on the way from the production to the final product exists for product design. Thereby, the control and determination of disperse particle properties during the different process steps is a major challenge.
Especially, the determination of multidimensional particle size distributions or the correlation of disperse optical and geometrical or structural particle properties via conventional characterization methods are limited. Mainly, this is due to ensemble measurements, necessary sample preparation and the incapability of linking several different properties within a single measurement.
Main aspects of these challenges can be mastered using the fractionating method of analytical ultracentrifugation. There, major progress could be made by further developing the extinction-based analytical ultracentrifugation. However, further advancements for the method are possible for the combined optical and hydrodynamic analysis of nanoparticles. Examplarily, the characterization of anisotropic particles is limited. This is due to the fact that from the distribution of sedimentation velocities of nanorods, it is a priori not possible to deduce length and diameter distributions. In this thesis, it will be shown how the two-dimensional particle size distributions of gold nanorods can be deduced by a simultaneous analysis of the extinction spectra and the associated sedimentation velocity. This procedure is possible as the measured optical and the hydrodynamic properties of the nanorods depend on size and anisotropy. Besides the analysis of various influencing factors and measurement results, possibilities for the estimation of the transferability of the method to other particle systems are presented.
Beyond enhanced analysis and modeling of measured data, hardware developments provide further possibilities of linked particle characterization via analytical ultracentrifugation. There, the investigation and correlation of fluorescence and Raman spectra with geometrical and structural particle properties is of particular interest. Therefore, one chapter of this thesis deals with the design of a new emission spectra based detector for analytical ultracentrifugation. There, the special boundary conditions and the resulting realization of the detector concept is outlined. Subsequently, the setup is validated via fluorescent samples, the capabilities for the determination of Raman spectra is demonstrated.
The here presented work thus enhances the current techniques for particle analysis significantly. In light of increasingly complex synthesized particle systems, the existing particle characterization techniques need to be developed further, while adjustments to current demands and challenges are necessary. The determination of the two-dimensional particle size distribution of gold nanorods thus represents an important development stage towards the comprehensive characterization of disperse multidimensional particle systems.
This also implies the new development of detection systems, which allows the determination of hardly accessible parameters. The here presented emission based detector now enables the detailed analysis of e.g. quantum dots and can thus contribute to take advantage of the manifold optimization possibilities in product design.
Abstract (German):
Produkteigenschaften nanopartikulärer System lassen sich in großem Maße durch die gezielte Variation verschiedener Parameter wie Größe, Form oder Zusammensetzung beeinflussen. Für die Produktentwicklung bieten sich dadurch vielfältige Optimierungsmöglichkeiten, welche auf dem Weg von der Herstellung der Partikelysteme bis zum finalen Produkt wahrgenommen werden können. Dabei stellen die Kontrolle und Ermittlung der dispers vorliegenden Partikeleigenschaften in den verschiedenen Prozesschritten wesentliche Herausforderungen dar.
Besonders bei der Ermittlung mehrdimensionaler Größenverteilungen oder bei der Korrelation disperser optischer und geometrischer oder struktureller Partikeleigenschaften sind konventionelle Charakterisierungsmethoden limitiert. Dies ist vorrangig durch Messungen am Ensemble, notwendige Probenpräparation und die fehlende Verknüpfung mehrerer Eigenschaften im Rahmen einer Einzelmessung begründet.
Mit der fraktionierenden Methode der analytischen Ultrazentrifugation konnten wesentliche Aspekte dieser Herausforderungen überwunden werden. Dabei konnten viele Fortschritte durch die Weiterentwicklung der auf der Ermittlung von Extinktionsspektren basierenden analytischen Ultrazentrifuge erzielt werden. Weiteres Entwicklungspotential ergibt sich dabei jedoch für die Messtechnik in der kombinierten optischen und hydrodynamischen Analyse.
Eine wesentliche Limitierung ergibt sich zum Beispiel bei der Charakterisierung anisotroper Partikel. Aus der Kenntnis der Verteilung der Sedimentationsgeschwindigkeiten von Nanostäbchen ist es zunächst nicht möglich die Längen- und Durchmesserverteilung zu ermitteln. In der folgenden Arbeit wird anhand des Beispiels von Gold-Nanostäbchen gezeigt, wie die zweidimensionale Größenverteilung dieses Partikelsystems durch die simultane Analyse der Extinktionsspektren und der assoziierten Sedimentationsgeschwindigkeit bestimmt werden kann. Dieses Vorgehen ist möglich, da sowohl die gemessenen optischen als auch die hydrodynamischen Eigenschaften durch die Größe und Anisotropie bestimmt sind. Neben der Analyse verschiedener Einflussfaktoren und Messergebnisse werden Möglichkeiten präsentiert, welche zur Abschätzung der Übertragbarkeit der Messmethodik auf andere Partikelsysteme genutzt werden können.
Über die vertiefte Analyse und Modellierung gemessener Daten hinaus ergeben sich durch Hardwareentwicklung weitere Möglichkeiten verknüpfter Partikelcharakterisierung mittels analytischer Ultrazentrifugation. Dabei ist die Untersuchung und Korrelation von Fluoreszenz- und Ramanspektren mit geometrischen und strukturellen Partikeleigenschaften von besonderem Interesse. In einem Abschnitt dieser Arbeit wird deshalb die Neuentwicklung eines emissionsspektrenbasierten Detektors für die analytische Ultrazentrifuge vorgestellt. Dabei wird auf die besonderen experimentellen Rahmenbedingungen und die daraus resultierende Realisation des Detektorkonzepts eingegangen. Im Anschluss wird der Aufbau mittels fluoreszierender Proben validiert und die Möglichkeiten zur Ermittlungen von Ramanspektren werden aufgezeigt.
Die vorliegende Arbeit erweitert somit wesentlich die bisher bekannten Partikelanalyseverfahren. Angesichts immer komplexerer Partikelsysteme müssen bestehende Partikelmessverfahren weiterentwickelt und an aktuelle Anforderungen angepasst werden. Die in dieser Arbeit realisierte Ermittlung der zweidimensionalen Größenverteilung von Gold- Nanostäbchen stellt deshalb einen wichtigen Entwicklungsschritt in Richtung einer umfassenden Charakterisierung disperser mehrdimensionaler Partikelsysteme dar.
Dies schließt auch die Neuentwicklung von Detektoren mit ein, welche zur Bestimmung bisher nicht oder nur unter großem präparativen Aufwand zugänglicher Parameter genutzt werden können. Der in der Arbeit vorgestellte Emissionsdetektor erlaubt nun die detaillierte Untersuchung von z.B. Quantenpunkten und kann somit beitragen die vielfältigen Optimierungsmöglichkeiten der Produktentwicklung zu nutzen.
Colloidal Clusters in Spherical Confinement
Title (German): Kolloid-Cluster in Beschränkten Räumen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Structure formation in finite confined space is fundamentally intriguing and technologically relevant. In this thesis, we investigate the self-assembly of spherical colloidal particles in spherical confinement. We first develop methods to equilibrate the crystalline colloidal clusters in droplet confinement. We then establish a framework of magic numbers to reveal the number – structure – property relationship for cluster sizes ranging from a few hundred to a few hundred thousand. We discuss the emergence of magic numbers associated with energy minimum cluster structures, the off-magic number structures with defect accumulations and the breakdown of magic numbers due to geometric constraints. In addition, we discuss formation pathways of colloidal clusters in icosahedral, decahedral and octahedral symmetry. We demonstrate the anisotropic structural color and its use in monitoring the dynamics of colloidal clusters in situ. At last, we investigate the mechanical properties of colloidal supraparticles under compression, preparing for future applications of such self-assembled particle-based materials.
Abstract (German):
Strukturbildung im confinement beschränkter Räume ist grundsätzlich faszinierend und technologisch relevant. In dieser Arbeit wird die Selbstorganisation kugelförmiger kolloidaler Suprapartikel (Kolloid-Cluster) in Emulsionstropfen als typisches Beispiel eines solchen Strukturbildungsprozesses in räumlicher Beschränkung untersucht. Zuerst werden Methoden entwickelt, um ein thermodynamisches Gleichgewicht in diesem Selbstorganisationsprozess zu erreichen. Darauf aufbauend wird ausgehend von Nummer – Struktur – Eigenschaftsbeziehungen von Kolloidclustern zwischen 100 und 100.000 Primärpartikeln gezeigt, dass solche Systeme einen magic-number Effekt aufweisen. Dabei entstehen für bestimmte Systemgrößen Strukturen mit niedriger minimaler freier Energie. Systeme zwischen diesen thermodynamisch-bevorzugten Strukturen, sogenannte Off-Magic-Number-Kluster weisen definierte Defektstrukturen auf, die im Folgenden untersucht werden. Schließlich wird gezeigt, dass die Bildung von magic-number Strukturen ab einer kritischen Größe geometrisch nicht mehr möglich ist. Neben thermodynamischen Gesichtspunkten wird die Kinetik dieser Strukturbildung untersucht, deren Verständnis essentiell ist, um die Entstehung von Kolloidclustern mit ikosaedrischer, dekaedrischer und oktaedrischer Symmetrie erklären zu können. Experimentell wird die Beobachtung der anisotropen Strukturfarben solcher Kolloidcluster als neue Methode zur Untersuchung der internen Struktur und des Selbstorganisationsprozesses entwickelt. Schließlich werden auch mechanische Eigenschaften von kolloidalen Suprapartikeln unter Kompression beleuchtet und so zukünftige Anwendungen solcher selbstorganisierten partikelbasierten Materialien vorbereitet.
Fällung und Phasenumwandlung anorganischer Nanopartikel : Modellbasierte Vorhersage von Stoffdaten, Partikelform und Zusammensetzung
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Precipitation is an important mechanism in the bottom-up synthesis of nanoparticles from homogenous solutions. Product properties such as phase composition or size and shape distributions are predetermined in this first process step. The time scales for this type of solid formation lay well below one second and can yield particles with dimensions in the nanometer range. Investigating the governing principles through experimental studies is therefore extremely challenging if not impossible. Simulations based on physical models are a feasible alternative for understanding and predicting process-product relations. They provide insight into experimentally inaccessible mechanisms enabling a rational and safe process design.
In the present study an existing multi-component precipitation model is applied to the competing formation of multiple solid phases. First, the underlying assumptions regarding mixing, hydrochemistry, nucleation and growth are validated. Then, it is demonstrated how material parameters can be extracted from simulations by comparing theoretical results to measurements of global product properties such as pH or composition. This is done for a wide range of process parameters proving the broad applicability and validity of the overall model. The competing precipitation of BaCO3 and BaSO4 is used as a model system with relatively easy experimental access.
Often primary solid phases from precipitation are instable resulting in a subsequent phase transformation. This mechanism is the focus of the second part of this work. Two material systems with industrial applications are used as examples. The first is the precipitation and amorphous to crystalline phase transformation of Cu/Zn-hydroxycarobonates as catalyst precursors for methanol synthesis. Reaction kinetics are investigated statistically in microtiter plates and with in-situ FTIR-spectroscopy for various process conditions. Based on this data, a theoretical model is derived, which describes the evolution of the solid phases and concentrations in solution.
The other material system is the anisotropic growth of goethite nanoparticles which are applied as yellow pigments. This Fe(III)-oxy-hydroxide forms heterogeneously on precipitated Fe(II) particles by oxidation. Through in-situ investigations an expression for the reaction rate is derived. With this and further geometric considerations, a differential equation system for the time dependent growth rates of length and diameter is developed. This is coupled with a two-dimensional Monte-Carlo model describing the oriented attachment of nanorods. A comparison between simulated and experimental results validates this model and demonstrates its ability to predict product properties correctly.
Abstract (German):
Die Fällung ist ein wichtiger Mechanismus in der Bottom-up-Synthese von Nanopartikeln aus homogenen Lösungen. Mit diesem Prozessschritt werden disperse Partikeleigenschaften wie Phasenzusammensetzung oder Größen- und Formverteilungen festgelegt. Die Zeitskalen der Feststoffbildung liegen dabei teilweise deutlich unter einer Sekunde. Experimentelle Untersuchungen der zugrundeliegenden Mechanismen sind daher äußerst anspruchsvoll, wenn nicht unmöglich. Simulationen, die auf physikalischen Modellen beruhen, sind nützliche Alternativen, um Prozesseinflüsse auf das Produkt zu verstehen beziehungsweise vorherzusagen. Sie geben Einblick in experimentell nicht zugängliche Teilschritte und ermöglichen so ein rationales und sicheres Prozessdesign.
In der vorliegenden Arbeit wird ein bestehendes Fällungsmodell auf die konkurrierende Bildung mehrerer Feststoffphasen angewendet. Zunächst werden die zugrundeliegenden Annahmen bezüglich Mischen, Hydrochemie, Keimbildung und Wachstum validiert. Dann wird gezeigt, wie Materialparameter aus Simulationen extrahiert werden können, indem theoretische Ergebnisse mit Messungen der globalen Produkteigenschaften wie dem pH-Wert oder der Zusammensetzung verglichen werden. Dies wird für ein breites Spektrum von Prozessparametern gezeigt, was die vielfältige Anwendbarkeit und Gültigkeit des Modells demonstriert. Als Modellsystem zur experimentellen Validierung wird die konkurrierende Fällung von BaCO3 und BaSO4 verwendet.
Häufig sind die primären Feststoffphasen nach der Fällung instabil. Dies kann zu einer nachfolgenden Phasenumwandlung führen. Dieser Prozess steht im Fokus des zweiten Teils dieser Arbeit. Zunächst werden die Fällung und die anschließende amorph zu kristalline Phasenumwandlung von Cu/Zn-Hydroxykarobonaten als Katalysatorvorstufen für die Methanolsynthese betrachtet. Die Reaktionskinetik wird statistisch in Mikrotiterplatten und mit in-situ FTIR-Spektroskopie für verschiedene Prozessbedingungen untersucht. Auf dieser Grundlage wird ein theoretisches Modell hergeleitet, welches den zeitlichen Verlauf der Feststoff Phasenanteile und der gelösten Komponenten wiedergibt.
Als weiteres Anwendungsbeispiel wird das anisotrope Wachstum von Goethit Nanopartikeln betrachtet, die als Gelbpigmente eingesetzt werden. Diese Partikel entstehen durch Oxidation von gefällten Fe(II)-Primärteilchen. Mithilfe von in-situ Untersuchungen wird ein Ausdruck für die Reaktionskinetik hergeleitet. Damit und mit geometrischen Überlegungen wird ein Differentialgleichungssystem für die zeitabhängigen Wachstumsraten von Länge und Durchmesser entwickelt. Dieses wird mit einem zweidimensionalen Monte- Carlo-Modell gekoppelt, das die orientierte Aggregation von Nanostäbchen beschreibt. Ein Vergleich zwischen simulierten und experimentellen Ergebnissen validiert dieses Modell und demonstriert seine Fähigkeit, Produkteigenschaften korrekt vorherzusagen.
Chiral Plasmonic Nanostructures via Colloidal Templating
Title (German): Chirale Plasmonische Nanostrukturen durch Kolloidale Oberflächenstrukturierung
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Nanophotonic and chiral plasmonics are among nanotechnology’s most intriguing and interdisciplinary fields and on the leap towards commercialisation. Chiral molecules are abundant in nature, our body and can even be found in the universe. The molecular handedness plays a significant role for their functions in many biological systems. Encoding chirality into plasmonics is promising as it can manipulate electromagnetic fields and enhance the sensitivity of chiral molecule detection. Simultaneously, the fields attract scientists from diverse backgrounds, with multiple interests such as physicists studying light-matter interaction, chemists catalysing enantiomer-selective reactions and biologists studying living objects and their mechanisms. However, the current state-of-the-art fabrication of such structures is often complex and requires sophisticated infrastructure. Robust and scalable platforms are therefore needed to provide users with suitable structures to work with in their environment. This doctoral thesis further expands the tool set of colloidal lithography and colloidal templating, as they allow to fabricate plasmonic nanostructures and sensors over large-areas.
Plasmonic resonators focus electromagnetic waves into tiny volumes known as hot-spots, similarly to lenses, but beyond the diffraction limit. These regions govern plasmonic applications since they strongly enhance properties and signals from light-matter interaction. Hence, guiding molecules and particles towards to regions is a key for resilient and sensitive applications. A robust, minimalistic colloidal lithography concept was developed to specifically address these regions of high near-field enhancement on crescent-shaped and other nanoantennas. By employing a material contrast, it was possible to place molecules and nanoparticles in the hot-spot areas with an efficiency of 90%. Crescents are anisotropic and symmetric nanoantennas that also allow the achiral polarization-depended excitation of dipolar and quadrupolar resonances. However, their mirror symmetry prevents an intrinsic chiroptical response. Thus, their mirror symmetry was broken by introducing an intermediate dielectric step within the crescent. Making crescents 3D objects leads to an overlap of induced magnetic and electric dipoles, causing the physical origin of the circular dichroism and making them true chiral objects. The chiral optical activity can be tuned by adjusting the size and position of this edge, which controls the partial overlapping of the dipoles. Placing such chiral metaatoms in specific arrays provides surface lattice resonances (SLRs) with a chiral signature. A sufficient larger separation allows coupling of diffraction modes and localised surface plasmon resonances to surface lattice resonances, showing a reduced linewidth and fewer losses. Using true intrinsic chiral crescents as building blocks leads to chiral lattice modes, i.e. making them selective to the handedness of circularly polarised light at normal incidence. Chiral molecules can also transfer their chirality into localised surface plasmon resonances in achiral nanoantenna, revealing their handedness outside the UV region, where the molecular CD signal typically occurs. This was observed for the first time also in lattice modes of arrays of isotropic and otherwise achiral gold nanoparticles.
Abstract (German):
Zu den faszinierendsten und interdisziplinärsten Feldern im Bereich der Nanotechnologien gehören Nanooptik und chirale Plasmonik, welche vor dem Sprung zur Kommerzialisierung stehen. Chirale Moleküle sind Grundbausteine der Natur und kommen daher im Überfluss in unserem Körper, aber auch in den Unendlichkeiten des Universums vor. Für die Funktion in biologischen Systemen spielt die molekulare Händigkeit eine entscheidende Rolle. Das Einbetten von Chiralität in plasmonische Strukturen ist vielversprechend, denn es kann lokale elektromagnetische Felder beeinflussen, und die Empfindlichkeit für die Detektion chiraler Moleküle erhöhen. Gleichzeitig zieht das Feld Forscher:Innen verschiedenster wissenschaftlicher Hintergründe mit deren ganz verschiedenen Interessen an. Physiker:Innen studieren die Licht-Materie-Interaktion, Chemiker:Innen nutzen es für die katalytische Bevorzugung eines Enantiomers und Biolog:Innen untersuchen lebende Organismen und deren komplexen Mechanismen. Heutige moderne Nanofabrikation solcher chiralen Strukturen ist häufig kompliziert und bedarf einer aufwendigen, teuren und spezialisierten Infrastruktur. Robuste und skalierbare Produktionsplattformen sind daher nötig, um es diesen Anwender:Innen zu ermöglichen Strukturen für ihre spezifischen Zwecke zu fertigen, die gleichzeitig deren Laboranforderungen gerecht werden. Diese Doktorarbeit verfolgt das Ziel, den Instrumentenkoffer von Kolloidlithographie und kolloidaler Oberflächenstrukturierung zu erweitern, da diese die großflächige Herstellung solcher plasmonischer Nanostrukturen und Sensoren ermöglichen.
Plasmonische Resonatoren fokussieren elektromagnetische Wellen in kleinste Bereiche, sogenannten Hotspots. Diese Regionen sind entscheidend für plasmonische Anwendungen, da hier Signale und andere Eigenschaften verstärkt werden die aus der Licht-Materie-Interaktion resultieren. Daher ist es für möglichst wenig anfällige und sensible Anwendungen entscheidend Moleküle und Nanopartikel in genau diese Schlüsselregionen zu bringen. Eine einfache und robuste Erweiterung der Kolloidlithografie wurde entwickelt um diese interessanten Bereiche an plasmonischen Crescents (dt.: Halbmondsicheln) und anderen plasmonischen Nanostrukturen spezifisch zu adressieren. Mit Hilfe eines erzeugten Materialkontrasts war es möglich, Moleküle und Nanopartikel mit einer Effizienz von 90% in diese Hotspot-Bereiche zu platzieren. Crescents sind anisotrope, dabei aber symmetrische Nanoantennen, die die Anregung achiraler polarisationsabhängiger Resonanzen mit dipolarem und quadrupolarem Charakter erlauben. Genau diese Spiegelsymmetrie verbietet jedoch eine intrinsisch chirale optische Antwort. Der Bruch der Spiegelsymmetrie wurde durch das Einziehen einer dielektrischen Stufe innerhalb der Crescents erreicht. Die dadurch erreichte Dreidimensionalität erzielt das partielle Überlappen von induzierten magnetischen und elektrischen Dipolen, welche die physikalische Ursache für den hervorgerufenen Zirkulardichroismus ist, und damit Crescents zu echten chiralen Objekten macht. Position und Dicke der dielektrischen Stufe kontrollieren genau dieses dipolare Überschneiden, und damit die optische Aktivität. Werden solche chiralen Metaatome gezielt in spezifische zweidimensionale Gitterkristalle platziert, erreicht man plasmonische Gitterresonanzen mit chiralen optischen Eigenschaften. Sind Crescents ausreichend voneinander entfernt, können Bragg-Moden und lokalisierte Partikelplasmonen miteinander koppeln, was zu plasmonischen Gitterresonanzen mit reduzierter Linienbreite und weniger Verlusten führt. Benutzt man hingegen die tatsachlich intrinsischen chiralen Crescents als Bausteine, erreicht man chirale plasmonische Gitterresonanzen. Das bedeutet, man erzielt ihre Selektivität zur Händigkeit des zirkular polarisierten Lichts bei normalem Einfallswinkel. Chirale Moleküle sind ebenfalls in der Lage ihre Chiralität in lokalisierten Partikelplasmonen achiraler Nanopartikel zu übertragen, wodurch diese die Händigkeit der Moleküle offenbaren, welche typischerweise Zirkulardichroismus im UV Bereich aufzeigen. Erstmalig wurde nachgewiesen, dass es ebenfalls möglich ist diese molekulare Chiralität in plasmonischen Gitterresonanzen von achiralen, isotropen Goldnanopartikeln zu übertragen.
Attaching ionic liquids to surfaces: from repellent surfaces to catalysis
Title (German): Anbringen von Ionischen Flüssigkeiten auf Oberflächen: von Abweisenden Oberflächen zur Katalyse
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2022-122
Abstract (English):
Liquid films that are strongly confined to a solid substrate are a concept that is exploited in many technological applications. lt demands a detailed engineering design entirely based on the nature of the elements involved, which in turn are selected based on the final application. The control over the interfacial interact ions between the liquid to be confined and the solid support is pivotal for the design and successful performance of such complex systems.
lonic liquids are an unusual kind of compound formed of ions, so they inherently have ionic properties, yet they are in liquid form at room temperature or have melting points below l00°C. As a result, ionic liquids offer the advantages obtained from liquids in general with remarkable characteristics including extremely low vapor pressures, high thermal stability, and nonflammability.
The confinement of ionic liquids to solid surfaces while retaining their special properties requires control over the interfacial interact ions between .an ionic liquid, without neglecting its structural complexity, and the solid substrate to which it will be confined.
In this PhD thesis, we explore different approaches to confine ionic liquids to solid surfaces. These approaches are guided fundamentally for the same principle: the manipulation of the interfacial interact ions of the ionic liquid and the support, in a way that a minimum energy state is obtained. Taking as a reference the chemical structure of an ionic liquid, we fabricate surface chemistries resembling the chemical structure of the ionic liquids to ensure low energy interfacial interactions.
First, we confine ionic liquids to the support through the solid surface modification, implementing both suitable surface chemistry and capillary forces. We make used of silane chemistry to modify the surface of SiO2-based materials adding functionality resembling the ionic liquid functional groups. We add topography at the nano and micro-scale to increase capillary effects.
In a second approach, we form organogels with the functionality of the ionic liquid. We benefit from the active ester chemistry to design polymeric chains with the precise functionality encompassing the different functionals groups present in an ionic liquid. We use benzophenone units to crosslink the polymeric chains and thus form surface-anchored organogels.
We implement independently the two routes for the confinement of ionic liquids in two relevant fields: repellent surfaces and catalysis. First, we studied the wetting behaviour of imidazole-based ionic liquids and identified a suitable surface chemistry to minimize the interfacial interact ions with the solid surface. Then, we added topography to create lubricant-infused repellent surfaces, using the ionic liquids as lubricants. In a different approach, we developed an organogel with ionic liquid functionalities to create a robust long-lasting repellent surface.
In catalysis, we coated porous SiC monoliths with Al2O3 to create hierarchical porosity and increase the capillary effects for the retention of ionic liquids. In a different application, we coated SiO2 with a synthesized organogel to create customized polymer supports to be used in the Supported lonic Liquid Phase (SILP) catalysis.
Abstract (German):
Flüssigkeitsfilme, die auf einer festen Oberfläche adhärieren oder in sie infiltriert sind, sind ein Konzept, das in vielen technologischen Anwendungen genutzt wird. Solche hybriden flüssigen/festen Oberflächen erfordern ein detailliertes Design von Oberflächenstruktur und chemischer Modifizierung, um die Grenzflächenenergien zu minimieren. Diese Kontrolle über die Grenzflächenenergien ist entscheidend für das Design und die erfolgreiche Anwendbarkeit solcher komplexen Systeme.
Ionische Flüssigkeiten sind eine ungewöhnliche Art chemischer Verbindungen. Sie werden aus Ionen gebildet und haben sie von Natur aus ionische Eigenschaften. Gleichzeitig sind sie aber per definition bei Raumtemperatur flüssig und haben Schmelzpunkte unter 100 °C. Infolgedessen bieten ionischen Flüssigkeiten die generelle Manipulierbarkeit einer Flüssigkeit bei gleichzeitiger Präsenz ihrer bemerkenswerten molekularen Eigenschaften wie extrem niedrigem Dampfdruck, hoher thermischer Stabilität und Nichtentflammbarkeit.
Das Anbinden ionischer Flüssigkeiten auf festen Oberflächen unter vollständiger Beibehaltung ihrer Eigenschaften erfordert eine präzise Kontrolle über die Grenzflächenwechselwirkungen zwischen einer ionischen Flüssigkeit, und dem festen Substrat, auf dem sie gebunden sein soll.
In dieser Dissertation erforschen wir verschiedene Ansätze, um flüssige Filme ionischer Flüssigkeiten auf festen Oberflächen anzubinden. Diese Ansätze werden grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip geführt: die Kontrolle der Grenzflächenenergien der ionischen Flüssigkeit und des Trägers, so dass ein Zustand mit minimaler Energie erreicht wird. Ausgehend von der chemischen Struktur einer ionischen Flüssigkeit stellen wir chemische Oberflächenfunktionalität ein, die der Struktur der ionischen Flüssigkeiten ähneln, um eine Grenzfläche mit möglichst geringer Energie zu erhalten.
Zunächst binden wir ionische Flüssigkeiten durch die Modifikation der Festkörperoberfläche an den Träger, indem wir sowohl geeignete Oberflächenchemie als auch Kapillarkräfte einsetzen. Wir nutzen die Silanchemie, um die Oberfläche von SiO2-basierten Materialien zu modifizieren, indem wir chemische Funktionalitäten hinzufügen, die den funktionellen Gruppen der ionischen Flüssigkeiten ähneln. Wir fügen Topographie auf der Nano- und Mikroskala hinzu, um die Kapillarwirkung zu erhöhen.
In einem zweiten Ansatz bilden wir Organogele mit der Funktionalität der ionischen Flüssigkeit. Wir nutzen die Aktivesterchemie, um polymere Ketten mit einer auf die verwendete ionische Flüssigkeit angepassten Funktionalität zu synthetisieren. Wir verwenden Benzophenon-Einheiten, um die Polymerketten zu vernetzen und die enstehenden Organogele auf der Oberfläche zu verankern.
Wir untersuchen diese beiden Routen zum Anbringen eines Flüssigkeitsfilms auf eine feste Oberfläche in zwei relevanten Bereichen: abweisende Oberflächen und Katalyse. Zunächst untersuchten wir das Benetzungsverhalten von ionischen Flüssigkeiten auf lmidazolbasis und identifizierten eine geeignete Oberflächenchemie, um die Grenzflächenenergien mit der festen Oberfläche zu minimieren. Dann fügten wir die Topographie hinzu, um mit flüssigkeitsinfiltrierte, abweisende Oberflächen auf Basis von ionischen Flüssigkeiten zu schaffen. In einem anderen Ansatz entwickelten wir ein Organogel mit ionischen Flüssigkeitsfunktionalitäten, um eine robuste, langlebige abweisende Oberfläche zu schaffen.
In der Katalyse beschichten wir poröse SiC-Monolithen mit Al2O3, um hierarchische Porosität zu erzeugen und die Kapillareffekte für die Retention ionischer Flüssigkeiten zu erhöhen. In einer anderen Anwendung beschichten wir SiO2 Trägermaterialien mit den synthetisierten Organogelen, um maßgeschneiderte Polymerträger zu schaffen, die in der Supported lonic Liquid Phase (SILP)-Katalyse verwendet werden können.
Methoden zur Funktionalisierung und Beschichtung von Polymerpartikeln für die additive Fertigung
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In order to expand the field of application of laser beam melting of plastics, it is not only necessary to enlarge the range of materials but also to optimize the materials for the manufacturing process. The beginning of this thesis presents the rounding of polymer particles, which have been ground in a wet grinding process, using a downer reactor is presented. The rounding is necessary because ground powders often do not have sufficient flowability, which is crucial for a homogeneous layer application during laser beam melting. The rounding process can improve the flowability and enables a stable manufacturing process. In addition to basic process parameters of rounding, rules for a scale-up of the reactor concept are examined.
In addition to sufficient powder flowability, the properties of the interfaces between molten areas, newly applied powder layers and powder cake already present are relevant for the level of detail and strength of the built parts. For this reason, a plasma-assisted modification of polymer particles is examined in the second part of this thesis. Plasma can achieve high reactivity at moderate temperature loads, which means that the thermally sensitive plastics are not damaged. In addition to a pure functionalization of the surface, a synthesis of nanoparticles, which are deposited on the polymer particles, is also considered. These nanoparticles serve as flow aids. Due to the functionalization the confluence of the melt and solid particles can be optimized. The particle synthesis intends to produce nanoscale particles with defined hydrophilicity. The synthesis of the nanoparticles and the coating of the plastic powder take directly place on top of one another in a fluidized bed process. In addition to the relevant influencing factors such as the type and composition of the plasma gas, the influence of the plasma injection into the fluidized bed is examined. Rules for a scale-up are also developed for this procedure.
The influences of the two steps for powder modification – shape change due to rounding and plasma treatment – are each examined in a laser beam melting process.
Abstract (German):
Um den Einsatzbereich des Laserstrahlschmelzens von Kunststoffen zu erweitern, ist es unumgänglich, das Materialspektrum zum einen zu vergrößern und die Materialien zum anderen für den Fertigungsprozess zu optimieren. Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst die Verrundung von mittels Nassmahlung hergestellten Kunststoffpartikeln in einem Abstromreaktor vorgestellt. Die Verrundung ist nötig, da gemahlene Pulver oft keine ausreichende Fließfähigkeit aufweisen, welche jedoch für einen homogenen Schichtauftrag wichtig ist. Die Verrundung kann dies ändern und einen stabilen Fertigungsprozess ermöglichen. Neben grundlegenden Prozessparametern der Verrundung, werden Regeln für ein Scale-Up des Reaktorkonzepts untersucht.
Neben einer ausreichenden Fließfähigkeit des Pulvers sind die Eigenschaften der Grenzflächen zwischen geschmolzenen Bereichen, neu aufgetragenen Pulverschichten und bereits vorliegendem Pulverkuchen für die Detailgenauigkeit und Festigkeit von Bauteilen von Relevanz. Aus diesem Grund wird im zweiten Teil der Arbeit eine plasmagestützte Modifikation von Polymerpartikeln untersucht. Durch das Plasma kann eine hohe Reaktivität bei moderater Temperaturbelastung erreicht werden, wodurch die thermisch sensitiven Kunststoffe nicht geschädigt werden. Neben einer reinen Funktionalisierung der Oberfläche wird auch eine Synthese von Nanopartikeln, welche auf dem Kunststoffpulver abgeschieden werden, betrachtet. Diese Nanopartikeln dienen als Fließhilfsmittel und können so Additive wie pyrogene Kieselsäure ersetzen. Durch die Funktionalisierung kann das Zusammenfließen von Schmelze und festen Partikeln optimiert werden. Die Partikelsynthese zielt darauf ab, nanoskalige Partikeln mit definierter Hydrophilie herzustellen. Die Synthese der Nanopartikeln und die Beschichtung der Kunststoffpulver erfolgt direkt aufeinander in einem Wirbelschichtprozess. Dabei werden relevante Einflussgrößen wie die Art und die Zusammensetzung des Plasmagases und der Einfluss der Plasmaeindüsung in das Wirbelbett geprüft. Auch für dieses Verfahren werden Regeln für ein Scale-Up entwickelt.
Der Einfluss der beiden Schritte zur Pulvermodifikation – Formänderung durch Verrundung und Plasmabehandlung – werden jeweils in einem Laserstrahlschmelzprozess untersucht.
Process- and Product Development of Functional Supraparticles for Biomedical Additive Manufacturing
Title (German): Prozess- und Produktentwicklung von funktionellen Suprapartikeln für die biomedizinische Additive Fertigung
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In the last decades, additive manufacturing -commonly referred to as 3D printing- has gained growing attention driven by increasing digitalization in industry and the biomedical sector. The expression additive manufacturing is used to describe a variety of manufacturing technologies that produce construction parts in a layer-by-layer approach based on CAD files. In comparison to traditional subtractive manufacturing processes, additive manufacturing allows the cheap production of highly complex, individualized specimens in small product series in a short time. These advantages are particularly attractive for the biomedical sector to produce surgical models and patient-specific implants.
In this context, the powder bed fusion laser beam melting process of polymers (PBF-LB/P) is very capable to produce geometrically complex and porous specimens for their use as bone implants. However, the choice of suitable powder materials is very limited up to now. The available materials can be divided into two categories of unfilled polymeric powders, which are almost exclusively based on polyamide 12, and a few filled composite powders. These composite powders are physical mixtures on the micrometer scale of polyamide 12 and additives such as carbon fibers or glass beads. This limited material selection results from the high material requirements imposed by the powder bed fusion process (PBF-LB/P). A suitable powder material needs to provide a wide thermal process window, a well-developed adsorption behavior in the wavelength of the CO2 laser, and high powder flowability.
In this PhD thesis, a colloid-based bottom-up process chain is presented to produce tailored supraparticles for the powder fusion process (PBF-LB/P). In a first step, polymeric and additive primary particle dispersions are prepared. These dispersions are then spray dried either as a pure polymeric dispersion to produce polymer supraparticles or as a dispersion mixture to produce composite supraparticles. The dispersion droplet serves as confinement for the self-assembly of the primary particles. The final supraparticle design can be precisely adjusted via the spray drying process conditions and the primary particle dispersions.
In the first part of the thesis, a system of polymethyl methacrylate (PMMA) and silica (SiO2) is investigated with a special focus on supraparticle formation. The produced supraparticles could be of interest for dental applications. The first aim was to identify suitable spray drying process parameters to obtain spherical supraparticles with good flowability. Then, the powder flowability of the supraparticles is further improved by adjusting the supraparticle roughness.
Subsequently, the structure formation of PMMA-SiO2 composite supraparticles is studied, based on different dispersion mass mixing ratios and primary particle diameter ratios. Furthermore, the drug release from PMMA composite supraparticles is investigated, comprising mesoporous drug-loaded silica (MSiO2) primary particles. Finally, the tailored PMMA and PMMA-SiO2 supraparticles with optimized product properties are applied in the powder bed fusion process (PBF-LB/P).
In the second part of the thesis, a system consisting of polylactide (PLA) and calcium-containing inorganic primary particles is investigated for additively manufactured bone implants. In a first step, PLA primary particles are synthesized via the miniemulsion solvent evaporation process, while binary calcium-silica (Ca-SiO2) and nanohydroxyapatite (HAP) primary particles are produced via sol-gel processes. Subsequently, these colloidal dispersions are spray dried to form tailored supraparticles. The thermal properties and the flowability of the powder material are characterized in detail. Additionally, biocompatibility and bioactivity are tested. Furthermore, the mechanical properties of composite specimens (resulting from the supraparticles) are tested and evaluated towards their use as bone replacement materials. Finally, the produced PLA su-praparticle powders are used in the powder bed fusion process (PBF-LB/P) to fabricate multi-layered square specimens, which are later tested towards their biodegradability in biologically relevant media.
In the last chapter of the thesis, the bottom-up process chain is extended to another interesting biodegradable polymer, polycaprolactone (PCL), which also finds applications in bone replacement. To this end, the thermal properties and the powder flowability are investigated and finally, the powders are processed in the powder bed fusion process (PBF-LB/P). Moreover, all polymeric composite supraparticles of PCL and PLA are produced and investigated towards their thermal and mechanical properties as a fully biodegradable bone replacement material.
Abstract (German):
In den letzten Jahrzehnten gewann die Additive Fertigung, oft als 3D Druck bezeichnet, zuneh-mend mehr Aufmerksamkeit angetrieben durch die steigende Digitalisierung in der Industrie und im biomedizinischen Sektor. Unter dem Begriff additive Fertigung versteht man eine Vielzahl von Fertigungstechnologien, welche Schicht für Schicht ein gewünschtes Bauteil basierend auf einem CAD Modell erstellen. Im Vergleich zu traditionellen subtraktiven Fertigungsverfahren können durch die Additive Fertigung hochkomplexe, individualisierte Geometrien, preisgünstig in kleinen Produktserien in kurzer Zeit hergestellt werden. Diese Vorteile der Additiven Ferti-gung sind besonders attraktiv für den biomedizinischen Sektor zur Herstellung von chirurgischen Modellen und patientenspezifischen Implantaten. Der Pulverbett Laserstrahlschmelzprozess (PBF-LB/P) eignet sich dabei sehr gut zur Herstellung von geometrisch komplexen und porösen Bauteilen für Knochenimplantate aus polymerischen Materialien. Allerdings ist die Materialauswahl zum derzeitigen Zeitpunkt sehr eingeschränkt. Die verfügbaren Pulver unterteilen sich in ungefüllte Polymer Pulver, welche fast ausschließlich auf Polyamid 12 basieren, und gefüllte Kompositpulver, die wiederum physikalische Mischungen auf der Mikrometerskala von Polyamid 12 und Additiven wie Kohlefasern und Glaskugeln darstellen. Diese eingeschränkte Materialauswahl ergibt sich aus den hohen Materialanforderungen durch den Pulverbett Laserstrahlschmelzprozess. Das Pulvermaterial muss neben einer hohe Pulverfließfähigkeit, ein breites thermisches Prozessfenster und ein gut ausgeprägtes Adsorptionsverhalten im Bereich der CO2 Laserwellenläge aufweisen.
In der vorliegenden Doktorarbeit wird eine kolloidbasierte bottom-up Prozesskette zur Herstellung von maßgeschneiderten Suprapartikeln für das Pulverbett Laserstrahlschmelzen (PBF-LB/P) untersucht. Dabei werden in einem ersten Schritt polymerische und additive Primärpartikeldispersionen hergestellt. Anschließend werden diese entweder als reine polymerische Dispersion zur Herstellung von Polymer Suprapartikeln oder als eine Dispersionsmischung zur Herstellung von Komposit Suprapartikeln in einem Sprühtrocknungsprozess ausgesprüht. Der Dispersionstropfen dient dabei als Konfinement zur Steuerung der Selbstanordnung der Primärpartikel. Das Suprapartikel Produktdesign lässt sich dabei über die Prozessbedingungen im Sprühtrocknungsprozess und die Primärpartikeldispersionen präzise einstellen.
Im ersten Teil der Doktorarbeit wird ein für dentale Anwendungen relevantes Materialsystem bestehend aus Polymethylmethacrylat (PMMA) und Silica (SiO2) betrachtet; mit besonderem Fokus auf die Strukturbildung. Dabei werden zuerst geeignete Sprühtrocknungsprozessparameter erarbeitet, welche zu sphärischen und gut fließfähigen Suprapartikeln führen. Danach wird die Pulver Fließfähigkeit dieser Suprapartikel durch Einstellung der Suprapartikel-rauigkeit weiter verbessert. Im Anschluss daran wird die Strukturbildung von PMMA-SiO2 Komposit Suprapartikeln basierend auf verschiedenen Dispersion Massenmischungsverhältnissen und Primärpartikel Durchmesserverhältnissen untersucht. Ferner wird die Wirkstofffreisetzung aus PMMA Komposit Suprapartikeln mit mesoporösen wirkstoffbeladenen Silica (MSiO2) Primärpartikeln beleuchtet. Zum Abschluss werden die maßgeschneiderten PMMA und PMMA-SiO2 Suprapartikel mit optimierten Produkteigenschaften im Pulverbett Laserstrahlschmelzprozess (PBF-LB/P) zu mehrschichtigen Bauteilen verarbeitet.
Im zweiten Teil der Doktorarbeit wird ein Materialsystem basierend auf Polylactid (PLA) und Calcium beladenen anorganischen Primärpartikeln für additiv gefertigte Knochenimplantate untersucht. Hierbei werden zuerst PLA Primärpartikel über das Miniemulsions Lösemittelverdampfungsverfahren und binäre Calcium-Silica (Ca-SiO2), sowie Nanohydroxyapatit (HAP) Primärpartikel über Sol-Gel Prozesse hergestellt werden und diese anschließend zu maßgeschneiderten Suprapartikeln versprüht werden. Das resultierende Suprapartikel Pulvermaterial wird, dabei auf seinen thermischen Eigenschaften und seine Pulverfließfähigkeit untersucht. Besonderer Fokus wird zudem auf dessen Biokompatibilität und Bioaktivität gelegt. Dazu wird auch bestimmt, ob Kompositmaterialien basierend auf den Suprapartikeln eine ausreichende mechanische Festigkeit aufweisen für deren Anwendung als Knochenersatzmaterial und ferner eine Biodegradierbarkeit in biologisch relevanten Medien zeigen. Abschließend werden die produzierten PLA Suprapartikel Pulver im Pulverbett Laserstrahlprozess (PBF-LB/P) verwendet werden, um mehrlagige Baukörper herzustellen.
Im letzten Kapitel der Doktorarbeit wird die bottom-up Prozesskette auf Polycaprolacton (PCL), ein weiteres interessantes biodegradierbares Polymer für Knochenersatz, ausgeweitet. Hierbei werden zunächst die thermischen Eigenschaften und die Pulverfließeigenschaften untersucht werden. Danach werden die PCL Suprapartikelpulver im Pulverbett Laserstrahlschmelzprozess (PBF-LB/P) verwendet. Abschließend werden vollständig polymerische Komposit-Suprapartikel aus PCL und PLA hergestellt. Diese werden dabei auf ihre thermischen und mechanischen Eigenschaften als vollständig biologisch abbaubares Knochenersatzmaterial untersucht.
From characterization of anisotropic thin films to structure formation mechanisms and process control in dip coating
Title (German): Von der Charakterisierung anisotroper Dünnfilme zu Strukturbildungsmechanismen und Prozesskontrolle beim Tauchziehverfahren
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2020-438
Abstract (English):
Bottom-up methods such as self-organization of nano- and micrometer sized particles are frequently used to generate thin films with tailored functional properties. Often the technical utilization of self-organization processes is mainly founded on phenomenological observations and empiricism. However, proper process parameter control, product design or scale-up require a thorough understanding of the underlying physical principles. Furthermore, comprehensive characterization methods and processing guidelines have to be established to gain a deepened understanding of the involved processes. As a consequence, the long-range and defect-free organization of nanomaterials to macroscopic structures on a substrate still is a major challenge in colloid science.
Within the scope of this thesis film formation of shape anisotropic zinc oxide (ZnO) nanoparticles is investigated. The full process chain including particle synthesis, single particle stabilizing, dip coating and characterization of the resulting thin films is being examined.
ZnO nanorods are selected as model system due to their shape-anisotropic growth in the wurtzite structure. Elongated particles are ideal for a high electron mobility of optical and electronical signals in a preferred direction, which is mandatory for a better response in optoelectronic devices. The ZnO nanorods are precipitated by zinc acetate dihydrate and potassium hydroxide in methanol. Facile size- and shape control is possible by adjusting the reflux time. Single particle stabilization is achieved by addition of trioxadecanoic acid (TODA). The underlying stabilization mechanism between stabilizer and the ZnO surface is studied and understood in detail. The single particle stabilization enables the production of highly concentrated, stable dispersions.
The stable ZnO dispersions are deposited by dip coating on various substrates. The solvent evaporation and the fluid flow induced by substrate withdrawal during the coating processes mainly influence the film structure. Nematic structures (particle orientation in a preferred direction) processed by dip coating clearly show the interplay of two competing ordering mechanisms, i.e. evaporation induced self-assembly (EISA) and shear-induced alignment (SIA). Thus, one major factor influencing the underlying self-assembly processes and the resulting film structures is the withdrawal velocity: At high withdrawal velocities shear forces dominate and orient the particle in direction of withdrawal. At low withdrawal velocities the influence of evaporation increases significantly and a three-layered film, with top and bottom layers oriented perpendicular to each other, results. The middle layer shows the reorienting effects of an evaporation induced convective flow. The relative influences of evaporation and shear are distinguished by analyzing film thickness, surface and bulk order and by careful in situ small-angle X-ray scattering (SAXS) experiments.
Since the performance of the resulting functional thin films is governed by the quality of the particle alignment, an easy and non-invasive methodology to characterize the surface and the bulk order has been developed: A combination of scanning electron microscopy (SEM) and image analysis is used to quantify the surface order. Bulk order is characterized by the orientation dependent variation of the polarized Raman scattering. By characterizing the surface and bulk order, a comprehensive mechanistic picture for the assembly of nanorods during dip coating is derived.
Highly ordered and homogeneous thin films are achieved by controlling EISA and SIA in dip coating. For the first time processing guidelines for the controlled application of EISA and SIA to towards highly ordered thin nematic films are derived. The influence of the process parameters including temperature, initial volume fraction and nanorod aspect ration on evaporation induced convective flow and externally applied shear forces are studied. The comprehensive characterization of thin anisotropic films enables the control of structure formation independent of the coating technology.
Abstract (German):
Im Rahmen der vorgestellten Dissertation wird die Filmbildung mittels formanisotroper Zinkoxid (ZnO) Nanopartikeln untersucht. Dabei wird die gesamte Prozesskette bestehend aus Partikelsynthese, Partikelstabilisierung, Filmbildung und umfassender Schichtcharakterisierung umfangreich beleuchtet.
Hauptsächlich wird die Filmstruktur durch die Lösemittelverdunstung und die induzierte Strömung während des Beschichtungsverfahrens beeinflusst. Die nematischen Strukturen (Partikelorientierung in einer Vorzugsrichtung), die durch das Tauchziehverfahren prozessiert wurden, zeigen deutlich das Wechselspiel zweier gegenläufiger Anordnungsmechanismen, der verdunstungsinduzierten Selbstorganisation (evaporation induced self-assembly, EISA) und der scherinduzierten Orientierung (shear-induced alignment, SIA). Bei hohen Auszugsgeschwindigkeiten dominieren Scherkräfte, die die Partikeln in Auszugsrichtung orientieren. Bei geringen Auszugsgeschwindigkeiten gewinnt die Anordnung durch Verdunstung jedoch an Bedeutung.
Die relativen Einflüsse von Verdunstung und Scherung werden durch Analyse der Schichtdicke, der Oberflächenordnung und der Bulkordnung sowie mit der Unterstützung von in situ Röntgenkleinwinkelstreumessung (small-angle X-ray scattering, SAXS) unterschieden. Die Eigenschaften der resultierenden Dünnfilme sind direkt durch die Qualität der Anordnung der Partikeln bestimmt. Daher wurden einfache, schnelle und nicht-invasive Methoden zur quantitativen Charakterisierung der Oberflächen- und Bulkordnung entwickelt: Die Oberflächenordnung kann mittels einer Kombination von Rasterelektronenmikroskopie (REM) und Bildanalyse charakterisiert werden. Die Bulkordnung wird durch die orientierungsabhängige Variation des polarisierten Raman-Streusignals charakterisiert. Aufbauend auf den gewonnenen Ergebnissen kann der Schichtbildungsmechanismus umfassend beschrieben werden.
Die Kontrolle von EISA und SIA ermöglicht hoch geordnete und homogene Dünnfilme beim Tauchbeschichten.
Von Graphit zu Graphen – Delaminierung und quantitative Analyse
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Graphene and few-layer-graphene (FLG) are currently in the focus of research because of their outstanding electrical, mechanical and optical properties. Applications for graphene and FLG include the production of transparent, conductive and flexible films and high-speed transistors or sensors. Furthermore, the materials inherit a great potential regarding composite materials with enhanced mechanical resistance.
On one hand, inexpensive and scalable production methods like liquid phase processing of graphite suspensions are needed to make graphene accessible for industrial use. On the other hand, fast and careful product characterization methods need to be established. The scope of this work is the investigation of the graphite delamination process from well scalable top-down methods. For this means quantitative analytical methods are established for the evaluation of the obtained product morphology. Furthermore, a detailed kinetic study of the lateral size reduction of graphene oxide as 2D reference material is presented.
Already established methods for graphene analytics, e.g. transmission electron microscope (TEM), Raman spectroscopy, atomic force microscopy (AFM) require the deposition of the particles from suspension onto specific substrates. Although TEM and AFM grant access to quantitative values of particle morphology, these methods are time consuming, inefficient and costly. Hence, they are not suitable for process development or production control purposes.
Within the scope of this work it is demonstrated how statistical Raman spectroscopy (SRS) can be applied for quantitative evaluation of the degree of delamination of a delaminated graphite suspension. Although Raman spectroscopic analysis is influenced by e.g. lateral size and defect density of the analysed particles, both effects lead to a larger number of layers derived from Raman spectroscopic evaluation. Hence, the obtained degree of delamination by SRS represents a worst-case scenario of the analysed suspension. SRS proofs to yield highly reliable results when a minimum number of 150 spectra are evaluated. A combination of SRS and AFM analyses of the same sample surface supports SRS as a worst-case scenario for the degree of delamination.
Further it is shown how a very well characterized oxo-functionalized graphene (oxo-G) can be used as reference 2D material in a sedimentation experiment by analytical ultracentrifugation (AUC). The obtained sedimentation coefficient distribution of oxo-G is converted to a lateral size distribution. The lateral size distribution is referenced by a size distribution obtained from atomic force microscopy. By this means a quantitative evaluation of the lateral dimension of 2D particles in suspension is demonstrated.
Furthermore, two industrial and scalable methods for the production of graphene and FLG by high pressure homogenisation (HPH) and stirred media milling of graphite suspensions are presented. In stirred media milling graphite particles are stressed when captured within the collision of two milling beads. The transferred kinetic energy can be tuned be e.g. adapting the bead size or the stirrer rotation speed. The achieved product concentration scales with the mass specific energy input. For a higher energy input into the suspension also a higher final product concentration is achieved. However, it is also demonstrated that stressing intensities exceeding 1 nJ lead to in-plane defects to the product particles during processing. For low kinetic energy input related product suspensions consists of well delaminated product particles with low defect density. For the delamination process also shear induced frictional forces from medium displacement by bead movement are found to play a decisive role. For an increased viscosity from ~1 mPa·s to ~1,5 mPa·s of the suspension a higher amount of FLG by a factor of 10 is obtained.
HPH is commonly used for emulsification and deagglomeration processes. Within this work HPH is used to successfully produce homogeneous FLG suspensions by batch-wise (1-6) pumping graphite suspensions through a nozzle. Turbulent shear stress, cavitation and feed particle collisions are identified as main forces for delamination. The overall adjusted pressure is found to be the dominating parameter in terms of achieved concentration and degree of delamination. In accordance to stirred media milling higher mass specific energy inputs yield higher final product concentrations. Higher applied pressures are found to also yield a better delaminated product suspension. However, already processing at 10 MPa as minimum applied pressure a well delaminated product is obtained.
In the view of technical applications of FLG and graphene not only the number of layers and defect density of the produced particles, but also their lateral size is utterly important. Oxo-G is used as 2D reference material to investigate the lateral fracture kinetics by ultrasonication as lab scaled and stirred media milling as industrial scaled method. The lateral sizes are quantitatively evaluated by AUC und the defect density is monitored by SRS analyses. Independent of the processing method the size reduction of oxo-G is found to scale with the volume specific energy input through a power law function. Similar powerlaw functions are found e.g. in comminution, emulsification and spray processing. The defect density is found to be unaffected by US. Only for the highest applied stressing intensities in stirred media milling an increase of defect density over time is observed for oxo-G. No chemical change of the material can be found, neither for processing in a stirred media mill, nor for HPH over time. Hence, oxo-G breakage is related to a mechanical based mechanism.
Functionalized graphene can be obtained by many different synthesis protocols. However, each different protocol or even just a modification to an existing protocol leads to a change for the degree of functionalization and/or kind of functional groups attached to the graphene surface. Therefore oxo-G is controllably altered to different modifications of the basic oxo-G. To either create changes in degree of functionali- zation and/or to the kind of functional groups attached to the graphene surface. It is found that the size reduction rate of graphene oxide is on the one hand related to the intrinsic strength of the material in terms of bonds that need to be cleaved for particle breakage. On the other hand, the efficiency of transferred energy to the particles when subjected to an external shear field governs the size reduction rate. For the latter organosulfates as bulky and charged residues cause a higher friction to the surrounding media and therefor lead to largely enhanced size reduction rate.
Abstract (German):
Graphen und Few-Layer-Graphene (FLG) stehen aktuell im Fokus der Forschung, da sie herausragende elektrische, mechanische und optische Eigenschaften aufweisen. Diese eröffnen Applikationsmöglichkeiten in Produkten wie transparenten, leitfähigen und flexiblen Filmen oder in Hochgeschwindigkeitstransistoren und Sensoren. Weiter kann Graphen und FLG in Kompositen zur Verbesserung vieler Eigenschaften verwendet werden.
Auf der einen Seite bedarf es kostengünstiger und skalierbarer Herstellungsmetho- den, um Graphen und FLG im industriellen Maßstab zugänglich zu machen. Auf der anderen Seite müssen schnelle und verlässliche sowie präzise Analysemethoden zur Produktcharakterisierung etabliert werden. Die hier vorgestellte Arbeit beschäftigt sich sowohl mit der Graphitdelaminierung in skalierbaren Top-Down Verfahren als auch mit der Etablierung von quantitativen analytischen Methoden zur produktmor- phologischen Bestimmung. Darüber hinaus werden Untersuchungen zur Bruchkinetik der lateralen Dimension von Graphen Oxid als 2D Referenzmaterial präsentiert.
Bereits etablierte Methoden zur Analyse von Graphen sind unter anderem die Trans- missionselektronenmikroskopie (TEM), Raman Spektroskopie und Rasterkraftmikro- skopie (AFM). Im TEM und AFM werden zwar quantitative Informationen über die Partikelmorphologie gewonnen, jedoch sind diese Methoden besonders zeitintensiv und teuer. Zudem können statistische Aussagen nur mit äußerstem Aufwand ermittelt werden. Die Methoden eignen sich daher nicht für Parameterstudien oder zur Qualitätskontrolle.
Diese Arbeit zeigt, wie der Grad der Delaminierung und die Defektdichte von Produktpartikeln quantitativ durch die statistische Raman Spektroskopie (SRS) erhalten werden kann. Da weitere Partikeleigenschaften, wie kleine laterale Dimensionen oder Defekte in der Graphenebene, die bestimmte Lagenzahl scheinbar erhöhen, repräsentiert SRS ein Mindestmaß für den Grad der Delaminierung. Weiter zeigten SRS Analysen hervorragende Reproduzierbarkeit, wenn die Statistik mindestens 150 Spektren umfasst. Eine kolokalisierte Analyse von SRS und AFM bestätigte, dass mit Hilfe von SRS ein minimaler Grad der Graphitdelaminierung erhalten wird.
Ebenfalls konnte gezeigt werden, dass ein mit Sauerstoff funktionalisiertes Graphen als einlagiges 2D Referenzmaterial in Sedimentationsexperimenten in einer analytischen Ultrazentrifuge (AUZ) verwendet werden kann. Dabei wurde die gewonnene Sedimentationskoeffizientenverteilung der oxo-G Teilchen in laterale Dimensionen der Teilchen transformiert und an eine durch Auszählung der Teilchen im AFM ermittelte Referenz angepasst. Damit gelang erstmalig die quantitative Analyse von 2D Nanopartikeln in Suspension.
Weiterhin wurden zwei industriell einsetzbare und skalierbare Verfahren für eine FLG und Graphenproduktion untersucht: die Rührwerkskugelmühle (RWKM) und der Hochdruckhomogenisator (HPH). Im RWKM Verfahren werden Graphitpartikeln beim Zusammenstoß zweier Mahlkörper beansprucht. Die dabei übertragende Energie kann durch Prozessparameter wie der Mahlkörpergröße und der Rührerdrehzahl eingestellt werden. Parameterstudien zeigten, dass die erreichte Produktkonzentration mit dem massenspezifischen Energieeintrag skaliert. Je höher die eingetragene Energie in die Suspension war, desto mehr nanoskalige Graphitpartikel konnten stabil in Suspension überführt werden. Die berechneten Beanspruchungsintensitäten zeigten, dass ab einem Schwellenwert von ca. 1 nJ der übertragenen Stoßenergie der Mahlkörper Defekte in die Partikeln eingetragen wurden. Die bei geringen Beanspruchungsintensitäten erzeugten Suspensionen bestanden mehrheitlich aus defektarmen FLG Partikeln. Zu der Graphitdelaminierung tragen auch viskose Scherkräfte bei. Diese sind eine Folge der Bewegung der Mahlkörper durch die Verdrängung des Mediums. Eine Erhöhung der medialen Viskosität von 1 mPa·s auf ~1,5 mPa·s führte zu einem erhöhten Energieübertragungskoeffizienten und somit zu einem um den Faktor 10 erhöhten Anteil an FLG in der Produktsuspension.
HPH wird gewöhnlich für Emulgier- und Desagglomerationsprozesse verwendet. In dieser Arbeit konnte gezeigt werden, dass FLG Suspensionen durch die Beanspruchung von Graphit-Suspensionen im HPH Verfahren erhalten werden. Turbulente Schubspannung, Kavitation und Partikel-Partikel Kollisionen wurden als wesentliche Beanspruchungsmechanismen im HPH identifiziert. Der eingestellte Gesamtdruck wurde als entscheidender Faktor für die erzielte Produktkonzentration und den erreichten Grad der Delaminierung der Partikeln gefunden. Übereinstimmend mit dem RWKM Verfahren führte ein höherer massenspezifischer Energieeintrag zu einer höheren Produktkonzentration. Bei einer Erhöhung des Druckes werden mehr nanoskalige Graphitpartikeln, bestehend aus immer weniger Lagen, in Suspension überführt. Bereits für den kleinsten verwendeten Druck von 10 MPa wird eine gleichmäßige und gut delaminierte FLG Suspension erhalten.
Im Hinblick auf die Anwendungen von FLG und Graphen ist jedoch nicht nur der Grad der Delaminierung und die Defektdichte, sondern auch die laterale Dimension der Teilchen von Bedeutung. Für systematische Untersuchungen des Bruchverhaltens von Graphen in Suspension wurde mit Sauerstoff funktionalisiertes Graphen (oxo-G) als stabiles und einlagiges Referenzmaterial in Suspension verwendet. Oxo-G wurde in Suspension entweder mit einer Ultraschall Sonotrode (US) als Labormethode oder in der RWKM als industriell einsatzbare Methode beansprucht und die beobachteten Zerkleinerungskinetiken verglichen. Die laterale Größe der Teilchen und die Defektdichte wurden quantitativ über AUZ und SRS analysiert. Unabhängig von der verwendeten Beanspruchungsmethode konnte die Abnahme der medianen lateralen Teilchengröße als Potenzfunktion des volumenspezifischen Energieeintrages in die Suspension beschrieben werden. Dabei lag dieselbe Korrelation zu Grunde, wie sie bereits für klassische Zerkleinerungs-, Emulgier- und Sprayprozesse bekannt ist. Die Defektdichte der Teilchen blieb, außer für die maximal eingestellte Beanspruchungsintensität in der RWKM, über die gesamte Prozessdauer unverändert. Die maximale Beanspruchungsintensität in der RWKM zeigte einen deutlichen Defekteintrag in die Partikeln über der Prozesszeit. Oxo-G zeigte weder für US noch für RWKM beanspruchte Suspensionen eine chemische Veränderung der Teilchen über die Prozesszeit auf. Dies weist klar auf mechanisch induziertes Brechen der Teilchen hin.
Funktionalisiertes Graphen kann durch verschiedenste Syntheserouten erhalten werden. Bereits leichte Änderungen in den Synthesen führen dabei zu einem unterschiedlichen Grad der Funktionalisierung und/oder zu einer unterschiedlichen Funktionalisierung der Teilchen. Oxo-G wurde aus diesem Grund gezielt in Derivate mit unterschiedlichem Grad und Zusammensetzung an funktionellen Gruppen überführt und die Bruchkinetik der jeweiligen Derivate untersucht. Die Untersuchungen der Zerkleinerungskinetik aller erzeugten oxo-G Derivate ergaben, dass es für eine Reduktion an funktionellen Gruppen auf der Oberfläche zu einer verminderten Zerkleinerungskinetik kommt. Ebenfalls führt die Substitution voluminöser und ionisierter Organosulfatgruppen mit kleinen und neutralen Hydroxylgruppen zu einer reduzierten Bruchkinetik. Dies wird auf zwei Aspekte zurückgeführt. Zum einen ist die intrinsische Stabilität des Kohlenstoffgerüstes eine Funktion des Funktionalisierungsgrades und sinkt mit steigender Funktionalisierung. Zum anderen brechen die Partikeln durch übertragene Scherkräfte. Je mehr und je größer die hervorgerufene Reibung durch funktionelle Gruppen, desto leichter bricht das Partikel unter Einwirkung eines wirkenden Schergradienten.
Charakterisierung des dynamischen Zerkleinerungsverhaltens in Fließbettgegenstrahlmühlen
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In Fluidized Bed Opposed Jet Mills (FBGSM), hard materials can be comminuted down to the single-digit micrometer range. The comminution takes place with the aid of a gas flow, which is introduced into the grinding chamber via nozzles. Particles are drawn into the resulting gas jets and accelerated, resulting in particle-particle impacts and autogenous comminution. The particles then follow the gas flow within the grinding chamber in the direction of the top of the mill, where a rotating classifier wheel is located. The speed of the classifier wheel can be used to adjust the upper grain size of the product leaving the mill via the classifier. Material that is too coarse is rejected and returned to the comminution process. To date, there is no uniform model that can describe the processes in FBGSM (comminution, pneumatic transport, classification).
The focus of this work is therefore on the characterization of the transient comminution process in FBGSM during fine grinding (x50,3 < 10 µm) and the derivation of a simplified comminution model. The investigations should contribute to a better understanding of the process in order to be able to demonstrate modelling strategies.
For the characterization of the comminution, the fluid mechanics in the highly expanded gas jets were first analyzed using glass beads.
In a 2D-semicircular fluidized bed with optical access, the particle velocities in the jets were determined by PIV (Particle Image Velocimetry). In addition, the solid concentration in the jets was determined by means of capacitive probes and X-ray computed tomography in specially constructed test mills. An increase of the jet velocity results in higher particle velocities, whereby the highest measured values are available inside the jet. In relation to the nozzle gas exit velocity used, however, the particles only reach a maximum of 30%. The solids concentration decreases with increasing jet velocity, whereby the lowest solid concentration is present inside the jet. A reduction in particle size or the use of larger nozzle diameters (at constant jet velocity) leads to higher particle velocities, but at the same time to lower solid concentrations. The investigations indicate that due to the low solids concentration there are few impacts with relatively high kinetic energy inside the jet. However, many low-energy impacts occur at the edge of the jet due to the high solid concentration.
Comminution tests with sintered Al2O3 in a self-constructed FBGSM show that larger particles are comminuted at the focal point of the jets. Smaller particles are preferably stressed at the edge of the jet and near the nozzle. A variation of the focal point distance led to the result that there is a specific optimum operating point for a material system in which there is a favorable ratio between the stress frequency (number of impacts) and the stress intensity (energy during impact).
Batch tests with glass beads in a commercial FBGSM (AFG100) were used to characterize various parameters regarding process dynamics. In particular, the holdup in the grinding chamber significantly influences the comminution kinetics. A minimum mass of solids is required to sufficiently load the gas jets with solids. The use of ductile metal particles made it possible to characterize the stressing condition of the particles within the mill. The experiments prove that a high number (>1000) of low-energy impacts (impact velocity < 10 m∙s-1) occur in the jets. Within the scope of this work, the solids distribution in the grinding chamber could be determined for the first time by means of capacitive probes: The result was a high solid concentration in the transport zone and in the immediate vicinity of the classifier, which increases with increasing fineness of the mill solid holdup.
During the tests, it was found that during the grinding process a part of the product produced accumulates within the grinding chamber. This reduces the particle size distribution in the grinding chamber and thus the performance of the mill. The comminution accordingly delivers more product than can be discharged, so that the bottleneck of the mill is the transport or classifying process. With the aid of an optical access, the area around the classifier was visualized in cooperation: In addition, it was possible to clearly identify solid clusters as the main cause of product retention. These solid clusters, which may contain product particles, are completely rejected by the classifier. The proportion of clusters increases with higher solid holdup in the mill or with finer bed material.
With the results obtained in this work, a global model for comminution could be created, which reflects the stressing scenarios in the jets. This was coupled with a material-specific breakage probability model and validated based on experimental results. The model is applicable to any size of FBGSM and can therefore be used for the scale-up of this mill type.
Abstract (German):
In Fließbettgegenstrahlmühlen (FBGSM) können harte Materialien bis in den einstelligen Mikrometerbereich zerkleinert werden. Die Zerkleinerung erfolgt dabei mit Hilfe einer Gasströmung, welche über Düsen in die Mahlkammer eingeleitet wird. In den dabei entstehenden Gasjets werden Partikeln eingezogen und beschleunigt, wobei es zu Partikel-Partikel-Stößen und einer autogenen Zerkleinerung kommt. Anschließend folgen die Partikeln der Gasströmung innerhalb der Mahlkammer in Richtung Kopf der Anlage, an dem sich ein rotierendes Abweisesichtrad befindet. Über die Drehzahl des Sichtrads lässt sich die Oberkorngröße des Produkts einstellen, welches die Mühle über den Sichter verlässt. Zu grobes Material hingegen wird abgewiesen und der Zerkleinerung zurückgeführt. Bisher besteht kein einheitliches Modell, welche die Vorgänge in FBGSM (Zerkleinerung, pneumatischer Transport, Klassierung) beschreiben kann.
Im Fokus dieser Arbeit steht deshalb zunächst die Charakterisierung des instationären Zerkleinerungsprozesses in FBGSM bei der Feinvermahlung (x50,3 < 10 µm) und die Ableitung eines vereinfachten Zerkleinerungsmodells. Die Untersuchungen sollen dabei zu einem besseren Prozessverständnis beitragen, um Modellierungsstrategien aufzeigen zu können.
Für die Beschreibung der Zerkleinerung wurde im ersten Schritt zunächst die Fluidmechanik in den hochexpandierten Gasstrahlen (Jets) mittels Glaskugeln analysiert.
In einer als Halbkreis konstruierten Wirbelschicht mit optischem Zugang wurde die Partikelgeschwindigkeiten in den Jets mittels PIV (particle image velocimetry) bestimmt. Zusätzlich wurde mittels kapazitiver Sonden und Röntgencomputertomgraphie in eigens konstruierten Versuchsanlagen die Feststoffkonzentration in den Jets bestimmt. Eine Erhöhung der Jetgeschwindigkeit resultiert dabei in höheren Partikelgeschwindigkeiten, wobei die höchsten Messwerte im Jetinneren vorliegen. Bezogen auf die eingesetzten Düsengasaustrittsgeschwindigkeiten erreichen die Partikeln dabei jedoch nur maximal 30%. Die Feststoffkonzentration sinkt hingegen mit Zunahme der Jetgeschwindigkeit, wobei die geringste Feststoffkonzentration im Jetinneren vorliegt. Eine Reduzierung der Partikelgröße bzw. die Verwendung von größeren Düsen (bei konstanter Jetgeschwindigkeit) führt hingegen zu höheren Partikelgeschwindigkeiten, aber gleichzeitig zu geringeren Feststoffkonzentrationen. Die Untersuchungen deuten darauf hin, dass es im Jetinneren aufgrund der geringen Feststoffkonzentration zu wenigen Stößen mit relativ hoher kinetischer Energie kommt. Am Strahlrand hingegen kommt es aufgrund der hohen Feststoffkonzentration zu einer Vielzahl niederenergetischer Stöße.
Zerkleinerungsversuche mit gesintertem Al2O3 in einer selbstkonstruierten FBGSM belegen, dass insbesondere größere Partikeln im Bereich des Fokuspunktes der Jets zerkleinert werden. Kleinere Partikeln hingegen werden vorzugsweise am Strahlrand und in Düsennähe zerkleinert. Eine Variation des Fokuspunktabstandes brachte das Ergebnis, dass es einen spezifischen optimalen Betriebspunkt für ein Stoffsystem gibt, indem ein günstiges Verhältnis zwischen Beanspruchungshäufigkeit (Anzahl der Stöße) und Beanspruchungsintensität (Energie beim Stoß) vorliegt.
Anhand von Batch-Versuchen mit Glaskugeln in einer kommerziellen FBGSM (AFG100) wurden verschiedene Parameter hinsichtlich der Prozessdynamik charakterisiert. Insbesondere der Holdup in der Mahlkammer beeinflusst die Zerkleinerungskinetik maßgeblich. Es wird eine Mindestmasse an Feststoff benötigt, um die Gasjets ausreichend mit Feststoff zu beladen. Die Verwendung von duktilen Metallpartikeln ermöglichte es, den Belastungszustand der Partikeln innerhalb der Mühle zu charakterisieren. Die Versuche belegen, dass es in den Strahlen zu einer hohen Anzahl (>1000) niederenergetischer Stöße (Prallgeschwindigkeit < 10 m∙s-1) kommt. Im Rahmen dieser Arbeit konnte zum ersten Mal die Feststoffverteilung in der Mahlkammer mittels kapazitiver Sonden bestimmt werden: Es ergab sich eine hohe Feststoffkonzentration im Transportbereich sowie in unmittelbarer Nähe zum Sichter, welche mit zunehmender Feinheit des Bettmaterials ansteigt.
Bei den Versuchen wurde festgestellt, dass sich während des Mahlvorgangs ein Teil des erzeugten Produktes innerhalb der Mahlkammer akkumuliert. Dadurch sinkt zum einen die Partikelgrößenverteilung in der Mahlkammer und somit die Performance der Mühle. Die Zerkleinerung liefert dementsprechend mehr Produkt als ausgetragen werden kann, so dass das Bottleneck der Mühle der Transport- bzw. Sichtprozess ist. Mithilfe eines optischen Zuganges wurde in Kooperation der Bereich um den Sichter visualisiert: Darüber konnten deutlich Feststoffsträhnen als Hauptursache für den Produktrückhalt ausgemacht werden. Diese Feststoffanlagerungen, in denen sich Produktpartikeln befinden können, werden komplett vom Sichter abgewiesen. Der Anteil an Strähnen nimmt dabei mit höherem Holdup in der Mühle bzw. mit feinerem Bettmaterial zu. Mit den in der Arbeit erzielten Ergebnissen konnte ein globales Modell für die Zerkleinerung erstellt werden, welches die Belastungsszenarien in den Jets wiederspiegelt. Dieses wurde mit einem materialspezifischen Bruchwahrscheinlichkeitsmodell gekoppelt und anhand von experimentellen Ergebnissen validiert. Das Modell ist auf jede Größe von FBGSM anwendbar und kann damit für das Scale-up dieses Mühlentyps verwendet werden.
Aerosol synthesis and characterization of ultrafine nanoparticles and their application for downstream gas phase processes
Title (German): Aerosolsynthese und Charakterisierung ultrafeiner Nanopartikeln sowie deren Anwendung in nachgeschalteten Gasphasenprozessen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
This thesis covers the aerosol synthesis, characterization and application of ultrafine particles. These are considered a versatile matter to combine with products from further gas phase processes. Thus, the main goal of this work was to set up and operate a coupled aerosol process on the basis of an established synthesis method that makes use of such small particles to enhance the product properties. The synthesis of titanium oxides in a hot-wall reactor was chosen as an exemplary procedure. These materials are suitable for the application as photocatalysts, which is expected to gain high relevance in the future. Several individual steps were completed to successfully establish the coupled model process.
Firstly, appropriate methods to synthesize ultrafine nanoparticles in the gas phase were chosen. Spark ablation and hot-wire evaporation were selected, since they are both well-defined processes capable of delivering stable, highly concentrated (in the range of 108 particles per cubic centimeter) aerosols over extended time periods as proven by long-term experiments. While the used spark generator represents a revision of an already existing setup, the hot-wire evaporator was newly designed and built up within the framework of this thesis. The two procedures are complementary regarding the usable precursor elements but both exhibit an aerosol output adjustable by the process parameters. A wide range of different precursor metals was tested with both setups and spark ablation was even demonstrated to be able to yield alloys with defined composition. The aerosol output of spark ablation was found to depend on operation conditions such as circuit current and capacitance and it was possible to derive a predictive model for the particle mass output for different precursor metals after identifying the heat transport as a critical aspect in the aerosol production and the energy efficiency. This model was successfully applied to increase the mass output of the process. Hot-wire evaporation yields especially high aerosol concentrations and allows for the connection to mobility-resolved time-of-flight mass spectrometry for online compositional analysis due to its compactness and easy operability.
In a next step, a setup for the aerosol synthesis of titanium oxides was planned and constructed with connectivity options to spark ablation and hot-wire evaporation in mind. Furthermore, the process was designed to be highly versatile regarding the achievable product composition and morphology. The first experimental series already led to titanium dioxide powders that are highly competitive to commercial materials used for photocatalysis applications regarding the particle size and phase composition. Consecutively, powders containing substoichiometric titanium oxides, among them Magnéli phases, were produced harnessing the decomposition behavior of the titanium precursor and operating the reactor under reducing conditions. The crystal phase composition of the product powders largely depends on the reactor temperature and the residence time. Some of the materials, especially those containing a mixture of several different titanium oxide phases in electric contact which each other, have a high photocatalytic activity towards hydrogen production from water even without further functionalization.
Finally, the ultrafine particle production was coupled with the titanium oxide synthesis to modify the product output of the latter in two different ways: Firstly, particles generated by hot-wire evaporation were introduced into the reactor to promote heterogeneous nucleation. This led to an increase in particle size and a narrower size distribution in several cases. An enhancement in the photocatalytic activity was achieved for the partially reduced titanium oxides due to electronic interactions with the ultrafine particles’ material. Secondly, the noble metal particles produced by spark ablation were used for functionalizing the most active samples with a co-catalyst via coagulation. This resulted in a further increase of the photocatalytic performance. In conclusion, the connection of ultrafine particle production with the titanium oxide synthesis was demonstrated for selected cases to lead to enhanced product properties. This process concept operates fully continuous and is scalable.
Abstract (German):
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Aerosolsynthese, Charakterisierung und Anwendung von ultrafeinen Nanopartikeln. Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften ist eine Kombination mit Produktpartikeln weiterer Gasphasenprozesse interessant. Das Hauptziel dieser Arbeit ist daher der Aufbau und Betrieb eines gekoppelten Aerosolprozesses auf Grundlage eines etablierten Syntheseverfahrens, das sich ultrafeine Partikeln zunutze macht, um die Produkteigenschaften zu verbessern. Hierfür wurde die Synthese von Titanoxiden in einem Heißwandreaktor als Beispielprozess gewählt. Diese Materialien können Anwendung in der Fotokatalyse finden, für die in der Zukunft von einer stark steigenden Bedeutung ausgegangen werden kann. Die Etablierung des gekoppelten Modellprozesses gelang durch das erfolgreiche Abschließen einer Reihe von Zwischenschritten.
Zuerst wurden geeignete Verfahren zur Synthese ultrafeiner Nanopartikeln identifiziert. Funkenerosion und Heißdrahtverdampfung sind wohldefinierte Prozesse, die, wie Versuche zeigen konnten, auch über längere Zeit stabile Aerosole in Konzentrationen um 108 Partikeln pro Kubikzentimeter liefern können. Der benutze Funkengenerator stellt eine Überarbeitung einer bereits existierenden Anlage dar, wohingegen der Heißdrahtverdampfer im Rahmen dieser Arbeit entworfen und aufgebaut wurde. Die beiden Verfahren sind hinsichtlich der nutzbaren Ausgangsmetalle komplementär, aber bei beiden können die Eigenschaften der generierten Aerosole über die Prozessparameter angepasst werden. Eine Vielzahl verschiedener Metalle wurde mit beiden Verfahren verarbeitet. Mit der Funkenerosion war auch die Herstellung von Legierungen mit definierten Zusammensetzungen möglich.
Im Falle der Funkenerosion sind die Eigenschaften des erzeugten Aerosols vor allem von den Betriebsparametern Stromstärke und Kapazität im Schaltkreis abhängig und nachdem der Wärmetransport als kritischer Teilprozess der Partikelentstehung identifiziert wurde, konnte ein prädiktives Modell für die Masseproduktionsrate abgeleitet werden. Damit konnte die Partikelproduktion des Prozesses gesteigert werden. Die Heißdrahtverdampfung erzeugt besonders hoch konzentrierte Aerosole und konnte aufgrund des einfachen Aufbaus und der guten Bedienbarkeit erfolgreich mit einem Flugzeitmassenspektrometer zur Online-Bestimmung der Aerosolzusammensetzung genutzt werden.
Als nächster Schritt wurde eine Anlage für die Synthese von Titanoxiden konstruiert und aufgebaut. Dabei spielten die Verbindungspunkte zur Funkenerosion und dem Heißdrahtverdampfer eine besondere Rolle. Hinsichtlich der erzielbaren Produkteigenschaften wurde der Prozess hoch variabel ausgelegt. Zunächst wurden Titandioxidmaterialien hergestellt, die hinsichtlich der Partikelgröße und Phasenzusammensetzung konkurrenzfähig zu kommerziellen Referenzmaterialien für die Fotokatalyse sind. Durch das besondere Zersetzungsverhalten des genutzten Titanpräkursors und reduzierende Prozessbedingungen konnten folgend Materialien aus substöchiometrischen Titanoxiden, unter ihnen die Magnéli-Phasen, erzeugt werden. Die kristalline Zusammensetzung der hergestellten Pulver ist dabei von der Reaktortemperatur und der Verweilzeit abhängig. Einige der produzierten Materialien, insbesondere jene, bei denen verschiedene Titanoxidphasen in elektrischem Kontakt miteinander vorkommen, zeigten eine hohe fotokatalytische Aktivität für die Produktion von Wasserstoff aus Wasser, sogar ohne weitergehende Funktionalisierung.
Abschließend wurde die Produktion ultrafeiner Partikel mit der Titanoxidsynthese gekoppelt, um die Eigenschaften der durch letztere Methode erhaltenen Partikeln zu modifizieren. Dabei wurden zwei verschiedene Ansätze verfolgt. Zum einen wurden durch Heißdrahtverdampfung erzeugte Aerosole zur Initiierung von heterogener Nukleation genutzt, was in vielen Fällen zu größeren und enger verteilten Partikeln geführt hat. Durch elektrische Interaktionen konnte überdies die fotokatalytische Aktivität der substöchiometrischen Titanoxide erhöht werden. Zum anderen wurden durch Funkenerosion hergestellte Edelmetallnanopartikeln mittels Heterocoagulation zur Funktionalisierung besonders aktiver Titanoxide genutzt. Durch deren Wirkung als Co-Katalysatoren konnte eine weitere Steigerung der fotokatalytischen Aktivität erreicht werden. Schlussendlich konnte für mehrere Fälle gezeigt werden, dass die Kopplung der Herstellung ultrafeiner Nanopartikeln mit der Titanoxidsynthese zu verbesserten Produkteigenschaften führt. Dieses Prozesskonzept ist vollkontinuierlich und skalierbar.
Nonlinear In Situ Spectroscopy on Nanoparticles
Title (German): Nichtlineare in situ Spektroskopie an Nanopartikeln
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
Nanoparticles and quantum dots are of fundamental interest for particle technology and related fields due to their size and shape dependent optical and electronic properties. The stability and toxicity of the nanoparticles as well as their optoelectronic properties depend on the interface between the nanoparticle surface and its environment and can thus be tuned by introducing molecules with special functionalities to the nanoparticle surface. Consequently, the in situ characterization of nanoparticle surfaces on a molecular level is of vital importance in order to understand and control processes and properties that arise at and from the interface. Despite the fundamental relevance, however, there is limited knowledge available as only few techniques are able to detect the nanoparticle surface properties in situ.
Nonlinear optical techniques such as second-harmonic scattering (SHS) are inherently surface sensitive and can be applied for the in situ characterization of colloidal surfaces. SHS is a label-free technique which allows for measuring in real-time with relatively high temporal resolution and is commonly applied to nanoparticles > 100 nm.
This thesis aims to shed light on the applicability of SHS as an in situ process control for processes concerning changes of the nanoparticle surface such as in a ligand exchange or particle formation process. Therefore, the relationship between the SHS signal and nano-particle properties such as size and surface termination for nanoparticles < 100 nm was investigated. Size-dependent SHS measurements showed that even nanoparticles with a diameter of a few nm can already be detected. The lower detection limit with regard to particle size depends on the material of the nanoparticles. The critical particle size, which marks the crossover between surface and volume contribution of the SHS, depends on the material of the nanoparticles and their linear optical properties. The sensitivity of SHS to immediate changes at the surface of metallic nanoparticles allowed its application as an in situ process control for ligand exchange at the surface of colloidal gold and silver nanoparticles. Furthermore, based on the thermodynamic and kinetic information, which was obtained by SHS, an adsorption model was proposed and general rules for a successful ligand exchange were found.
Abstract (German):
Nanopartikeln und Quantenpunkte sind aufgrund ihrer optischen und elektronischen Eigenschaften, die stark von der Größe und Form der Partikeln abhängen, von großem Interesse für die Partikeltechnologie. Die Stabilität und Toxizität der Nanopartikeln sowie ihre optoelektronischen Eigenschaften werden von der Grenzfläche zwischen dem Nanopartikel und dessen unmittelbare Umgebung bestimmt und können folglich durch das Einbringen von Molekülen mit bestimmten Funktionalitäten an der Partikeloberfläche beeinflusst werden. Der in situ Charakterisierung von Nanopartikeloberflächen auf einer molekularen Ebene kommt somit große Bedeutung zu, um Eigenschaften der Grenzfläche sowie Prozesse, die an der Grenzfläche stattfinden, zu verstehen und schließlich steuern zu können. Dennoch gibt es ein nur sehr unvollständiges Wissen über die Grenzfläche von Nanopartikeln, da viele Methoden deren Eigenschaften nicht in situ messen können.
Nichtlineare optische Methoden wie Second-harmonic Scattering (SHS) weisen eine inhärente Grenzflächensensitivität auf, die für die in situ Charakterisierung kolloidaler Oberflächen eingesetzt werden kann. SHS erlaubt in situ Untersuchungen in Echtzeit bei guter zeitlicher Auflösung, wobei keine optischen Markermoleküle nötig sind. Das SHS Signal wurde für Nanopartikeln > 100 nm bereits gut untersucht.
Diese Arbeit untersucht die Eignung von SHS als in situ Prozesskontrolle für Änderungen der Partikelgrenzfläche während eines Prozesses wie z.B. Ligandenaustausch oder Partikelbildung. Dafür wurde der Einfluss von Partikeleigenschaften wie Größe und Oberflächenterminierung auf das SHS-Signal für Nanopartikeln < 100 nm untersucht. Wie größenabhängige SHS-Messungen zeigten, können bereits Nanopartikeln mit Durchmessern weniger Nanometer gemessen werden, wobei das untere Detektionslimit materialabhängig ist. Auch die kritische Partikelgröße, welche den Übergang zwischen Oberflächen- und Volumenbeitrag zum SHS-Signal markiert, wird deutlich von dem Material der Nanopartikeln sowie ihrer linearen optischen Eigenschaften bestimmt. Die hohe Sensitivität von SHS gegenüber Veränderungen an der Partikelgrenzfläche erlaubte den Einsatz von SHS als in situ Prozesskontrolle von Ligandenaustauschprozessen an der Oberfläche von metallischen Nanopartikeln. Weiterhin wurde aus den gewonnen thermodynamischen und kinetischen Informationen ein Adsorptionsmodell aufgestellt und allgemeine Regeln für einen erfolgreichen Ligandenaustausch erhalten.
Soft Particles at Interfaces
Title (German): Weiche Partikel an Grenzflächen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Nicolas Vogel
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
This thesis focuses on the self-assembly behavior of soft colloidal particles at liquid interfaces. Spherical colloidal particles generally self-assemble into hexagonal lattices when confined in two dimensions. However, theoretical predictions have shown that the shape of the interaction potential can greatly affect the assembled structure. By introduction of a soft repulsion shoulder to a hard-sphere potential, two decades ago, Jagla showed that complex, anisotropic assembly phases can be formed from simple, isotropic colloidal particles.
In this thesis we investigated the morphology and the self-assembly phase diagram of various core-shell particle systems confined at liquid interfaces. Depending on the size of the core-shell particles, we either observed the phase diagram in situ at the air/water interface using a Langmuir trough equipped with a microscope or ex situ using the simultaneous compression and deposition method. Hereby we transferred the interfacial assembly onto a solid substrate while continuously compressing, which enables us to correlate the prevailing assembly phase as a function of the available interfacial area. The structure and morphology of the core-shell particles was then characterized ex situ using scanning electron microscopy or atomic force microscopy. Quantitative information on the phase behavior including interparticle distance and degree of order was extracted using a custom-written image analysis software.
We studied poly(N-isopropylacrylamide) (PNiPAm) microgels and PNiPAm-silica core-shell particles at the air/water interface and investigated the effect of their physiochemical parameters such as crosslinking density or core-shell size ratio on their phase diagram. We found that both particles underwent an isostructural solid-solid phase transition upon interfacial compression. We further investigated the characteristic temperature-dependent volume phase transition of PNiPAm microgels adsorbed to a liquid interface and found that of volume phase transition is largely suppressed at the interface and that the microgels remain in their characteristic core-corona morphology. The absence of more complex phases for “traditional” core-shell microgels was attributed to a concave potential due to the 3D nature of the core-shell particles, for which only hexagonal phases were predicted. We then developed the idea of assembling 2D core-shell particles by a coassembly of large polystyrene (PS) microspheres and small PNiPAm microgels. When spread at the air/water interface, the microgels would assemble into a 2D corona around the microspheres due to accumulation repulsion, leading to core-shell particles with a linear ramp potential. After sufficient equilibration, a rich phase diagram including chain and square packing was observed. Additionally, we found similar complex structures for the coassembly of PS colloids with amphiphilic block-copolymers or the proteins.
Last, we show the potential of using PNiPAm-silica core-shell particles as masks for colloidal lithography. After combustion of the organic microgel shell, arrays of non-close packed silica particles can be obtained with high precision, where the spacing can be controlled by the PNiPAm shell thickness. The main advantage is that the silica colloids remain spherical with a defined size which is not susceptible to plasma conditions, making them ideal masks for nanostructuring.
Abstract (German):
Diese Dissertation konzentriert sich auf das Selbstorganisationsverhalten von weichen Kolloidpartikeln an flüssigen Grenzflächen. Kugelförmige kolloidale Partikeln ordnen sich an Grenzflächen im Allgemeinen in sechseckigen Gittern an. Theoretische Vorhersagen haben jedoch gezeigt, dass die Form des Interaktionspotentials der Partikel die angeordnete Struktur stark beeinflussen kann. So wurden vor zwei Jahrzehnten komplexere anisotrope Phasen aus einfachen, isotropen Kolloidpartikeln mit einem Kern-Schale Potential vorhergesagt.
In dieser Arbeit haben wir die Morphologie und das Selbstorganisationsphasendiagramm verschiedener Kern-Schale Partikelsysteme an flüssigen Grenzflächen untersucht. Abhängig von der Größe der Kern-Schale Partikeln beobachteten wir entweder das Phasendiagramm direkt an der Luft/Wasser Grenzfläche mit einem Langmuir-Trog, der mit einem Mikroskop ausgestattet ist, oder indirekt mit der gleichzeitiger Kompressions- und Abscheidungsmethode. Die Struktur und Morphologie der Kern-Schale Partikeln wurde dann mittels Rasterelektronenmikroskopie oder Atomkraftmikroskopie charakterisiert. Mengenbezogene Informationen über das Phasenverhalten, einschließlich Abstand zwischen Partikeln und Ordnungsgrad, wurden mit einer vom Autor dieser Dissertation entwickelten Bildanalyse-Software gewonnen.
Wir untersuchten Poly(N-isopropylacrylamid) (PNiPAm)-Mikrogele und PNiPAm-Siliziumdioxid (SiO2) Kern-Schale Partikeln an der Luft/Wasser Grenzfläche und des Weiteren den Einfluss ihrer physiochemischen Parameter wie Vernetzungsdichte oder Kern-Schale Größenverhältnis auf ihr Phasendiagramm. Wir fanden heraus, dass beide Partikel bei der Grenzflächenkompression einen Phasenübergang aufwiesen. Ferner untersuchten wir den unverwechselbaren temperaturabhängigen Volumenphasenübergang von an einer Flüssigkeitsgrenzfläche adsorbierten PNiPAm-Mikrogelen und stellten fest, dass der Volumenphasenübergang weitgehend unterdrückt wurde und dass die Mikrogele ihre charakteristische Kern-Korona Morphologie beibehielten.
Das Fehlen komplexerer Phasen „traditioneller“ Kern-Schale Partikeln wurde auf ein konkaves Interaktionspotential aufgrund der dreidimensionalen Form der Kern-Schale Partikel zurückgeführt, für welche lediglich sechseckige Phasen vorhergesagt wurden. Anschließend entwickelten wir die Idee, Zweidimensionale Kern-Schale Partikel durch aus großen Polystyrol (PS) Mikrokugeln und kleinen PNiPAm Mikrogelen zusammenzusetzen. An der Luft/Wasser Grenzfläche würden sich die Mikrogele durch Akkumulationsabstoßung zu einer Korona um die Mikrokügelchen anordnen, was zu einem linearen Rampenpotential führt. Im Gleichweicht beobachteten wir ein reiches Phasendiagramm einschließlich Ketten- und Quadratpackung. Darüber hinaus fanden wir ähnliche komplexe Strukturen für Mischungen aus PS Kolloiden mit amphiphilen Block-Copolymeren oder Proteinen.
Zuletzt zeigen wir das Potenzial der Verwendung von PNiPAm-SiO2 Kern-Schale Partikeln als Masken für die Kolloidlithographie. Nach der Verbrennung der organischen Mikrogelschale können Anordnungen von nicht dicht gepackten SiO2 Partikeln mit hoher Präzision erhalten werden, wobei der Abstand durch die Schalendicke gesteuert werden kann. Der Hauptvorteil besteht darin, dass die SiO2 Kolloide eine definierte Größe haben und kugelförmig bleiben, wodurch sie ideale Masken für die Nanostrukturierung sind.
Surface characterization of colloidal nanoparticles with a widely applicable toolkit
Title (German): Oberflächencharakterisierung von kolloidalen Nanopartikeln mit einem breit anwendbaren Methodenspektrum
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2020-421
Abstract (English):
Colloidal nanoparticles (NPs) have attracted a lot of attentions in various research areas such as optoelectronics, sensors, and bioimaging. At the nanoscale, the surface/interface of colloidal NPs is of great importance due to the high surface-to-volume ratio. Although being of major importance for all kinds of colloidal NPs-based applications, the unambiguous characterization of colloidal surface/interface is still an open and highly challenging task.
In this work, approaches for shedding new light on thermodynamic and kinetic aspects of the functionalization of colloidal NPs will be discussed. For thermodynamics, first, a widely applicable strategy (toolkit) based on a unique combination of highly complementary analytical methods was established to access the surface of colloidal NPs. Second, the toolkit was further expanded by applying small angle X-ray and neutron scattering techniques to characterize the complex interplay of NP-ligand-dispersing liquid. Third, the developed toolkit was applied to reveal the connections among tail groups of surface ligands with different electron-donating/-withdrawing properties, binding enthalpy, and photoluminescence quench during the functionalization of ZnO NPs. For demonstration of wide applicability even to highly complex nanostructures, the developed toolkit was applied to investigate the core and the surface of anisotropic core-shell-shell nanorods after multiple growth steps. Finally, regarding kinetics, a novel, fitting-free concept of using a spectral library in combination with stopped-flow UV/Vis measurements together with a “search best-match” Matlab algorithm was established. This allowed directly accessing the kinetics of ligand binding to colloidal NPs at high temporal resolution even with the presence of strong interactions between particle surface and bound ligands.
The developed concepts will affect fundamental research as well as various emerging fields where tailored NP surfaces are needed.
Abstract (German):
Kolloidale Nanopartikeln (NP) spielen in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen und damit in unterschiedlichsten Forschungsbereichen wie der Optoelektronik, der Sensorik und der biologischen Bildgebung eine große Rolle. Aufgrund der Größenordnung im Nanometerbereich ist die Oberfläche/Grenzfläche der kolloidalen NP von zentraler Bedeutung, was unter anderem auf das hohe Oberfläche-zu-Volumen-Verhältnis zurückzuführen ist. Daher ist die exakte Charakterisierung kolloidaler Grenzflächen für alle auf NP basierenden Anwendungen essenziell und stellt eine sehr anspruchsvolle Aufgabe dar.
In dieser Arbeit werden zunächst neue Erkenntnisse hinsichtlich thermodynamischer und kinetischer Aspekte während der Funktionalisierung von kolloidalen NP an der Oberfläche vorgestellt. Hierfür wurde eine möglichst allgemein anwendbare Strategie für die zugrunde liegende Thermodynamik in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Hirsch (Lehrstuhl für Organische Chemie II, FAU) entwickelt, die auf einer einzigartigen Kombination hochgradig komplementärer analytischer Methoden beruht. Anschließend wurde das Methodenspektrum durch die Anwendung von Röntgen- und Neutronenkleinwinkelstreuung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Unruh (Lehrstuhl für Kristallographie und Strukturphysik, FAU) erweitert, um das komplexe Zusammenspiel von NP, Oberflächenligand und umgebender Flüssigkeit, d.h. kontinuierlicher Phase, zu charakterisieren. Im nächsten Schritt wurde die entwickelte Methode angewendet, um die Einflüsse funktioneller Gruppen der Oberflächenliganden mit unterschiedlichen elektronengebenden und –ziehenden Eigenschaften auf Bindungsenthalpien und die Photolumineszenzlöschung während der Funktionalisierung von ZnO NP zu untersuchen. Um die breite Anwendbarkeit der entwickelten Methoden zu zeigen, wurden diese zur Untersuchung des Partikelkerns und der Oberfläche von komplexen, anisotropen Kern-Schale-Schale Nanostrukturen eingesetzt. Zuletzt wurde in Hinblick auf die Kinetik ein neuartiges Konzept entwickelt, für dessen Anwendung keine vorgefassten Annahmen nötig sind. Dieses beruht auf der Kombination einer sogenannten Spektrenbibliothek mit Stopped-Flow UV/Vis-Messungen und einem „search best-match“ Matlab-Algorithmus. Dadurch wurde der direkte Zugang zur Bindungskinetik von Liganden an kolloidale Grenzflächen mit hoher zeitlicher Auflösung möglich, wobei das Konzept auch auf Partikel-Ligandensysteme mit starken Wechselwirkungen anwendbar ist.
Mit den entwickelten Methoden können möglichst allgemein anwendbare Strategien zur Aufklärung der thermodynamischen und kinetischen Aspekte von kolloidalen Oberflächen entwickelt werden. Dies ist von großer Bedeutung, wann immer maßgeschneiderte Partikeloberflächen eine wichtige Rolle spielen, d.h. sowohl in der Grundlagenforschung als auch für zukünftige industrielle Anwendungen.
Title (German):
Language of dissertation:
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online siehe Permalink
Abstract (English):
Abstract (German):
2019:
Timo Hensler
Fluid Dynamic Characterization of Circulating Fluidized Bed Riser Reactors
Title (German): Fluid-dynamische Charakterisierung des Aufstromteils hochbeladener zirkulierender Wirbelschichtreaktoren
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2020-360
Abstract (English):
The objective of the presented work consists in developing an improved understanding of the fluid dynamics in circulating fluidized bed (CFB) reactors by combined consideration of experimental investigations and modeling techniques.
Owing to their characteristic properties such as intense mixing of fluid and solids, excellent heat and mass transfer conditions as well as high mobility of solids, CFBs are an attractive reactor system for fluid-solid reactions in various fields of the process industry. With the aim of gaining an improved understanding of the fluid dynamics in CFB reactors, experimental investigations are carried out in a pilot plant scale CFB unit. Differential pressure measurements are used to derive the axial distribution of the solid volume fraction in the riser and downer section of the CFB. To investigate local flow patterns, an X-ray computer tomography unit is installed in the riser section of the plant. Beyond that, capacitance probes are used to investigate the velocity at which clusters of solids move within the riser under different operating conditions.
By means of force balance analysis, the measured radial distribution of the solid volume fraction is used to study the shear stress distribution in the flow field. Further analysis is devoted to the momentum transfer between the fluid and the solids passing the riser in the form of clusters.
The results of the radial flow pattern analysis are implemented into a fluid dynamic model, which allows for computing a steady-state diagram. The obtained diagram can be used to predict the pressure drop and the solids entrainment rate from a riser reactor for a given solids holdup and superficial gas velocity. Moreover, the drag coefficient and heterogeneity index is derived for flow conditions ranging from dilute to high-density fluid-solid flow.
Eventually, a methodological approach is presented for the design of circulating fluidized beds as a reactor system for fluid-solid reactions.
Abstract (German):
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der fluiddynamischen Charakterisierung von zirkulierenden Wirbelschichten als Reaktorsystem für Fluid-Feststoff-Reaktionen.
Die Strömungszustände in zirkulierenden Wirbelschichten zeichnen sich durch eine intensive Durchmischung von Fluid und Feststoffpartikeln aus. Die hohe Mobilität des Wirbelguts begünstigt den Wärme- und Stofftransport, was zirkulierende Wirbelschichten zu einem attraktiven Reaktorsystem für Fluid-Feststoff-Reaktionen in diversen Anwendungsbereichen macht. In der petrochemischen Industrie kommen zirkulierende Wirbelschichten heutzutage beim Fluid Catalytic Cracking (FCC) zum Einsatz, wobei langkettige Kohlenwasserstoffe katalytisch gespalten und somit der Erzeugung hochwertiger Produkt zugänglich gemacht werden. Des Weiteren sind zirkulierende Wirbelschichtreaktoren in der metallurgischen Industrie sowie in der Feuerungstechnik wohl etabliert. Während der Schwerpunkt in der Vergangenheit auf der Kohleverbrennung lag, richtet sich der Fokus gegenwärtig zunehmend auf die Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen und Klärschlamm als Energieträger für die Verbrennung. Eine Herausforderung, welche sich im Zuge dieser Neuausrichtung für die Reaktorauslegung und den Reaktorbetrieb ergibt, besteht in der hohen Variabilität der Rohstoffqualität. Im Bereich der katalytischen Gas-Feststoff-Reaktionen rücken zirkulierende Wirbelschichten derzeit als vielversprechendes Reaktorsystem für die Gewinnung von Benzol durch non-oxidative Dehydroaromatisierung von Methan in den Fokus.
Um neuartige Anwendungen profitabel realisieren und die Energie- sowie Rohstoffeffizienz existierender Anwendungen verbessern zu können ist ein fundiertes Verständnis der Fluiddynamik in zirkulierenden Wirbelschichtreaktoren unerlässlich. Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, durch experimentelle Untersuchungen und deren Verknüpfung mit neuartigen Modellierungsansätzen zu einem verbesserten Verständnis der Fluiddynamik in zirkulierenden Wirbelschichten beizutragen. Im Rahmen der experimentellen Untersuchungen kommt eine zirkulierende Wirbelschicht im Pilotmaßstab zum Einsatz. Als wirbelgut werden abwechselnd Blähglasgranulat und FCC-Katalysatorpartikel verwendet. Die Leerrohrgasgeschwindigkeiten, welche im Verlauf der Versuche im Aufstromteil der zirkulierenden Wirbelschicht eingestellt werden, bewegen sich im Bereich von 0.45 m s-1 und 8.0 m s-1.
Ein Schwerpunkt bei der Versuchsdurchführung liegt auf der Realisierung hoher Feststoffkonzentrationen im Aufstrombereich. Zu diesem Zweck ist der Primärkreislauf der Versuchsanlage mit einer Abscheidevorrichtung versehen, welche die Abtrennung des ausgetragenen Feststoffs vom Prozessgas bei geringem Druckabfall gestattet. Darüber hinaus ist die Versuchsanlage mit einem Vorlagebehälter ausgestattet, welcher es ermöglicht das Feststoffinventar im Primärkreislauf der Anlage im laufenden Betrieb zu erhöhen. Mithilfe dieser Vorrichtungen kann der axial gemittelte Feststoffvolumenanteil im Aufstrombereich zwischen 3 und 36 Prozent variiert werden. Die Feststoffzirkulationsrate erreicht eine auf den Aufstrom bezogene Querschnittsbelastung zwischen 13 kg m-2 s-1 und 923 kg m-2 s-1.
Zur Analyse der Strömungszustände ist die Versuchsanlage mit verschiedenartigen Messtechniken ausgestattet. Mithilfe von Differenzdrucksensoren wird das axiale Druckprofil des Auf- und Abstromteils erfasst. Die Druckmessdaten werden anschließend dazu herangezogen, die Verteilung des Feststoffvolumenanteils in der Anlage zu ermitteln. Ein im Abstromteil installierter Wägebehälter wird zur Ermittlung des zirkulierenden Feststoffmassenstroms verwendet.
Zur Erfassung lokaler Strömungsmuster ist die Anlage mit einem Röntgen-Computertomographen ausgestattet. Dieses nicht-invasive Messsystem gestattet es, die zeitlich gemittelte Verteilung des Feststoffes auf dem Querschnitt des Aufstromteils mit einer räumlichen Auflösung von 83 µm zu erfassen. Unter Verwendung einer im Rahmen dieser Arbeit entworfenen Auswertemethode wird es ermöglicht, radiale Feststoffkonzentrationsprofile auf Basis der Röntgentomogramme zu bestimmen. Darüber hinaus werden kapazitive Sonden verwendet, um die Geschwindigkeit zu bestimmen, mit welcher sich der Feststoff in Form von Strähnen bewegt.
Anhand einer Kräftebilanz wird gezeigt, dass die gemessenen radialen Verteilungen der Feststoffkonzentrationen dazu herangezogen werden können, die radiale Verteilung der Schubspannung im Strömungsfeld zu ermitteln. Der Vergleich von Schubspannungsprofilen unterschiedlicher Strömungszustände zeigt, dass die Form der Schubspannungsverteilung maßgeblich von der räumlichen Verteilung des Feststoffs auf dem Anlagenquerschnitt bestimmt wird. Die Leerrohrgasgeschwindigkeit spielt hingegen eine untergeordnete Rolle.
Die gemeinsame Analyse von Schubspannung und Strähnengeschwindigkeit legt nahe, dass die Mehrphasenströmung im Aufstromteil der Versuchsanlage strukturviskoses Verhalten aufweist. Aus Basis der Schubspannungsanalyse und unter Berücksichtigung zusätzlicher Messdaten aus der Literatur wird eine Korrelation entwickelt, welche es ermöglicht die radiale Verteilung der Strähnengeschwindigkeit vorauszuberechnen. Ein Abgleich der berechneten Profile mit Messdaten weist sehr gute Übereinstimmung in einem breiten Bereich von Betriebszuständen auf.
Neben der Schubspannungsanalyse wird der Blick auch auf die Impulsübertragung zwischen Fluid und Feststoff gerichtet. Es wird gezeigt, dass zur Berechnung des Impulsübertrags ein Parameter erforderlich ist, welcher als Strähnenantriebskoeffizient bezeichnet wird. Unter Berücksichtigung der Kräfte- und Massenbilanzen wird der Strähnenantriebskoeffizient dazu herangezogen die Verteilung der Fluidgeschwindigkeit auf dem Querschnitt des Aufstromteils vorauszuberechnen.
Die Ergebnisse der Analyse radialer Strömungsmuster werden in ein Modell implementiert, welches es ermöglicht ein Zustandsdiagramm zu berechnen. Das so erhaltene Diagramm gestattet es, für ein definiertes Fluid-Feststoff-System den Druckverlust und den transportierten Feststoffmassenstrom als Funktion der Leerrohrgasgeschwindigkeit zu berechnen.
Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in eine Methode eingebunden, welche die Auslegung zirkulierender Wirbelschichten als Reaktorsystem für Fluid-Feststoff-Reaktionen ermöglicht.
Title (German): Herstellung polymerer Mikropartikel für die Additive Fertigung über Flüssigphasenprozesse
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: Not yet available
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
In den letzten Jahren wurde die Additive Fertigung, welche häufig als 3D-Druck bezeichnet wird, immer wichtiger für viele Industriezweige insbesondere für die Produktion geringer Stückzahlen und individualisierte Produkte. Dabei ist Additive Fertigung eine allgemeine Bezeichnung für unterschiedliche Prozesse, die die Herstellung von komplexen Bauteilen ohne formgebende Werkzeuge erlauben. Im Bereich der Kunststoffe gilt das pulver- und strahlbasierte Selektive Lasersintern (SLS) als besonders aussichtsreiche additive Fertigungstechnik. Derzeit ist das Selektive Lasersintern allerdings von Polyamidpulvern als Ausgangswerkstoff dominiert. Um den SLS-Prozess weiter voranzutreiben und zukünftig Bauteile mit bis dato nicht zugänglichen chemischen, optischen und / oder mechanischen Eigenschaften herzustellen, ist die Entwicklung neuer Pulversysteme als Ausgangswerkstoff unabdingbar. Ziel dieser Arbeit ist daher die Herstellung neuartiger pulverförmiger Polymermikropartikeln, welche Potential als neue Ausgangsstoffe für das SLS haben. Da die Bauteilqualität direkt von den Pulvereigenschaften abhängt sind insbesondere sphärische Partikeln mit guter Fließfähigkeit anzustreben. Zur Herstellung solcher Partikeln wurden in dieser Arbeit das Schmelzeemulgieren, die temperaturinduzierte flüssig-flüssig Phasenseparation und das Sprühagglomerieren näher untersucht.
Author’s publications:
2019
Formation of spherical micron-sized polyamide particles for additive manufacturing via liquid-liquid phase separation
33rd International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2017 (Cancun, MEX, 10. December 2017 - 14. December 2017)
In: Octavio Manero, Fausto Calderas (ed.): AIP Conference Proceedings 2019
DOI: 10.1063/1.5121696
, , , :
Production of Spherical Micron-Sized Polymer Particles for Additive Manufacturing by Liquid Phase Processes
Europe/Africa Regional Dresden Conference of the Polymer-Processing-Society (PPS) (Dresden, 27. June 2017 - 29. June 2017)
In: Proceedings of the Europe/Africa Conference Dresden 2017 Polymer Processing Society PPS, MELVILLE: 2019
DOI: 10.1063/1.5084905
, , , :
Novel process routes towards the production of spherical polymer powders for selective laser sintering
33rd International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2017 (Cancun, MEX, 10. December 2017 - 14. December 2017)
In: Octavio Manero, Fausto Calderas (ed.): AIP Conference Proceedings 2019
DOI: 10.1063/1.5121697
, , , , , :
2018
Production of spherical semi-crystalline polycarbonate microparticles for Additive Manufacturing by liquid-liquid phase separation
In: Powder Technology 335 (2018), p. 275-284
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2018.05.005
, , , :
2017
New approaches towards production of polymer powders for selective laser beam melting of polymers
32nd International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2016
DOI: 10.1063/1.5016797
, , , , :
2016
Production of spherical wax and polyolefin microparticles by melt emulsification for additive manufacturing
In: Chemical Engineering Science 141 (2016), p. 282-292
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2015.11.019
URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0009250915007368
, , , , :
Production of micron-sized polymer particles for additive manufacturing by melt emulsification
31st International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2015 (Jeju Island Korea, 7. June 2015 - 11. June 2015)
In: AIP Publishing LLC. (ed.): Proceedings of PPS-31 2016
DOI: 10.1063/1.4942342
, , , :
Herstellung und Funktionalisierung neuartiger Pulverwerkstoffe für die additive Fertigung
In: Chemie Ingenieur Technik 88 (2016)
ISSN: 0009-286X
DOI: 10.1002/cite.201650354
, , , , :
Novel approaches for the production of polymer powders for selective laser beam melting of polymers
27th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium - An Additive Manufacturing Conference, SFF 2016 (Austin, Texas, 8. August 2016 - 10. August 2016)
In: Solid Freeform Fabrication 2016: Proceedings of the 26th Annual International Solid Freeform Fabrication Symposium – An Additive Manufacturing Conference 2016
Open Access: https://www.sffsymposium.org/
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-85058166373&origin=inward
, , , , :
Optimized polybutylene terephthalate powders for selective laser beam melting
In: Chemical Engineering Science 156 (2016), p. 1-10
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2016.09.009
, , , , , , , :
A novel process for production of spherical PBT powders and their processing behavior during laser beam melting
31st International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2015 (Jeju Island Korea, 7. June 2015 - 11. June 2015)
In: 31st International Conference of the POLYMER PROCESSING SOCIETY 2016
DOI: 10.1063/1.4942343
, , , , , , , , :
2015
Production of Micron-Sized particles by melt emulsification
8th International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids, CHoPS 2015 (Tel Aviv, 3. May 2015 - 7. May 2015)
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84964017432&origin=inward
, , , :
New approach towards production of optimized polymer powders for additive manufacturing
8th International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids, CHoPS 2015 (Tel Aviv, 3. May 2015 - 7. May 2015)
In: 8th International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids (CHoPS2015) 2015
DOI: 10.1080/02726351.2016.1190902
, , , , :
Herstellung von Polyolefinstrahlschmelzmaterialien mittels Schmelzeemulgieren zum Einsatz in der additiven Fertigung
Neue Entwicklungen in der Additiven Fertigung (, 10. December 2015)
In: Neue Entwicklungen in der Additiven Fertigung 2015
DOI: 10.1007/978-3-662-48473-9_2
, , , , , , :
2014
Generation of multi-material parts with alternating material layers by Simultaneous Laser Beam Melting of polymers
International Conference on Additive Technologies - ICAT 2014 (Wien, 14. October 2014 - 17. October 2014)
URL: https://www.researchgate.net/publication/274250275_Generation_of_multi-material_parts_with_alternating_material_layers_by_Simultaneous_Laser_Beam_Meltingof_polymers
, , , , , :
Title (German): Dispergieren, Stabilisieren und Agglomerieren von technischem Ruß
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2018-316
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2014
Biocompatibility of submicron Bioglass® powders obtained by a top-down approach
In: Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials 102 (2014), p. 952-961
ISSN: 1552-4973
DOI: 10.1002/jbm.b.33076
, , , , , , :
Stabilization of carbon black particles with Cetyltrimethylammoniumbromide in aqueous media
In: Powder Technology 253 (2014), p. 338-346
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2013.11.051
, , , :
Enhancing In Vitro Bioactivity of Melt-Derived 45S5 Bioglass® by Comminution in a Stirred Media Mill
In: Journal of the American Ceramic Society 97 (2014), p. 150-156
ISSN: 0002-7820
DOI: 10.1111/jace.12615
, , , , , , :
2012
Polymeric stabilization of fused corundum during nanogrinding in stirred media mills
In: Powder Technology 217 (2012), p. 315-324
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2011.10.043
, , , , , :
Title (German): Verformungs- und Bruchverhalten komplexer keramischer und metallischer Mikropartikel
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Not yet available – library information obtainable here
FAU library shelfmark/location: Not yet available
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2019
Pressure induced local phase transformation in nanocrystalline tetragonal zirconia microparticles
In: Scripta Materialia 163 (2019), p. 86-90
ISSN: 1359-6462
DOI: 10.1016/j.scriptamat.2018.12.035
, , , , , , , , , :
Aerosol synthesis of germanium nanoparticles supported by external seeding: Theoretical and experimental analysis
In: Journal of Aerosol Science 128 (2019), p. 50-61
ISSN: 0021-8502
DOI: 10.1016/j.jaerosci.2018.11.013
, , , , , :
2017
Deformation behavior of nanocrystalline titania particles accessed by complementary in situ electron microscopy techniques
In: Journal of the American Ceramic Society (2017), p. 1-14
ISSN: 0002-7820
DOI: 10.1111/jace.15072
URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jace.15072/epdf
, , , , , , , , , :
Deformation behavior of nanocrystalline titania particles accessed by complementary in situ electron microscopy techniques
In: Journal of the American Ceramic Society 100 (2017), p. 5709-5722
ISSN: 0002-7820
DOI: 10.1111/jace.15072
, , , , , , , , , :
Ligand-assisted thickness tailoring of highly luminescent colloidal CH3NH3PbX3 (X = Br and I) perovskite nanoplatelets
In: Chemical Communications 53 (2017), p. 244-247
ISSN: 1359-7345
DOI: 10.1039/c6cc09266g
, , , , , , , , , :
A novel approach for preparation and in situ tensile testing of silica glass membranes in the TEM
In: Frontiers in Materials (2017)
ISSN: 2296-8016
DOI: 10.3389/fmats.2017.00010
URL: http://journal.frontiersin.org/article/10.3389/fmats.2017.00010/abstract
, , , , , , , , :
Automated synthesis of quantum dot nanocrystals by hot injection: Mixing induced self-focusing
In: Chemical Engineering Journal 320 (2017), p. 232-243
ISSN: 0300-9467
DOI: 10.1016/j.cej.2017.02.154
URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1385894717303340
, , , , , , , , :
Characterization of stressing conditions in mills – A comprehensive research strategy based on well-characterized model particles
In: Powder Technology 305 (2017), p. 652-661
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2016.10.048
, , , , , :
2016
Effective Ligand Engineering of the Cu2ZnSnS4 Nanocrystal Surface for Increasing Hole Transport Efficiency in Perovskite Solar Cells
In: Advanced Functional Materials 26 (2016), p. 8300-8306
ISSN: 1616-301X
DOI: 10.1002/adfm.201603441
, , , , , , , , , , , , :
Deciphering the Role of Impurities in Methylammonium Iodide and Their Impact on the Performance of Perovskite Solar Cells
In: Advanced Materials Interfaces (2016)
ISSN: 2196-7350
DOI: 10.1002/admi.201600593
, , , , , , , , , , , , :
Organometallic perovskites for optoelectronic applications (Conference Presentation)
Proceedings Volume 9919, Nanophotonic Materials XIII; 99190E (2016) (San Diego, California, 8. November 2016)
In: SPIE Nanoscience + Engineering, 2016 2016
DOI: 10.1117/12.2237101
, , , , , , , , , , :
Industrially scalable and cost-effective Mn2+ doped ZnxCd1-xS/ZnS nanocrystals with 70% photoluminescence quantum yield, as efficient down-shifting materials in photovoltaics
In: Energy and Environmental Science 9 (2016), p. 1083-1094
ISSN: 1754-5692
DOI: 10.1039/C5EE03165F
, , , , , , , , , , :
2015
A comprehensive study on the mechanism behind formation and depletion of Cu2ZnSnS4 (CZTS) phases
In: Crystengcomm 17 (2015), p. 6972-6984
ISSN: 1466-8033
DOI: 10.1039/c5ce00661a
, , , , , , :
Deformation behavior of micron-sized polycrystalline gold particles studied by in situ compression experiments and frictional finite element simulation
In: Powder Technology 286 (2015), p. 706-715
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2015.09.020
, , , :
In situ cracking of silica beads in the SEM and TEM - Effect of particle size on structure-property correlations
In: Powder Technology 270 (2015), p. 337--347
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2014.10.026
, , , , , , , , , :
In situ deformation and breakage of silica particles inside a SEM
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.128
, , , , , , :
Local densification of a single micron sized silica sphere by uniaxial compression
In: Scripta Materialia 108 (2015), p. 84-87
ISSN: 1359-6462
DOI: 10.1016/j.scriptamat.2015.06.023
URL: http://gateway.webofknowledge.com/gateway/Gateway.cgi?GWVersion=2&SrcAuth=ORCID&SrcApp=OrcidOrg&DestLinkType=FullRecord&DestApp=WOS_CPL&KeyUT=WOS:000360250700021&KeyUID=WOS:000360250700021
, , , , , :
2014
Optical Analysis and Material Characterization of Nanoparticulate Oxides Synthesized via Flame Spray Pyrolysis
2014 MRS (Materials Research Society) Fall Meeting and Exhibit (Boston, 30. November 2014 - 5. December 2014)
, , , , , , :
Title (German): Aerosolsynthese und Charakterisierung halbleitender Nanopartikeln aus den Elementen Si und Ge zur Anwendung in der druckbaren Elektronik
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2018-295
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2016
Electrical properties of solution processed layers based on Ge-Si alloy nanoparticles
In: MRS Advances 1 (2016), p. 2331-2336
ISSN: 2059-8521
DOI: 10.1557/adv.2016.329
, , , , :
2015
Germanium-silicon alloy and core-shell nanocrystals by gas phase synthesis
In: Nanoscale 7 (2015), p. 5186--5196
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c4nr06318j
, , , , , :
Tunable conduction type of solution-processed germanium nanoparticle based field effect transistors and their inverter integration
In: Physical Chemistry Chemical Physics 17 (2015), p. 22106-22114
ISSN: 1463-9076
DOI: 10.1039/c5cp03321g
, , , , , :
2014
Gas phase synthesis of anisotropic silicon germanium hybrid nanoparticles
In: Journal of Aerosol Science 67 (2014), p. 119--130
ISSN: 0021-8502
DOI: 10.1016/j.jaerosci.2013.10.005
, , , , , :
2012
Application of Printable ITO/PEDOT Nanocomposites as Transparent Electrodes in Optoelectronic Devices
In: Conference on Lasers and Electro-Optics (2012), Article No.: CF3J.2.
ISSN: 2160-9020
DOI: 10.1364/CLEO_SI.2012.CF3J.2
, , , , , :
2011
Fabrication, charge carrier transport, and application of printable nanocomposites based on indium tin oxide nanoparticles and conducting polymer 3,4-ethylenedioxythiophene/polystyrene sulfonic acid
In: Journal of Applied Physics 110 (2011), Article No.: 104301
ISSN: 0021-8979
DOI: 10.1063/1.3658634
, , , , , :
Title (German): Mehrkomponentenmodell für die Fällung – Fallbeispiel Katalysatorpräparation
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
The precipitation process is an essential step in the process chain of various large scale productions. Products of industrial relevance are often binary or ternary systems or systems of even higher order with a variety of basic components and solid phases. Cu/ZnO/Al2O3 catalysts, which are used in chemical industry for the synthesis of methanol, belong to ternary systems. In this work, precipitation systems are categorized into the number of components and solid phases. Based on this approach, a novel multi-component model is developed by extending model equations of mass balances, kinetics of particle formation and mixing. The presented model equations can be applied without modification to precipitation systems such as barium sulfate, zinc oxide or copper-zinc catalyst precursors. These examples represent cases of single- and multi-component systems which can be used to point out the aspects of multi-component precipitation. One aspect is the formation of several solid phases from several components. The occurring heterogeneous nucleation supports the formation of solid phases. In contrast to this, the choice of components and their concentrations can limit or even prevent solid formation. The model, which is developed in this work, allows to simulate the precipitation of heterogeneous catalyst precursors. The model results were validated by global parameters (pH of suspension, solid concentration) and microscopic methods (scanning and transmission electron microscopy). This approach complements experimental studies from literature to understand and optimize the production of catalysts. This was demonstrated exemplarily by maximizing the yield of copper ions during the precipitation of copper catalyst precursors in order to reduce the copper contamination in the washing water. In the outlook, it is shown to what extent the presented model can be transferred to other systems which include a high number of components and solid phases. This includes the right choice of model and material parameters in a systematic way.
Abstract (German):
Die Fällung ist bei der großtechnischen Herstellung vieler Produkte ein wichtiger Bestandteil der Prozesskette. Bei Produkten industrieller Relevanz handelt es sich häufig um binäre, ternäre und noch komplexere Systeme mit einer Vielzahl an Feststoffphasen und Ausgangskomponenten. Dazu gehören Cu/ZnO/Al2O3-Katalysatoren, welche in der chemischen Industrie für die Synthese von Methanol verwendet werden. In der vorliegenden Arbeit werden Fällungssysteme anhand der Anzahl an Komponenten und Feststoffphasen kategorisiert. Darauf basierend wird ein Mehrkomponentenmodell für die Fällung aufgestellt. Das Modell stellt eine Erweiterung der bisher in der Literatur beschriebenen Bilanzen für den Stoffaustausch, Kinetik der Partikelbildung und Mischmodelle dar. Ohne Modifikation der Modellgleichungen kann das vorgestellte Modell auf verschiedene Fällungen wie z.B. Zinkoxid, Bariumsulfat und Kupfer-Zink-Katalysatorvorstufen angewandt werden. Diese stellen Fallbeispiele für Fällungssysteme mit einer einzelnen Komponente oder mit mehreren Komponenten dar. Anhand dieser Beispiele können schließlich wesentliche Aspekte der Mehrkomponenten-Fällung herausgearbeitet werden. Ein Aspekt ist die Fällung mehrerer Feststoffphasen aus mehreren Komponenten. Die dabei auftretende heterogene Keimbildung begünstigt die Bildung von Feststoffphasen. Im Gegensatz dazu kann die Wahl der Komponenten und ihrer Konzentrationen limitierend für die Feststoffbildung sein beziehungsweise die Bildung eines Feststoffes gänzlich verhindern. Unter Verwendung des im Rahmen dieser Arbeit entwickelten Modells ist es erstmals möglich, die Fällung heterophasiger Katalysatorvorstufen zu simulieren und mittels globaler Parameter (pH-Wert der Suspension, Feststoffkonzentration) und mikroskopischer Methoden (Raster- und Transmissionselektronenmikroskop) erfolgreich zu validieren. Der hier aufgezeigte Ansatz der Modellierung stellt zu den experimentell aufwendigen Studien in der Literatur eine wichtige Erweiterung dar, um den Katalysatorherstellungsprozess zu verstehen und zu optimieren. Dies konnte beispielhaft durch die Maximierung des Kupferumsatzes bei der Fällung von Katalysatorvorstufen gezeigt werden, um Kupfer-Kontamination im Waschwasser zu reduzieren. Im Ausblick wird erläutert, inwieweit das vorgestellte Modell auf weitere Fällungssysteme mit einer Vielzahl an Komponenten übertragen werden kann. Dies beinhaltet die gezielte Wahl von Modell- und Materialparametern in einer systematischen Vorgehensweise.
Author’s publications:
2015
A model-based precipitation study of copper-based catalysts
In: AIChE Journal 61 (2015), p. 2104-2116
ISSN: 1547-5905
DOI: 10.1002/aic.14810
, , , :
2014
Multi-component and multi-phase population balance model: The case of Georgeite formation as methanol catalyst precursor phase
In: Chemical Engineering Science 109 (2014), p. 158--170
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2014.01.026
, , :
2012
A population balance model of quantum dot formation: Oriented growth and ripening of ZnO
In: Chemical Engineering Science (2012)
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2011.04.043
, , , :
2009
Structural dependent drag force and orientation prediction for small fractal aggregates
In: Journal of Colloid and Interface Science 331 (2009), p. 243-250
ISSN: 0021-9797
DOI: 10.1016/j.jcis.2008.11.021
, , :
Title (German): In situ Spektroskopie der Selbstorganisation, Trocknung, Reifung und Manipulation von molekularen Monolagen auf Aluminiumoxid
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2017-244
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
In der vorliegenden Arbeit wurde der Einfluss unterschiedlicher Bildungs- und Anwendungsbedingungen auf die Eigenschaften von SAMs untersucht. Als SAM System wurden Moleku¨le mit Alkylketten unterschiedlicher La¨nge und einer Phosphonsa¨ureankergruppe gewa¨hlt, welche auf einer planaren Aluminiumoxidoberfla¨che eine stabile Monolage bilden. Dieses System dient als Modellsystem fu¨r SAMs, welche durch eine Phosphonsa¨uregruppe auf Aluminiumoxid adsorbieren. Diese sind unter anderem in unterschiedlichen Bereichen der organischen Elektronik relevant. Zur erfolgreichen Aufkla¨rung des Bildungsprozesses muss dieser in der Lo¨sung – also in situ – untersucht werden. Des Weiteren ermo¨glicht dies die Analyse des Einflusses der Trocknung auf die Schicht durch Vergleich der Schichteigenschaften vor und nach dem Trocknen. Diese in situ Untersuchungen stellen hohe Anforderungen an die Sensitivita¨t der verwendeten Messtechnik, welche des Weiteren Ru¨ckschlu¨sse auf die wichtigsten Eigenschaften der SAM – Oberfla¨chenbedeckung und Ordnung der Moleku¨le – zulassen muss. Durch den Einsatz der grenzfla¨chensensitiven Summenfrequenzspektroskopie war es mo¨glich, die Entwicklung dieser Eigenschaften der Moleku¨lmonolage in situ – also an der fest-flu¨ssig Grenzfla¨che – zu analysieren. Des Weiteren konnte der Einfluss mechanischer Belastungen auf die Schichten ebenfalls in situ – also an der fest-fest Grenzfla¨che – untersucht werden. Somit wurde der gesamte Bereich der verfahrenstechnischen Prozesskette betrachtet, um Optimierungspotentiale zu identifizieren.
Author’s publications:
2018
Molecular structure of octadecylphosphonic acids during their self-assembly on α-Al2O3(0001)
In: Physical Chemistry Chemical Physics 20 (2018), p. 19382-19389
ISSN: 1463-9076
DOI: 10.1039/c8cp02391c
, , , :
2017
Functionalization of steel surfaces with organic acids: Influence on wetting and corrosion behavior
In: Applied Surface Science 404 (2017), p. 326-333
ISSN: 0169-4332
DOI: 10.1016/j.apsusc.2017.01.199
, , , , , :
2016
Lubrication of Individual Microcontacts by a Self-Assembled Alkyl Phosphonic Acid Monolayer on α-Al2O3(0001)
In: Langmuir 32 (2016), p. 8298-8306
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/acs.langmuir.6b01933
, , , :
2015
Self-Assembled Monolayers Get Their Final Finish via a Quasi-Langmuir-Blodgett Transfer
In: Langmuir (2015), p. n/a
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/acs.langmuir.5b00440
, , , , :
2014
Indentation and Self-Healing Mechanisms of a Self-Assembled Monolayer-A Combined Experimental and Modeling Study
In: Journal of the American Chemical Society 136 (2014), p. 10718--10727
ISSN: 1520-5126
DOI: 10.1021/ja5048076
, , , , , , , :
Title (German): Synthese von maßgeschneiderten Silber Patches auf kolloidalen Partikeln durch grenzflächenbestimmte Prozesse
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Robin N. Klupp Taylor (MEng, DPhil (Oxon))
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In this thesis we aimed to control the Ag patch formation site on non-spherical core particles via a curvature-sensitive crystal formation process, in order to synthesize patchy particles with precisely oriented chemical functionalities. In the first part of our work we unraveled the reaction mechanism of the Ag patch formation on SiO2 spheres by highlighting the formation of hydrogen bonds between the hydroxyl groups of SiO2 and the [Ag(NH3)2]+. By tuning the number of these interactions the patch growth can be directed either toward a diffusion- or integration-limited mechanism and the patch morphology is further affected by the core particle curvature. In the second part of this thesis we synthesized SiO2 coated triangular gold nanoprisms which have be used as core particle for investigating the effect of local differences in substrate curvature on the Ag heterogeneous nucleation and growth. Interestingly we observed that the patch formation does not follow Classical Nucleation Theory predictions but prefers to occur on high energy surfaces, leading to the decoration of nanoprism convex edges. In addition, Ag patch formation showed a preference for the core particle convex surface only when occurring under diffusion-limited growth and when the substrate curvature is high enough to prevent a conformal growth. Besides investigating how to control the patch position, we also studied the effect of inorganic ions and organic surfactants on the patch shape. Interestingly the anion PO43-, the cation Cu+, polystyrene sulfonic acid (PSS) and sodium citrate (NaCit) turned out to be quite effective in generating spheroidal or faceted Ag patches being promising for future studies. The work described in this thesis represents a novel method for controlling the patch position without the help of any template agent and synthesizing particles for self-assembly studies. Moreover the versatility of our method offers the possibility of controlling the patch shape and synthesizing patchy particles in other combinations of materials.
Abstract (German):
Das Vorhaben dieser Arbeit war es, die Position der Ag-Patch–Bildung auf nicht-sphärischen Kernpartikeln anhand eins Oberflächenkrümmungs-bestimmten Kristallisationsprozesses zu kontrollieren, um „Patchy Partikel“ mit klar orientierten chemischen Funktionalitäten zu synthetisieren. Im ersten Teil diese Arbeit deckten wir den Reaktionsmechanismus der Ag-Patch–Bildung auf SiO2-Kugeln auf. Dabei wurde auf die Bildung von Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Hydroxylgruppen des SiO2 und dem [Ag(NH3)2]+ insbesondere eingegangen. Durch Beeinflussung dieser Wechselwirkungen kann das Patch-Wachstum sowohl in Richtung diffusionslimitierten oder auch integrationslimitierten Wachstum eingestellt werden, wobei die Patch-Morphologie auch von der Oberflächenkrümmung des Kernpartikels abhängig ist. Im zweiten Teil dieser Arbeit wurden SiO2-beschichtete dreieckige Gold-Nanoprismen hergestellt. Diese wurden als Kernpartikeln für die Untersuchung des Effektes der lokalen Unterschiede in der Substrat-Krümmung auf die heterogene Nukleation und das Wachstum von Silber verwendet. Interessanterweise beobachteten wir, dass die Patch-Bildung nicht der klassischen Nukleationstheorie folgt. Stattdessen findet diese bevorzugt an Stellen mit hoher Oberflächenenergie wie den konvexen Ecken der Nanoprismen statt. Zusätzlich zeigte die Ag-Patch–Bildung nur dann eine Präferenz für die konvexen Oberflächen, sofern diese unter diffusions-limitierten Bedingungen und bei sehr starker Krümmung, die kein oberflächenkonformes Wachstum zulässt, statt. Neben den Untersuchungen zur Kontrolle der Patch-Position wurde auch der Effekt von anorganischen Ionen und organischen oberflächenaktiven Stoffen auf die Patch-Form betrachtet. Interessanterweise erwiesen sich d PO4-3 Anionen, Cu+ Kationen, Polystyrolsulfonsäure (PSS) und Natriumcitrat (NaCit) für die Bildung von sphärischen oder facettierten Ag-Patchen als sehr effektiv, welche vielversprechend für zukünftige Studien sind. Diese Arbeit repräsentiert eine neuartige Methode zur Kontrolle der Patch-Position ohne die Hilfe von irgendeiner Art Template und der Synthese von Partikeln für Studien im Bereich der Selbst-Anordnung von Partikeln. Außerdem ermöglicht die Vielseitigkeit unserer Methode die Patch-Form zu kontrollieren und die Synthese von Patchy Partikeln in anderen Materialkombinationen.
Author’s publications:
2018
Anisometric engineering of particle interfaces: Multidimensional characterization and gram‐scale production
ProcessNet‐Jahrestagung und 33. DECHEMA‐Jahrestagung der Biotechnologen 2018 (Aachen, 11. September 2018 - 13. September 2018)
In: Chemie Ingenieur Technik (Special Issue: ProcessNet‐Jahrestagung und 33. DECHEMA‐Jahrestagung der Biotechnologen 2018), Weinheim: 2018
DOI: 10.1002/cite.201855147
URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cite.201855147?af=R
, , , , , , , :
On the complex role of ammonia in the electroless deposition of curved silver patches on silica nanospheres
In: Crystengcomm 20 (2018), p. 6214-6224
ISSN: 1466-8033
DOI: 10.1039/C8CE00866C
, , , :
2017
Radial Growth in 2D Revisited: The Effect of Finite Density, Binding Affinity, Reaction Rates, and Diffusion
In: Advanced Materials Interfaces 4 (2017), Article No.: 1600310
ISSN: 2196-7350
DOI: 10.1002/admi.201600310
URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/admi.201600310/full
, , , , :
2016
On-Demand Coupling of Electrically Generated Excitons with Surface Plasmons via Voltage-Controlled Emission Zone Position
In: ACS Photonics 3 (2016), p. 1-7
ISSN: 2330-4022
DOI: 10.1021/acsphotonics.5b00413
, , , , , , , :
2013
Patchy particles made easy: Developing general colloidal approaches to produce anisotropic building blocks for novel functional materials
Engineering Sciences and Fundamentals 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84911945180&origin=inward
, , :
Title (German): Untersuchung geladener kolloidaler Grenzflächen mittels nichtlinearer Lichtstreuung
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2018-149
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung der nichtlinearen Lichtstreuung, speziell mit Second-Harmonic Scattering (SHS), zur Charakterisierung geladener kolloidaler Grenzflächen. SHS ist eine nichtlineare optische Methode, bei der elektronische Übergänge von Grenzflächenmolekülen untersucht werden können. Während nichtlineare Spektroskopie (besonders Summenfrequenz Spektroskopie) mittlerweile eine etablierte Methode ist, stellt die Untersuchung von kolloidalen Grenzflächen oft noch eine Herausforderung dar. Die Ergebnisse zeigen das hohe Potential von SHS zur Untersuchung der Oberflächenmorphologie kolloidaler Grenzflächen. Die Resultate dieser Arbeit zeigen den großen Wert der nichtlinearen Lichtstreuung für die Untersuchung kolloidaler Grenzflächen auf molekularer Ebene verdeutlichen. Besonderes in Kombination mit komplementären Methoden, wie z.B. Titrationen, Zetapotentialmessungen oder Summenfrequenz-Spektroskopie können Änderungen der molekularen Struktur mit beispielloser Sensitivität untersucht werden.
Author’s publications:
2018
On the complex role of ammonia in the electroless deposition of curved silver patches on silica nanospheres
In: Crystengcomm 20 (2018), p. 6214-6224
ISSN: 1466-8033
DOI: 10.1039/C8CE00866C
, , , :
2014
Surface Charging and Interfacial Water Structure of Amphoteric Colloidal Particles
In: Journal of Physical Chemistry C 118 (2014), p. 10033--10042
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp412295j
, , :
Shedding light on the growth of gold nanoshells
In: ACS nano 8 (2014), p. 3088-3096
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn500729r
, , , , , :
2013
Angle-resolved second-harmonic light scattering of colloidal interfaces
Engineering Sciences and Fundamentals 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future (San Francisco, 3. November 2013 - 8. November 2013)
In: Proceedings of a meeting held 3-8 November 2013, San Francisco, California, USA. Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future 2013
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84911912036&origin=inward
, , :
Growth of gold nanoshells on colloidal silica characterized by in situ second-harmonic generation
Engineering Sciences and Fundamentals 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future (San Francisco, 3. November 2013 - 8. November 2013)
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84911932499∨igin=inward
, , , , , :
2012
Second Harmonic Generation from metallic and dielectric spherical nanoparticles
2012 Conference on Lasers and Electro-Optics, CLEO 2012 (San Jose, CA, 6. May 2012 - 11. May 2012)
In: 2012 Conference on Lasers and Electro-Optics (CLEO) 2012
DOI: 10.1364/QELS.2012.QTu1F.4
, , , , , , :
Nonlinear spectroscopy meets particle interfaces: Revealing the interfacial structure of colloids
244 (2012), Article No.: 396-COLL
ISSN: 0065-7727
(anderer)
, , , :
2011
Molecular Mie model for second harmonic generation and sum frequency generation
In: Physical Review B 84 (2011)
ISSN: 0163-1829
DOI: 10.1103/PhysRevB.84.235403
, , , , :
2010
Probing colloidal interfaces by angle-resolved second harmonic light scattering
In: Physical Review B 82 (2010)
ISSN: 2469-9950
DOI: 10.1103/PhysRevB.82.241404
, , , , :
Title (German): Entwicklung eines wirbelschichtbasierenden Chemical Vapour Deposition (CVD) Verfahrens zur Beschichtung von kohäsiven Partikeln mit Kohlenstoff
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2018-203
Abstract (English):
The coating of dielectric particles by very thin functional carbonaceous layers in the range of a few nanometres is aimed to overcome the shortcomings concerning their electrical performance. For this purpose the carbon layer must be engineered conformally, homogeneously and pinhole free around the particles which are very fine and thus cohesive. Consequently the solid handling remains an issue. Hence, there is a necessity to design a suitable reactor and to introduce an appropriate process to achieve tailor made carbon coatings on top of the dielectric particles‘ surfaces.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2015
Functionalization of polymer powders for SLS-processes using an atmospheric plasma jet in a fluidized bed reactor
30th International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2014 (Cleveland, 8. June 2014 - 12. June 2014)
In: AIP Conference Proceedings 1664 2015
DOI: 10.1063/1.4918517
, , , , :
2014
Functionalization of polymers using an atmospheric plasma jet in a fluidized bed reactor and its impact on selective laser melting processes
11th International Conference on Fluidized Bed Technology, CFB 2014 (Beijing, 14. May 2014 - 17. May 2014)
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84902675038&origin=inward
, , , , :
Functionalization of polymers using an atmospheric plasma jet in a fluidized bed reactor and the impact on SLM-Processes
29th International Conference of the Polymer Processing Society (Nürnberg, 15. July 2013 - 19. July 2013)
DOI: 10.1063/1.4873878
, , , , :
2012
Flow field characterization in a vertically oriented cold wall CCVD reactor by particle image velocimetry
In: Chemical Engineering Journal 184 (2012), p. 315-325
ISSN: 1385-8947
, , , , :
Title (German): Herstellung von maßgeschneiderten Kohlenstoffnanoröhrchen in einem Flugstromreaktor mittels des “floating catalyst”-Verfahrens
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2017-430
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Kohlenstoffnanoröhrchen (CNTs) haben aufgrund ihrer hohen Leitfähigkeit (elektrische und thermische), der hohen Zugfestigkeit und ihrer geringen Dichte viele potentielle Anwendungsgebiete. Bis zu dem heutigen Zeitpunkt sind bis auf wenige kleinere Anwendungen noch keine Produkte in denen CNTs verarbeitet wurden in Großserie auf dem Markt, da die meisten kommerziell erhältlichen CNTs in stark verschlauften Strukturen (Agglomeraten) vorliegen und nicht als einzelne Einheit. Um die Eigenschaften der CNTs auf eine Matrix, z. B. eine Polymermatrix, übertragen zu können, müssen die CNTs vereinzelt vorliegen. Sie müssen innerhalb der Polymermatrix ein Netzwerk bilden, d. h. sie müssen sich kontaktieren. Die Dispergierung kompakter CNT-Agglomerate ist nur in geringem Umfang möglich. Ein Hauptziel dieser Arbeit war es, einen Reaktorkonzept zu entwickeln, in dem leicht dispergierbare CNTs hergestellt werden können. Dazu wurde das “floating catalyst”-Verfahren ausgewählt. Die CNT-Synthese mittels dieses Verfahrens kann als Katalysatorpartikelbildungsprozess mit überlagerter chemischer Reaktion (CNT-Wachstum) angesehen werden. Dabei gibt das Katalysatorpartikel u. a. den Durchmesser des CNTs vor. Das “floating catalyst”-Verfahren ermöglicht es über die Prozess-Parameter die Eigenschaften der Katalysatorpartikeln und somit der CNTs einzustellen. Wichtige ausgewählte Prozessparameter, wie der Metall- und der Kohlenstoff-Präkursor-Partialdruck, die Strömungsgeschwindigkeit, die Verweilzeit, der verwendete Kohlenstoff-Präkursor und der Einfluss von Additiven wurde untersucht. Es zeigte sich, dass über das Einstellen der Prozessbedingungen entweder MWNTs, Kohlenstoffnanofasern ( CNFs), Kern/Hülle-Nanopartikel oder SWNTs erhalten werden. Für den Prozess ist eine geringen Katalysatorpartikelanzahl in der Gasphase notwendig. Dennoch kann die Aufskalierung des Prozesses über ein “numbering up” erfolgen. Das “numbering up” kann über mehrere parallel geführte Reaktoren oder über einen großen Reaktor mit mehreren Zuführstellen realisiert werden. Durch die in dieser Arbeit durchgeführten Untersuchungen ist das Verhalten einer “Zuführstelle” bekannt und somit ist auch das Verhalten des gesamten Reaktors, bestehend aus mehreren Zuführstellen bekannt. Auf Basis dieser Arbeit und des entwickelten Modells kann nicht nur ein “numbering up” realisiert, sondern auch die Produktart (MWNTs, SWNTs oder Kern/Hülle-Nanopartikel) gezielt eingestellt werden.
Author’s publications:
2015
Influence of carbon-coated iron nanoparticles on the Raman spectrum of liquid ethanol
In: Journal of Raman Spectroscopy 46 (2015), p. 1124-1128
ISSN: 0377-0486
DOI: 10.1002/jrs.4743
, , :
Rounding of irregular polymer particles in a downer reactor
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 (Bejing, 19. May 2014 - 22. May 2014)
In: Procedia Engineering 102 2015
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.119
, , , , , , :
A novel process chain for the production of spherical sls polymer powders with good flowability
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 (Bejing, 19. May 2014 - 22. May 2014)
In: Proceedings of the 7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 2015
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.123
, , , , , , :
A novel process route for the production of spherical SLS polymer powders
30th International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2014 (Cleveland,Ohio, 6. June 2014 - 12. June 2014)
In: American Institute of physics (ed.): Proceedings of PPS-30 : the 30th International Conference of the Polymer Processing Society : conference papers : 6-12 June 2014, Cleveland, Ohio, USA 2015
DOI: 10.1063/1.4918518
, , , , , , :
Production of well dispersible single walled carbon nanotubes via a "floating catalyst"-method
In: Chemical Engineering Science 138 (2015), p. 385-395
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2015.08.002
, , , , , , , , :
2014
A novel process route for the production of spherical LBM polymer powders with small size and good flowability
In: Powder Technology 261 (2014), p. 78-86
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2014.04.003
, , , , , , :
Title (German): Mehrdimensionale Charakterisierung von Nanopartikeln mit Hilfe der Analytischen Ultrazentrifuge
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2018-150
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Die Kenntnis über die Größe, Dichte, Form und optischen Eigenschaften von Nanopartikeln ist von entscheidender Bedeutung für viele Prozesse, da die Produkteigenschaften unmittelbar von diesen Parametern abhängen. Bisher stellte die gekoppelte Analytik von Größe und Dichte oder Form beziehungsweise die Bestimmung von größen-, dichte- oder formabhängigen optischen Eigenschaften eine erhebliche Herausforderung im Falle von Partikelsystemen dar. Streumethoden und Mikroskopieverfahren sind zumeist in Statistik und Auflösung sowie ihrer Anwendbarkeit auf breite Partikelgrößenverteilungen beschränkt. Integrale Messmethoden hingegen versagen, wenn spektrale Eigenschaften einzelner Spezies untersucht werden sollen. Diese allgegenwärtigen Herausforderungen bilden den Grundstein für die in dieser Dissertation dargelegten Studien. So wird aufgezeigt, dass die mit einem Multiwellenlängendetektor ausgerüstete Analytische Ultrazentrifugation eine äußerst vielversprechende Methode für die mehrdimensionale Partikelanalytik darstellt. Die Kombination der Trennung von Partikeln im Schwerefeld der Zentrifuge mit der in-situ UV/Vis Spektroskopie ermöglicht es, hydrodynamische und optische Eigenschaften von Nanopartikeln miteinander zu verknüpfen. So können Größe, Form, Dichte oder optische Eigenschaften von Nanopartikeln simultan und mit hoher Auflösung mittels eines Experiments bestimmt werden. Die vielfältigen Entwicklungen zum Gerät und zur Datenerfassung, verknüpft mit leistungsfähigen Analysemethoden, verbessern die Datenqualität und Vielseitigkeit der Analytischen Ultrazentrifugation mit Multiwellenlängendetektor in entscheidendem Maße. Die in dieser Arbeit vorstellten Studien erweitern so signifikant die Möglichkeiten der Partikelanalytik und verdeutlichen, dass sedimentationsbasierte Messtechniken sehr vielseitig und leistungsfähig sind. Die unmittelbare Korrelation von Größe, Form, Dichte und optischen Eigenschaften in einem Größenbereich von weniger als 1 nm bis hin zu 1 µm ist von hoher Relevanz für eine Vielzahl von neuen Anwendungen, bei denen mehrdimensionale Partikeleigenschaften von entscheidender Bedeutung sind. Die in dieser Dissertation vorgestellten Entwicklungen ebnen so den Weg hin zu einer wohl-definierten Produktentwicklung, da die dispersen Eigenschaften von Nanopartikeln nun auch in komplexen Formulierungen messtechnisch erfasst werden können.
Author’s publications:
2018
Anisometric engineering of particle interfaces: Multidimensional characterization and gram‐scale production
ProcessNet‐Jahrestagung und 33. DECHEMA‐Jahrestagung der Biotechnologen 2018 (Aachen, 11. September 2018 - 13. September 2018)
In: Chemie Ingenieur Technik (Special Issue: ProcessNet‐Jahrestagung und 33. DECHEMA‐Jahrestagung der Biotechnologen 2018), Weinheim: 2018
DOI: 10.1002/cite.201855147
URL: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/cite.201855147?af=R
, , , , , , , :
Advanced Multiwavelength Detection in Analytical Ultracentrifugation
In: Analytical Chemistry 90 (2018), p. 1280-1291
ISSN: 0003-2700
DOI: 10.1021/acs.analchem.7b04056
, , , :
Ionomer and protein size analysis by analytical ultracentrifugation and electrospray scanning mobility particle sizer
In: European Biophysics Journal 47 (2018), p. 777-787
ISSN: 0175-7571
DOI: 10.1007/s00249-018-1314-2
, , , , , , :
2017
Continuous synthesis of CuInS2 quantum dots
In: RSC Advances 7 (2017), p. 10057-10063
ISSN: 2046-2069
DOI: 10.1039/c6ra27052b
, , , , , :
Structural factors controlling size reduction of graphene oxide in liquid processing
In: Carbon 125 (2017), p. 360-369
ISSN: 0008-6223
DOI: 10.1016/j.carbon.2017.09.066
, , , , , , , , , , :
Automated synthesis of quantum dot nanocrystals by hot injection: Mixing induced self-focusing
In: Chemical Engineering Journal 320 (2017), p. 232-243
ISSN: 0300-9467
DOI: 10.1016/j.cej.2017.02.154
URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1385894717303340
, , , , , , , , :
Determination of the length and diameter of nanorods by a combination of analytical ultracentrifugation and scanning mobility particle sizer
In: Nanoscale Horizons 2 (2017), p. 253-260
ISSN: 2055-6756
DOI: 10.1039/c7nh00050b
, , , , :
A Comprehensive Brownian Dynamics-Based Forward Model for Analytical (Ultra)Centrifugation
In: Particle & Particle Systems Characterization 34 (2017), Article No.: 1600229
ISSN: 0934-0866
DOI: 10.1002/ppsc.201600229
, , , :
Brownian dynamics simulations of analytical ultracentrifugation experiments exhibiting hydrodynamic and thermodynamic non-ideality
In: Nanoscale 9 (2017), p. 17770-17780
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c7nr06583c
, , , , :
2D analysis of polydisperse core-shell nanoparticles using analytical ultracentrifugation
In: Analyst 142 (2017), p. 206-217
ISSN: 0003-2654
DOI: 10.1039/c6an02236g
, , , , , :
2016
Quantitative investigation of the fragmentation process and defect density evolution of oxo-functionalized graphene due to ultrasonication and milling
In: Carbon 96 (2016), p. 897-903
ISSN: 0008-6223
DOI: 10.1016/j.carbon.2015.10.021
, , , , , :
Spectra library: An assumption-free in situ method to access the kinetics of catechols binding to colloidal ZnO quantum dots
In: Angewandte Chemie International Edition 55 (2016), p. 932-935
ISSN: 1433-7851
DOI: 10.1002/anie.201508252
, , , , :
Using carbon nanodots as inexpensive and environmentally friendly sensitizers in mesoscopic solar cells
In: Nanoscale Horizons 1 (2016), p. 220-226
ISSN: 2055-6756
DOI: 10.1039/c6nh00010j
, , , , , , , , :
Simultaneous Identification of Spectral Properties and Sizes of Multiple Particles in Solution with Subnanometer Resolution
In: Angewandte Chemie-International Edition 55 (2016), p. 11770-11774
ISSN: 1433-7851
DOI: 10.1002/anie.201603844
, , , , , , , , , , :
Multidimensional Nanoparticle Characterization by Means of Analytical Ultracentrifugation and Multiwavelength Detection
In: Chemie Ingenieur Technik 88 (2016)
ISSN: 0009-286X
DOI: 10.1002/cite.201650214
, , , , , , :
Dynamic range multiwavelength particle characterization using analytical ultracentrifugation.
In: Nanoscale 8 (2016), p. 7484-95
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c5nr08547k
, :
Extension of the Deep UV-Capabilities in Multiwavelength Spectrometry in Analytical Ultracentrifugation: The Role of Oil Deposits
In: Particle & Particle Systems Characterization 33 (2016), p. 184-189
ISSN: 0934-0866
DOI: 10.1002/ppsc.201500212
, , :
2015
Investigation of the size-property relationship in CuInS2 quantum dots
In: Nanoscale 7 (2015), p. 18105-18118
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c5nr04291g
, , , , , , , :
A General Approach To Study the Thermodynamics of Ligand Adsorption to Colloidal Surfaces Demonstrated by Means of Catechols Binding to Zinc Oxide Quantum Dots
In: Chemistry of Materials 27 (2015), p. 358--369
ISSN: 0897-4756
DOI: 10.1021/cm504080d
, , , , , , :
Delamination of graphite in a high pressure homogenizer
In: RSC Advances 5 (2015), p. 57328-57338
ISSN: 2046-2069
DOI: 10.1039/c5ra08643d
, , , , :
Simultaneous Analysis of Hydrodynamic and Optical Properties Using Analytical Ultracentrifugation Equipped with Multiwavelength Detection
In: Analytical Chemistry 87 (2015), p. 3396--3403
ISSN: 0003-2700
DOI: 10.1021/ac504649c
, , , , , :
Photobleaching and stabilization of carbon nanodots produced by solvothermal synthesis.
In: Physical Chemistry Chemical Physics 18 (2015), p. 466-475
ISSN: 1463-9076
DOI: 10.1039/c5cp04942c
, , , , :
In Situ Study on the Evolution of Multimodal Particle Size Distributions of ZnO Quantum Dots: Some General Rules for the Occurrence of Multimodalities
In: Journal of Physical Chemistry B 119 (2015), p. 15370-15380
ISSN: 1520-6106
DOI: 10.1021/acs.jpcb.5b08005
, , , , :
Production of well dispersible single walled carbon nanotubes via a "floating catalyst"-method
In: Chemical Engineering Science 138 (2015), p. 385-395
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2015.08.002
, , , , , , , , :
New possibilities of accurate particle characterisation by applying direct boundary models to analytical centrifugation
In: Nanoscale 7 (2015), p. 6574--6587
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c5nr00995b
, , , , :
2014
Carbon Nanodots: Toward a Comprehensive Understanding of Their Photoluminescence
In: Journal of the American Chemical Society 136 (2014), p. 17308--17316
ISSN: 0002-7863
DOI: 10.1021/ja510183c
, , , , , , , , , , :
Multidimensional Analysis of Nanoparticles with Highly Disperse Properties Using Multiwavelength Analytical Ultracentrifugation
In: ACS nano 8 (2014), p. 8871--8886
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn503205k
, , , , , , , :
Determination of the Lateral Dimension of Graphene Oxide Nanosheets Using Analytical Ultracentrifugation
In: Small 11 (2014), p. 814--825
ISSN: 1613-6829
DOI: 10.1002/smll.201401940
, , , , , :
2012
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Implications on foam stability
In: ACS National Meeting Book of Abstracts 244 (2012), Article No.: 562-COLL
ISSN: 0065-7727
(anderer)
, , , , :
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Implications on foam stability
In: Langmuir 28 (2012), p. 7780-7787
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la301368v
, , , , , , :
Tuning the molecular order of C-60 functionalized phosphonic acids
In: ACS National Meeting Book of Abstracts 244 (2012)
ISSN: 0065-7727
(anderer)
, , , , , :
2011
Tuning the Molecular Order of C60 Functionalized Phosphonic Acid Monolayers
In: Langmuir 27 (2011), p. 15016 - 15023
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la203916h
URL: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/la203916h?prevSearch=%255BAllField%253A%2B%255BAllField%253A%2BTuning%2Bthe%2BMolecular%2BOrder%2Bof%2BC60%2BFunctionalized%2BPhosphonic%2BAcid%2BMonolayers%255D%255D&searchHistoryKey=
, , , , , :
Title (German): Kolloidale Halbleiter Nanokristalle: Der Einfluss der Prozessierung auf die Produkteigenschaften am Fallbeispiel nicht toxischer Chalkogenid Quantenpunkte
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
After decades of research and commercialization efforts, colloidal semiconductor nanocrystals (also referred to as ‘quantum dots’, QDs) mainly based on cadmium and lead chalcogenides are now on the verge of widespread application in display technologies. With regard to legal restrictions concerning the use of hazardous substances in electronics, the development of non-toxic materials with competitive product qualities is one of the current major research directions in that field. In the past years it turned out that the transfer of process routes to alternative materials is not straight-forward even in case of similar material classes as chalcogenide QDs. This thesis investigates the interplay of process technology and product properties for CuInS2 QDs and CuInS2-ZnS core-shell QDs. Briefly summarized, optimizations are carried out for both the synthesis and the post-synthetic processing, resulting in a reduction of the total number of necessary unit operations and process costs, while improvements in products’ properties are achieved. Complementary characterization methods allow for fundamental insights into aspects such as size-property relationships or the impact of crystal and surface composition on the optical properties. The choice of reactor type in synthesis and antisolvent during purification are evaluated and mechanistic conclusions are drawn. The successful transfer of the batch synthesis procedure to continuous flow reactors shows the importance of heat transfer in the heat-up synthesis and allows for conclusions on particle formation. It opens promising options for a future continuous production of QDs with well-defined disperse properties and a simplified purification. To conclude, the findings attest the existence of common grounds for the process and product engineering of both toxic and non-toxic chalcogenide QDs. The fundamental rules most likely apply for various classes of non-toxic QDs. Only by elucidation of these rules for a variety of QD systems, the production and market launch of high quality non-toxic QDs will succeed. Based on the findings of this thesis and the current state of knowledge, a general process scheme for production of QD formulations is developed dividing the process chain into (1) elementary unit operations, (2) unit operations which shall be avoided with future developments and (3) those which can be added optionally whenever necessary.
Abstract (German):
Kristalline Partikel aus halbleitenden Materialien im Größenbereich weniger Nanometer, die sogenannten Quantenpunkte (engl. ‚quantum dot‘, QD), haben aufgrund ihrer größen-abhängigen Eigenschaften das Interesse sowohl der Natur- und Ingenieurwissenschaften als auch der Industrie geweckt. Nach Jahren intensiver Forschung wurden 2013 erste auf kadmium- und bleihaltigen QDs basierende Bildschirme vorgestellt. Angesichts der Toxizität dieser Materialien und verschärfter Sicherheitsregularien ist für den wirtschaftlichen Erfolg der QD-Technologie jedoch die Erforschung nicht-toxischer Materialsysteme mit gezielt ansteuerbaren Eigenschaften und hoher Qualität erforderlich. Die Forschung auf diesem Gebiet warf in den letzten Jahren große Fragen auf, da eine direkte Übertragung der an den toxischen Chalkogeniden gewonnenen Erkenntnisse auf die ungiftigen nicht möglich war. Diese Doktorarbeit beschäftigt sich mit nicht toxischen Chalkogenid QDs und untersucht das Wechselspiel zwischen Prozessführung und Produkteigenschaften. Als Fallbeispiele dienen dabei das ternäre Material CuInS2 und das verwandte CuInS2-ZnS als Kern-Schalepartikel. Durch die Verwendung zahlreicher komplementärer Charakterisierungsmethoden werden grundlegende Erkenntnisse zu Aspekten wie der Struktur-Eigenschaftsbeziehung oder dem Einfluss der Zusammensetzung auf die resultierenden Produkteigenschaften gewonnen. Die Optimierung sowohl der Synthese (bspw. durch Änderung der Zusammensetzung, aber auch durch Untersuchung des Reaktoreinflusses), als auch der post-synthetischen Prozessierung erlaubt schließlich die Reduzierung der Gesamtanzahl an Prozessschritten und somit der entstehenden Kosten – bei gleichzeitiger Verbesserung der dispersen Eigenschaften. Schlussfolgernd lässt sich festhalten, dass durchaus Gemeinsamkeiten zwischen Prozess-führung und fundamentalen Produkteigenschaften für toxische binäre und nicht-toxische ternäre QDs bestehen. Erst durch das grundlegende Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Eigenschaftsbeziehungen und Prozessführung für eine Vielzahl alternativer Materialsysteme wird eine potentielle Markteinführung nicht-toxischer QDs in Zukunft ermöglicht. Basierend auf den bisherigen Erkenntnissen wird am Ende der Arbeit eine Prozesskette zur Herstellung von QD-Formulierungen vorgestellt, welche unterscheidet zwischen (1) zwingend notwendigen Prozessschritten, (2) solchen, die vermieden werden sollten, und (3) optionalen Prozessschritten, die je nach Bedarf an den entsprechenden Punkten des Prozesses eingesetzt werden können.
Author’s publications:
2017
Continuous synthesis of CuInS2 quantum dots
In: RSC Advances 7 (2017), p. 10057-10063
ISSN: 2046-2069
DOI: 10.1039/c6ra27052b
, , , , , :
2D analysis of polydisperse core-shell nanoparticles using analytical ultracentrifugation
In: Analyst 142 (2017), p. 206-217
ISSN: 0003-2654
DOI: 10.1039/c6an02236g
, , , , , :
2015
The effects of post-processing on the surface and the optical properties of copper indium sulfide quantum dots
In: Advances in Colloid and Interface Science 445 (2015), p. 337--347
ISSN: 0001-8686
DOI: 10.1016/j.jcis.2015.01.014
, , , , , , , :
Investigation of the size-property relationship in CuInS2 quantum dots
In: Nanoscale 7 (2015), p. 18105-18118
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c5nr04291g
, , , , , , , :
2013
Relation of Nanostructure and Recombination Dynamics in a Low-Temperature Solution-Processed CuInS2 Nanocrystalline Solar Cell
In: Advanced Energy Materials 3 (2013), p. 1589--1596
ISSN: 1614-6832
DOI: 10.1002/aenm.201300449
, , , , , , , , , , :
Title (German): Benetzungsverhalten und Mobilität von Mikrotropfen an nanopartikulär beschichteten Einzelfasern
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2017-6
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Ziel der Forschungsarbeit war es grundlegende wissenschaftliche Erkenntnisse wie die Tröpfchenmobilität und Tropfenabscheidung an Faseroberflächen mit der Oberflächentopographie und den Benetzungseigenschaften der Fasern zusammenhängt zu erarbeiten, um ein nanotechnologisch modifiziertes Textilfiltermedium zur Optimierung der Abscheidung von Wasser aus Dieselkraftstoff zu entwickeln. Dafür wurden in den Grundlagenuntersuchungen an Einzelfasern definierte nanopartikuläre Faserbeschichtungen eingesetzt um die Benetzungseigenschaften und die Mobilität von Tropfen auf der Faser gezielt zu verändern und zu steuern. Im ersten Teil der Arbeit wurde eine intensive Charakterisierung der Grenzflächensysteme vorgenommen. Es wurden Rauigkeitsstudien über AFM Messungen durchgeführt, die Oberflächenenergien der beschichteten Fasern über die OWRK- Methode bestimmt sowie BET Messungen ausgeführt. Die experimentellen Untersuchungen dieser Forschungsarbeit können in zwei Abschnitte eingeteilt werden. Zum einen wurden Benetzungsexperimente zur Bestimmung der Kontaktwinkel, des kritischen Roll-down Kontaktwinkels und der Kontaktwinkelhysterese an nanorauen Fasern in Luft und Diesel durchgeführt. Zum anderen sind Untersuchungsmethoden zur Quantifizierung der Topfenmobilität an beschichteten Fasern erarbeitet worden. Neben den Kontaktwinkelmessungen wurden zudem für verschiedene Faserdurchmesser und Oberflächenenergien die Kontaktwinkel mittels der Software “Surface Evolver” (SE) simuliert. In dieser Arbeit wurden erstmals Verdampfungsversuche und Tropfenzudosierungsversuche an nanorauen Fasern durchgeführt, um die Pinningkraft der Kontaktlinie zu quantifizieren. Zur Quantifizierung der Topfenmobilität an beschichteten Fasern wurde ein Strömungskanal konstruiert und Anströmexperimente zur Bestimmung der axialen Adhäsion zwischen Tropfen und Faser in Luft und in Diesel erarbeitet. Hierfür wurde die Strömungsgeschwindigkeit direkt vor dem Tropfen mittels CFD (Computational Fluid Dynamics), Software ANSYS CFX 14.5, simuliert. Die vorliegende Arbeit konnte zum Verständnis der Vorgänge an Fasern in Emulsionsfaserfiltern maßgeblich beitragen und dadurch einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung eines nanotechnologisch modifizierten Textilfiltermediums zur Optimierung der Abscheidung von Wasser aus Dieselkraftstoff leisten.
Author’s publications:
2016
Separation of nanoparticles: Filtration and scavenging from waste incineration plants
In: Waste Management 52 (2016), p. 346-352
ISSN: 1879-2456
DOI: 10.1016/j.wasman.2016.03.050
, , , :
2014
Correlation between shape, evaporation mode and mobility of small water droplets on nanorough fibres
In: Journal of Colloid and Interface Science 417 (2014), p. 171-179
ISSN: 0021-9797
DOI: 10.1016/j.jcis.2013.11.005
, , :
Title (German): Zerstäubung überhitzter Fluide – Einfluss der Durchflusscharakteristik auf das Spray
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
The scope of this work is the characterization of the process of super- heated atomization. Therefore, the flow through the nozzle is charac- terized applying Shadowgraphy, pressure measurements and mass flux measurements. The obtained results provide the basis for the resulting spray properties, which are analyzed as well. The characterization of the sprays is mostly conducted with optical measurement techniques (Shadowgraphy, Particle Image Velocimetry, Laser diffraction and Ra- man-Scattering). In addition, temperature measurements applying thermocouples and acoustical measurements for the determination of spray pulsation are conducted. The aim is a dimensionless characteri- zation of the whole process, including nozzle throughput and spray properties. Deionisied water as model fluid, as well as more complex fluids like polymer solutions and suspensions are atomized. In order to quantify the influence of process parameters, the liquid pressure and liquid temperature are varied. Furthermore different nozzle types are used, including hollow cone nozzles (lamella breakup) and plain orifice noz- zles (jet breakup). The geometry of the latter is varied regarding nozzle diameter, L/D-ratio, inner capillary roughness and outlet geometry. The dimensionless characterization of the superheated atomization is executed with known dimensionless numbers like the discharge coeffi- cient C D or the Pressure Number p * . Thereby it is possible to estimate the superheated throughput based on the subcooled mass flux. Fur- thermore the medium droplet size can be derived from known process parameter and mass flux values. With regard to the effectiveness, su- perheated atomization ranges in below pneumatic atomizers. Howev- er, the atomization effectiveness is only considering the droplet size as characteristic target quantity.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2016
Temperature characteristics in a flash atomization process
In: Atomization and Sprays 26 (2016), p. 1337-1359
ISSN: 1044-5110
DOI: 10.1615/AtomizSpr.2016013961
URL: http://www.dl.begellhouse.com/journals/6a7c7e10642258cc,40f1ad8b3f7a9795,4c786923477543ff.html
, , , , :
Benchmarking of Gas-Assisted Atomization Systems for Liquid Disintegration
In: Chemical Engineering & Technology 39 (2016), p. 699-707
ISSN: 0930-7516
DOI: 10.1002/ceat.201500331
, , , , , , , , , :
Superheated atomization
In: Udo Fritsching (ed.): Process-Spray: Functional Particles Produced in Spray Processes, Springer International Publishing, 2016, p. 609-645
ISBN: 9783319323701
DOI: 10.1007/978-3-319-32370-1_16
, :
Simultaneous analysis of the dispersed liquid and the bulk gas phase of water sprays using Raman spectroscopy
In: Applied Spectroscopy 70 (2016), p. 1055-1062
ISSN: 0003-7028
URL: https://www.osapublishing.org/as/abstract.cfm?uri=as-70-6-1055
, , , , :
2014
Liquid phase temperature determination in dense water sprays using linear Raman scattering
In: Optics Express 22 (2014), p. 7962-7971
ISSN: 1094-4087
DOI: 10.1364/OE.22.007962
URL: https://www.osapublishing.org/oe/abstract.cfm?uri=oe-22-7-7962
, , , , :
2013
Effervescent atomization of polyvinylpyrrolidone solutions: Influence of liquid properties and atomizer geometry on liquid breakup and spray characteristics
In: Atomization and Sprays 23 (2013), p. 1-23
ISSN: 1044-5110
DOI: 10.1615/AtomizSpr.2013005849
, , , , :
Evaporation phenomena in superheated atomization and its impact on the generated spray
In: International Journal of Heat and Mass Transfer 64 (2013), p. 952-965
ISSN: 0017-9310
DOI: 10.1016/j.ijheatmasstransfer.2013.05.034
, :
2012
Superheated Atomization: Influence of Nozzle Geometry on Mass Flux and Spray Characteristics
In: Chemie Ingenieur Technik 84 (2012), p. 149-153
ISSN: 0009-286X
DOI: 10.1002/cite.201100142
, :
Title (German): Flammenspray-Synthese halbleitender oxidischer Nanomaterialien – Grundlegende Prozesscharakterisierung und Einstellung von Produkteigenschaften
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In the presented thesis the production of semiconducting nanoparticles by flame spray pyrolysis – a bottom up particle synthesis approach – is investigated. The main focus of this work was divided into two parts: 1) A mechanistic approach, which illuminated the particle formation mechanisms within the spray flame. To that end, different optical techniques were carried out by the Institute of Engineering Thermodynamics, Erlangen, Germany. 2) A materials synthesis approach, which investigated the connection between process parameters and specific product properties. There we could prove and extend trends regarding the control of particle size, crystallinity and dispersability. Furthermore, amorphous semiconducting indium-zinc oxide was synthesized and the particles were characterized with a special focus on the indium to zinc composition and its influence on crystallinity. For thin film formation a pulsed direct deposition device was developed and particles were deposited by controlled direct injection of wafer substrates into the combustion zone of the flame. Dense, homogeneous and crack-free films were achieved, These films could be efficiently used in thin-film transistors fabricated by our co-workers at the Chair of Electron Devices, Erlangen, Germany.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2014
Spatially resolved flame zone classification of a flame spray nanoparticle synthesis process by combining different optical techniques
In: Journal of Aerosol Science 69 (2014), p. 82--97
ISSN: 0021-8502
DOI: 10.1016/j.jaerosci.2013.12.002
, , , , , , , , , :
Pulsed direct flame deposition and thermal annealing of transparent amorphous indium zinc oxide films as active layers in field effect transistors
In: ACS Applied Materials and Interfaces 6 (2014), p. 12245-12251
ISSN: 1944-8244
DOI: 10.1021/am501837u
, , , , , :
Classification of Different Zones in a Flame Spray Pyrolysis Process
International Workshop Nucleation and Early Stages of Particle Formation (Erlangen, 5. June 2014 - 6. June 2014)
, , , , :
Optical Analysis and Material Characterization of Nanoparticulate Oxides Synthesized via Flame Spray Pyrolysis
2014 MRS (Materials Research Society) Fall Meeting and Exhibit (Boston, 30. November 2014 - 5. December 2014)
, , , , , , :
2012
Application of Printable ITO/PEDOT Nanocomposites as Transparent Electrodes in Optoelectronic Devices
In: Conference on Lasers and Electro-Optics (2012), Article No.: CF3J.2.
ISSN: 2160-9020
DOI: 10.1364/CLEO_SI.2012.CF3J.2
, , , , , :
Effect of particle presence on gas phase temperature in the flame spray pyrolysis
Nanotechnology 2012: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2012 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2012 (Santa Clara, CA, 18. June 2012 - 21. June 2012)
In: NSTI (ed.): Nanotechnology 2012: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and composites (Volume 1) 2012
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84865021972&origin=inward
, , , , , , :
Gas phase temperature measurements in the liquid and particle regime of a flame spray pyrolysis process using O2-based pure rotational coherent anti-Stokes Raman scattering
In: Applied Optics 51 (2012), p. 6063
ISSN: 2155-3165
DOI: 10.1364/AO.51.006063
, , , , , , , :
Characterization of gas phase temperatures in dependence of particle presence in the flame spray pyrolysis process
CLEO: Applications and Technology, CLEO_AT 2012 (San Jose, CA, 6. May 2012 - 11. May 2012)
DOI: 10.1364/CLEO_AT.2012.JW2A.106
, , , , , , :
Gas phase temperature measurements in a flame spray pyrolysis process by O2 pure rotational CARS
Laser Applications to Chemical, Security and Environmental Analysis, LACSEA 2012 (San Diego, CA, 29. January 2012 - 1. February 2012)
In: OSA Publishing (ed.): Laser Applications to Chemical, Security and Environmental Analysis 2012, San Diego CF: 2012
DOI: 10.1364/LACSEA.2012.LW3B.1
, , , , , , , :
2011
Fabrication, charge carrier transport, and application of printable nanocomposites based on indium tin oxide nanoparticles and conducting polymer 3,4-ethylenedioxythiophene/polystyrene sulfonic acid
In: Journal of Applied Physics 110 (2011), Article No.: 104301
ISSN: 0021-8979
DOI: 10.1063/1.3658634
, , , , , :
Title (German): Mechanisches Verhalten von sphärischen Mikropartikeln
Language of dissertation:
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2017-14
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2017
Deformation behavior of nanocrystalline titania particles accessed by complementary in situ electron microscopy techniques
In: Journal of the American Ceramic Society (2017), p. 1-14
ISSN: 0002-7820
DOI: 10.1111/jace.15072
URL: http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/jace.15072/epdf
, , , , , , , , , :
Deformation behavior of nanocrystalline titania particles accessed by complementary in situ electron microscopy techniques
In: Journal of the American Ceramic Society 100 (2017), p. 5709-5722
ISSN: 0002-7820
DOI: 10.1111/jace.15072
, , , , , , , , , :
2016
Lubrication of Individual Microcontacts by a Self-Assembled Alkyl Phosphonic Acid Monolayer on α-Al2O3(0001)
In: Langmuir 32 (2016), p. 8298-8306
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/acs.langmuir.6b01933
, , , :
2015
Deformation behavior of micron-sized polycrystalline gold particles studied by in situ compression experiments and frictional finite element simulation
In: Powder Technology 286 (2015), p. 706-715
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2015.09.020
, , , :
In situ cracking of silica beads in the SEM and TEM - Effect of particle size on structure-property correlations
In: Powder Technology 270 (2015), p. 337--347
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2014.10.026
, , , , , , , , , :
Effects of an adhesive force of admixed particles on compressed packing fractions in a particle bed
In: Advanced Powder Technology 26 (2015), p. 626-631
ISSN: 0921-8831
DOI: 10.1016/j.apt.2015.01.014
, , , , , , , , :
In situ deformation and breakage of silica particles inside a SEM
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.128
, , , , , , :
Local densification of a single micron sized silica sphere by uniaxial compression
In: Scripta Materialia 108 (2015), p. 84-87
ISSN: 1359-6462
DOI: 10.1016/j.scriptamat.2015.06.023
URL: http://gateway.webofknowledge.com/gateway/Gateway.cgi?GWVersion=2&SrcAuth=ORCID&SrcApp=OrcidOrg&DestLinkType=FullRecord&DestApp=WOS_CPL&KeyUT=WOS:000360250700021&KeyUID=WOS:000360250700021
, , , , , :
Mechanical particle properties - design, characterization and application
8th International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids, CHoPS 2015
In: International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids (CHoPS2015) 2015
DOI: 10.1080/02726351.2016.1190902
, , :
2014
Indentation and Self-Healing Mechanisms of a Self-Assembled Monolayer-A Combined Experimental and Modeling Study
In: Journal of the American Chemical Society 136 (2014), p. 10718--10727
ISSN: 1520-5126
DOI: 10.1021/ja5048076
, , , , , , , :
A review of models for single particle compression and their application to silica microspheres
In: Advanced Powder Technology 25 (2014), p. 136-153
ISSN: 0921-8831
DOI: 10.1016/j.apt.2013.09.009
, , , :
Correlation of Enhanced Strength and Internal Structure for Heat-Treated Submicron Stöber Silica Particles
In: Particle & Particle Systems Characterization 31 (2014), p. 664--674
ISSN: 0934-0866
DOI: 10.1002/ppsc.201300306
, , , , , , , :
2012
A novel apparatus for in situ compression of submicron structures and particles in a high resolution SEM
In: Review of Scientific Instruments 83 (2012), p. 095105
ISSN: 0034-6748
DOI: 10.1063/1.4749256
, , , :
Title (German): Untersuchungen zur heterogenen Keimbildung bei der Kristallisation von Proteinen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2017-45
Abstract (English):
The crystallization of proteins in industrial scale is mainly used as an effective separation technique which combines product recovery and purification in one single step. Here it is the aim to obtain large, compact and well-defined crystals to facilitate further downstream processing. Protein crystallization processes on a technical scale are often difficult to control as high supersaturations are needed which as well might lead to the formation of undefined, denatured and highly aggregated solid material. For this reason the controlled addition of seed material acting as hetergeneous nuclei is proposed. In the present work the impact of different inorganic seed particles on the crystallization of lysozyme (LSZ) is investigated. In the first part the importance of electrostatic interactions between LSZ and seed particles and of the adsorption behavior of LSZ on these particles is discussed. Then seeded crystallization experiments both in µl- and in ml-scale and thus close to a technically relevant scale were performed. A clearly extended crystallization window upon the addition of seed particles was found which underlines the influence of the protein-particle interactions on protein crystal formation. Moreover, induction times of crystal formation and crystallization times were considerably reduced. In general, with the addition of seed particles a shift of the final crystal size distribution (CSD) to larger structures is observed which is beneficial in terms of subsequent down-stream processing steps. The third part of the present work deals with oriented attachment as it presumably plays a major role in seeded growth of protein crystals. It was shown that the agglomeration of the seed particles/bioconjugates is advantageous for the product quality in terms of larger and more defined LSZ crystals and in terms of accelerated reaction kinetics. Population balance equations (PBE) were used to model the observed attachment of growth and agglomeration units. Finally, the applied model allows reproducing particle/crystal sizes distributions ranging from only a few nanometers up to the micrometer-scale. Thus, by the combination of PB modeling and experimentally determined crystallization parameters, insights into the crystal formation mechanism were obtained.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2017
Enhanced Crystallization of Lysozyme Mediated by the Aggregation of Inorganic Seed Particles
In: Crystal Growth and Design 17 (2017), p. 967-981
ISSN: 1528-7483
DOI: 10.1021/acs.cgd.6b01026
, , , , :
Monitoring of Flow-Induced Aggregation and Conformational Change of Monoclonal Antibodies
In: Chemie Ingenieur Technik 89 (2017), p. 987-994
ISSN: 0009-286X
DOI: 10.1002/cite.201600161
, , , , :
2015
Enhanced Nucleation of Lysozyme Using Inorganic Silica Seed Particles of Different Sizes
In: Crystal Growth and Design 15 (2015), p. 3582-3593
ISSN: 1528-7483
DOI: 10.1021/cg501681g
, , , :
2014
Mixed Layers of β-Lactoglobulin and SDS at Air-Water Interfaces with Tunable Intermolecular Interactions
In: Journal of Physical Chemistry B 118 (2014), p. 4098-4105
ISSN: 1520-6106
DOI: 10.1021/jp501541q
, , , , , :
2013
Transmission electron microscopy and time resolved optical spectroscopy study of the electronic and structural interactions of ZnO nanorods with bovine serum albumin
In: Journal of Physical Chemistry B 117 (2013), p. 9683-9689
ISSN: 1520-6106
DOI: 10.1021/jp405181u
, , , , , , , :
Title (German): Einfache Verfahren zur Synthese von Patchy Partikeln
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Robin N. Klupp Taylor (MEng, DPhil (Oxon))
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
In this dissertation, key steps in the development of facile aqueous phase processes for the synthesis of metal patchy particles are presented. Starting with a two-step route to produce silver patches on silica nanospheres, the work demonstrate how the approach could be both simplified and generalized to enable the growth of noble metal patches on various cores (silica, polystyrene and titania). To achieve this, the unprecedented combination of heterogeneous nucleation and surface conformal growth of metals on the curved surfaces of non-metallic particles had to be understood. A key outcome of our study is evidence the electrostatics interaction is between the surface of core particles and metal precursors is of importance for heterogeneous nucleation, while both this aspect and reaction kinetics dominate the surface growth. This means that reactions can be designed to optimize both patch yield and morphology. Specifically, it was found that the morphology of silver patches on silica spheres could be varied from cup-like to dendritic by changing the reaction temperature and manipulating the addition rate of ammonium hydroxide. Moreover, the patch yield was also affected by many factors such as temperature, concentration and the thermal pretreatment of silica particles. The obtained patchy particles demonstrated morphology-dependent optical properties with plasmon resonances being tunable from the visible to the near infrared spectral regions. Moving beyond silver as a patch material we demonstrated that by using a modified galvanic replacement approach, gold/silver alloy patches could prepared on silica spheres. Here, analysis by energy dispersive X-ray spectroscopy revealed that the redistribution of silver in the patch was essential for its lateral growth over the core. The strategy for the fabrication of patches of other noble metals (i.e. gold or platinum) was further generalized by using cationic polystyrene particles as cores. The morphology of synthesized gold patches was found to be strongly influenced by the concentration of ascorbic acid, which played a role as both reducing agent and substrate for gold surface diffusion. Thus, manipulation of the concentration of ascorbic acid or the reaction pH value enabled the fabrication of a series of patch structures. In an important step towards scale-up of the patchy particle synthesis, our batch reaction approach was successfully transferred to a continuous flow reactor. Due to improved mixing, it brought the advantages of higher reproducibility and tunability of patch morphology and also enabled in-line spectral analysis. The simple processing techniques and tailored anisotropic materials produced in this work open up many exciting possibilities for future applications in catalysis, energy storage, optoelectronics and theranostics.
Abstract (German):
In dieser Arbeit werden die Faktoren, die einen entscheidenden Einfluss auf die wässrige Synthese von Patchy Partikeln haben, beschrieben. Dazu wird ein zweistufiger Prozess zur Herstellung von Silber-Patches auf nanoskaligen Silicakugeln vereinfacht und die Übertragung des Systems, d.h. das Wachstum von Edelmetall-Patches auf unterschiedliche Trägerpartikeln (bestehend aus Silica, Polystyrol oder Titandioxid), veranschaulicht. Um diese Ziele zu realisieren, muss der Zusammenhang der heterogenen Nukleation und dem lateralen Wachstum auf gekrümmten Oberflächen nichtmetallischer Partikeln verstanden werden. Das Ergebnis der durchgeführten Studie weist darauf hin, dass die elektrostatischen Wechselwirkungen zwischen der Oberfläche der Trägerpartikeln und dem Metall-Precursor die heterogene Nukleation wesentlich beeinflussen, während dieser Aspekt und die Reaktionskinetik das Oberflächenwachstum dominieren. Dadurch kann durch Optimierung der Reaktionsbedingungen gezielt die Ausbeute der Patches und die Morphologie verändert werden. Im Besonderen wird die Morphologie der Silber-Patches auf Silicakugeln durch Modifikation der Reaktionstemperatur und der Zugaberate an Ammoniak beeinflusst, wodurch sich gezielt schalenartig bis dendritische Formen ausbilden können. Weiterhin wird die Ausbeute der Patches durch viele Parameter, wie zum Beispiel Temperatur, Konzentration und thermische Vorbehandlung der Silicakugeln, gesteuert. Die Morphologie der erhaltenen Patchy Patikeln bestimmt dabei die optischen Eigenschaften, wodurch Plasmonenresonanzen im sichtbaren und Nah-Infrarot Bereich eingestellt werden können. Abgesehen von Silber-Patches können Gold-Silber-Patches auf Silicakugeln, mit Hilfe einer modifizierten galvanischen Austausch/Umverteilungsmethode, hergestellt werden. Dabei haben Untersuchungen mittels energiedispersiven Röntgenspektroskopie gezeigt, dass die Umverteilung des Silbers in den Patches ein wichtiger Faktor für das laterale Wachstum auf den Trägerpartikeln ist. Weiterhin wird die Vorgehensweise zur Herstellung von Edelmetall-Patches (z.B. Gold oder Platin) auf kationische Polystyrol-Partikeln als Trägerpartikeln übertragen. Dabei wurde herausgefunden, dass die Morphologie der synthetisierten Gold-Patches stark von der Konzentration von Ascorbinsäure abhängig ist. Ascorbinsäure wirkt hier zum einem als Reduktionsmittel und zum anderen als Substrat für die Oberflächendiffusion von Gold. Die Variation der Ascorbinsäurekonzentration oder des pH-Wertes kann somit die Ausbildung einer Reihe von unterschiedlichen Patch Strukturen ermöglichen. In Bezug auf einen weiteren Schritt hinsichtlich eines Scale-up Prozesses konnte unsere Batch-Reaktion auf eine kontinuierliche Synthese der Patch Partikel übertragen werden. Durch weitere Optimierung der Mischungsbedingungen konnten Vorteile, wie eine Erhöhung der Reproduzierbarkeit, eine definierte Einstellung der Morphologie der Patches als auch Einführung einer Inlinespektralanalyse, erreicht werden. Die in dieser Arbeit gezeigte einfache Weiterentwicklung des Prozesses sowie die Herstellung von maßgeschneiderten anisotropen Strukturen eröffnen viele neue, interessante, potentielle Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Katalyse, Energiespeicherung, Elektronenoptik und Theranostik.
Author’s publications:
2017
Heterogeneous nucleation and surface conformal growth of silver nanocoatings on colloidal silica in a continuous flow static T-mixer
In: Chemical Engineering Journal 308 (2017), p. 89-100
ISSN: 1385-8947
DOI: 10.1016/j.cej.2016.09.048
, , , , :
2014
Facile colloidal coating of polystyrene nanospheres with tunable gold dendritic patches
In: Nanoscale 6 (2014), p. 3954-3966
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c3nr04016j
, , , :
2013
Patchy particles made easy: Developing general colloidal approaches to produce anisotropic building blocks for novel functional materials
Engineering Sciences and Fundamentals 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84911945180&origin=inward
, , :
2012
Silver-assisted colloidal synthesis of gold patchy particles with tunable patchiness
In: Langmuir 28 (2012), p. 8971-8978
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la204762z
, , , , , :
Silver-Assisted Colloidal Synthesis of Stable, Plasmon Resonant Gold Patches on Silica Nanospheres
In: Langmuir 28 (2012), p. 8971-8978
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la204762z
URL: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/la204762z
, , , , , :
2011
One-pot colloidal synthesis of plasmonic patchy particles
In: Advanced Materials 23 (2011), p. 2644-2649
ISSN: 0935-9648
DOI: 10.1002/adma.201100698
, , :
Mesoporous Organosilicas With Large Cage-Like Pores for High Efficiency Immobilization of Enzymes
In: Advanced Materials 23 (2011), p. 2627-+
ISSN: 0935-9648
DOI: 10.1002/adma.201004054
, , , , :
2010
Facile route to morphologically tailored silver patches on colloidal particles
In: Langmuir 26 (2010), p. 13564-13571
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la102284w
, , , , :
Title (German): Charakterisierung der Trockenen Beschichtung zur Herstellung von maßgeschneiderten Kompositpartikeln
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2015-274
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Produkte mit maßgeschneiderten Eigenschaften spielen eine immer wichtigere Rolle, weshalb in den letzten Jahren die Nachfrage stark zugenommen hat. Da Produkteigenschaften von den Eigenschaften der Partikeln abhängen, aus denen sie hergestellt werden, ist es sinnvoll Prozesse zur Herstellung maßgeschneiderter Partikeln zu charakterisieren. Einer dieser Prozesse ist die Trockene Beschichtung, bei der Kompositpartikeln hergestellt werden, indem nanoskalige Guestpartikeln an die Oberfläche von mikroskaligen Hostpartikeln adhäriert werden. Die Hostpartikeleigenschaften beeinflussen den Prozess: So ist dieser nur bei gleichen Oberflächengruppen der Hostpartikeln und Guestpartikeln möglich. Die maximale Anzahl der Guestpartikelstrukturen auf der Hostpartikeloberfläche hängt bei freifließenden Hostpartikeln von der Kontaktanzahl, bei kohäsiven Hostpartikeln von dem Produkt aus Kontaktanzahl und Mischhelferfüllgrad ab. Lange Prozesszeiten führen bei starren Hostpartikeln zu einer Entschichtung und Reagglomeration der Guestpartikelstrukturen, bei deformierbaren Hostpartikeln zu einer vermehrten Einarbeitung der Guestpartikelstrukturen in die Hostpartikeloberfläche. Je höher die spezifische Oberfläche der Hostpartikeln, desto mehr Guestpartikelstrukturen können adhäriert werden. Basierend auf den experimentellen Ergebnissen können Modelle entwickelt werden, die die Trockene Beschichtung beschreiben. Das ist zum einen die theoretisch mögliche maximale Anzahl der Guestpartikelstrukturen auf der Hostpartikeloberfläche. Zum anderen kann die auftretende Be- und Entschichtung mit Hilfe eines Modells basierend auf van der Waals Kräften berechnet werden. Mit diesen Berechnungen ist es möglich Aussagen über den Belegungsgrad der Hostpartikeloberfläche mit Guestpartikelstrukturen zu treffen und die auftretenden Limitierungen vorherzusagen. Als Drittes wird der Verlauf der Trockenen Beschichtung und somit die Kinetik betrachtet. Mit einer Folgereaktion 1. Ordnung kann jeweils für die Trockene Beschichtung von freifließende bzw. kohäsive Hostpartikeln eine Masterkurve erstellt werden, mit der alle experimentell ermittelten Beschichtungsverläufe abgebildet werden können. Mit einer gezielten Prozessführung können maßgeschneiderte Kompositpartikeln hergestellt werden. Fließfähigkeit, Leitfähigkeit, Stabilität oder Homogenität können der Anwendung entsprechend eingestellt werden. Neue Anwendungsfelder ergeben sich ständig aus den wachsenden Anforderungen an Produkte.
Author’s publications:
2015
Increasing flowability and bulk density of PE-HD powders by a dry particle coating process and impact on LBM processes
In: Rapid Prototyping Journal 21 (2015), p. 697-704
ISSN: 1355-2546
DOI: 10.1108/RPJ-07-2013-0074
, , , , , , , :
Rounding of irregular polymer particles in a downer reactor
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 (Bejing, 19. May 2014 - 22. May 2014)
In: Procedia Engineering 102 2015
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.119
, , , , , , :
A novel process chain for the production of spherical sls polymer powders with good flowability
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 (Bejing, 19. May 2014 - 22. May 2014)
In: Proceedings of the 7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 2015
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.123
, , , , , , :
A novel process route for the production of spherical SLS polymer powders
30th International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2014 (Cleveland,Ohio, 6. June 2014 - 12. June 2014)
In: American Institute of physics (ed.): Proceedings of PPS-30 : the 30th International Conference of the Polymer Processing Society : conference papers : 6-12 June 2014, Cleveland, Ohio, USA 2015
DOI: 10.1063/1.4918518
, , , , , , :
2014
Numerical study of the packing density of fine powders by means of the Discrete Element Method
85th Annual Meeting of the International Association of Applied Mathematics and Mechanics – GAMM 2014 (, 10. March 2014 - 14. March 2014)
, , , , , :
Dry particle coating of polymer particles for tailor-made product properties
29th International Conference of the Polymer Processing Society, PPS 2013 (Nuremberg, 15. July 2013 - 19. July 2013)
In: AIP Conference Proceedings 1593 2014
DOI: 10.1063/1.4873774
, , , , , , :
Aluminum integral foam castings with microcellular cores by nano-functionalization
In: Journal of Materials Science 49 (2014), p. 79-87
ISSN: 0022-2461
DOI: 10.1007/s10853-013-7668-z
, , , , , :
Attractive particle interaction forces and packing density of fine glass powders
In: Scientific Reports 4 (2014), Article No.: 6227
ISSN: 2045-2322
DOI: 10.1038/srep06227
, , , , , :
A novel process route for the production of spherical LBM polymer powders with small size and good flowability
In: Powder Technology 261 (2014), p. 78-86
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2014.04.003
, , , , , , :
2013
Dry particle coating for tailor-made product properties: Coating and decoating processes
Particle Technology Forum 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future (San Francisco, 3. November 2013 - 8. November 2013)
In: PARTICLE TECHNOLOGY FORUM. 2013. CORE PROGRAMMING AREA AT THE 2013 AICHE ANNUAL MEETING: GLOBAL CHALLENGES FOR ENGINEERING A SUSTAINABLE FUTURE 2013
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84912125167&origin=inward
, :
Title (German): Stabilität und Transformation von MgO Partikel-basierten Nanokompositen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Oliver Diwald
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: Online
Abstract (English):
The stability of nanostructures and the preservation of their chemical and physical properties in different chemical environments are critical for their proper implementation in devices. However, the metastability and high surface and interface energies specific to nanomaterials are found to impose property changes during material synthesis or post-synthesis processes. In particular, for metastable metal oxide nanoparticles, post-synthesis processes, storage and aging can lead to their transformation and change of their characteristics such as crystal structure, chemical composition, morphology and size. Transformation through either chemical reactions or physical processes may also enable the modification of as-synthesized nanomaterials into derivatives of desired composition and structure. The study of metastability and transformation in metal oxide nanostructures is challenging and many issues are still unknown. For such studies it is crucial to have model systems as starting materials with defined properties. In this work some exemplary types of vapor phase grown metal oxide nanoparticles are used. These materials constitute a promising class of model nanostructures because of their narrow particle-size distribution and defined chemical composition, crystal structure and morphology. For this work three material systems with different levels of metastability are produced, namely i) MgO and ZnO nanoparticles, ii) Zn-Mg-O and Fe-Mg-O nanoparticles and iii) MgO nanocubes with surface adsorbed SixOyClz moieties. Corresponding characterization work has been performed with focus on the influence of different thermal treatments and chemical composition of the surrounding atmosphere. The experiments addressing issues like a) the dependence of the photoluminescence (PL) properties of vapor phase grown MgO and ZnO nanoparticles on the surface composition as well as the composition of the surrounding continuous phase, b) annealing induced changes including phase separation in metastable ternary nanocomposite particles of Zn-Mg-O and Fe-Mg-O systems, and c) the metastability of MgO nanocubes that were functionalized with SixOyClz moieties and their transformation into magnesium oxychloride Mg3(OH)5Cl·4H2O fibers in the ambient. a) In the first part of this study, the photoluminescence properties of two prototypical metal oxide nanoparticle systems, MgO as an ionic insulator and ZnO as an ionic semiconductor, have been discussed and compared. Gaseous oxygen suppresses PL emission at MgO nanoparticles due to deactivation of surface excitons, while it enhances the PL emission of semiconducting ZnO nanoparticles showing adsorption dependent band bending. This study shows also that annealing induced changes in surface composition critically influence the luminescence. b) Control over the distribution of chemical components and the identification of synergistic effects inside composites are challenging tasks in the functionalization of mixed-metal oxide nanoparticles. Annealing protocols in vacuum or O2 atmosphere are very efficient for the purification of the particles, i.e. for the removal of carbon based contaminants originating from precursors. In ternary metal oxide systems, differences in ionic radii/ or charge can induce the segregation of admixed cations to the particle surface. In the second part of this work, these effects have been utilized to produce two types of composite transition metal-magnesium oxide nanoparticles. Zn-Mg-O nanocomposite particles have been prepared by flame spray pyrolysis (FSP) in cooperation with Prof. Lutz Mädler and Dr. Huanjun Zhang from University of Bremen. Based on structural properties and chemical composition of resulting nanoparticles, optical absorption and photoluminescence emission properties are discussed as a result of bulk and surface excitons. For the Zn-Mg-O solid solutions, annealing induced surface-segregation of Zn2+ ions depletes the MgO specific PL emission from particle surfaces. Moreover, it is found that the surface hydroxyls play a significant role as protecting groups against oxygen as a PL quencher at the solid-gas interface. Metal organic chemical vapor synthesis (MO-CVS) is used for the generation of nanoparticles of the ternary Fe-Mg-O system. The effect of annealing on composition, structure and optical properties of particle powders of different compositions are explored. The types of nanocomposites discussed range from solid solutions of Fe3+ ions in the periclase structure of MgO exhibiting superparamagnetic properties to phase separated components of periclase MgO and magnesioferrite MgFe2O4 phases with antiferromagnetic behavior. Moreover, absence of MgO specific PL emission on annealed Fe Mg-O nanoparticles points to the effective segregation of Fe3+ ions into the surface of the composites. c) Finally, the phenomenon of spontaneous growth of magnesium oxychloride Mg3(OH)5Cl·4H2O needles in air and at room temperature has been discovered and explored in great detail. It is found that MgO/SixOyClz material system, formed during surface functionalization of MgO nanocubes with SiCl4 and O2, is highly metastable upon contact with water vapor. The results underline the critical impact of parameters such as SiCl4 adsorption temperature, nature of the surrounding atmosphere, and MgO particle size and dispersion degree on the aforementioned process of fiber growth.
Abstract (German):
Die Stabilität von Nanostrukturen und der Erhalt ihrer chemischen und physikalischen Eigenschaften in chemisch verschiedener Umgebung sind von entscheidender Bedeutung für ihre Anwendung in Bauteilen. Jedoch führen Metastabilität und hohe Oberflächen- bzw. Grenzflächenenergie, welche spezifisch für Nanomaterialien sind, zur Änderung von bestimmten Eigenschaften während der Synthese und Nachbehandlung. Im Speziellen können Nachbehandlung, Lagerung, und Alterung für metastabile Metalloxid Nanopartikel zur Umwandlung oder Änderung ihrer charakteristischen Eigenschaften wie Kristallstruktur, chemische Zusammensetzung, Morphologie und Größe führen. Transformation durch entweder chemische Reaktionen oder physikalische Prozesse können aber auch zu gewünschten Änderungen der Zusammensetzung und Struktur führen. Die Untersuchung von Metastabilität und Umwandlung in Metalloxid Nanostrukturen stellt eine große Herausforderung dar und viele Aspekte sind noch unbekannt. Für solche Untersuchungen ist es entscheidend Modellsysteme mit bekannten Eigenschaften zu haben. In dieser Arbeit wurden einige dieser modellhaften und in der Gasphase hergestellten Metalloxid Nanopartikel genutzt. Diese Materialien stellen aufgrund ihrer engen Partikelgrößenverteilung, ihren definierten chemischen Eigenschaften, sowie ihrer Kristallstruktur und Morphologie eine vielversprechende Klasse an modellhaften Nanostrukturen dar. Für diese Arbeit wurden drei Materialsysteme verschiedener Stufen an Metastabilität produziert, namentlich i) MgO und ZnO Nanopartikeln, ii) Zn-Mg-O und Fe Mg O Nanopartikeln und iii) MgO Nanowürfel mit auf der Oberfläche adsorbierten SixOyClz Clustern. Entsprechende Charakterisierungsarbeit wurde mit Fokus auf den Einfluss verschiedener thermischer Behandlungen und der chemischen Zusammensetzung der umgebenden Atmosphäre geleistet. Die Experimente adressieren Themen wie a) Abhängigkeit der Photolumineszenz-Eigenschaften der in der Gasphase hergestellten MgO- und ZnO-Nanopartikeln, welche die Oberflächenzusammensetzung, sowie die Zusammensetzung der umgebender Phase betreffen, b) durch thermische Behandlungen induzierte Änderungen wie Phasentrennung in ternären Nanokompositpartikeln wie Zn Mg O und Fe Mg O und c) die Metastabilität von mit SixOyClz Clustern funktionalisierten MgO Nanowürfeln und deren Transformation in Magnesiumoxychlorid-Fasern (Mg3(OH)5Cl·4H2O) unter Umgebungsbedienungen. a) Im ersten Abschnitt dieser Studie werden die Photolumineszenz-eigenschaften von zwei prototypischen Metalloxidnanopartikelsystemen, MgO als ionischer Isolator und ZnO als ionischer Halbleiter, diskutiert und anschließend miteinander verglichen. Gasförmiger Sauerstoff verringert die PL Emission der MgO Nanopartikeln aufgrund von Deaktivierung von Oberflächenexzitonen, wohingegen es die PL Emission der halbleitenden ZnO Nanopartikeln, die ein adsorptionsabhängiges band bending zeigen erhöht. Diese Studie zeigt, dass durch thermische Nachbehandlung induzierte Veränderungen der Oberflächenzusammensetzung kritischen Einfluss auf die Lumineszenz haben. b) Kontrolle über die Verteilung von chemischen Bestandteilen und die Identifizierung von synergistischen Effekten innerhalb der Komposite stellen für die Funktionalisierung von misch-metalloxidischen Nanopartikeln eine Herausforderung dar. Thermische Aktivierungsverfahren im Vakuum oder unter Sauerstoffatmosphäre sind sehr effizient zur Reinigung der Partikeln, z.B. um Kohlenstoff-basierte Verunreinigungen, die durch Präkursoren entstanden sind zu entfernen. In ternären Metalloxid Systemen können unterschiedliche Ionenradien oder -ladungen die Segregation von zugegebenen Kationen zur Partikeloberfläche hin induzieren. Im zweiten Teil der Arbeit, wurden diese Effekte verwendet um zwei Typen der Übergangsmetall-Magnesiumoxid Nanopartikeln zu produzieren. Zn-Mg-O Nanokompositpartikeln wurden durch Flame Spray Pyrolysis (FSP) in Kooperation mit Prof. Lutz Mädler und Dr. Huanjun Zhang der Universität Bremen produziert. Basierend auf strukturellen Eigenschaften und der chemischen Zusammensetzung der entstandenen Nanopartikeln wurden die optischen Absorptions- und Photolumineszenzemissionseigenschaften, welche durch Bulk und Oberflächen Exzitonen hervorgerufen werden, diskutiert. Oberflächen Segregation von Zn²+ Ionen aufgrund thermischer Aktivierung von Zn-Mg-O Mischkristallen verringert die MgO spezifischen PL Emissionen der Partikeloberfläche. Außerdem wurde herausgefunden, dass Hydroxylgruppen auf der Oberfläche eine wichtige Rolle beim Schutz gegen Sauerstoff als PL-Quencher in der Feststoff-Gas Grenzfläche spielen. Metall-organische chemische Gasphasensynthese (MO-CVS) wurde für die Herstellung von Nanopartikeln des ternären Fe-Mg-O Systems verwendet. Der Einfluss der thermischen Behandlung auf Zusammensetzung, Struktur und optische Eigenschaften der Nanopartikeln verschiedener Zusammensetzungen wurde erforscht. Die Typen der diskutierten Nanokomposite erstreckt sich vom Mischkristall der Fe3+ Ionen in der Periklasstruktur des MgO, welches superparamagnetische Eigenschaften zeigt, bis hin zu separierten Bestandteilen von Periklas-MgO und Magnesioferrit MgFe2O4 Phasen mit antiferromagnetischen Verhalten. Außerdem weist ein Mangel an MgO spezifischen PL Emissionen von thermisch behandelten Fe-Mg-O Nanopartikeln auf eine effektive Fe3+ Ionen-Segregation zur Oberfläche der Komposite auf. c) Zuletzt wurden Phänomene von spontan wachsenden Magensiumoxychlorid-Fasern (Mg3(OH)5Cl·4H2O) an Luft und bei Raumtemperatur entdeckt und im genaueren Detail erforscht. Es wurde erwiesen, dass das MgO/SixOyClz Materialsystem, welches während der Oberflächenfunktionalisierung von MgO Nanowürfeln mit SiCl4 und O2 geformt wurde, in Kontakt mit Wasserdampf sehr metastabil ist. Die Ergebnisse betonen den kritischen Einfluss von Parametern wie z.B. die Adsorptionstemperatur von SiCl4, die Art der umgebenden Atmosphäre, die MgO Partikelgröße und den Grad der Dispersion auf den oben genannten Prozess des Nanofaserwachstums.
Author’s publications:
2015
Thin water films and magnesium hydroxide fiber growth
In: RSC Advances 5 (2015), p. 82564-82569
ISSN: 2046-2069
DOI: 10.1039/c5ra18202f
, , , :
2014
O2 adsorption dependent photoluminescence emission from metal oxide nanoparticles
In: Physical Chemistry Chemical Physics 16 (2014), p. 23922-23929
ISSN: 1463-9076
DOI: 10.1039/c4cp03080j
, , , , , , :
Spontaneous Growth of Magnesium Hydroxide Fibers at Ambient Conditions
In: Crystal Growth & Design 14 (2014), p. 4236-4239
ISSN: 1528-7483
DOI: 10.1021/cg500538d
, , , , , :
2012
Bulk and Surface Excitons in Alloyed and Phase-Separated ZnO-MgO Particulate Systems
In: ACS Applied Materials and Interfaces 4 (2012), p. 2490-2497
ISSN: 1944-8244
DOI: 10.1021/am300184b
, , , , , , , :
Title (German): Synthese und Charakterisierung anisotroper Edelmetallnanostrukturen für Anwendungen in der Nanotechnologie
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Robin N. Klupp Taylor (MEng, DPhil (Oxon))
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2015-359
Abstract (English):
In this thesis, a facile approach for preparation of regular one-dimensional metal nanostructures is presented which may have significant implications for the fabrication of functional devices in nanotechnology, like optical, electronic and catalytic components. The formation of one-dimensional silver nanoparticle assemblies on sub-micron silica spheres appeared to happen naturally via the liquid phase treatment of colloidal silica with diamminesilver(I) complex followed by washing, deposition on a substrate and ageing under ambient conditions. Electron microscopy reveals that, despite the lack of addition of reducing or templating agents, 5 – 10 nm silver nanoparticles are formed that are arranged in necklace-like assemblies on the silica spheres and up to a certain distance from them on the substrate. The random and irregular occurrence of these nanostructures was improved by developing a strategy to control homogeneity of diamminesilver(I) complex treatment and drying. This enabled the reproducible preparation of coatings on silicon wafers over a square centimetre range, which is the basis for further studies to exploit the potential optical and electronic properties of these nanostructures. Since the shape stability of anisotropic nanostructures is essential to preserve structure-related properties and thus function, dynamic reshaping processes on the nanoscale were studied for anisotropic silver and gold nanoparticle systems. A new evaluation method for quantification of such shape transformation dynamics was developed, and it could be shown that surface passivation agents are necessary to stabilize the interface. This prevents the nanoparticles from transforming to spheres, being the thermodynamically most stable shape. Furthermore, the gained knowledge of Stöber silica surface chemistry was used to coat them with Co3O4, a material being highly relevant for applications in lithium ion batteries. The acquired synthesis method can in future be transferred to bio-templated silica nanowires made from cellulose nanofibres being a promising candidate for a sustainable nanomaterial made from renewable biological sources.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2015
In situ deformation and breakage of silica particles inside a SEM
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.128
, , , , , , :
2014
Correlation of Enhanced Strength and Internal Structure for Heat-Treated Submicron Stöber Silica Particles
In: Particle & Particle Systems Characterization 31 (2014), p. 664--674
ISSN: 0934-0866
DOI: 10.1002/ppsc.201300306
, , , , , , , :
2013
Investigation of interfacial processes leading to anisotropic silver nanostructures on 2D monolayers of silica spheres
Engineering Sciences and Fundamentals 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future (San Francisco, 3. November 2013 - 8. November 2013)
In: Investigation of Interfacial Processes Leading to Anisotropic Silver Nanostructures On 2D Monolayers of Silica Spheres 2013
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84911911530&origin=inward
, , :
Synthesis of silver nanoparticles in melts of amphiphilic polyesters
In: Nanotechnology 24 (2013), p. 115604
ISSN: 1361-6528
DOI: 10.1088/0957-4484/24/11/115604
, , , , , , :
2012
Synthesis of silver nanoparticle necklaces without explicit addition of reducing or templating agents
In: Chemical Communications 48 (2012), p. 4287-4289
ISSN: 1359-7345
DOI: 10.1039/c2cc30671a
, , , , :
Title (German): Orientierte Aggregate und redoxaktive Oberflächenfunktionalisierung von gefällten Metalloxiden und Metallhydroxyden
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2016-223
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
In dieser Arbeit steht die Entwicklung und Charakterisierung von neuen, halbleitenden und dispersen Hochleistungsmaterialien für Dünnschichtanwendungen im Mittelpunkt. Optolektronische, elektronische und photonische Anwendungen wie Solarzellen, Feldeffekttransistoren oder Dioden sind dabei als ausgewählte Beispiele für anspruchsvolle Applikationen zu nennen. Dabei nimmt die Materialsynthese innerhalb der Prozesskette dieser Bauelemente eine zentrale Rolle ein. Erklärtes Ziel bei der Darstellung dieser dispersen, partikulären Materialien ist es, anisotrope Partikelmorpholgien zu schaffen, die sehr gute Filmformulierungseigenschaften und dabei hohe Ladungsträgermobilitäten innerhalb der aktiven Schichten im Bauelement besitzen. In diesem Zusammenhang wurden auf der Größenskala von wenigen Nanometern bis hin zu Mikrometern Wachstumsmechanismen von Zn- und In-basierten kristallinen Oxiden und Hydroxiden detailliert untersucht und aufgeklärt. Die Materialien wurden zunächst durch Fällungskristallisation in unterschiedlichen Lösemitteln dargestellt. Im Anschluss wurde ein bewährtes Materialsystem, ZnO-Nanostäbchen aus der basischen Fällung in Methanol, an der Oberfläche chemisch funktionalisiert. Während der Kristallisation der Materialien wurden nichtklassiche Wachstumsmechanismen beobachtet: Durch Selbstanordnung und orientierter Aggregation von Primärpartikeln kam es in mehreren voneinander getrennten und aufeinanderfolgenden Schritten zur Bildung von Mesokristallen. Diese Bildung wurde im Detail, vor allem durch Mikroskopie und Röntgenbeugung, auf der Zeitskala der Synthese verfolgt und erläutert. Die redoxaktive Oberflächenfunktionalisierung von ZnO-Nanostäbchen mit zwei unterschiedlichen Redox-Ansätzen führte zu anorganisch-organisch-hybriden Materialien, die wesentlich höhere Ladungstransferkinetiken an ihren Grenzflächen aufwiesen als das nicht oberflächenfunktionaliserte Material. Um die Oberflächenfunktionalisierung mit Fulleren- und Porphyrinderivaten zu analysieren, wurden in erster Linie spektroskopische Methoden im Gleichgewicht und zeitaufgelöst eingesetzt.
Author’s publications:
2015
Surface Modification of ZnO Nanorods with Hamilton Receptors
In: International Journal of Molecular Sciences 16 (2015), p. 8186--8200
ISSN: 1422-0067
DOI: 10.3390/ijms16048186
, , , :
2014
ZnO superstructures via oriented aggregation initiated in a block copolymer melt
In: Crystengcomm 16 (2014), p. 1502-1513
ISSN: 1466-8033
DOI: 10.1039/c3ce41868e
, , , , , , :
Surface functionalization and electronic interactions of ZnO nanorods with a porphyrin derivative
In: ACS Applied Materials and Interfaces 6 (2014), p. 6724-6730
ISSN: 1944-8244
DOI: 10.1021/am5004552
, , , , , , , , , :
Self-alignment of zinc oxide nanorods into a 3D-smectic phase
In: Thin Solid Films 562 (2014), p. 659--667
ISSN: 0040-6090
DOI: 10.1016/j.tsf.2014.03.025
, , , , , :
2013
Synthesis of stable and surface functionalized nanoparticles in an amphiphilic block copolymer melt
Nanotechnology 2013: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2013 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2013 (Washington, DC, 12. May 2013 - 16. May 2013)
In: Technical Proceedings of the 2013 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2013 2013
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84881095303&origin=inward
, , , , , :
Precipitation of In(OH)3 and InOOH nanocrystals for the use in nanoelectronics: Phase transition behavior and oriented aggregation
Nanotechnology 2013: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2013 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2013 (Washington, DC)
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=84881091856&origin=inward
, , , , , , :
An effective dialysis method for surface funtionalization of nanoparticles in liquid phase - Sample: Porphyrine derivatives @ ZnO-Nanorods
Nanotechnology 2013: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2013 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2013 (Washington, DC)
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84881092806&origin=inward
, , , , , , , :
Transmission electron microscopy and time resolved optical spectroscopy study of the electronic and structural interactions of ZnO nanorods with bovine serum albumin
In: Journal of Physical Chemistry B 117 (2013), p. 9683-9689
ISSN: 1520-6106
DOI: 10.1021/jp405181u
, , , , , , , :
2012
Impact of oxygen plasma treatment on the device performance of zinc oxide nanoparticle based thin-film transistors
In: ACS Applied Materials and Interfaces 4 (2012), p. 1693–1696
ISSN: 1944-8244
DOI: 10.1021/am2018223
URL: http://pubs.acs.org/doi/full/10.1021/am2018223
, , , , , :
Phase Transition Behavior and Oriented Aggregation During Precipitation of In(OH)3 and InOOH Nanocrystals
In: Journal of Physical Chemistry C 116 (2012), p. 24529--24537
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp305858n
, , , , , , :
2011
Morphological impact of zinc oxide layers on the device performance in thin-film transistors
In: Nanoscale 3 (2011), p. 897-899
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/C0NR00800A
URL: http://pubs.rsc.org/en/Content/ArticleLanding/2011/NR/c0nr00800a#!divAbstract
, , , , , , , :
Nanogap-controllable self-assembly of gold nanoparticles using nanotrench template
2011 16th International Solid-State Sensors, Actuators and Microsystems Conference, TRANSDUCERS'11 (Beijing, 5. June 2011 - 9. June 2011)
DOI: 10.1109/TRANSDUCERS.2011.5969822
, , , , , , :
Surface functionalization of ZnO nanorods with C60 derivatives carrying phosphonic acid functionalities
In: Journal of Physical Chemistry C 115 (2011), p. 5561-5565
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp112079u
, , , , , , , , , :
2010
Detailed Analysis of the Growth Kinetics of ZnO Nanorods in Methanol
In: Journal of Physical Chemistry C 114 (2010), p. 6243--6249
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp911258d
, , , :
Title (German): Von der Einzelkornkompression zum chemischen Einfluss des Lösemittels auf die Nasszerkleinerung
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2016-91
Abstract (English):
Comminution in stirred media mills is a frequently applied top-down unit operation. However, the general understanding of the involved complex processes is rather limited; scale-up is still mainly stuck with the power draw and simple process models of only little physical meaning. One of the main factors which certainly hampers a deepened understanding is the lack of experimental work which deals directly with the mechanical response of submicron single particles to applied external stresses. Within the framework of this thesis, the particle breakage of single submicron silica colloidal particles (Stöber Fink Bohn silica – SFB) and vitreous silica particles in the size range from 200 nm to 5 µm has been studied. The vitreous silica particles were derived by a heat treatment of the SFB silica. The strength and breakage behavior of the particles observed during the single particle compression experiments was suc-cessfully cor¬related to the internal particle structure. The size dependent breakage behavior of the particles was furthermore transferred to wet comminution in stirred media mills: the influence of the used solvent on the process could be investigated. Furthermore, an experimental characterization of acting stresses and stress numbers during processing was possible. Finally, the feasibility of the solvent as a prosperous parameter for product design in stirred media milling is exemplarily shown for the micronisation of 45S5 Bioglass®.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2016
Prallzerkleinerung in Fließbettgegenstrahlmühlen: Vom Einzelkorn zur Mühle
In: Chemie Ingenieur Technik 88 (2016), p. 1358-1359
ISSN: 0009-286X
DOI: 10.1002/cite.201650220
, , , , :
Mechanochemical aspects in wet stirred media milling
In: International Journal of Mineral Processing 156 (2016), p. 24-31
ISSN: 0301-7516
DOI: 10.1016/j.minpro.2016.05.018
, , :
Optimized polybutylene terephthalate powders for selective laser beam melting
In: Chemical Engineering Science 156 (2016), p. 1-10
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2016.09.009
, , , , , , , :
Polarized Raman scattering and SEM combined full characterization of self-assembled nematic thin films
In: Nanoscale 8 (2016), p. 7672-7682
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c6nr01440b
, , , :
From evaporation-induced self-assembly to shear-induced alignment
In: Nanoscale 8 (2016), p. 19882-19893
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c6nr06586d
, , , , , :
Noble-Metal-Free Photocatalytic Hydrogen Evolution Activity: The Impact of Ball Milling Anatase Nanopowders with TiH2
In: Advanced Materials (2016)
ISSN: 0935-9648
DOI: 10.1002/adma.201604747
, , , , , , , , , , , , :
2015
Mechanically induced phase transformation of zinc sulfide
In: Particuology 18 (2015), p. 1-10
ISSN: 1674-2001
DOI: 10.1016/j.partic.2014.05.003
, , , , :
Deformation behavior of micron-sized polycrystalline gold particles studied by in situ compression experiments and frictional finite element simulation
In: Powder Technology 286 (2015), p. 706-715
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2015.09.020
, , , :
In situ cracking of silica beads in the SEM and TEM - Effect of particle size on structure-property correlations
In: Powder Technology 270 (2015), p. 337--347
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2014.10.026
, , , , , , , , , :
Top-down processing of submicron 45S5 Bioglass® for enhanced in vitro bioactivity and biocompatibility
In: Procedia Engineering 102 (2015), p. 534-541
ISSN: 1877-7058
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.116
, , , , , :
Top-down processing of submicron 45S5 Bioglass (R) for enhanced in vitro bioactivity and biocompatibility
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.116
, , , , , :
In situ deformation and breakage of silica particles inside a SEM
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.128
, , , , , , :
Local densification of a single micron sized silica sphere by uniaxial compression
In: Scripta Materialia 108 (2015), p. 84-87
ISSN: 1359-6462
DOI: 10.1016/j.scriptamat.2015.06.023
URL: http://gateway.webofknowledge.com/gateway/Gateway.cgi?GWVersion=2&SrcAuth=ORCID&SrcApp=OrcidOrg&DestLinkType=FullRecord&DestApp=WOS_CPL&KeyUT=WOS:000360250700021&KeyUID=WOS:000360250700021
, , , , , :
Mechanical particle properties - design, characterization and application
8th International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids, CHoPS 2015
In: International Conference for Conveying and Handling of Particulate Solids (CHoPS2015) 2015
DOI: 10.1080/02726351.2016.1190902
, , :
Formation of nanoemulsions by stirred media milling
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 (Bejing, 19. May 2014 - 22. May 2014)
In: Proceedings 7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014 2015
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.125
, , , , :
2014
Biocompatibility of submicron Bioglass® powders obtained by a top-down approach
In: Journal of Biomedical Materials Research Part B: Applied Biomaterials 102 (2014), p. 952-961
ISSN: 1552-4973
DOI: 10.1002/jbm.b.33076
, , , , , , :
Cobalt-Releasing 1393 Bioactive Glass-Derived Scaffolds for Bone Tissue Engineering Applications
In: ACS Applied Materials and Interfaces 6 (2014), p. 2865-2877
ISSN: 1944-8244
DOI: 10.1021/am405354y
, , , , , , , , , , :
A review of models for single particle compression and their application to silica microspheres
In: Advanced Powder Technology 25 (2014), p. 136-153
ISSN: 0921-8831
DOI: 10.1016/j.apt.2013.09.009
, , , :
Enhancing In Vitro Bioactivity of Melt-Derived 45S5 Bioglass® by Comminution in a Stirred Media Mill
In: Journal of the American Ceramic Society 97 (2014), p. 150-156
ISSN: 0002-7820
DOI: 10.1111/jace.12615
, , , , , , :
Correlation of Enhanced Strength and Internal Structure for Heat-Treated Submicron Stöber Silica Particles
In: Particle & Particle Systems Characterization 31 (2014), p. 664--674
ISSN: 0934-0866
DOI: 10.1002/ppsc.201300306
, , , , , , , :
2013
In vitro reactivity of Cu doped 45S5 Bioglass® derived scaffolds for bone tissue engineering
In: Journal of Materials Chemistry B 1 (2013), p. 5659-5674
ISSN: 2050-750X
DOI: 10.1039/c3tb21007c
, , , , , , , , , , , :
Formation of nanoemulsions in stirred media mills
In: Chemical Engineering Science 102 (2013), p. 300-308
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2013.08.018
, , , :
2012
A novel apparatus for in situ compression of submicron structures and particles in a high resolution SEM
In: Review of Scientific Instruments 83 (2012), p. 095105
ISSN: 0034-6748
DOI: 10.1063/1.4749256
, , , :
2011
Influence of process parameters on breakage kinetics and grinding limit at the nanoscale
In: Aiche Journal 57 (2011), p. 1751--1758
ISSN: 0001-1541
DOI: 10.1002/aic.12408
, , :
2010
Nanoparticle production with stirred-media mills: Opportunities and limits
In: Chemical Engineering & Technology 33 (2010), p. 1401-1411
ISSN: 0930-7516
DOI: 10.1002/ceat.201000105
, , , , , :
Title (German): Untersuchungen des Einflusses von Multidüsenanordnungen auf den Strömungszustand in Wirbelschichten
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2016-220
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Wirbelschichten mit Sekundärgasdüsen spielen in zahlreichen Anwendungen eine bedeutende Rolle und erhalten vermehrten Einzug in die Industrie. Daher ist das Verständnis des Düsengaseinflusses auf die Wirbelschicht besonders bei Multidüsenanordnungen von großem Interesse. Um Risiken bei der Auslegung und dem Betrieb industrieller blasenbildender Wirbelschichten mit Sekundärgaseindüsung zu reduzieren, ist die Kenntnis der Jetausbildung und der Wechselwirkung zwischen Jetbereichen unerlässlich. In diesem Zusammenhang ist im Rahmen dieser Arbeit der Einfluss von vertikalen Multidüsenanordnungen in Wirbelschichten untersucht worden. Dazu ist sowohl das Verhalten der Sekundärgaseindüsung von Wirbelschichten mit Einzeldüse als auch Multidüsenanordnungen mittels invasiven und nicht-invasiven Messmethoden untersucht und miteinander verglichen worden. Für das verwendete Bettmaterial konnte dabei ein Abstand zwischen benachbarten Düsen bestimmt werden, unterhalb dessen nur geringe Jetwechselwirkungen auftreten. Des Weiteren führten die Ergebnisse zu einer Methode für ein einfaches numbering up von Sekundärgasdüsen in Wirbelschichten basierend auf Einheitszellen.
Author’s publications:
2015
Particle tracking in fluidized beds with secondary gas injection
7th World Congress on Particle Technology, WCPT 2014
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.204
, , , , :
Particle Tracking in Fluidized Beds with Secondary Gas Injection
In: Procedia Engineering 102 (2015), p. 850-857
ISSN: 1877-7058
DOI: 10.1016/j.proeng.2015.01.204
, , , , :
Positron emission particle tracking in fluidized beds with secondary gas injection
In: Powder Technology 279 (2015), p. 113-122
ISSN: 0032-5910
DOI: 10.1016/j.powtec.2015.04.005
, , , , :
Title (German): Proteinadsorption an der Wasser-Luft-Grenzfläche: Einfluss der molekularen Struktur auf die Schaumstabilität
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2015-96
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Geschmack, Textur und Aussehen von Lebensmittelschäumen sind wichtige Produkteigenschaften, welche durch die im Schaum vorhandenen Wasser-Luft-Grenzflächen auf molekularer Ebene mitbestimmt und beeinflusst werden. Die Herstellung von Schäumen mit hoher Stabilität stellt auf Grund der Komplexität des Produkts und der Vielzahl von Einflussfaktoren eine verfahrenstechnische Herausforderung dar. Grenzflächen in Schäumen sind Gegenstand intensiver Forschung, da deren Stabilität zum Einen durch die molekulare Zusammensetzung aus Proteinen, Tensiden und Elektrolyt und zum Anderen durch die hierarchische Struktur des Schaums – vom Molekül bis zur äußerst komplexen lamellaren Struktur des Schaums – bestimmt wird. Proteine adsorbieren beim Aufschäumen an Wasser-Luft-Grenzflächen und bilden Netzwerke aus, die zur Stabilisierung der Schaumlamelle bzw. der Grenzfläche beitragen können. Die genauen Zusammenhänge zwischen Einflussfaktoren auf die Adsorption, Konkurrenzadsorption zwischen Proteinen und Tensiden etc. auf die Schaumeigenschaften sind allerdings bisher nicht vollständig verstanden. Ein solches Verständnis ist aber notwendig, um die Schaumstabilität gezielt steuern zu können. Die für Schäume wichtige Wasser-Luft-Grenzfläche wird in dieser Arbeit mit der nichtlinearen optischen Methode der Summen-Frequenz-Spektroskopie (SFS) untersucht. Dabei geben Schwingungsspektren im Spektralbereich der CH–, OH– und Amid–Schwingungen Aufschluss über das Adsorptionsverhalten von verschiedenen Proteinen. Des Weiteren kann mit Hilfe von Ellipsometrie die Dicke der Proteinschicht bestimmt werden. Untersucht wurden verschiedene Einflussfaktoren des Elektrolyten auf die Adsorption von Proteinen. SFS ermöglicht dabei z.B. eine direkte Bestimmung der isoelektrischen Punkte von Proteinen an der Wasser-Luft-Grenzfläche. Des Weiteren kann die erhöhte Schaumstabilität von ß-Lactoglobulin am isoelektrischen Punkt auf eine Änderung der molekularen Struktur der Grenzfläche zurückgeführt werden. Am isoelektrischen Punkt findet eine Ladungsumkehr an der Grenzfläche statt. Diese kann auch mit Hilfe von Salzen verschiedener Ionenstärke oder durch die Bildung von Protein-Tensid-Komplexen hervorgerufen werden und führt zu erhöhten Schichtdicken der adsorbierten Proteinschicht, die wiederum die Schaumstabilität erhöhen. Damit konnte gezeigt werden, dass durch Einstellung der molekularen Grenzflächeneigenschaften Schaumstabilitäten gesteuert werden können.
Author’s publications:
2015
Carboxylate Ion Pairing with Alkali-Metal Ions for β-Lactoglobulin and Its Role on Aggregation and Interfacial Adsorption
In: Journal of Physical Chemistry B 119 (2015), p. 5505-5517
ISSN: 1520-6106
DOI: 10.1021/acs.jpcb.5b01944
, , , , , :
2014
Vibrational sum-frequency generation at protein modified air–water interfaces: Effects of molecular structure and surface charging
In: Current Opinion in Colloid & Interface Science 19 (2014), p. 207--215
ISSN: 1359-0294
DOI: 10.1016/j.cocis.2014.03.008
, , :
Mixed Layers of β-Lactoglobulin and SDS at Air-Water Interfaces with Tunable Intermolecular Interactions
In: Journal of Physical Chemistry B 118 (2014), p. 4098-4105
ISSN: 1520-6106
DOI: 10.1021/jp501541q
, , , , , :
2013
Spectroscopy of Electrified Interfaces with Broadband Sum Frequency Generation: From Electrocatalysis to Protein Foams
In: Wieckowski A., Korzeniewski C., Braunschweig B. (ed.): Vibrational Spectroscopy at Electrified Interfaces, wiley, 2013, p. 120-150
ISBN: 9781118658871
DOI: 10.1002/9781118658871.ch4
, , , , , , , :
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Effects on foam stability
Engineering Sciences and Fundamentals 2013 - Core Programming Area at the 2013 AIChE Annual Meeting: Global Challenges for Engineering a Sustainable Future (San Francisco, CA, 3. November 2013 - 8. November 2013)
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-84911882831&origin=inward
, , :
pH effects on the molecular structure of β-lactoglobulin modified air-water interfaces and its impact on foam rheology
In: Langmuir 29 (2013), p. 11646-11655
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la402729g
, , , , , , , :
2012
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Implications on foam stability
In: ACS National Meeting Book of Abstracts 244 (2012), Article No.: 562-COLL
ISSN: 0065-7727
(anderer)
, , , , :
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Implications on foam stability
In: Langmuir 28 (2012), p. 7780-7787
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la301368v
, , , , , , :
2011
Protein adsorption at the air-water interface studied by surface vibrational spectroscopy
Engineering Sciences and Fundamentals - Core Programming Topic at the 2011 AIChE Annual Meeting (Minneapolis, MN, 16. October 2011 - 21. October 2011)
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-85054616005&origin=inward
, , , :
Title (German): Anordnung und Ausrichtung von Zinkoxid-Nanostäbchen zu dünnen Schichten für elektronische Bauelemente
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2015-97
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Die Hauptziele der vorliegenden Arbeit waren die Optimierung der Stabilität von ZnO-Nanostäbchen-Dispersionen und die großflächige Herstellung dicht gepackter Schichten mittels Lösemittelverdampfung. Die Dispersionen aus ZnO-Nanostäbchen wurden in Ethanol mit dem Stabilisator Trioxadecansäure (TODS) hinsichtlich der Stabilität gegen Agglomeration optimiert. Dabei konnte eine Langzeitstabilität von mehr als 3 Monaten bestätigt werden. Die Feststoffkonzentration der Dispersionen wurde zwischen 0,7 Gew.-% und 60 Gew.-% variiert, wobei alle Dispersionen unabhängig vom Feststoffgehalt eine hohe Stabilität gegenüber Agglomeraten zeigen. Mittels Tropfenabscheidung werden großflächig dicht gepackte Schichten im cm²-Bereich erreicht. Die Oberfläche und die Querschnitte der Schichten wurden über die gekreuzte Polarisationsmikroskopie und die Rasterelektronenmikroskopie (REM) charakterisiert. Es konnten dabei geordnete Stäbchenstrukturen nachgewiesen werden, die eine strukturelle Ähnlichkeit zu flüssigkristallinen Verbindungen mit nematischer und smektischer Anordnung zeigen. Die Schichtbildung wurde unter verschiedenen Atmosphären und Temperaturen untersucht. Bei der Trocknung in einer Umgebung geringer relativer Luftfeuchte (rF < 20 %) wird eine Anordnung der Stäbchen parallel zur Substratoberfläche beobachtet und bei hoher Luftfeuchte (rF < 40%) senkrecht zur Substratoberfläche. Die Schichten zeigen im sichtbaren Wellenbereich ab 500 nm eine Transparenz mit einer 2%igen Abweichung vom Glassubstrat. Dabei konnten Ladungsträgerbeweglichkeiten bis zu µ_sat=1,8 cm²/Vs und µ_lin=2,3 cm²/Vs gemessen werden.
Author’s publications:
2014
Self-alignment of zinc oxide nanorods into a 3D-smectic phase
In: Thin Solid Films 562 (2014), p. 659--667
ISSN: 0040-6090
DOI: 10.1016/j.tsf.2014.03.025
, , , , , :
2011
Experimental and Theoretical Studies of the Colloidal Stability of Nanoparticles−A General Interpretation Based on Stability Maps
In: Acs Nano 5 (2011), p. 4658-4669
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn200465b
, , , , , , :
2010
Stabilization mechanism of ZnO quantum dots
Nanotechnology 2010: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2010 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2010 (Anaheim, CA, 21. June 2010 - 24. June 2010)
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=78049424333&origin=inward
, , , :
Influence of annealing temperature and measurement ambient on TFTs based on gas phase synthesized ZnO nanoparticles
In: Microelectronic Engineering 87 (2010), p. 2312-2316
ISSN: 0167-9317
DOI: 10.1016/j.mee.2010.03.009
, , , , , , :
Title (German): Synthese und Beschichtung metallischer Nanopartikel in der Gasphase
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2014-393
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Motivation dieser Arbeit war es, metallische Nanopartikel fu¨r den Einsatz in neuartigen Effektpigmenten, die Farbigkeit und metallischen Glanz in sich vereinen, herzustellen. Die Arbeit ist Teil einer Kooperation mit einem industriellen Hersteller von Pigmenten, auf den die Entwicklung der neuartigen Effektpigmente zuru¨ckgeht. Die metallischen Nanopartikel stellen dabei die farbgebende Komponente dar. Abgesehen von Edelmetallpartikeln, deren Einsatz aufgrund der hohen Materialkosten nicht wirtschaftlich ist, oxidieren metallische Nanopartikel in sauerstoffhaltiger Atmospha¨re, wodurch der Farbeffekt verloren geht. Fu¨r die Erzielung des Farbeffektes sind oxidationsstabile Partikeln deshalb unverzichtbar. Ziel dieser Arbeit ist es daher, ein wirtschaftliches Verfahren zur Herstellung von oxidfreien metallischen Nanopartikeln zu entwickeln, die unter Atmospha¨renbedingungen stabil sind. Im Fokus der Untersuchungen stand dabei das Metall Kupfer. Das Grundkonzept des Verfahrens besteht dabei darin, die Nanopartikeln zur Stabilisierung gegen Oxidation mit einer optisch inaktiven Schutzschicht zu umhu¨llen.
Author’s publications:
2012
Experimental study of metal nanoparticle synthesis by an arc evaporation/condensation process
In: Journal of Nanoparticle Research 14 (2012), Article No.: ARTN 926
ISSN: 1388-0764
DOI: 10.1007/s11051-012-0926-1
, , :
Sintering kinetics and mechanism of vitreous nanoparticles
In: Journal of Aerosol Science 45 (2012), p. 26-39
ISSN: 0021-8502
DOI: 10.1016/j.jaerosci.2011.10.006
, , , :
2006
Theoretical and experimental investigations on sintering kinetics of silica nanoparticles
2006 AIChE Spring National Meeting - 5th World Congress on Particle Technology (Orlando, FL, 24. April 2006 - 28. April 2006)
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=56749092234&origin=inward
, , , :
Title (German): Strukturbildung und Leitfähigkeit nanopartikulärer ITO-Schichten
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-2917
Abstract (English):
The production of nearly all transparent and conductive films for the application in electronics is based on polycrystalline indium tin oxide (ITO). The conventional ITO films, that are commonly made by physical or chemical vapor deposition and used in many applications such as OLEDs, displays or solar cells, are relatively expensive due to the high material and fabrication costs. In contrast, the development of ”printable electronics“ based on nanoparticles promises a significant cost reduction. This approach allows to link the advantages of printing methods, namely high printing output on large areas e.g. in the case of roll-to-roll process and the benefit of inorganic nanoparticles such as ITO. The thesis in hand focuses on the influence of disperse properties of ITO dispersions on the structure formation as well as the influence of structure formation and post treatment (such as annealing under different atmospheres or laser irradiation) on the optical and electrical properties of nanoparticulate ITO films. The investigations that start with the characterization of the crystalline structure of ITO nanoparticles via X-ray diffraction followed by a survey of the dispersion stability and film morphology by using dynamic light scattering and scanning electron microscopy reveals that the morphology of the ITO films is basically determined by the particle size distribution as well as stability of the dispersion and the drying kinetics of disperse phase to solid film. The analysis of the electrical conductivity of ITO films is performed by van der Pauw method, four point probe and temperature dependent impedance spectroscopy which indicates a direct correlation between the structure formation and electrical conductivity of the ITO films. In addition information about the charge transport mechanisms and the impact of post treatment on electrical conductivity will be provided. The final part of this work highlights the characterization of ITO nanoparticles pretreated under different conditions and ITO films made of them by using photoluminescence spectroscopy as well as transmissions spectroscopy. Thereby the correlation between the defect structure and the optical band gap of the ITO nanoparticles will be the subject of discussion. The results indicate the existence of an indirect excitation of electrons from valence band via donator band to conducting band beside the direct excitation of electrons from valence band to conducting band.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
List on CRIS
Title (German): Charakterisierung von hochbeladenen Strömungszuständen im Übergangsgebiet zwischen homogenen und heterogenen Fluid-Feststoff-Systemen
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-2876
Abstract (English):
Characterization of the flow structure of fluid-solid-systems is up till now depending on the solid to fluid density ratio. On the one hand the flow structure of fluid-solid-systems with a solid to fluid density ratio 1000 is characterized by the heterogeneous flow model described by Wirth [Wirth 1990]. Again, experimental investigations during this work showed an increasing pressure gradient especially for flow structures in the transition region between axial segregation of solids and axial uniformly distributed solids. Based on theoretical considerations and experimental results a general flow model is developed, able to describe all flow structures for a wide range of solid to fluid density ratios starting from 2,5 up to 7000. For the validation of the general flow model the high density measurements reaching a radial averaged solids concentration of 11 volume percent uniformly distributed over the whole length of the riser with a dimensionless volumetric flow rate up to 0,1. Due to the local flow structure analysis of the experimental investigations all in literature existing flow structures of circulating fluidized beds can be confirmed by their radial profiles of the local solids concentration, local solids velocity and local solids net flux. In addition, the “new” flow structure Dense Suspension Upflow mentioned by Grace [Grace, Issangya et al. 1999] is experimentally confirmed at a radial averaged solids concentration of over 7 volume percent for several solid to fluid density ratios. Based on the experimental results a set of 3 correlations is proposed to calculate all three local values. In difference to the majority of flow structures the time averaged solids net flux of Dense Suspension Upflow near the wall is upwards. The disadvantage of high back mixing ratios of circulating fluidized beds can be overcome by operating under Dense Suspension Upflow. The decreasing residence time distribution under these operation conditions is leading to improvement of conversion and yield especially for selective chemical reactions.
Abstract (German):
Für die Beschreibung der globalen Strömungszustände in Fluid-Feststoff-Systemen mussten bislang zwei unterschiedliche Modellansätze verwendet werden. Zur Unter-scheidung der unterschiedlichen Fluid-Feststoff-Systeme diente das Dichteverhältnis. Für Dichteverhältnisse < 3 konnten bislang die auftretenden Strömungszustände mit dem homogenen Strömungsmodell nach Molerus zufriedenstellend beschrieben werden. Experimentelle Untersuchungen im Rahmen dieser Arbeit zeigen jedoch, dass es mit zunehmendem zirkulierenden Feststoffmassenstrom bereits bei Dichteverhältnissen 1000, dass die auftretenden globalen Strömungsstrukturen, vor allem im Übergangsbereich von einer axialen Entmischung hin zu einem axial einheitlichen Strömungszustand mit zunehmendem zirkulierenden Feststoffmassenstrom nicht korrekt vom heterogenen Strömungsmodell nach Wirth beschrieben werden können. Theoretische Überlegungen, die von experimentellen Ergebnissen und Beobachtungen gestützt werden, führen schließlich zu einem allgemeinen Strömungsmodell, dass alle auftretenden Strömungszustände in Fluid-Feststoff-Systemen über den gesamten Bereich an Dichteverhältnissen beginnend bei einem Dichteverhältnis von 2,5 bis hin zu einem Dichteverhältnis von 7000 beschreiben kann. Der Vergleich mit experimentellen Daten bei einer radial gemittelten Feststoffkonzentration von 11 Vol% über den gesamten Aufstrom, bestätigt das allgemeine Strömungsmodell auch für hochkonzentrierte zirkulierende Wirbelschichten mit einem Volumenstromverhältnis bis zu Volstr = 0,1. Zur Berechnung der unterschiedlichen Strömungszustände wird ein auf Strähnen basierendes Strömungsmodell verwendet. Die dabei auftretende Relativgeschwindigkeit zwischen dem Fluid und dem Feststoff wird mit einem Ansatz nach Richardson Zaki beschrieben. Der Beschleunigungsparameter berücksichtigt weiter, dass die Einzelpartikel nur einen nahezu konstanten Bruchteil der theoretisch zu erreichenden Feststoffgeschwindigkeit erreichen und mit Hilfe des Strähnenantriebskoeffizient wird schließlich der Einfluss des Dichteverhältnis auf die Beschleunigungsvorgänge und damit auf den Impulsaustausch zwischen Fluid und Feststoff ergänzt. Weiter können alle in der Literatur vorhandenen Strömungszustände in Fluid-Feststoff-Strömungen anhand der charakteristischen radialen Profile der lokalen Feststoffkonzentration, der lokalen Feststoffgeschwindigkeit und der lokalen Querschnittsbelastung bestätigt werden. Der in der Literatur postulierte „neue“ Strömungszustand Dense Suspension Upflow für hochbelastete Fluid-Feststoff-Systeme, wie sie für den industriellen Einsatz zunehmend von Bedeutung werden, ist ebenfalls experimentell bestätigt. Zusätzlich wurden Korrelationen für die Berechnung des radialen Verlaufs der lokalen Größen von Feststoffkonzentration, Feststoffgeschwindigkeit und Querschnittsbelastung für Dense Suspension Upflow entwickelt und validiert. Bei diesem Strömungszustand kommt es bei einer radial gemittelten Feststoffkonzentration > 7 Vol% und einer vom Fluid-Feststoff-System abhängigen Anströmgeschwindigkeit zu einer im Mittel aufwärtsgerichteten Fluid-Feststoff-Strömung. Diese Tatsache ist vor allem für die reaktionstechnische Auslegung von zirkulierenden Wirbelschichten von erheblicher Bedeutung. Der große Nachteil der axialen Rückvermischung in zirkulierenden Wirbelschichten und die damit verbundene breite Verweilzeitverteilung führen vor allem bei selektiven chemischen Reaktionen zu einer erheblichen Verschlechterung der reaktionstechnischen Größen. Die in der vorliegenden Arbeit gewonnenen Erkenntnisse können zukunftsweisend für weitere Entwicklungen bei Reaktorkonzepten für zirkulierende Wirbelschichten sein. Neben dem prinzipiellen Vorteil von zirkulierenden Wirbelschichten, zwei getrennte Batch-Verfahren in einem einzigen kontinuierlichen Verfahren durch das Riser-Regenerator-Konzept zu kombinieren, können zusätzlich durch die Anpassung des Dichteverhältnis des Fluid-Feststoff-Systems die sich einstellenden Strömungszustände beeinflusst werden. Hierzu kann zum Einen durch die „Druckaufladung“ des gesamten Reaktors vor allem die Fluiddichte von gasförmigen Edukten sehr gut angepasst werden. Zum Anderen kann durch die Modifikation der Feststoffdichte, wie sie bereits bei den unterschiedlichen Anwendungen des Expanded-Bed-Adsorption (EBA)-Verfahrens in der Biotechnologie durchgeführt wird, wiederum das Dichteverhältnis entsprechend des gewünschten Strömungszustands eingestellt werden. Mit dem allgemeinen Strömungsmodell steht ein „Werkzeug“ zur Verfügung, die zu erwartenden globalen Strömungszustände im entsprechenden Fluid-Feststoff-System a priori vorauszuberechnen.
Author’s publications:
Title (German): Untersuchungen zur molekularen Ordnung an Grenzflächen mit Hilfe eines neu entwickelten Summenfrequenz-Spektrometers
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-2903
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Aufbau eines modernen Summenfrequenzspektrometers und Anwendungen der Summenfrequenzspektroskopie (SFS) zur Charakterisierung verschiedener technisch relevanter Festkörper- und Flüssigkeitsgrenzflächen. Das aufgebaute Spektrometer wurde zur Untersuchung der Selbstorganisation von C60-funktionalisierten Phosphonsäuren auf Aluminiumoxid eingesetzt. Damit wird ein aktuelles Forschungsfeld betreten, das die Herstellung von wohlgeordneten C60-Lagen zum Ziel hat. Durch die Anwendung der SFS zusammen mit den komplementären Methoden Ellipsometrie und Röntgenphotoelektronenspektroskopie konnte nachgewiesen werden, dass die Ordnung der C60-funktionalisierten Moleküle auf dem Oxid gezielt für ihre Anwendung in Feldeffekttransistoren optimiert werden kann. Die aufgezeigte Korrelation zwischen den elektronischen Eigenschaften der auf Basis der Monolagen hergestellten Transistoren und der Amplitude der C60-Bande liefert zudem einen spektroskopischen Zugang zur schnellen Beurteilung der Eignung einer Monolage für den Einsatz als aktive Lage in organischen Feldeffektransistoren. Als zweite Anwendung ist die SFS für die Untersuchung der Adsorption von Proteinen und Tensiden an der Wasser/Luft-Grenzfläche eingesetzt worden. Dieser Prozess ist von fundamentaler Bedeutung für das Verständnis der Stabilität von Schäumen in Lebensmitteln. Es wird eine stark vom pH-Wert der Subphase abhängige Ordnung der Proteinlage an der Grenzfläche gefunden. Die pH-abhängige Nettoladung eines Proteins führt zur Ausbildung einer geladenen Grenzfläche und zur Ausrichtung der grenzflächennahen Wassermoleküle, die mit der SFS gemessen werden kann. Unter Ausnutzung dieser einzigartigen Sensitivität ist es gelungen, erstmals den isoelektrischen Punkt von bovinem Serum-Albumin (BSA) an der Grenzfläche zu pH 5,5 zu bestimmen. Außerdem kann die aus den Spektren abgeleitete molekulare Ordnung der Proteine hohe Stabilität der Proteinschäume um pH 5,5 erklären. Weitere Anwendungen beschäftigen sich mit kinetischen Prozessen an Grenzflächen, Adsorption an der Aluminiumoxid/Wasser-Grenzfläche und der Zeitabhängigkeit der CH-Streckschwingungen einer Thiol-Monolage auf Femtosekunden-Zeitskala. All diese Anwendungen belegen den großen Wert der SFS zur Untersuchung von komplexen Grenzflächen auf molekularer Ebene.
Author’s publications:
2013
Spectroscopy of Electrified Interfaces with Broadband Sum Frequency Generation: From Electrocatalysis to Protein Foams
In: Wieckowski A., Korzeniewski C., Braunschweig B. (ed.): Vibrational Spectroscopy at Electrified Interfaces, wiley, 2013, p. 120-150
ISBN: 9781118658871
DOI: 10.1002/9781118658871.ch4
, , , , , , , :
2012
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Implications on foam stability
In: ACS National Meeting Book of Abstracts 244 (2012), Article No.: 562-COLL
ISSN: 0065-7727
(anderer)
, , , , :
Protein adsorption at the electrified air-water interface: Implications on foam stability
In: Langmuir 28 (2012), p. 7780-7787
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la301368v
, , , , , , :
Tuning the molecular order of C-60 functionalized phosphonic acids
In: ACS National Meeting Book of Abstracts 244 (2012)
ISSN: 0065-7727
(anderer)
, , , , , :
2011
Protein adsorption at the air-water interface studied by surface vibrational spectroscopy
Engineering Sciences and Fundamentals - Core Programming Topic at the 2011 AIChE Annual Meeting (Minneapolis, MN, 16. October 2011 - 21. October 2011)
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-85054616005&origin=inward
, , , :
Molecular order of mixed self-assembled monolayers studied by surface vibrational spectroscopy
Materials Engineering and Sciences Division - Core Programming Topic at the 2011 AIChE Annual Meeting
URL: https://www.scopus.com/record/display.uri?eid=2-s2.0-85054702023∨igin=inward
, , , , :
Tuning the Molecular Order of C60 Functionalized Phosphonic Acid Monolayers
In: Langmuir 27 (2011), p. 15016 - 15023
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la203916h
URL: http://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/la203916h?prevSearch=%255BAllField%253A%2B%255BAllField%253A%2BTuning%2Bthe%2BMolecular%2BOrder%2Bof%2BC60%2BFunctionalized%2BPhosphonic%2BAcid%2BMonolayers%255D%255D&searchHistoryKey=
, , , , , :
2010
The morphology of integrated self-assembled monolayers and their impact on devices – A computational and experimental approach
In: Organic Electronics 11 (2010), p. 1476-1482
ISSN: 1566-1199
DOI: 10.1016/j.orgel.2010.05.009
URL: http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1566119910001692
, , , , , , :
Title (German): Grundlegende Aspekte bei der Prozessierung von Halbleiternanopartikeln
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-2854
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Ziel der vorliegenden Arbeit war die Gewinnung grundlegender Erkenntnisse zur Prozessierung von Halbleiternanopartikeln < 20 nm, wobei insbesondere Halbleiternanopartikeln mit direkter Bandlücke, sogenannte Quantenpunkte, im Fokus standen. Untersucht wurden Möglichkeiten zur in situ Charakterisierung der Partikelgrößenverteilung (PGV) des Produkts anhand von Absorbanzmessungen, die Langzeitstabilisierung gegenüber Agglomeration während der Aufreinigung und Aufkonzentrierung der Nanopartikeln und die Klassierung über größenselektives Ausfällen. Aufgrund des zunehmenden Interesses an anisotropen Partikelstrukturen wurde darüber hinaus noch die Umwandlung von Silbernanostäbchen in sphärische Strukturen mit einem geringeren Aspektverhältnis untersucht.
Author’s publications:
2013
Quantitative evaluation of size selective precipitation of Mn-doped ZnS quantum dots by size distributions calculated from UV/Vis absorbance spectra
In: Journal of Nanoparticle Research 15 (2013), p. 1486
ISSN: 1388-0764
DOI: 10.1007/s11051-013-1486-8
, , , , , :
Synthesis of silver nanoparticles in melts of amphiphilic polyesters
In: Nanotechnology 24 (2013), p. 115604
ISSN: 1361-6528
DOI: 10.1088/0957-4484/24/11/115604
, , , , , , :
2012
Tuning the size and the optical properties of ZnO mesocrystals synthesized under solvothermal conditions
In: Nanoscale 4 (2012), p. 864-873
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c1nr11226k
, , , , :
A population balance model of quantum dot formation: Oriented growth and ripening of ZnO
In: Chemical Engineering Science (2012)
ISSN: 0009-2509
DOI: 10.1016/j.ces.2011.04.043
, , , :
Determination of the quantum dot band gap dependence on particle size from optical absorbance and transmission electron microscopy measurements
In: Acs Nano 6 (2012), p. 9021-9032
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn303130d
, , , , , , :
2011
Shape Transformation Mechanism of Silver Nanorods in Aqueous Solution
In: Small 7 (2011), p. 147--156
ISSN: 1613-6829
DOI: 10.1002/smll.201001600
, , , , , :
Experimental and Theoretical Studies of the Colloidal Stability of Nanoparticles−A General Interpretation Based on Stability Maps
In: Acs Nano 5 (2011), p. 4658-4669
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn200465b
, , , , , , :
2010
Optimum between purification and colloidal stability of ZnO nanoparticles
In: Advanced Powder Technology 21 (2010), p. 41--49
ISSN: 0921-8831
DOI: 10.1016/j.apt.2009.10.005
, , , :
Stabilization mechanism of ZnO quantum dots
Nanotechnology 2010: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2010 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2010 (Anaheim, CA, 21. June 2010 - 24. June 2010)
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=78049424333&origin=inward
, , , :
Early stages of particle formation by in-situ UV-vis and HRS
Nanotechnology 2010: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2010 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2010 (Anaheim, CA, 21. June 2010 - 24. June 2010)
In: Nano Science and Technology Institute (ed.): technical proceedings of the 2010 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, Abingdon: 2010
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=78049446954&origin=inward
, , :
Ageing mechanism of gold and silver nanorods in aqueous solution
Nanotechnology 2010: Advanced Materials, CNTs, Particles, Films and Composites - 2010 NSTI Nanotechnology Conference and Expo, NSTI-Nanotech 2010 (Anaheim, CA)
URL: https://www.scopus.com/inward/record.uri?partnerID=HzOxMe3b&scp=78049416470&origin=inward
, , , , , :
2009
Analysis of optical absorbance spectra for the determination of ZnO nanoparticle size distribution, solubility, and surface energy
In: Acs Nano 3 (2009), p. 1703-1710
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn900223b
, , , , :
Real-Time Monitoring of the Nucleation and Growth of ZnO Nanoparticles Using an Optical Hyper-Rayleigh Scattering Method
In: Journal of Physical Chemistry C 113 (2009), p. 11995--12001
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp9009965
, , , :
2008
Size and shape engineering of ZnO nanoparticles
Conference: 2008 AIChE Annual Meeting (Philadelphia, 16. November 2008 - 21. November 2008)
In: 2008 AIChE Annual Meeting 2008
URL: http://www.scopus.com/inward/record.url?eid=2-s2.0-79952206733&partnerID=MN8TOARS
, , , , :
Title (German): Auswirkungen von Synthese- und Verarbeitungsparametern auf die Erzeugung von Ladungsträgern in Metalloxid-Nanopartikeln
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Oliver Diwald
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-2219
Abstract (English):
The characteristics of nanoparticle-based devices are subject to the materials’ properties. These depend on structure, morphology, particle-size distribution, degree of aggregation of the nanoparticles, on the one hand, and on stoichiometry, type and concentration of intrinsic and extrinsic defects, on the other. The latter characteristics are directly related to the experimental conditions during the synthesis and, furthermore, to the experimental conditions during processing of the nanoparticles. To fully realize the range of potential device applications based on nanoparticles, it is crucial to understand the surface electronic properties of the materials. In particular, the influence of particle-particle interfaces as well as surface adsorbed species, originating from the surrounding atmosphere, is of high interest. This study aimed at the vapor phase synthesis of model metal oxide nanoparticles in terms of particle size distribution, crystal structure and morphology as well as the in depth characterization. Furthermore, the experimental emphasis was put on a) the characterization and quantification of charge separation properties within isolated TiO2, ZrO2, and SnO2 nanoparticle ensembles along with the investigation of the impact of unintentional doping of TiO2 nanoparticle by nitrogen containing impurities, on the yield of separated charges, b) the generation and characterization of particle particle interfaces between pure nanoparticle systems as well as in TiO2/ZrO2 and TiO2/SnO2 nanoparticle mixtures, and c) the impact of synthesis and processing parameters on structural and electronic properties of In2O3 nanoparticles. a) Within this study, the spectroscopic properties of TiO2, ZrO2 and, SnO2 nanoparticles, grown by metal organic chemical vapor phase synthesis (MO CVS), and of nitrogen doped TiO2 nanoparticles, derived by hydrothermal synthesis, were compared. Prior to the UV excitation experiments, the structure and morphology as well as the spectroscopic properties of the partially de-hydroxylated nanoparticles were carefully explored in controlled atmospheres using UV/Vis diffuse reflectance, Fourier transform infrared (FT-IR) spectroscopy and electron paramagnetic resonance (EPR) spectroscopy. Under controlled experimental conditions in terms of temperature, pressure as well as energy and flux of photons, the activation of O2 at the surface of UV excited nanoparticles provided a quantitative measure for the comparison of nanomaterials that are different in terms of composition, particle size, structure and in their concentration of intrinsic and extrinsic defects. By taking into account the differences in the optical band gaps and the spectral irradiance of the UV source, the measured concentrations of photoadsorbed oxygen on ZrO2 nanoparticles showed an enhancement in the charge separation yield compared to the TiO2 nanoparticles which – due to its smaller optical band gap – utilize a higher number of UV photons. For nitrogen doped TiO2 nanostructures with very low nitrogen concentrations ((4 ± 1)·10-3 at.%), it was found that although there are 4 times more solar photons available in the visible range of solar light, this surplus did not compensate for the loss of photogenerated charges because of dopant induced charge carrier recombination. b) For the generation of pure and mixed particle networks containing a high number of particle particle interfaces, water mediated aggregation of oxide nanoparticles and subsequent dehydration under high vacuum conditions were employed. In the course of the underlying material transformation, different types of particle interfaces between TiO2 , ZrO2 , SnO2 nanoparticles were intentionally introduced. The effect of interface formation on the yield of photogenerated charges was explored quantitatively. While interfaces between identical oxides decreased the number of trapped charges, TiO2 ZrO2 and TiO2 SnO2 heterointerfaces actually gave rise to a beneficial effect. The enhanced charge separation yield resulted from an effective interfacial charge transfer across nanometer-sized interfaces between the different nanoparticles. c) The third part of the work relates parameters during synthesis and processing of indium oxide (In2O3) nanoparticle systems to nature and abundance of defects with material determining properties. For this purpose, In2O3 nanoparticles were synthesized via the MO CVS method. The influence of the variation of synthesis and processing parameters on particle size, morphology, and electronic properties were analyzed via X-ray diffraction, N2 sorption, transmission electron microscopy, and FT-IR spectroscopy. Optimized parameters led to well defined monocrystalline bixbyte type In2O3 nanoparticles. Furthermore, it was shown, that the presence of physisorbed water during the processing caused a change in the degree of aggregation which also affected the optical properties of the nanoparticles.
Abstract (German):
Die Funktionalität nanopartikelbasierter Bauteile wird maßgeblich von den Materialeigenschaften der Nanopartikeln beeinflusst. Diese stehen wiederum in direktem Zusammenhang mit der Morphologie, der Partikelgröße bzw. Partikelgrößenverteilung, dem Aggregationsgrad (Partikel-Partikel Grenzflächen) und der Kristallstruktur. Zusätzlich bestimmen auch Stöchiometrie, Art und Anzahl der intrinsischen und extrinsischen Defekte die optischen und elektronischen Eigenschaften. Parameter wie Temperatur und chemische Umgebung spielen sowohl während der Synthese als auch während der Weiterverarbeitung der Nanopartikeln eine große Rolle in Bezug auf die zuvor genannten Einflussgrößen. Erst das Verständnis der oberflächenelektronischen Eigenschaften von Nanopartikeln lässt eine Abschätzung der möglichen Anwendungsgebiete für nanopartikelbasierte Bauteile zu. Im Besonderen sind die Auswirkungen von Partikel Partikel Grenzflächen als auch von an der Partikeloberfläche adsorbierten Molekülen auf die optischen und elektronischen Eigenschaften von großem Interesse. Das Ziel dieser Arbeit bestand in der Synthese von Metalloxidnanopartikeln mit engen Eigenschaftsverteilungen in Bezug auf Partikelgrößenverteilung, Kristallstruktur und Morphologie sowie deren detaillierte physikochemischen Charakterisierung. Des Weiteren wurden folgende experimentelle Schwerpunkte behandelt: a) Die Quantifizierung der Ladungstrennungseigenschaften von isolierten TiO2-, ZrO2- und SnO2 Nanopartikeln sowie von durch stickstoffhaltige Verunreinigungen unbeabsichtigt dotierten TiO2 Nanopartikeln, b) Die Herstellung und Charakterisierung von reinen und gemischten Nanopartikelnetzwerken der Metalloxide TiO2, ZrO2 und SnO2 mit einer hohen Anzahl an Partikel Partikel Grenzflächen, c) Der Einfluss der gezielten Variation von Synthese- und Verarbeitungsparametern auf die strukturellen und elektrischen Eigenschaften von In2O3 Nanopartikeln. a) Vor den Untersuchungen der Ladungstrennungseigenschaften wurden die, über die metallorganisch chemische Gasphasensynthese hergestellten Nanopartikeln, sowohl bezüglich ihrer Morphologie, Kristallstruktur und Größe als auch bezüglich deren spektroskopischen Eigenschaften untersucht. Im Anschluss wurden die Pulver in definierter Atmosphäre bestrahlt und die generierten Ladungsträger mittels Elektronenspinresonanz (ESR) Spektroskopie quantifiziert. Unter Berücksichtigung der unterschiedlichen optischen Absorptionseigenschaften zeigten die Vergleiche der unterschiedlichen Metalloxide eine höhere Ausbeute an getrennten Ladungen auf den ZrO2 Nanopartikeln. Die stickstoffdotierten TiO2 Nanopartikeln wiesen trotz des sehr geringen Stickstoffgehalts ((4 ± 1)·10-3 at.%) eine zusätzlich Absorptionsbande im sichtbaren Wellenlängenbereich auf. Im Vergleich zu den undotierten TiO2 Nanopartikeln zeigte sich jedoch deutlich, dass trotz der erhöhten Anzahl an absorbierten Photonen keine gesteigerte Ausbeute an getrennten Ladungen erzielt werden konnte. Dieser Effekt wurde auf eine erhöhte Rekombinationsrate der Ladungsträger, an den durch die Dotierung eingeführten Defekten, zurückgeführt. b) Partikel-Partikel Grenzflächen und deren Auswirkungen auf die Materialeigenschaften sind ausschlaggebend für die Nutzbarkeit von Nanopartikeln. Im Besonderen sind die Ladungstrennungseigenschaften von besonderem Interesse. Mittels eines Hydrations-Dehydrations-Zyklus und einer nachfolgenden thermischen Behandlung im Hochvakuum wurden Grenzflächen zwischen TiO2 , ZrO2 , SnO2 Nanopartikeln hergestellt. Der Vergleich der Ausbeute an getrennten Ladungen zeigte, dass Grenzflächen zwischen gleichartigen Nanopartikeln zu einer Verringerung an getrennten Ladungen führen, wohingegen Grenzflächen zwischen TiO2/ZrO2 und TiO2/SnO2 Nanopartikeln eine Steigerung der Ausbeute bewirkten. Die Steigerung der Ausbeute konnte Anhand des Ladungstransfers über die Partikel-Partikel Grenzfläche erklärt werden. c) Um einen Einblick in die eigenschaftsbestimmenden Parameter während der Synthese und Weiterverarbeitung von In2O3 Nanopartikeln zu bekommen, ist es nötig Modellpartikel mit engen Eigenschaftsverteilungen herzustellen. Hierfür wurde im Rahmen dieser Arbeit ein Reaktor entwickelt mit dessen Hilfe In2O3 Nanopartikeln über die Methode der metallorganisch chemischen Gasphasensynthese hergestellt werden konnten. Die Auswirkung der systematischen Variation von Synthese- und Weiterverarbeitungsparametern auf die Materialeigenschaften wurde mittels Röntgendiffraktion, Stickstoffsorption, Transmissionselektronenmikroskopie, FT IR- und ESR Spektroskopie untersucht. Durch die Optimierung der einzelnen Parameter war es möglich monokristalline In2O3 Nanopartikeln herzustellen. Des Weiteren wurde gezeigt, dass an der Partikeloberfläche physisorbiertes Wasser, während der Nachbehandlung, zu Veränderungen in der Pulvermorphologie und in den optischen Absorptionseigenschaften führt.
Author’s publications:
2014
Photoluminescence quenching in compressed MgO nanoparticle systems
In: Physical Chemistry Chemical Physics 16 (2014), p. 8339-8345
ISSN: 1463-9076
DOI: 10.1039/c3cp54582b
, , , , :
2013
On the entangled growth of NaTaO3 cubes and Na2Ti3O7 wires in sodium hydroxide solution
In: Chemistry - A European Journal 19 (2013), p. 10235-10243
ISSN: 0947-6539
DOI: 10.1002/chem.201204281
, , , , , , :
Metal oxide particle networks from powder mixtures: Generation of functional heterojunctions via surface charge induced heteroaggregation
246th National Meeting of the American-Chemical-Society (ACS) (Indianapolis, 8. September 2013 - 12. September 2013)
In: ABSTRACTS OF PAPERS OF THE AMERICAN CHEMICAL SOCIETY, Volume: 246 2013
, , :
First combined electron paramagnetic resonance and FT-IR spectroscopic evidence for reversible O2 adsorption on In2O3-x nanoparticles
In: Journal of Physical Chemistry C 117 (2013), p. 20722-20729
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp4069834
, , :
Synthesis and Aggregation of In2O3 Nanoparticles: Impact of Process Parameters on Stoichiometry Changes and Optical Properties
In: Langmuir 29 (2013), p. 6077-6083
ISSN: 0743-7463
DOI: 10.1021/la400750d
, , :
2012
Particle networks from powder mixtures: Generation of TiO2-SnO2 heterojunctions via surface charge-induced heteroaggregation
In: Journal of Physical Chemistry C 116 (2012), p. 22967-22973
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp307737s
, , , :
Exciton Formation at Solid-Solid Interfaces: a systematic experimental and ab initio Study on compressed MgO Nanopowders
In: Journal of Physical Chemistry C (2012), Article No.: 120404111326000
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp3015222
, , , , :
Surface exciton separation in photoexcited MgO nanocube powders
In: Nanoscale 4 (2012), p. 7494-7500
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c2nr31844j
, , , , :
2011
Optical Properties of Nanocrystal Interfaces in Compressed MgO Nanopowders
In: ACS nano 5 (2011), p. 3003-3009
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn200062d
, , , , , , :
2009
Functional Interfaces in Pure and Blended Oxide Nanoparticle Networks: Recombination versus Separation of Photogenerated Charges
In: Journal of Physical Chemistry C 113 (2009), p. 15792-15795
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp906368f
, , , :
Title (German): Gasphasensynthese von Siliziumnanopartikeln zur Anwendung in der druckbare Elektronik
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2014-120
Abstract (English):
The synthesis of well-defined silicon nanoparticles via gas phase processing for application in printable electronics is investigated in this thesis. Two hot wall reactors, which were successfully constructed, characterized and operated, are initially introduced. In the following it will be demonstrated how spherical silicon nanoparticles with very narrow particle size distribution can be synthesized with these reactors which is very uncommon for gas phase processes. Thus, a central aspect of this study is the clarification of the underlying particle formation mechanism. This formation mechanism will be analyzed by experimental as well as by theoretical investigations and finally elucidated. Subsequently, the results of a systematic process parameter study will be presented to highlight the influence on particle characteristics like size, particle size distribution and shape. Furthermore, the dependence of particle properties like crystallinity, chemical composition of the surface and defect structure on the global process parameters will be investigated. Freshly synthesized silicon nanoparticles exhibit a highly reactive surface, which has to be considered for further post-processing. Therefore, the suitability of various chemical compounds for surface functionalization / passivation will be examined by the use of a two-stage hot wall reactor. Finally, the successful application of the synthesized material for a thin film transistor fabricated by a solution-based approach will be demonstrated. This has not been shown before for silicon nanoparticles synthesized by a hot wall reactor process.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
2014
Gas phase synthesis of anisotropic silicon germanium hybrid nanoparticles
In: Journal of Aerosol Science 67 (2014), p. 119--130
ISSN: 0021-8502
DOI: 10.1016/j.jaerosci.2013.10.005
, , , , , :
For publications listed under Richard Körmer see here
Title (German): Sedimentation fraktaler Aggregate in viskosen Medien
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-25
Abstract (English):
Particles dispersed in liquids are of interest in a broad range of industrial applications: as pigments, fillers, thickeners, emulsions, etc. In these applications, problems occur mostly in handling suspensions which contain irregular aggregates. This is due to an unknown behavior during their transport. Especially if the aggregated structures are highly complex, common models fail to describe the hydrodynamic behavior. In this thesis, the hydrodynamic behavior of particles and aggregates in viscous suspensions was examined numerically, allowing for the determination of the orientation and drag force on fractal aggregates. Hereby, the numerical method of Accelerated Stokesian Dynamics (ASD) accounting for hydrodynamics was extended to include the free movement of aggregates. These aggregates were built of monosized spheres acting together as a rigid body (eASD). The developed method was validated by comparison with literature data for simple doublets, with experiments for regular aggregates and with the Lattice Boltzmann method for fractal aggregates. Furthermore, it was applied to investigate the hydrodynamic behavior of fractal aggregates in terms of aggregate settling. The fractal aggregates were generated by a Monte Carlo method using diffusion limited cluster-cluster aggregation. Static simulations were performed in order to determine drag forces on particle assemblies in suspended state. It was shown that, especially for viscous media, the drag force is dominated by the individual structure of the aggregates which can be described by geometric parameters. Dynamic simulations were performed for the investigation of the hydrodynamic behavior of such freely moving aggregates. Based on these simulations, a fast orientation prediction algorithm was developed. Using the predicted aggregate orientation, a simple correlation for the drag force dependency on the aggregate structure and orientation was found. The behavior due to the hydrodynamic interaction between two settling aggregates formed of three linearly arranged particles was described in dependence of the angle of inclination, the relative positions and the corresponding settling velocities. The limit was determined, where the faster settling aggregate starts to change its settling path in dependence on the initial offset of the aggregates center of mass projected into settling direction. It was demonstrated that the collision efficiency is much smaller for aggregates in motion than the collision efficiency calculated with one aggregate being held fixed. Finally, the possible collision of these anisotropic aggregates during settling was investigated. As a result, a collision map was given for the case of two settling aggregates formed each of three aligned particles.
Abstract (German):
Suspensionen werden in einem weiten Bereich industrieller Applikationen verwendet: als Pigmente, Füllmittel, Eindickungsmittel, Emulsionen, etc. Dabei wird auch mit Suspensionen gearbeitet, welche komplex geformte Aggregate beinhalten. Die Handhabung dieser Suspensionen ist dann problematisch, wenn die Transporteigenschaften solcher Aggregate sehr unterschiedlich zu den Eigenschaften symmetrischer Partikeln sind. Bisher konnten sie modellmäßig nicht gut beschrieben werden. In der vorliegenden Arbeit wurde das hydrodynamische Verhalten von fraktalen Aggregaten in viskosen Fluiden numerisch untersucht. Die numerische Methode zur Berechnung der Partikelbewegung unter Einfluss der Hydrodynamik, Accelerated Stokesian Dynamics (ASD), wurde in diesem Rahmen weiterentwickelt. Diese Entwicklung umfasst die freie Bewegung von Aggregaten bestehend aus monodispersen, sphärischen Partikeln, als starre Körper mit komplexer Form. Die Methode wurde auf verschiedene Arten validiert: für zwei fest an einander klebende Partikeln wurde die Validierung mit Literaturdaten durchgeführt. Für regelmäßig konstruierte Aggregate wurden zum Vergleich Experimente geführt, während die Validierung der Simulationsdaten komplex geformter Aggregate im Vergleich zur Lattice Boltzmann Methode erfolgte. Ferner wurde diese Methode zur Untersuchung des hydrodynamischen Verhaltens bei der Sedimentation fraktaler Aggregate angewandt. Die fraktalen Aggregate wurden mit Hilfe eines Monte Carlo Algorithmus generiert, welcher eine diffusionslimitierte Cluster-Cluster Aggregation durch stochastische Anlagerung gleich großer Partikel beschreibt. Statische Berechnungen wurden zur Bestimmung von Widerstandskräften auf Aggregate in viskosen Fluiden durchgeführt. Es wurde gezeigt, welchen Einfluss die Struktur der Aggregate auf die Widerstandskraft hat. Es wurden geometrische Parameter zur Charakterisierung der Aggregate bestimmt, welche eine Vorhersage der Widerstandskraft erlauben. Dynamische Berechnungen mit frei beweglichen Aggregaten wurden zur Untersuchung des hydrodynamischen Verhaltens fraktaler Aggregate durchgeführt. Basierend auf diesen Ergebnissen wurde ein Algorithmus entwickelt, welcher zur Voraussage der bevorzugten Orientierung fraktaler Aggregate bei der Sedimentation verwendet werden kann. Zusätzlich wurde eine Korrelation zur Bestimmung der Widerstandskraft auf solche Aggregate gefunden, abhängig von ihrer Struktur und Orientierung. Der Einfluss der Hydrodynamik auf das Verhalten anisotropischer Aggregate während der Sedimentation wurde untersucht, sowie die Abhängigkeit der Sinkgeschwindigkeit von den relativen Positionen, Neigungswinkel und Oberflächenabstand der individuellen Aggregate. Es wurde die Grenzentfernung bestimmt, in der ein schneller sinkendes Aggregat seine ursprünglichen Trajektorie und Position während der Sedimentation auf Grund der hydrodynamischen Interaktion ändert. Es wurde gezeigt, dass die Kollisionseffizienz viel kleiner für sich bewegende Aggregate ist, als die Kollisionseffizienz bestimmt für Aggregate, bei denen eines fest steht. Die Möglichkeit der Kollision anisotropischer Aggregate wurde für Aggregate bestehend aus jeweils drei linear angeordneten Partikeln untersucht. Dabei wurde eine Kollisionskarte definiert, an Hand welcher, Kollisionen in Abhängigkeit der Anfangspositionen der Aggregate bestimmt werden können.
Author’s publications:
Title (German): Anwendung der frequenzverdoppelten Lichtstreuung zu Charakterisierung kolloidaler Grenzflächen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2014-56
Abstract (English):
In this thesis, an experimental setup is presented that enables angle-resolved second harmonic (SH) scattering experiments with technically relevant particle systems. The SH light that is scattered by colloidal suspensions contains specific information about number, species and orientation of the respective interfacial molecules. However, so far the application SH light scattering was limited to a few model systems due to the very weak signal intensities and the missing theoretical and experimental basis. Several systematic experiments regarding the influence of different suspension parameters, such as the influence of particle size, species of interfacial molecules and particle concentration, are performed in order to establish the method for the characterisation of colloidal interfaces. By comparison of the experimental SH scattering profiles with simulations it becomes possible to derive specific information about the structure of the respective interfacial layer. Based on the results of the fundamental studies several new applications of SH light scattering evolve. The intrinsic surface sensitivity of the method makes it possible to detect the adsorption of charged molecules, such as proteins and polyelectrolytes, at different hydrophilic and hydrophobic interfaces. In the case of electrosterically stabilised particles conformational changes within the shell layer can be inferred directly from changes of the SH scattering profiles. Furthermore, in situ studies of the transformation of titanate nanowires into nanoscrolls and of the growth of gold nanoshells on colloidal silica particles are presented. These measurements become possible be a combination of UV/Vis spectroscopy with SH scattering.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
List on CRIS
Title (German): Funktionalisierung und Immobilisierung von MgO-Nanowürfeln
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr. Oliver Diwald
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-2209
Abstract (English):
The knowledge-based synthesis of nanoparticles of defined composition, structure, and morphology and rationalization of the resulting optical or chemical properties lies at the heart of next generation particle based applications in the fields of inorganic phosphors, sensors, and catalysts. This work aimed at the vapor phase synthesis and physico chemical characterization of alkaline earth oxide nanoparticles. The experimental focus was directed towards to 1) the quantitative and qualitative description of surface properties of pure and surface functionalized MgO nanocubes, 2) the investigation of the influence of particle particle interfaces on the electronic properties of MgO nanocubes, and 3) the immobilization of alkaline earth oxide nanoparticles in porous SiO2 host materials. 1) The optical surface properties of MgO nanocubes and those functionalized with BaO were described quantitatively. On MgO nanocube powder samples containing approximately 10(^15) MgO nanoparticles photoluminescence quantum yields of up to 20% were measured for the excitation of edge elements. The decoration of low coordinated surface sites with small amounts of BaO (0.03 at.%) significantly enhances the radiative deactivation probability and increases quantum yields up to 30%. Obtained quantitative figures, such as quantum yield and the absolute number of nanoparticles contributing to a photoluminescence emission process, are of major interest for envisioned applications of alkaline earth oxides as constituents in light emitting devices. MgO based particle systems were produced to combine the high thermal stability characteristic to MgO with the electronic properties of a second, thermally less stable component. Co combustion of magnesium vapor with zinc or barium vapor in oxygen atmosphere and subsequent annealing in high vacuum leads to novel composite materials with different particle morphologies. Annealing induced segregation of Zn2+ ions into the MgO surface results in ZnxMg1-xO nanocomposites of exceptional regular cubic morphology. The occupation of edge sites by chains of Zn2+–O2- units is tracked through their spectroscopic fingerprint. ZnxMg1-xO particles may be seen as insulation MgO nanocubes with semiconducting ZnO scaffold like structures. In the case of Ba2+ segregation extensive phase separation leads – for a part of the obtained nanoparticles – to the formation of hemispherically shaped BaO structures supported on MgO based nanoparticles. The adsorption of gaseous CS2 on MgO nanocube surfaces and subsequent surface reactions were studied, aiming at the site selective substitution of surface O2– against S2- ions. Contrary to expectations, spectroscopic measurements showed that sulfur exists in a positive oxidation state due to the formation of (SO3)2– and (SO4)2- groups in which sulfur cations are expected to be part of the MgO crystal lattice. 2) Important and so far neglected classes of structural elements that affect the overall electronic ensemble properties are solid solid interfaces between individual particles. Interaction induced changes in the electronic surface properties were investigated on a series of MgO nanocube powders, which – prior to the spectroscopic measurement – had been subjected to external pressures. Optical property changes as compared to uncompressed MgO nanocube powders were characterized with optical spectroscopy. In addition to strong optical absorptions in the range between 4.0 eV and 5.5 eV a photoluminescence emission feature, which is only present in compressed powders was observed at 2.5 eV and is attributed to dislocation defects formed at the interface between MgO nanocubes. The possibility to directly address such interfaces by tuning the energy of excitation is the key to understand exciton generation at interfaces. 3) A critical issue for the utilization of nanoparticle systems with desired properties in optical or electronic devices is their immobilization. Aiming at the connection of alkaline earth oxide nanoparticles to the macroscopic world their immobilization in porous SiO2 host materials was investigated. Photoluminescence and UV / Vis diffuse reflectance spectroscopy are employed to study the optical properties of SiO2 materials with different pore size distributions and pore arrangements. Powder X ray diffraction is used to characterize the influence of Mg and Ca infiltration on the structural properties of SiO2 host materials. Obtained results show that porous SiO2 has interesting photoluminescence and optical absorption properties, which are related to point defects in the SiO2 network. Upon infiltration of porous SiO2 with Mg and Ca followed by vacuum annealing, composite materials containing nanocrystalline alkaline earth metal oxides or silicate phases are obtained. The possibility to infiltrate SiO2 host materials with alkaline earth oxides opens up the opportunity to exploit the optical properties of alkaline earth oxides for optical applications.
Abstract (German):
Die Synthese von Nanopartikeln mit enger Verteilung der Eigenschaften Partikelgröße, Partikelgestalt und Zusammensetzung sowie deren strukturelle und spektroskopische Charakterisierung sind zentraler Bestandteil für die Entwicklung von aus Nanopartikeln aufgebauten Funktionswerkstoffen. In dieser Arbeit werden Erdalkalimetalloxid Nanopartikeln mittels chemischer Gasphasensynthese hergestellt und anschließend bezüglich ihrer Struktur und spektroskopischen Eigenschaften charakterisiert. Die experimentellen Schwerpunkte liegen auf 1) der qualitativen und quantitativen Beschreibung der Oberflächeneigenschaften von reinen und oberflächenfunktionalisierten MgO Nanowürfeln, 2) der Untersuchung des Einflusses von Partikel Partikel Grenzflächen auf die Oberflächeneigenschaften von MgO Nanowürfeln und 3) der Immobilisierung von Erdalkalimetalloxid Nanopartikeln in porösen SiO2 Materialien. 1) An reinen und mit BaO funktionalisierten MgO Nanowürfeln konnten quantitative Größen der optischen Eigenschaften (Zahl der optisch aktiven Zentren, durchstrahlte Pulvervolumina und Photolumineszenz Quantenausbeuten) bestimmt werden. Für ein MgO Nanopartikelpulver wurde eine Photolumineszenz Quantenausbeute von 5% für die Anregung von Eck- und von 20% für die Anregung von Kantenelementen bestimmt. Die Funktionalisierung von niedrig koordinierten Oberflächenzentren mit Spuren von BaO (0,03 at.%) erhöht die Wahrscheinlichkeit für strahlende Rekombination und führt somit zu einer Erhöhung der Quantenausbeute auf bis zu 30%. MgO basierende Systeme wurden hergestellt um die hohe thermische Stabilität von MgO mit den elektronischen Eigenschaften einer zweiten, thermisch weniger stabilen Komponente zu kombinieren. Die gemeinsame Verbrennung von Magnesiumdampf mit Zink- oder Bariumdampf im Sauerstoffstrom gefolgt von thermischer Nachbehandlung im Hochvakuum liefert Komposite mit unterschiedlicher Partikelmorphologie. Thermisch induzierte Segregation von Zn2+ Kationen in die MgO Partikeloberfläche führt zu ZnxMg1-xO Nanokompositen mit außergewöhnlich ausgeprägter kubischer Morphologie. Im Falle von Ba2+ Segregation führt – für einen Teil der Nanopartikeln – Phasenseparation zur Ausbildung von halbrunden BaO Segregaten auf MgO basierenden Nanopartikeln. Die Adsorption von gasförmigen CS2 auf MgO Partikeloberflächen und nachfolgende Oberflächenreaktionen wurden untersucht. Spektroskopische Messungen zeigen, dass Schwefel mit positiver Oxidationszahl als (SO3)2- und (SO4)2- Gruppen vorliegt, wobei Schwefelkationen Bestandteil des MgO Kristallgitters sind. 2) Eine wichtige aber bisher wenig untersuchte Klasse von Strukturelementen in Partikelpulvern sind Feststoff Feststoff Grenzflächen zwischen einzelnen Nanopartikeln. Der Einfluss von solchen Strukturelementen auf die elektronischen Oberflächeneigenschaften von MgO Nanopartikeln wurde erstmals systematisch untersucht. Durch Anwendung unterschiedlicher Pressdrucke auf MgO Pulver, konnten Partikelensembles unterschiedlicher Dichte und somit unterschiedlicher Konzentration von Feststoff Feststoff Grenzflächen erzeugt werden. Zusätzlich zu neu auftretenden und intensiven Absorptionsbanden im Energiebereich zwischen 4.0 eV und 5.5 eV wurde eine Photolumineszenzbande mit einem Maximum bei 2.5 eV gefunden, die nur auf komprimierten Proben, d.h. auf Proben mit einer hohen Konzentration von Feststoff Feststoff Grenzflächen, auftritt. Durch Unterstützung von theoretischen Rechnungen konnte die neu gefundene Photolumineszenzbande Versetzungsdefekten zugeordnet werden. 3) Um Nanopartikeln mit bestimmten Eigenschaften in optischen oder elektronischen Bauteilen einsetzen zu können, ist deren Immobilisierung von entscheidender Bedeutung. Erdalkalimetalloxid Nanopartikeln sollen unter Beibehaltung ihrer Oberflächeneigenschaften in porösen SiO2 Trägermaterialien deponiert werden. Photolumineszenz- und UV / Vis Spektroskopie werden eingesetzt, um die optischen Eigenschaften von SiO2 Materialien mit unterschiedlicher Porengrößenverteilung und Porenanordnung zu untersuchen. Röntgendiffraktion wird verwendet, um die Einflüsse von Mg- und Ca Infiltration bezüglich des Kristallisationsverhaltens von SiO2 Trägermaterialien zu untersuchen. Durch die erhaltenen Resultate kann gezeigt werden, dass poröses SiO2 interessante Photolumineszenz- und Absorptionseigenschaften aufweist, die auf Punktdefekte im SiO2 Netzwerk zurückzuführen sind. Durch die Infiltration von Mg- und Ca Dampf in SiO2 Trägermaterialien und anschließende Vakuumbehandlung werden Kompositmaterialien erzeugt, die aus nanokristallinen Erdalkalimetalloxid- und Silikat Phasen aufgebaut sind. Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass hochdisperse Erdalkalimetalloxide über starke und durch verschiedene Parameter einstellbare Photolumineszenz Emissionen verfügen, die den sichtbaren Bereich des Lichts abdecken. Sie stellen damit eine vielversprechende und kostengünstige Alternative zu aktuell verwendeten Leuchtstoffmaterialien dar.
Author’s publications:
2012
Exciton Formation at Solid-Solid Interfaces: a systematic experimental and ab initio Study on compressed MgO Nanopowders
In: Journal of Physical Chemistry C (2012), Article No.: 120404111326000
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp3015222
, , , , :
Surface exciton separation in photoexcited MgO nanocube powders
In: Nanoscale 4 (2012), p. 7494-7500
ISSN: 2040-3364
DOI: 10.1039/c2nr31844j
, , , , :
Bulk and Surface Excitons in Alloyed and Phase-Separated ZnO-MgO Particulate Systems
In: ACS Applied Materials and Interfaces 4 (2012), p. 2490-2497
ISSN: 1944-8244
DOI: 10.1021/am300184b
, , , , , , , :
2011
Optical Properties of Nanocrystal Interfaces in Compressed MgO Nanopowders
In: ACS nano 5 (2011), p. 3003-3009
ISSN: 1936-0851
DOI: 10.1021/nn200062d
, , , , , , :
Delamination and Dissolution of Titanate Nanowires: A Combined Structure and in Situ Second Harmonic Generation Study
In: Journal of Physical Chemistry C 115 (2011), p. 12381--12387
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp203709a
, , , , :
Phase separation at the nanoscale: Structural properties of BaO segregates on MgO-based nanoparticles
In: Journal of Physical Chemistry C 115 (2011), p. 15853-15861
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp204043g
, , , , , :
2010
Solar Light and Dopant-Induced Recombination Effects: Photoactive Nitrogen in TiO2 as a Case Study
In: Journal of Physical Chemistry C 114 (2010), p. 18067-18072
ISSN: 1932-7447
DOI: 10.1021/jp105426t
, , , , , , :
Zinc oxide scaffolds on MgO nanocubes
In: Nanotechnology 21 (2010), Article No.: 355603
ISSN: 0957-4484
DOI: 10.1088/0957-4484/21/35/355603
, , , , :
Title (German): Zur physikalischen Degradation von Proteinen in definierten Strömungsfeldern
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-1197
Abstract (English):
In recent years, the interest in biopharmaceuticals such as recombinant proteins and monoclonal antibodies has risen sharply as these molecules can be used to treat various human diseases. During their manufacturing the formation of sub-visible and visible aggregates due to external stress is a common issue. The presence of aggregates in a liquid protein formulation is critical as there exists the risk of causing an immune response after the injection in the human body. Thus, strict specifications are given for the market admission of a protein-based product. For this reason, during the development of biopharmaceuticals a large number of pre-tests (screening tests) are performed in the lab-scale. Within these studies the proteins are exposed to extreme stress conditions (high temperatures, high shear stress, pH gradients, etc.) and the physical degradation inculding aggregation, denaturation and adsorption is analyzed. By testing different formulation conditions the right mixture of co-solutes which stabilize the protein against degradation is developed. For successful screening experiments, the right experimental setup and parameter set has to be found which simulates the conditions the protein molecules will experience during the manufacturing process. Furthermore, well-defined stress conditions allow to derive a clear relation between the applied stress and the response of the molecules and thus, lead to a better understanding of the underlying degradation mechanism. The present work addresses the physical degradation of proteins due to applied fluid stress. A flow apparatus was developed for lab-scale studies to stress protein solutions in well-defined flow fields that contain both, shear and elongation. Integrated analytical methods allow monitoring the formation of aggregates and the perturbation of the native protein structure directly in the flow field. Due to the real-time measurements novel insights in the mechanism of protein aggregation in the flow fields are provided. Susceptibility tests of various proteins were performed under defined flow conditions and the aggregation behavior is related to individual structure properties of the native proteins. This enables to identify structure elements that are linked to an increased resistance of proteins against fluid stress. In addition to different proteins, the physical degradation behavior of two monoclonal antibodies (mAbs) in flow fields was investigated.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
List on CRIS
Title (German): Partikelbruch im Nanometerbereich und die Grenze der Echtzerkleinerung
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2012-272
Abstract (English):
Besides chemical synthesis routes, nanoparticles can be produced in top-down processes nowadays. Stirred media mills are commonly used to break particles down to the nanometer range. Thereby, their stabilization against agglomeration plays a major role to obtain nanoparticle suspensions with the desired properties. Whereas different stabilization methods have been a subject of much research in the last few years, the breakage behavior of nanoparticles is not well understood for the time being. A discrepancy exists between the common state of the art that particles cannot be comminuted below the brittle-to-ductile transition size, which is in the range of a few µm for ceramic particles, and the experimental findings of particles sizes in the nanometer range. In this work, long term grinding experiments of different oxide and non-oxide inorganic materials were carried out to investigate the breakage behavior in the nanometer range. By means of X-ray diffraction analysis and TEM investigations, the evolution of the internal microstructure of the particles was followed during the grinding treatment. A strong correlation between the microstructure and the fracture ability was found. In addition, the existence of a true grinding limit, where no further fracture takes place, and the influence of process and environmental conditions was demonstrated. A physical explanation of the grinding limit originates from changes in the defect structure below a critical crystallite size. Besides the breakage behavior of brittle ceramics, the grindability of graphite particles as a typical layered material was also investigated. The strong anisotropy of the bond forces in the crystal results in a selective size reduction during the grinding process. By adjusting the process conditions in a way that the acting forces overcome the attractive van der Waals forces between the graphene sheets without breaking them, the production of thinnest flakes with high aspect ratios is allowed. The size reduction was realized as a kind of peeling process. Various analysis techniques such as AFM, Raman spectroscopy, TEM or XPS were employed to characterize the delaminated sheets, especially to determine the exact number of layers. Furthermore, information about the yield of delaminated sheets was given and first examples of application are presented.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
List on CRIS
Title (German): Zerstäubung überhitzter Flüssigkeiten – Gestaltung von Prozess und Spray
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2013-5
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Das Zerstäuben von Flüssigkeiten und Suspensionen ist ein grundlegender Verfahrensschritt in zahlreichen technischen Anwendungen. So werden Sprays einerseits zum Konditionieren von Gasräumen (Kühlen, Trocknen, Befeuchten) sowie zur Behandlung von Oberflächen (Reinigen, Beschichten) appliziert. Andererseits tritt die Spraytechnologie als eigenständige Prozessstufe in Erscheinung, um einen verfahrenstechnischen, chemischen oder biotechnologischen Prozess zu gestalten (nanostrukturierte Partikelbildung, reaktive Stoffumwandlung, produktschonende Stoffaufbereitung). Konventionelle Zerstäubungsverfahren, in denen es um das Zerteilen eines Flüssigkeitskontinuums in ein möglichst feines, homogenes Tropfenspektrum geht, weisen generell energetische und verfahrenstechnische Einschränkungen auf. Die reine Druckzerstäubung mittels Einstoffdüse – das grundlegendste und robusteste Verfahren – bedarf zumeist hoher Eingangsdrücke. Zweistoffdüsen erzielen dem hingegen zwar ein feinteiliges Spray, jedoch erst durch den Einsatz von additivem Prozessgas. Die Zerstäubung überhitzter Flüssigkeiten vereint die Vorteile der einfachen Geometrie der Einstoffdüse mit dem in der Zweistoffdüse erzeugten feinen Tropfenspektrum, indem die als Wärme zugeführte Energie zu einer partiellen Verdampfung des Prozessfluids im Düsenkanal führt. Bereits bei geringen Überhitzungsgraden führen die im Düsenkanal einsetzende Entspannungsverdampfung und der Drucksprung am Düsenaustritt zum Aufreißen des austretenden Flüssigkeitsstrahls. Es resultieren feinteilige Spraytropfen moderater Geschwindigkeiten. Einhergehender kommt es bei der Phaseninversion zur abrupten Abkühlung des Fluids und fortfolgend zum stetigen Einmischen von Umgebungsgas in das Spray (Entrainment). Die vorliegende Arbeit gibt grundlegenden Aufschluss über den Zerstäubungsprozess überhitzter Flüssigkeiten anhand des Modellfluids Wasser. Die Gestaltung des Sprays resultiert dabei aus der Gestaltung des Prozesses, der sich wiederum maßgeblich über die Betriebsparameter (Druck und Temperatur) stromaufwärts und stromabwärts der eingesetzten Düse definiert. Im Zentrum der experimentellen Untersuchungen stehen Einflüsse die sich aus dem Überhitzungsgrad und aus der Bauform der Zylinderdüse (L/D-Verhältnis, Oberflächenrauhigkeit und Benetzungseigenschaften des Düsenkanals) auf die mittlere Tropfengröße, die Temperaturverteilung und die Geschwindigkeitsverteilung des sich radial aufweitenden Spraykegels ergeben. Dazu kommen sowohl bildgebende als auch laseroptische Messmethoden zum Einsatz. Sie lassen Rückschlüsse über die Ausprägung der in der Düse einsetzenden Entspannungsverdampfung (Flash Boiling) und über eine Limitierung des Massendurchsatzes (kritischer Massenstrom) zu. Die Phänomenologie der Zerstäubung überhitzter Flüssigkeiten eröffnet infolge der steuerbaren Wechselwirkungsprozesse von Hydrodynamik und Thermodynamik ein breites Feld an Anknüpfungspunkten für die kontrollierte Partikelbildung im Spraytropfen sowie für die Gasphasenreaktion am Tropfen. Besondere Bedeutung kommt dabei dem hohen Zerteilungsgrad und dem mit der Entspannungsverdampfung einhergehenden abrupten Temperaturabfall am Düsenaustritt zu.
Author’s publications:
Title (German): Experimentelle und theoretische Untersuchungen der Bildungskinetik diffusions- sowie reaktionslimitierter Systeme am Beispiel der Nano- partikelfällung von Bariumsulfat und Zinkoxid
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2010-251
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
In dieser Arbeit wird die nasschemische Synthese nanoskaliger Bariumsulfat- sowie Zinkoxidpartikel experimentell und theoretisch untersucht. Abhängig von den materialspezifischen Eigenschaften und den gewählten Versuchsbedingungen dominieren einzelne Teilprozesse, deren Kinetiken die dispersen und optischen Produkteigenschaften bestimmen. Im ersten Teil der Arbeit wird auf die Fällung von Bariumsulfatpartikeln im wässrigen Medium als Vertreter eines durch Mikromischeffekte dominierten Partikelbildungsprozesses eingegangen. Mittels laseroptischer Messmethoden wird das Strömungsbild des verwendeten T-Mischers untersucht. Den Schwerpunkt bildet dabei die Quantifizierung des Mischens auf kleinsten Längenskalen mit Hilfe hochauflösender laserinduzierter Fluoreszenz. Die experimentellen Ergebnisse bestätigen die Notwendigkeit einer aufwändigen Strömungssimulation inklusive der Betrachtung räumlicher und zeitlicher Fluktuationen für eine genaue und prädiktive Berechnung des Partikelbildungsprozesses. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen wird ein Modell vorgestellt, das alle relevanten Teilprozesse (Makro- und Mikromischen, homogene Keimbildung, transportlimitiertes Wachstum, Aggregation sowie elektrostatische Stabilisierung) berücksichtigt, und das somit ermöglicht, die komplette Partikelgrößenverteilung (PGV) für unterschiedliche Versuchsbedingungen prädiktiv zu bestimmen. Die Ergebnisse der Simulation liefern aufschlussreiche Erkenntnisse über den im Mischer ablaufenden Partikelbildungs-prozess. Im Anschluss daran werden mehrere Ansätze zur Reduktion der Komplexität des Modells unter unterschiedlichen fluiddynamischen Bedingungen untersucht und diskutiert. Den Mittelpunkt der Untersuchungen des zweiten Teils der Arbeit stellt die Synthese von Zinkoxid Quanten Punkten (QDs) in ethanolischer Lösung dar. Dabei ist eine chemische Reaktion des Precursors zu kolloidalem Zinkoxid der Keimbildung vorge-lagert, die den primären Partikelbildungsprozess entscheidend beeinflusst. Aus diesem Grund spielt hier im Gegensatz zur Bariumsulfatfällung der Mischprozess eine untergeordnete Rolle. Zu Beginn werden auf der DLVO-Theorie basierende Rechnungen vorgestellt, die eine intrinsische Stabilität der untersuchten QDs gegen Aggregation erklären. Des Weiteren wird ein Ansatz zur simultanen Bestimmung der PGV sowie der Partikelanzahlkonzentration einer Suspension aus ihren optischen Eigenschaften für QDs kleiner als 15 nm vorgestellt. Dieser Ansatz ermöglicht eine schnelle und effektive Auswertung der durchgeführten Experimente mittels UV/Vis Spektroskopie. Die Kombination aus linearen und nichtlinearen spektroskopischen Messmethoden bildet den auf unterschiedlichen Zeitskalen ablaufenden Partikelbil-dungsprozess vollständig ab. Aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen wird ein numerisches Modell der Zinkoxidfällung entwickelt. Dieses auf Populationsbilanzen basierende Modell berücksichtigt die Reaktion des Precursors zu kolloidalem Zink-oxid, den durch orientiertes Aggregationsverhalten limitierten Wachstumsprozess sowie die im Anschluss einsetzende stark temperaturabhängige Ostwald-Reifung. Durch eine modellbasierte Auswertung der experimentellen Arbeiten ist es zusätzlich möglich, schwer messbare Größen wie die Grenzflächenenergie und die Löslichkeit des Systems zu bestimmen.
Author’s publications:
Segets, D., Hartig, M.A.J., Gradl, J., Peukert, W.
A population balance model of quantum dot formation: Oriented growth and ripening of ZnO
(2012) Chemical Engineering Science, 70, pp. 4-13.
DOI: 10.1016/j.ces.2011.04.043
Segets, D., Gradl, J., Klupp Taylor, R.N., Vassilev, V., Peukert, W.
Analysis of optical absorbance spectra for the determination of ZnO nanoparticle size distribution, solubility, and surface energy
(2009) ACS Nano, 3 (7), pp. 1703-1710.
DOI: 10.1021/nn900223b
Segets, D., Martinez Tomalino, L., Gradl, J., Peukert, W.
Real-time monitoring of the nucleation and growth of zno nanoparticles using an optical hyper-rayleigh scattering method
(2009) Journal of Physical Chemistry C, 113 (28), pp. 11995-12001 Add to Citavi project by ISBN.
DOI: 10.1021/jp9009965
Gradl, J., Peukert, W.
Simultaneous 3D observation of different kinetic subprocesses for precipitation in a T-mixer
(2009) Chemical Engineering Science, 64 (4), pp. 709-720.
DOI: 10.1016/j.ces.2008.08.023
Schwertfirm, F., Gradl, J., Schwarzer, H.C., Peukert, W., Manhart, M.
The low Reynolds number turbulent flow and mixing in a confined impinging jet reactor
(2007) International Journal of Heat and Fluid Flow, 28 (6), pp. 1429-1442.
DOI: 10.1016/j.ijheatfluidflow.2007.04.019
Gradl, J., Peukert, W.
Experimental and numerical investigations of the influence of fluid dynamics on the precipitation of nanoscaled particles
(2007) 2007 NSTI Nanotechnology Conference and Trade Show – NSTI Nanotech 2007, Technical Proceedings, 4, pp. 305-308.
Gradl, J., Schwarzer, H.-C., Peukert, W.
Electrostatic and steric stabilization of precipitated nanoscaled barium sulphate
(2006) AIChE Annual Meeting, Conference Proceedings, 6 p.
Gradl, J., Schwarzer, H.-C., Schwertfirm, F., Manhart, M., Peukert, W.
Predictive simulation of nanoparticles-precipitation in a T-mixer by coupling direct numerical simulation with population balance equations
(2006) AIChE Annual Meeting, Conference Proceedings, 10 p.
Schwertfirm, F., Manhart, M., Gradl, J., Peukert, W., Christoph-Schwarzer, H.
Numerical and experimental investigation of the turbulent flow and mixing in a static T-mixer
(2006) Proceedings of ASME Fluids Engineering Division Summer Meeting 2006, FEDSM2006, 1 SYPMOSIA, pp. 1101-1110.
Schwertfirm, F., Manhart, M., Gradl, J., Peukert, W., Christoph-Schwarzer, H.
Numerical and experimental investigation of the turbulent flow and mixing in a static T-mixer
(2006) 2006 ASME Joint U.S.-European Fluids Engineering Summer Meeting, FEDSM 2006, 2006, 10 p.
Gradl, J., Schwertfirm, F., Schwarzer, H.-C., Schmid, H.-J., Manhart, M., Peukert, W.
Nanoparticle precipitation in a T-mixer: Coupling experimentaland numerical investigations of the fluid dynamics with the solid formation processes
(2006) Proceedings of ASME Fluids Engineering Division Summer Meeting 2006, FEDSM2006, 1 SYPMOSIA, pp. 1063-1070.
Gradl, J., Schwertfirm, F., Schwarzer, H.-C., Schmid, H.-J., Manhart, M., Peukert, W.
Nanoparticle precipitation in a T-mixer: Coupling experimental and numerical investigations of the fluid dynamics with the solid formation processes
(2006) 2006 ASME Joint U.S.-European Fluids Engineering Summer Meeting, FEDSM 2006, 2006, 8 p.
Altin, E., Gradl, J., Peukert, W.
First studies on the rheological behavior of suspensions in ionic liquids
(2006) Chemical Engineering and Technology, 29 (11), pp. 1347-1354.
DOI: 10.1002/ceat.200600135
Gradl, J., Schwarzer, H.-C., Schwertfirm, F., Manhart, M., Peukert, W.
Precipitation of nanoparticles in a T-mixer: Coupling the particle population dynamics with hydrodynamics through direct numerical simulation
(2006) Chemical Engineering and Processing: Process Intensification, 45 (10), pp. 908-916.
DOI: 10.1016/j.cep.2005.11.012
Gradl, J., Schwertfirm, F., Schwarzer, H.-C., Manhart, M., Peukert, W.
Precipitation of nanoparticles: A coupled LIF / PIV, DNS and PBE approach for prediction of the particle size distribution (PSD)
(2005) VDI Berichte, (1901 II), art. no. D-6, pp. 799-804.
Title (German): Entwicklung von Methoden zur Vorhersage der Zerkleinerungseigenschaften pharmezeutischer Pulver
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2011-121
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Diese Arbeit untersucht, welche Einflußgrößen das Zerkleinerungsverhalten von pharmazeutischen Substanzen und anderen organischen Kristallen bestimmen. Mittels Rasterkraftmikroskopie wird die Oberfläche der Partikeln und deren Einfluß auf die Transporteigenschaften untersucht. Das Bruchverhalten wird durch Einzelkorn-Prallversuche charakterisiert. Mechanische Stoffeigenschaften werden mittels Indentation bestimmt. Die Ergebnisse zeigen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen dem Bruchverhalten eines Stoffes – ausgedrückt durch die Bruchwahrscheinlichkeit und die Bruchfunktion – und der Härte und Bruchzähigkeit des Materials. Dies ermöglicht die Abschätzung des Bruchverhaltens eines Stoffes aus Indentationsversuchen mit weitaus geringerem Materialeinsatz als in herkömmlichen Mahlversuchen. This work examines the main influence factors on the breakage behaviour of pharmaceutical substances and other organic crystals. Particle surface characterisation is done via Atomic Force Microcopy, thus examining the transport properties of the powders. The breakage behaviour is characterised by single particle impact experiments. Mechanical properties are determined by indentation. The results show a clear correlation between the breakage behaviour – expressed by the breakage probability and the breakage function – and the hardness and fracture toughness of the material. This allows an estimate about the breakage behaviour of a substance from indentation experiments with far less material consumption than in conventional milling experiments.
Author’s publications:
Meier, M., John, E., Wieckhusen, D., Wirth, W., Peukert, W.
Generally applicable breakage functions derived from single particle comminution data
(2009) Powder Technology, 194 (1-2), pp. 33-41.
DOI: 10.1016/j.powtec.2009.03.018
Meier, M., John, E., Wieckhusen, D., Wirth, W., Peukert, W.
Influence of mechanical properties on impact fracture: Prediction of the milling behaviour of pharmaceutical powders by nanoindentation
(2009) Powder Technology, 188 (3), pp. 301-313.
DOI: 10.1016/j.powtec.2008.05.009
Meier, M., John, E., Wieckhusen, D., Wirth, W., Peukert, W.
Characterization of the grinding behaviour in a single particle impact device: Studies on pharmaceutical powders
(2008) European Journal of Pharmaceutical Sciences, 34 (1), pp. 45-55.
DOI: 10.1016/j.ejps.2008.02.120
Title (German): Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Mehrphasenströmung in Sichtermühlen
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2011-260
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Sichtermühlen gehören zu den weltweit am häufigsten eingesetzten Mühlentypen und ermöglichen die Herstellung von Produkten mit engen Partikelgrößenverteilungen und wohl definiertem Oberkorn. Zur Erzielung der geforderten Produktspezifikation findet jedoch meistens eine empirische, oft intuitive, Optimierung des Betriebs statt. Dies ist häufig mit einem erheblichen experimentellen Aufwand verbunden. Ein vertieftes Verständnis der komplexen Zusammenhänge zwischen den einzelnen Prozessschritten in der Sichtermühle (Zerkleinern, Klassieren, Transport, Mischen) würde eine realistische mathematische Abbildung der einzelnen Vorgänge ermöglichen und dadurch den experimentellen Aufwand beim technischen Mühlenbetrieb verringern. Im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit steht die erstmalige systematische experimentelle und numerische Untersuchung der Ein- und Mehrphasenströmung in einer Sichtermühle. Es werden grundlegende Erkenntnisse über den Strömungseinfluss auf die Beanspruchungsintensität der Mahlgutpartikeln im Mahlraum sowie auf die am Sichtrad stattfindende Klassierung gewonnen. Diese werden zur Weiterentwicklung eines allgemeinen Zerkleinerungsmodells herangezogen.
Author’s publications:
Title (German): Zur Modellierung partikulärer elektro-fluiddynamischer Strömungen
Language of dissertation: German
Supervisor: We could not find any entry with the given search term 0.
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2010-322
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Die zunehmenden Herausforderungen zur Reinhaltung der Luft im Bereich mikroner und submikroner Partikeln führen zu erhöhten Anstrengungen der Rußabscheidung in PKWs. Diese Ziele können durch modifizierte Elektroabscheider erreicht werden. Die Entwicklung solcher Abscheider erfordert Simulationswerkzeuge, die die Partikelbewegung in elektro-fluiddynamischen Strömungen für diese Anwendungen abbilden können. In der vorliegenden Arbeit wird der Prozess der Partikelbewegung in elektro-fluiddynamischen (elektrohydrodynamischen) Feldern analysiert. Für die Simulation des elektrischen Feldes wird daher eine Modellierung gewählt, die eine Lösung des raumladungsbehafteten elektrischen Feldes auch im Bereich höherer Temperaturen ermöglicht. Diese Simulationen werden durch Experimente bestätigt. Die Arbeit zeigt darüber hinaus auf, dass eine genaue Modellierung der turbulenten Dispersion bei der Simulation der Partikelbewegung in wandnahen Bereichen notwendig ist, um eine korrekte Partikelabscheidung abbilden zu können. Die innerhalb der Arbeit angewendete Implementierung zeigt sehr gute Ergebnisse. Die vorgestellte Entwicklung eines weiter führenden Modells zur Kontrolle und Steuerung der Zwei-Wege-Kopplung hat die Zielsetzung auch diese für praktische Anwendungen effizient zu ermöglichen.
Author’s publications:
Title (German): Anwendung der optischen Frequenz- Verdopplung in der Partikelmesstechnik
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2012-234
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Anwendung der optischen Frequenzverdopplung (SHG) zur Charakterisierung von Partikeln und insbesondere von Partikeloberflächen. Während die SHG-Spektroskopie in der Untersuchung makroskopischer Oberflächen längst etabliert ist, handelt es sich in der Partikelmesstechnik noch um eine völlig neue Messmethode. In einem ersten Schritt wurde zunächst ein SHG-Spektrometer aufgebaut und im Laufe der Zeit immer weiter für die Messung an kolloidalen Systemen optimiert. Dabei flossen die gewonnen Erkenntnisse aus systematischen Parameterstudien in die Optimierung des Aufbaus ein. Durch den Aufbau automatisierter Komponenten kann eine Vielzahl an Messreihen inzwischen computergesteuert durchgeführt werden. Nachdem in ersten Versuchen nachgewiesen wurde, dass SHG-Signale an Partikeloberflächen entstehen können, erfolgte eine Untersuchung des Einflusses der Partikelkonzentration auf die Qualität des Messergebnisses. Dabei wurde, abhängig vom untersuchten Stoffsystem und der betrachteten Partikelgröße, ein für die Messungen optimaler Konzentrationsbereich gefunden, welcher sich nicht nur experimentell, sondern auch numerisch anhand eines entwickelten Modells, bestimmen lässt. In winkelaufgelösten Streulichtuntersuchungen konnte zudem gezeigt werden, dass auch Suspensionen hoher Partikelkonzentration, bei denen im Transmissionsaufbau eine Messung nicht mehr möglich ist, starke SHG-Signale in Rückstreurichtung liefern. Außerdem wiesen die Messwerte analog zur linearen Lichtstreuung – wenngleich auch anders im Verlauf – ein charakteristisches Streulichtprofil für unterschiedliche Partikelgrößen auf, welches sich näherungsweise über ein modifiziertes Rayleigh-Gans-Debye-Modell aus der Literatur beschreiben lässt. Weiterhin wurde gezeigt, dass eine optimale Justage der Detektionsoptik stark von der Art und Position der Probenküvette abhängt. Als erste Anwendung der SHG-Spektroskopie wurden Adsorptionsmessungen durchgeführt. Es konnte gezeigt werden, dass diese prinzipiell möglich sind. Allerdings müssen dazu sowohl die Partikeln, als auch das Adsorptiv bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Anhand eines Modellsystem, welches vergleichsweise hohe Signale liefert, wurden die Einflüsse verschiedener Parameter, wie die Partikelkonzentration und größe, die Ionenstärke, die Temperatur und der pH-Wert der Suspension, auf den Adsorptionsprozess untersucht. Dabei konnte gezeigt werden, dass die Dynamik der Adsorption durch alle Parameter beeinflusst werden kann, während die maximale Anzahl an adsorbierten Molekülen nur von der Ionenstärke und dem pH-Wert abhängt. Im Falle sehr rauer Oberflächen oder inversionssymetrischer, nicht absorbierender Adsorptivmoleküle kann eine direkte Messung nicht durchgeführt werden. Im zweiten Fall besteht jedoch die Alternative, das Adsorptionsverhalten über eine Verdrängungsadsorption zu charakterisieren. Dies wurde erfolgreich für das System Dapral auf Polystyrolpartikeln angewendet. Die Stärke der SHG-Methode im Vergleich zu klassischen Messverfahren, wie beispielsweise der Zentrifugenmethode, liegt in der hohen Zeitauflösung, die eine Messung der Prozessdynamik erlaubt, sowie derMöglichkeit unter „extremen“ Umgebungsbedingungen, wie z. B. hohen Temperaturen oder Drücken, messen zu können. Eine weitere Anwendung der Methode liegt in der Messung von Partikeloberflächenpotentialen. Hier konnte gezeigt werden, dass die SHG-Intensität vom Sternpotential der Partikeln abhängt und somit bei geeigneter Kalibrierung zur Messung dieser, sonst durch keine experimentelle Methode zugänglichen, Größe verwendet werden kann. Im Gegensatz zum etablierten ?-Potential, liefert das SHG-Signal Informationen über die Ladung direkt an der Partikeloberfläche, wodurch auch die Anlagerung von Ionen gemessen wird. Ein weiterer wichtiger Bestandteil dieser Arbeit war die Anwendung der nichtkohärenten SHG, der sogenannten Hyper-Rayleigh Streuung (HRS), zur Charakterisierung nanoskaliger Partikeln. Zunächst wurden mizellare Strukturen aus amphiphilenMakromolekülen untersucht. Es gelang, Konformationsänderungen der einzelnen Makromoleküle der Mizellen bei Änderung der Polarität des umgebenden Lösemittels zu beobachten. Außerdem konnte der Phasentransfer eines unlöslichen Farbstoffs, vom ungelösten Ausgangszustand, über das Wandern zu den Mizelloberflächen, bis zum Einschluss innerhalb der Mizellen zeitaufgelöst gemessen werden. In beiden Messungen war die extreme Empfindlichkeit der molekularen Hyperpolarisierbarkeit auf die Molekülkonformation die Ursache für die beobachteten Signaländerungen. Am Modellsystem Gold, das aufgrund von Plasmonenresonanzen vergleichsweise hohe HRS-Signale liefert, wurde die Dynamik einer durch Pyridin initiierten Agglomeration 14nm großer Kugeln untersucht. Die dabei beobachtete Zunahme der nichtlinearen optischen Antwort wurde auf die Verringerung der Symmetrie des Systems zurückgeführt. In einem weiteren Experiment wurde zum ersten Mal der Einfluss der Partikelform auf das HRS-Signal bestimmt. Zu Kugeln reifende Goldnanostäbchen zeigten eine abnehmende Hyperpolarisierbarkeit. Durch die Messung der partikulären Hyperpolarisierbarkeit während des langsamen Prozesses der Ostwaldreifung von etwa 2,0nm zu 4,5 nm großen Zinkoxidkugeln konnte der 145 Zusammenhang zwischen Partikelgröße und Hyperpolarisierbarkeit – für dieses Stoffsystem und in diesem Größenbereich – experimentell ermittelt werden. Es gelang in einer weiteren, zeitaufgelösten Messung zudem die Dynamik der Zinkoxid-Partikelfällung zu untersuchen, wobei unterschiedliche Teilschritte des Prozesses aufgelöst wurden. Bei diesen beiden Messungen handelt es sich um die ersten HRS-Messungen am Stoffsystem Zinkoxid überhaupt. Abschließend lässt sich zusammenfassen, dass die durchgeführte Arbeit das enorme Potential sowohl von SHG als auch von HRS für die Partikelmesstechnik aufzeigt. Beide Methoden erlauben den Zugang zu bisher nicht messbaren Eigenschaften von Partikeln und können dadurch zu einem verbesserten Verständnis der immer bedeutungsvolleren Mikro und Nanowelt beitragen. Es ist daher für die nahe Zukunft mit einer wachsenden Bedeutung dieses Messverfahrens zu rechnen. Wichtig wird dabei vor allem die Entwicklung geeigneter theoretischer Modelle sein, um die Interpretation der Messergebnisse zu erleichtern.
Author’s publications:
Peukert, W., & Schneider, L. (2007). Review: Second harmonic generation spectroscopy as a method for in Situ and online characterization of particle surface properties. Particle & Particle Systems Characterization, 23(5), 351-359. https://dx.doi.org/10.1002/ppsc.200601084
See also: List on CRIS
Title (German): Dispergieren und Stabilisieren von halbleitenden Nanopartikeln zur Anwendung in der druckbaren Elektronik
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Library deposited pdf obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2009-731
Abstract (English):
The costs for fabricating electronic components by conventional methods based on crystalline silicon are still relatively high. So the development of printing technologies using semiconducting nanoparticles promises a significant reduction of the production costs. In the case of applying polymers as substrate material, this approach additionally enables new applications in the field of flexible electronics, because the advantages of the flexible production of polymers are combined with the advantages of inorganic semiconducting materials. Potential applications range from integrated circuits for consumer products and radio frequency tags to flexible, transparent coatings for displays. For the realization of printable electronics based on semiconducting nanoparticles stable dispersions applicable for a printing process are required. The main objective of this work was to achieve stable suspensions with regard to aggregation, while conserving the electronic properties of the particles. Thereafter silicon, zinc oxide, and indium tin oxide nanoparticles were dispersed by various methods, e.g. stirred media mill, disperser, ultraturrax, in aqueous as well as non-aqueous media. Different approaches of stabilization were applied, i.e. electrostatic, steric, electrosteric, and with small organic molecules. The stabilization mechanisms were investigated in detail by experimental and theoretical methods. In order to achieve an in-depth insight into the influence of the dispersion process on the characteristic properties of the semiconducting nanoparticles and thin films thereof various techniques from particle technology, material science, physics, and chemistry were conducted. The techniques included e.g. dynamic light scattering, gas sorption measurements, scanning electron microscopy, transmission electron microscopy, Raman spectroscopy, infrared spectroscopy, photo-/cathodoluminescence spectroscopy, thermogravimetric analysis, and X-ray diffraction. The acquired process know-how was directly implemented into the knowledge chain of the research training group GRK 1161/1 “Disperse Systems in Electronics”. The influence of the dispersion and stabilization upon the formation of thin films as well as upon the performance of electronic devices was investigated in close cooperation with the respective project partners. Thereafter the dispersion and stabilization process was optimized and adapted to meet the specific requirements of the cooperating projects. With this approach first demonstrators for a successful application of the zinc oxide nanoparticles in thin film transistors were accomplished.
Abstract (German):
Die Herstellung von elektronischen Bauelementen auf konventionellem Wege basierend auf kristallinem Silizium ist immer noch relativ teuer. So verspricht die Entwicklung von druckbarer Elektronik eine signifikante Reduktion der Produktionskosten. Zudem ermöglicht dieser Ansatz durch Verwendung von Polymersubstraten neue Anwendungsmöglichkeiten im Bereich flexibler Elektronik, da die Vorteile einer flexiblen Produktion von Polymeren mit den Vorteilen von anorganischen halbleitenden Partikeln verknüpft werden. Potentielle Anwendungen reichen von integrierten Schaltungen in Alltags-Produkten über RFID-Tags zu transparenten Schichten für flexible Displays. Zur Realisierung von druckbarer Elektronik basierend auf halbleitenden Nanopartikeln sind verdruckbare Dispersionen erforderlich. Das Hauptziel dieser Arbeit bestand in der Herstellung solcher stabiler Dispersionen unter Erhaltung der elektronischen Eigenschaften der Nanopartikel. Dementsprechend wurden Silizium-, Zinkoxid-, und Indiumzinnoxidnanopartikel mit verschiedenen Methoden, wie z.B. Rührwerkskugelmühle, Disperser und Ultraturrax, in wässrigen sowie nichtwässrigen Medien dispergiert. Verschiedene Ansätze zur Stabilisierung wurden angewendet, d.h. elektrostatisch, sterisch, elektrosterisch und mit kleinen organischen Molekülen. Die Mechanismen der Stabilisierung wurden sowohl durch experimentelle als auch theoretische Methoden detailliert untersucht. Um den Einfluss des Dispergierprozesses auf die charakteristischen Eigenschaften der halbleitenden Nanopartikeln genauer zu beleuchten, wurden verschiedenste Methoden aus der Partikeltechnologie, den Werkstoffwissenschaften, der Physik und der Chemie herangezogen. Die Methoden beinhalteten unter anderem Dynamische Lichtstreuung, Gassorption-Messungen, Rasterelektronenmikroskopie, Transmissionselektronen-mikroskopie, Raman-Spektroskopie, Infrarot-Spektroskopie, Photo-/Kathodo-lumineszens-Spektroskopie, Thermogravimetrie und Röntgendiffraktometrie. Das erlangte Prozess-Know-how wurde unmittelbar in die Wertschöpfungskette des Graduiertenkollegs “Disperse Systeme für Elektronikanwendungen” implementiert. Der Einfluss der Dispergierung und Stabilisierung auf die Bildung dünner Schichten und auf die Performance eines elektronischen Bauelements wurde in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Projektpartnern untersucht. Anschließend wurde der Dispergier- und Stabilisierprozess optimiert und den Anforderungen der kooperierenden Projekte angepasst. Auf diese Weise gelang es erste Demonstratoren für eine erfolgreiche Anwendung der Zinkoxidnanopartikel in Dünnfilmtransistoren bereitzustellen.
Author’s publications:
Title (German): Wechselwirkungen und Mechanismen bei der Proteinkristallisation
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2010-376
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Die Kristallisation von Proteinen mit optimalen Partikel- und Prozesseigenschaften ist von vielen Einflussparametern abhängig und birgt deshalb einen hohen Entwicklungsaufwand. Das quantitative Verständnis der Wirkungsweise der Einflussfaktoren kann diese zumeist empirische Arbeit vereinfachen. Dazu wurden zunächst Protein-Protein Wechselwirkungen experimentell und mittels xDLVO-Modell ermittelt. Als Wechselwirkungskoeffizient eignet sich neben dem gebräuchlicheren zweiten osmotischen Virialkoeffizienten (B22) auch der Diffusionswechselwirkungskoeffizient. Die Modellierung liefert gute Übereinstimmung mit den experimentellen Daten für Lysozym (LSZ) und Bovine Serum Albumin (BSA) unter Berücksichtigung einer salzart- und konzentrationsabhängigen Hamakerkonstante. Kristallisationsexperimente zeigen, dass für LSZ und BSA im sogenannten „crystallization slot“ des B22 Kristalle entstehen, allerdings nur für optimale Übersättigungen. Das Kristallisationsgebiet wird hier erstmals um die Übersättigung als zusätzliche Achse erweitert und erklärt das Ausbilden der verschiedenen Präzipitatmorphologien. Neben homogener Keimbildung wurde der Einfluss von Impfkristallen aus Proteinkristallen und Fremdstoffen untersucht, wobei das Seeding von Silica dabei überraschenderweise zu den üblichen LSZ Kristallstrukturen und gleicher enzymatischer Aktivität führt, bei deutlich schnellerer Kristallisation. Zusätzlich wurden die Prozesseigenschaften mittels Kinetiken untersucht. Diese wiederum finden Eingang in ein populationsdynamisches Modell, das unter Berücksichtigung von homogener, sekundärer und Oberflächenkeimbildung, Wachstum und Agglomeration den Präzipitationsprozess physikalisch sinnvoll und in einem weiten Übersättigungsbereich gut abbildet.
Author’s publications:
Title (German): Strömungsmechanische Charakterisierung des Ringewirbelschichtreaktors im Hinblick auf Scale-up
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. habil. Karl-Ernst Wirth
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2009-149
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Da Fluid-Feststoff-Systeme in der stoffumwandelnden Industrie bei einer Vielzahl von Prozessen eine bedeutende Rolle spielen, stellt die Suche nach immer effizienteren und kostengünstigeren Reaktoren eine laufende wissenschaftliche und wirtschaftliche Herausforderung dar. Aus der Forderung, eine lange Feststoffverweilzeit mit einem guten Stoff- und Wärmeaustausch zu kombinieren, ist das Reaktorkonzept des Ringwirbelschichtreaktors entstanden. Um die Risiken bei der Auslegung und beim Betreiben eines industriellen Ringwirbelschichtreaktors zu minimieren, war sowohl eine möglichst detaillierte und systematische experimentelle strömungsmechanische Charakterisierung des Ringwirbelschichtreaktors als auch dessen Modellierung unerlässlich. Im Rahmen einer Kooperation mit der Outotec GmbH wurden hierzu methodische Untersuchungen an einer Labor- und einer Pilotanlage mit einem querschnittsbezogenen Vergrößerungsfaktor von 15 unter Umgebungsbedingungen durchgeführt. Nach der Begrenzung der stabilen Betriebsbereiche der Anlagen lag der Schwerpunkt der Untersuchungen auf der Charakterisierung der Feststoffeinmischung an der Mündung der Zentraldüse in Abhängigkeit zahlreicher betriebsbedingter und geometrischer Parameter. Die so gewonnenen experimentellen Ergebnisse wurden dann herangezogen, um ein zweiteiliges Modell zur quantitativen und qualitativen Berechnung der Feststoffeinmischung abzuleiten. Zur Untersuchung der vertikalen Gas-Feststoff-Strömung kamen im Rahmen dieser Arbeit global und lokal messende Verfahren zum Einsatz. Durch hoch zeitaufgelöste Druckmessungen im Bereich der Zentraldüse konnten stabile Betriebsbereiche der Anlagen zwischen dem Eintreten des Düsendurchfalls und der stoßenden Wirbelschicht eingegrenzt werden. Zusätzliche axiale Druckprofile entlang der gesamten Anlage ermöglichten die Charakterisierung der globalen Entwicklung der Strömung. Lokale Informationen über die Feststoffkonzentration, die axiale Feststoffgeschwindigkeit und die Querschnittsbelastung konnten dagegen mit Hilfe eines berührungsbehafteten kapazitiven Messsystems gewonnen werden. Bei der Auswertung der Daten wurde besonderes Augenmerk auf die Behebung system- und messbedingter Fehlerquellen gesetzt, die durch die Implementierung zahlreicher Auswahlkriterien unter Berücksichtigung neuer Konzepte ermöglicht wurde. Zu den bedeutsamen Erkenntnissen gehören die Unterscheidung zwischen Strähnen- und gesamter Feststoffkonzentration, zwischen anzahl- und zeitgemittelter Querschnittsbelastung und die Aufdeckung des Einflusses der Wand auf das Messsignal der kapazitiven Sonden. Das Auftreten eines Düsendurchfalls von Feststoff ist für die prozessgerechte Auslegung der Einlaufströmung in der Zentraldüse von besonderer Bedeutung. Ein stabiles Betriebsverhalten in der Anlage wird dabei nur erreicht, wenn die von den Blasen hineingeworfenen Feststoffcluster von den Turbulenzen der Strömung wieder aufgelöst und in die Wirbelmischkammer mitgerissen werden oder wenn Rückströmbereiche innerhalb der Zentraldüse unterbunden werden. Dafür muss zum einen die Zentraldüse über ein angemessenes L / D-Verhältnis verfügen oder hinreichende Turbulenzen erzeugen können. Zum anderen muss eine größere Gasgeschwindigkeit als die Einzelkornsinkgeschwindigkeit der „Cluster“ eingestellt werden. Alle an lokalen und globalen Messungen gewonnenen Erkenntnisse weisen auf eine sowohl radial wie axial ausgeprägte Feststoffverteilung in der Anlage hin. Während die Ringwirbelschicht eine über dem Querschnitt gleichmäßige Feststoffkonzentration ähnlich derjenigen bei Minimalfluidisation der blasenbildenden Wirbelschicht zeigt, liegt in den ersten Zentimetern der Wirbelmischkammer ein hochkonzentrierter Ringbereich vor, der durch ein signifikantes Konzentrationsgefälle in Richtung der Anlagenmitte gekennzeichnet ist und mit steigendem Feststoffinventar in der Wirbelmischkammer zunimmt. Dieser hochkonzentrierte Feststoffbereich umgibt einen zentralen Jet unmittelbar an der Mündung der Zentraldüse, der durch hohe Feststoffgeschwindigkeiten charakterisiert ist. Im oberen Teil der Wirbelmischkammer tritt ein kleiner Druckgradient auf, der für die externe Feststoffrezirkulation charakteristisch ist und maßgeblich von der Gasgeschwindigkeit in der Zentraldüse und der Höhe der Wirbelmischkammer abhängt. In diesem Bereich ist das voll entwickelte Strömungsprofil einer zirkulierenden Wirbelschicht mit einer „Kern-Ring-Strömung“ vorhanden. Die detaillierte Betrachtung der Feststoffeinmischung im Jetbereich oberhalb der Zentraldüse zeigt die herausragende Rolle der Blasen im Ring, die beim Zerplatzen an der Kante der Zentraldüse Feststoff in den Jetbereich katapultieren. Durch die Regelung der Fluidisierung im Ring oder dessen Höhe kann zusätzlich die Blasengröße und Blasengeschwindigkeit eingestellt und somit die Intensität der Feststoffeinmischung in den zentralen Jet gezielt gesteuert werden: der Ring dient als „Feststofffeeder“. Der Abtransport des eingemischten Feststoffs erfolgt dagegen durch die Einstellung der Gasgeschwindigkeit in der Zentraldüse. Die Dominanz beider Mechanismen auf die Strömungsstruktur eines Ringwirbel-schichtreaktors kann man ausnutzen, um mit Hilfe eines einfachen Modells Aussagen über die Einmischung in beliebigen Reaktorgrößen vorauszuberechnen. Bei diesem zweistufigen Modell wird zum einen die Menge an Feststoff, die durch den konvektiven Transport der Blasen oberhalb der Zentraldüse eingeworfen werden kann, abgeschätzt und zum anderen die Partikelbahn des eingemischten Feststoffs als Funktion der eingestellten Gasgeschwindigkeiten und Geometrien berechnet. Dabei lässt sich zeigen, dass die größeren Blasen, die bei großen Anlagen vorliegen, „Cluster“ statt Einzelpartikel in den Jetbereich transportieren und somit für eine gute Einmischung auch bei einer breiten Zentraldüse sorgen. Als Scale-up Größe entspricht der Clusterdurchmesser 0,6 % vom Blasendurchmesser. Desweiteren hat sich das Verhältnis des Blasendurchmessers zum Durchmesser der Zentraldüse d B / D ZD als zentrale Größe für die Steuerung der Feststoffeinmischung ergeben. Das Verhältnis von Ringwirbelschicht zu Zentraldüsendurchmesser D RWS / D ZD dagegen kommt nur in Kombination mit der Höhe der Wirbelmischkammer zur Festlegung der externen Feststoffrezirkulation zum Tragen. Im Rahmen dieser Arbeit wurden somit Messdaten und ein einfaches Modell zur Beschreibung der Strömungsstrukturen in Ringwirbelschichtreaktoren vorgestellt. Die hier präsentierten Erkenntnisse bilden in Verbindung mit den hergeleiteten Scale-up Kriterien eine wesentliche Grundlage, um das Auslegen und Betreiben von Ringwirbelschichtreaktoren verbessern zu können.
Author’s publications:
Title (German): Sinterkinetik nanoskaliger Partikel
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2009-322
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
Title (German): Untersuchung der Tonerhaftung in dem elektrofotografischen Prozess
Language of dissertation: English
Supervisor: We could not find any entry with the given search term 0.
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2008-589
Abstract (English):
Adhesion between particles and surfaces is an essential phenomenon for many industrial applications. For example, the key to optimize the electrophotographic process is to understand the adhesion forces between charged toner particles and the photoconductive drum surface. The relevant adhesion forces in this process are the van der Waals, the capillary and the electrostatic forces. In the frame of this work these forces and their dependence on various parameters are investigated by means of AFM, centrifugal detachment and electric field detachment methods. The results are compared with each other and further with model calculations and numerical simulations. The van der Waals force is identified as the dominating adhesion force in the observed systems. This force is mainly depending on the Hamaker constants and the structure of the contact region. In case of deformable adhesion partners their mechanical properties and the applied load have strong impacts on the van der Waals force as well. The capillary force amounts to the same order of magnitude as the van der Waals force, if the surfaces of the adhesion partners are smooth, while it is negligible between rough adhesion partners. The electrostatic force is usually significantly smaller than the van der Waals force. However, it can result in the relocation of particles and may thus lead to a significant increase of the van der Waals force.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
Title (German): Zur Ad- und Desorption von Proteinen an kommerziellen hydrophoben Adsorbentien
Language of dissertation: German
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2008-95
Abstract (English):
Not available
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
Title (German): Mechanische Erzeugung von Nanopartikeln in Rührwerkskugelmühlen
Language of dissertation: English
Supervisor: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Peukert
Available as: Commercially published hard copy obtainable here
FAU library shelfmark/location: T35/Diss 2007-400
Abstract (English):
Nanotechnology applications in the pharmaceutical, materials, and chemical industries has renewed interest in the use of wet grinding in stirred media mills for the production of nanoparticles with controlled microstructure. Quite recently it is possible to mill particles down to the size range of 10 nm. However, challenges arise in the production of sub-micron particles that are, in part, due to colloidal surface forces influencing slurry stability and rheology. In this work experiments are performed on a well characterized model system of monodisperse primary nanoparticles that are salt destabilized and aggregated under various milling conditions. Perikinetic and orthokinetic aggregation are measured, with the latter in a laminar shear flow as well as in a stirred media mill, to examine the effects of colloidal stability and flow on the aggregation process. The agglomeration kinetics are measured using dynamic light scattering (DLS) as a function of electrolyte concentrations. Further information on the agglomeration process and the structure of the agglomerates are also obtained from small angle neutron scattering (SANS) and rheo-optical light scattering (ROA) experiments both at rest and under flow. Theoretical predictions for the colloidal stability from independently measured particle and solution properties compare well with the experimental results. Orthokinetic aggregation is observed to result in faster aggregation and denser agglomerates. Because of the high industrial demand for nanoparticles in organic media the study was extended to non-aqueous systems. Electrostatic stabilization requires a sufficiently high surface charge leading to a steeply decaying surface potential. These conditions can be met by solvents of medium dielectric constant (i.e. values larger than about 15-20), e.g. alcohols. In these media the particles may carry a high surface charge and the solubility of salts will be sufficient to enable a high repulsive barrier. It is shown that stable suspensions with high ?-potentials can be achieved for alumina in ethanol with elecrostatic stabilization. Milling studies with electrostatic stabilization showed that the size of the primary particles is conspicuously smaller than the size of the particles milled under the same conditions in the aqueous phase. However, the media wear has a negative influence on the stability of the suspension since the ionic strengths in organic solvents are much lower. Milling experiments with steric stabilization in organic solvents produced larger primary particle sizes than with electrostatic conditions. The polymer layer around the particles seems to adsorb part of the grinding energy during the impact of two grinding beads and cushions the comminution. However, media wear has in contrast to the electrostatic stabilized particles in organic solvents no influence on the stability of the suspension. An important question is whether the mechano-chemical activation which was observed in aqueous media is crucial to obtain nanoparticles. Differential Scanning Calorimetry (DSC) and X-ray diffraction (XRD) measurements showed no mechano-chemical changes during milling in ethanol and toluene. In the aqueous phase the stabilization mechanism has no influence on the amount of hydroxide phase. A protecting polymer cover around the particles does not prevent the mechano-chemical changes.
Abstract (German):
Not available
Author’s publications:
Christian Artelt
Numerische und experimentelle Untersuchungen zur Partikelsynthese in gepulsten Plasmen
Michael Schober
Markus Linsenbühler
Herstellung und Charakterisierung funktionalisierter Composite-Partikel
Lydia Günther
Zur Mikrostrukturbildung in tauchgezogenen kolloidalen SiO2-Filmen
Hans-Christoph Schwarzer
Nanoparticle Precipitation – an experimental and numerical investigation including mixing
Lars Frye
Zum Abrieb polymerer Schüttgüter bei der pneumatischen Förderung
Martin Götzinger
Zur Charakterisierung von Wechselwirkungen partikulärer Feststoffoberflächen
Sabine Wellner
Carsten Mehler
Holger Brust
Einfluß der Gutaufgabevorrichtung auf die Gasvermischung und Feststoffverteilung im Downer-Reaktor
Lutz Vogel
Zur Bruchwahrscheinlichkeit prallbeanspruchter Partikeln
Markus Heinlein
Günther Huber
Elektrostatisch unterstütztes Mischen und Beschichten hochdisperser Pulver in flüssigem Stickstoff
Thomas Graßler
Charakterisierung der Strömungsstrukturen hochbeladener Riser-Reaktoren unter Verwendung eines tomographischen Meßverfahrens
Martin Richtberg
Charakterisierung der lokalen Strömungsverhältnisse in einer druckaufgeladenen Zirkulierenden Wirbelschicht
Peter Lehner
Strömungszustand und Wärmeübergang in vertikal-abwärts gerichteten Gas-Feststoff-Strömungen
Johannes Nagel
Grundlagenuntersuchung zu einem neuen Verfahren zur Handhabung feiner Partikeln und Herstellung dünner Schichten am Beispiel der Pulverlackierung mit Flüssigstickstoff
Thilo Schiewe
Untersuchungen zum Einfluß der Gutaufgabevorrichtung auf die Strömungsmechanik in Fallrohrreaktoren
Uwe Gruber
Strömungsmechanik und Wärmeübergang in zirkulierenden Druckwirbelschichten